Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Auf Wettbewerb beruhend
Auf der Grundlage eines Wettbewerbs
Beschlusssicherungsverfahren
Diskriminierende Handelspraktiken
EU-Wettbewerb für Junge Wissenschaftler
EU-Wettbewerb für Nachwuchswissenschaftler
Internationaler Wettbewerb
Kompetitiv
Missbräuchliche Handelspraktiken
Normales sogenanntes Netz-Verfahren
Restriktive Handelspraktiken
Sogenanntes filet-Verfahren
Uneingeschränkter Wettbewerb
Unerlaubter Wettbewerb
Unlautere Handelspraktiken
Unlauterer Wettbewerb
Unvollkommene Konkurrenz
Unvollkommener Wettbewerb
Verfälschter Wettbewerb
Vollständiger Wettbewerb
Wettbewerb
Wettbewerbsbeschränkung
Wettbewerbsverzerrung
Wettbewerbswidrige Praktiken
Zum Wettbewerb aufrufen

Vertaling van "wettbewerb sogenannte " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Wettbewerbsbeschränkung [ diskriminierende Handelspraktiken | missbräuchliche Handelspraktiken | restriktive Handelspraktiken | unerlaubter Wettbewerb | unlautere Handelspraktiken | unlauterer Wettbewerb | unvollkommene Konkurrenz | unvollkommener Wettbewerb | verfälschter Wettbewerb | Wettbewerbsverzerrung | wettbewerbswidrige Praktiken ]

concurrentiebeperking [ concurrentievervalsing | discriminerende handelspraktijk | oneerlijke concurrentie | oneerlijke handelspraktijk | ongeoorloofde concurrentie | onvolkomen concurrentie | onzuivere concurrentie | restrictieve handelspraktijk | wederrechtelijke handelspraktijk ]


Beschlusssicherungsverfahren | normales sogenanntes Netz-Verfahren | sogenanntes filet-Verfahren

procedure met vangnet | zogenaamde filet-procedure






EU-Wettbewerb für Junge Wissenschaftler | EU-Wettbewerb für Nachwuchswissenschaftler

EU‑wedstrijd voor jonge wetenschappers


uneingeschränkter Wettbewerb | vollständiger Wettbewerb

volledige mededinging








kompetitiv | auf Wettbewerb beruhend

competitief | die elkaar bestrijden of tegenwerken
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Die EU kann sogenannte Ausgleichszölle auf solche Einfuhren erheben, um diese Wettbewerbsverzerrung auszugleichen und den fairen Wettbewerb wiederherzustellen.

Om deze verstoring tegen te gaan en de eerlijke concurrentie te herstellen, kan de EU zogeheten compenserend recht instellen voor dergelijke import.


D. in der Erwägung, dass die Vorteile der Anbieter von Cloud-Diensten beispielsweise in Dienstleistungsgebühren, der Verwertung nicht ausreichend genutzter und überschüssiger Rechenressourcen, hohen Einsparungen, der Möglichkeit, einen Kundenstamm an sich zu binden (sogenannter Lock-in-Effekt), sowie darin bestehen, unter Berücksichtigung der Anforderungen an den Datenschutz und den Schutz personenbezogener Daten Nutzerdaten sekundär zu nutzen, beispielsweise für Werbung; in der Erwägung, dass sich ein Lock-in-Effekt nachteilig auf den Wettbewerb auswirken ...[+++]

D. overwegende dat de voordelen voor aanbieders van clouddiensten onder meer bestaan uit een dienstverleningsvergoeding, het in geld omzetten van onderbenutte en overtollige computercapaciteit, schaalvoordelen, de mogelijkheid tot klantenbinding (het zogenaamde „lock-in”-effect) en secundair gebruik van gebruikersinformatie, onder meer voor reclame, met inachtneming van de voorschriften inzake vertrouwelijkheid en bescherming van persoonsgegevens; overwegende dat een „lock-in” concurrentienadelen kan opleveren, maar dat die kunnen worden ondervangen met redelijke standaardiseringsmaatregelen en meer transparantie inzake licentieovereen ...[+++]


D. in der Erwägung, dass die Vorteile der Anbieter von Cloud-Diensten beispielsweise in Dienstleistungsgebühren, der Verwertung nicht ausreichend genutzter und überschüssiger Rechenressourcen, hohen Einsparungen, der Möglichkeit, einen Kundenstamm an sich zu binden (sogenannter Lock-in-Effekt), sowie darin bestehen, unter Berücksichtigung der Anforderungen an den Datenschutz und den Schutz personenbezogener Daten Nutzerdaten sekundär zu nutzen, beispielsweise für Werbung; in der Erwägung, dass sich ein Lock-in-Effekt nachteilig auf den Wettbewerb auswirken ...[+++]

