Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Auf Wettbewerb beruhend
Auf der Grundlage eines Wettbewerbs
Diskriminierende Handelspraktiken
EU-Wettbewerb für Junge Wissenschaftler
EU-Wettbewerb für Nachwuchswissenschaftler
Internationaler Wettbewerb
Kompetitiv
Missbräuchliche Handelspraktiken
Restriktive Handelspraktiken
Uneingeschränkter Wettbewerb
Unerlaubter Wettbewerb
Unlautere Handelspraktiken
Unlauterer Wettbewerb
Unvollkommene Konkurrenz
Unvollkommener Wettbewerb
Verfälschter Wettbewerb
Verfälschung des Wettbewerbs
Verzerrung des Wettbewerbs
Vollständiger Wettbewerb
Wettbewerb
Wettbewerbsbeschränkung
Wettbewerbsverfälschung
Wettbewerbsverzerrung
Wettbewerbswidrige Praktiken
Zum Wettbewerb aufrufen

Traduction de «wettbewerb spekulation » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Wettbewerbsbeschränkung [ diskriminierende Handelspraktiken | missbräuchliche Handelspraktiken | restriktive Handelspraktiken | unerlaubter Wettbewerb | unlautere Handelspraktiken | unlauterer Wettbewerb | unvollkommene Konkurrenz | unvollkommener Wettbewerb | verfälschter Wettbewerb | Wettbewerbsverzerrung | wettbewerbswidrige Praktiken ]

concurrentiebeperking [ concurrentievervalsing | discriminerende handelspraktijk | oneerlijke concurrentie | oneerlijke handelspraktijk | ongeoorloofde concurrentie | onvolkomen concurrentie | onzuivere concurrentie | restrictieve handelspraktijk | wederrechtelijke handelspraktijk ]






Verfälschung des Wettbewerbs | Verzerrung des Wettbewerbs | Wettbewerbsverfälschung | Wettbewerbsverzerrung

concurrentiedistorsie | concurrentieverstoring | concurrentievervalsing | distorsie van de mededinging | verstoring van de mededinging | vervalsing van de concurrentie | vervalsing van de mededinging


EU-Wettbewerb für Junge Wissenschaftler | EU-Wettbewerb für Nachwuchswissenschaftler

EU‑wedstrijd voor jonge wetenschappers


uneingeschränkter Wettbewerb | vollständiger Wettbewerb

volledige mededinging






kompetitiv | auf Wettbewerb beruhend

competitief | die elkaar bestrijden of tegenwerken


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Preistransparenz, fairer Wettbewerb, Einschränkung des Missbrauchs der Nachfragemacht, Verbesserung der Vertragsgestaltung, Aufwertung der Erzeugergemeinschaften und Einschränkung der Spekulation mit agrarischen Rohstoffen müssen Kernanliegen im Sinne der bäuerlichen Produzenten sein.

Daarnaast dienen transparante prijzen, eerlijke concurrentie, het terugdringen van het misbruik van afnemersmacht, het verbeteren van contracten en van de status van producentengroepen, en het beperken van de speculatie met agrarische grondstoffen de centrale doelstellingen van de landbouwproductie te zijn.


Die Kommissionsmitteilung wurde im Anschluss an den Bericht von Dezember 2008 über die Lebensmittelpreise in Europa ( Dok. 17380/08 ) vorgelegt, in den fünf Komponenten der künftigen grundsätzlichen Ausrichtung für diesen Sektor (Fahrplan) genannt werden: Wettbewerbsfähigkeit, Wettbewerb und Verbraucherschutz, Integration des Binnenmarkts, Überwachung der Lebens­mittelpreise, Spekulation.

De Commissiemededeling is een vervolg op het verslag van december 2008 over de voedselprijzen in Europa ( 17380/08 ), dat vijf fundamentele richtsnoeren (stappenplan) bevat betreffende concurrentievermogen, mededinging en bescherming van de consument, integratie/interne markt, bewaking van de voedselprijzen en speculatie.


Auch wenn die Lebensmittelpreise gegenüber dem Rekordhoch der ersten Jahreshälfte wieder nachgegeben haben, sind die Ursachen für den Anstieg der Agrarrohstoffpreise auf mittlere Sicht – darunter regulatorische Beschränkungen, mangelnder Wettbewerb und Spekulation – doch nicht beseitigt und müssen in Angriff genommen werden.

Na begin dit jaar een recordniveau te hebben bereikt, zijn de voedselprijzen sterk teruggelopen. De achterliggende oorzaken van de forse stijging van de landbouwgrondstoffenprijzen op middellange termijn, zoals onder meer wettelijke beperkingen, onvoldoende concurrentie en speculatie, zijn echter niet verdwenen en moeten worden aangepakt.


1. stellt fest, dass der europäische Fremdenverkehr seit etwa 20 Jahren einem scharfen Wettbewerb ausgesetzt ist, was einen Rückgang seines Anteils am europäischen Markt zur Folge hat, und dass er sich einer Reihe von Herausforderungen wie den folgenden stellen muss: den überalterten Einrichtungen; dem Tatbestand, dass der Sektor komplex, weil bereichsübergreifend ist; dem Umstand, dass das Fremdenverkehrsprodukt, das auf bestimmte Regionen und Jahreszeiten beschränkt ist, relativ einheitlich ist; den negativen Auswirkungen von Spekulation und mangelnder Plan ...[+++]

1. constateert dat het Europees toerisme sinds zo'n 20 jaar steeds meer concurrentie ondervindt, waardoor het marktaandeel van Europa is afgebrokkeld, en dat men moet opboksen tegen allerlei uitdagingen: verouderde infrastructuur, een ingewikkelde want overdwars lopende sector, betrekkelijke uniformiteit van het toeristisch product dat beperkt blijft tot bepaalde regio's en seizoenen, negatieve gevolgen voor vaak kwetsbare plekken vanwege winstbejag en het ontbreken van planning, te weinig opleiding en publiciteit over het imago van de sector;


w