D. overwegende dat de voordelen voor aanbieders van clouddiensten onder meer bestaan uit een dienstverleningsvergoeding, het in geld omzetten van onderbenutte en overtollige computercapaciteit, schaalvoordelen, de mogelijkheid tot klantenbinding (het zogenaamde "lock-in"-effect) en secundair gebruik van gebruikersinformatie, onder meer voor reclame, met inachtneming van de voorschriften inzake vertrouwelijkheid en bescherming van persoonsgegevens; overwegende dat een "lock-in" concurrentienadelen kan opleveren, maar dat die kunnen worden ondervangen met redelijke standaardiseringsmaatregelen en meer transparantie inzake licentieovereenk ...[+++]


12. fordert die Kommission ausdrücklich auf, rechtzeitig vor dem Beginn des Zustimmungsverfahrens im Parlament zu bekräftigen, dass die einschlägigen Bestimmungen des gemeinschaftlichen Besitzstands wie etwa die der Richtlinie 91/250/EWG („Software-Richtlinie“) und der Richtlinie 2001/29/EG („Richtlinie über die Informationsgesellschaft“) und die Maßnahmen der Mitgliedstaaten zu deren Durchführung, die in einigen Fällen sogenannte Nachkonstruktionen von Computerprogrammen und die Umgehung technischer Schutzmaßnahmen zur Gewährleistung der Interoperabilität gestatten, wodurch Wettbewerb ...[+++]

12 verzoekt de Commissie tijdig voordat de instemmingsprocedure in het Parlement begint, uitdrukkelijk te bevestigen dat de bepalingen van de ACTA de relevante bepalingen van het EU-acquis onverlet laten, zoals de bepalingen in de Softwarerichtlijn (91/250/EEG) en de Richtlijn inzake de informatiemaatschappij (2001/29/EG), alsook de omzettingsbepalingen van de lidstaten, die in sommige gevallen "reverse engineering" van computerprogramma's en de omzeiling van technologische beschermingsmaatregelen toestaan om interoperabiliteit mogelijk te maken en zo concurrentie en innovatie te bevorderen;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Ein heute herausgegebener Bericht der Europäischen Kommission zeigt, dass auf den EU-Telekommunikationsmärkten mehr Wettbewerb herrscht, was den Orientierungen der Kommission im Konsultations- und Überprüfungsverfahren (sogenanntes „Verfahren nach Artikel 7") zu verdanken ist. Bei diesem Verfahren informieren die nationalen Telekom-Regulierungsbehörden die Kommission im Voraus über ihre Pläne, Teile ihrer nationalen Telekommunikations­märkte zu regulieren.

Uit een vandaag vrijgegeven verslag van de Europese Commissie blijkt dat de telecommarkten in de EU concurrerender zijn geworden dankzij de sturende rol van de Commissie in het kader van de "artikel 7-procedure", een raadplegings- en herzieningsmechanisme in het kader waarvan de nationale regelgevende instanties de Commissie vooraf in kennis stellen van hun plannen om delen van hun nationale telecommarkt te reguleren.


Aufbauend auf diesen ethischen Grundsätzen gibt die EGE auch Empfehlungen zu einer Vielzahl von Fragen wie Überprüfung der Gemeinsamen Agrarpolitik, Folgenabschätzung für Agrartechnologien, das Recht auf Nahrung, Nachhaltigkeit der Agrartechnologien, Lebensmittelsicherheit, biologische Vielfalt in der Landwirtschaft, Boden- und Gewässerschutz, Biokraftstoffe, gentechnisch veränderte Kulturpflanzen, agrarwissenschaftliche Forschung, Ackerbaupolitik, Welthandel mit Agrarerzeugnissen, das System der Rechte am geistigen Eigentum, fairer Wettbewerb und sogenannte „vertikale Monopole”, Lebensmittelpreise, gesellschaftliche Aspekte, Einbeziehun ...[+++]

Uitgaande van dit ethische kader doet de EGE in zijn advies ook aanbevelingen over een groot aantal onderwerpen zoals: de herziening van het gemeenschappelijk landbouwbeleid van de EU; een effectbeoordeling van landbouwtechnologieën; het recht op voedsel; duurzame landbouwtechnologieën; voedselveiligheid; biodiversiteit in de landbouw; instandhouding van de bodemkwaliteit en van de watervoorziening; biobrandstoffen; genetisch gemodificeerde gewassen; onderzoek in de landbouwwetenschappen; beleidsvorming in de sector akkerbouw; wereldhandel in landbouwproducten; intellectuele eigendomsrechten; eerlijke concurrentie en "vertic ...[+++]


12. nimmt die vor kurzem stattgefundenen Wahlen in der Republik Moldau zur Kenntnis; nimmt die Befürchtungen des Rates der Europäischen Union zur Kenntnis, dass bei den Wahlen bestimmten Anforderungen nicht entsprochen werden konnte, die für eine auf freiem Wettbewerb basierende Wahl notwendig sind, insbesondere hinsichtlich eines fairen Zugangs zu den Medien und einer unparteiischen Berichterstattung über die Wahlkampagnen; fordert die neue Regierung der Republik Moldau auf, Berichte über angebliche Folter und Misshandlung durch die Polizei zu überprüfen, der unter anderem Minderjährige zum Opfer gefallen sein sollen, und die Haftbedi ...[+++]

12. erkent de recente verkiezingen in Moldavië; neemt nota van de bezorgdheid van de Raad van de EU dat de verkiezingen niet voldeden aan bepaalde verplichtingen inzake een volledig concurrerend verkiezingsproces, met name ten aanzien van een eerlijke toegang tot de media en een onpartijdige verslaggeving over de campagne; doet een beroep op de nieuwe regering van Moldavië om meldingen te onderzoeken van foltering en mishandeling van personen, ook minderjarigen, door de politie en om de omstandigheden in de gevangenissen te verbeteren; verzoekt Moldavië om alle vormen van mensenhandel te voorkomen, met name de handel in vrouwen en kin ...[+++]


11. begrüßt die mittlerweile verabschiedeten Richtlinien des Europäischen Parlamentes und des Rates zur Öffnung der Gas - und Elektrizitätsmärkte für den Wettbewerb, die sogenannte "Beschleunigungsrichtlinie", wodurch die Märkte nach und nach für die einzelnen Verbraucherkategorien geöffnet werden; bedauert nichtsdestoweniger den Umstand, dass Verzögerungen und Verzerrungen im Liberalisierungsprozess schon jetzt zu Wettbewerbsverzerrungen auf den europäischen Märkten geführt haben; bestärkt die Kommission in ihrer Verfolgung wettbewerbswidriger Verhalten von Energieversorgungsmonopolen;

11. verwelkomt de intussen aangenomen richtlijnen van het Europees Parlement en de Raad inzake de openstelling van de gas- en elektriciteitsmarkt , de zogenaamde "versnellingsrichtlijnen", waardoor de markt geleidelijk zal worden opengesteld voor diverse soorten afnemers; betreurt evenwel dat vertragingen en onevenwichtigheden in het liberaliseringsproces inmiddels hebben gezorgd voor verstoorde concurrentieverhoudingen op de Europese markten; steunt de Commissie in haar bestrijding van de concurrentieverstoring door monopolies in de sector energievoorziening;


2. Er erinnert daran, daß der Rat in den Schlußfolgerungen vom 29. November 1994 den Wunsch geäußert hat, die Frage, wie die Märkte in den über die Elektrizitätserzeugung hinausgehenden Bereichen geöffnet werden können, weiteren Erörterungen zu unterziehen; hierzu gehört insbesondere die Frage, ob ein ausgehandelter Netzzugang Dritter (TPA) und gleichzeitig ein sogenanntes Alleinabnehmernetz eingeführt werden können. In diesem Zusammenhang kam er überein zu prüfen, ob beide Konzepte im Geiste der Gegenseitigkeit zu gleichwertigen wirtschaftlichen Ergebnissen und daher zu einer direkt vergleichbaren Marktöffnung sowie einem direkt vergl ...[+++]

In dit verband is hij het erover eens geworden dat erop moet worden toegezien dat beide benaderingen in een geest van wederkerigheid leiden tot economisch gelijkwaardige resultaten en bijgevolg tot een rechtstreeks vergelijkbaar niveau van openstelling van de markt en een rechtstreeks vergelijkbare mate van toegang tot de elektriciteitsmarkten, en dat zij verenigbaar zijn met het Verdrag ; 3. hij neemt nota van het werkdocument van de Commissie over de ordening van de interne markt voor elektriciteit waarom de Raad Energie tijdens zijn zitting op 29 november 1994 had verzocht ; 4. in het licht van dat werkdocument bevestigt de Raad dat een van de voornaamste doelstellingen van de richtlijn betreffende de interne markt voor elektriciteit i ...[+++]


Die im November 2007 in Kraft getretene ursprüngliche Fassung der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (MiFID) regelt die Erbringung von Wertpapierdienstleistungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten (wie Vermittlung, Beratung, Handel, Portfolioverwaltung, Übernahme von Emissionen usw.) durch Banken und Wertpapierfirmen sowie den Betrieb traditioneller Börsen und alternativer Handelsplätze (sogenannter „multilateraler Handelssysteme“). Wenngleich die MiFID für Wettbewerb bei diesen Dienstleistungen gesorgt und den Anlegern ...[+++]

De oorspronkelijke richtlijn betreffende markten voor financiële instrumenten (MiFID), die sinds november 2007 van kracht is, stelt een regelgevingskader in voor het verrichten van beleggingsdiensten in financiële instrumenten (zoals makelarij, advisering, handel, vermogensbeheer, overnemen van financiële instrumenten, enz.) door banken en beleggingsondernemingen. De richtlijn regelt ook de werking van traditionele effectenbeurzen en alternatieve handelsplatformen (zogenaamde multilaterale handelsfaciliteiten).


w