Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Altermondialisation
Alternative Globalisierung
Auf Wettbewerb beruhend
Auf der Grundlage eines Wettbewerbs
Die Globalisierung als Chance nutzen
Diskriminierende Handelspraktiken
EFG
Globalisierung
Globalisierung der Wirtschaft
Internationalisierung der Wirtschaft
Kompetitiv
Meistern der Globalisierung
Missbräuchliche Handelspraktiken
Restriktive Handelspraktiken
Uneingeschränkter Wettbewerb
Unerlaubter Wettbewerb
Unlautere Handelspraktiken
Unlauterer Wettbewerb
Unvollkommene Konkurrenz
Unvollkommener Wettbewerb
Verfälschter Wettbewerb
Vollständiger Wettbewerb
Wettbewerb
Wettbewerbsbeschränkung
Wettbewerbsverzerrung
Wettbewerbswidrige Praktiken

Traduction de «wettbewerb globalisierung » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Globalisierung [ Altermondialisation | alternative Globalisierung | Globalisierung der Wirtschaft | Internationalisierung der Wirtschaft ]

globalisering [ altermondialisme | geglobaliseerde economie | globalisering van de economie | internationalisering van de economie | mondialisering | mondialisering van de economie ]


Wettbewerbsbeschränkung [ diskriminierende Handelspraktiken | missbräuchliche Handelspraktiken | restriktive Handelspraktiken | unerlaubter Wettbewerb | unlautere Handelspraktiken | unlauterer Wettbewerb | unvollkommene Konkurrenz | unvollkommener Wettbewerb | verfälschter Wettbewerb | Wettbewerbsverzerrung | wettbewerbswidrige Praktiken ]

concurrentiebeperking [ concurrentievervalsing | discriminerende handelspraktijk | oneerlijke concurrentie | oneerlijke handelspraktijk | ongeoorloofde concurrentie | onvolkomen concurrentie | onzuivere concurrentie | restrictieve handelspraktijk | wederrechtelijke handelspraktijk ]


Eine Industriepolitik für das Zeitalter der Globalisierung | Eine integrierte Industriepolitik für das Zeitalter der Globalisierung - Vorrang für Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit

Een geïntegreerd industriebeleid in een tijd van mondialisering - Concurrentievermogen en duurzaamheid centraal stellen | industriebeleid in een tijd van globalisering | Industriebeleid in een tijd van mondialisering


die Globalisierung als Chance nutzen | Meistern der Globalisierung

het in goede banen leiden van de mondialisering


Der Europäische Fonds für die Anpassung an die Globalisierung [ EFG ]

Europees Fonds voor aanpassing aan de globalisering [ EFG ]




uneingeschränkter Wettbewerb | vollständiger Wettbewerb

volledige mededinging






kompetitiv | auf Wettbewerb beruhend

competitief | die elkaar bestrijden of tegenwerken
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Insbesondere vor dem Hintergrund der Globalisierung und eines intensiven internationalen Wettbewerbs muss daher unbedingt ein Rahmen geschaffen werden, der die Entwicklung der europäischen Industrie besser begünstigt.

Het is dus van wezenlijk belang gunstigere raamvoorwaarden te scheppen voor de ontwikkeling van de Europese industrie, met name in de context van de mondialisering en felle internationale concurrentie.


Will man den KMU helfen, die Chancen der Globalisierung voll zu nutzen, muss vor allem daran gearbeitet werden, die Beschaffungsmärkte stärker für sie zu öffnen, die Durchsetzung ihrer Rechte an geistigem Eigentum zu verbessern, für einen lauteren Wettbewerb zu sorgen und ihnen den Marktzugang zu erleichtern.

Om het mkb te helpen ten volle profijt te trekken van de mogelijkheden van de globalisering moet bijzondere aandacht worden besteed aan een betere toegang tot de markt voor overheidsopdrachten en de handhaving van intellectuele-eigendomsrechten, eerlijke concurrentie en gemakkelijker toegang tot de markt.


Werden diese Herausforderungen nicht besser erforscht und antizipiert, werden die Kräfte der Globalisierung dazu führen, dass europäische Länder nicht umhin können, miteinander zu konkurrieren statt zu kooperieren und so eher die Unterschiede in Europa statt die Gemeinsamkeiten und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Zusammenarbeit und Wettbewerb betonen.

Zolang we onvoldoende inzicht hebben in deze uitdagingen en we er niet beter op anticiperen, zullen Europese landen er door de krachten van de mondialisering ook eerder toe worden aangezet met elkaar te concurreren dan samen te werken, waardoor de nadruk meer op de verschillen in Europa komt te liggen dan op de overeenkomsten en het juiste evenwicht tussen samenwerking en concurrentie.


Arbeitgeber aus der Privatwirtschaft weisen auf folgende Faktoren hin: stärkerer Wettbewerb, Globalisierung, Verschiebung des Schwergewichts in der Wirtschaft von der verarbeitenden Industrie zum Dienstleistungsbereich, Volatilität der Märkte, technologischer Wandel, insbesondere immer stärkerer Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien.

De werkgevers uit de particuliere sector leggen de nadruk op factoren zoals grotere concurrentie, globalisering, verschuiving van productie naar dienstverlening, marktvolatiliteit en technologische veranderingen, met name het versnelde gebruik van informatie- en communicatietechnologieën.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
K. in der Erwägung, dass die De-Industrialisierung in Europa de facto schon stattgefunden hat, was angesichts der zunehmenden Globalisierung und des scharfen Wettbewerbs mit sich rasch entwickelnden Ländern die technologische und wirtschaftliche Stellung Europas gefährdet,

K. overwegende dat de de-industrialisering in Europa een feit is dat onze technologische en economische positie in gevaar brengt, gezien de toenemende mondialisering en hevige concurrentie van zich snel ontwikkelende landen,


2. stellt ferner fest, dass sich durch die Globalisierung der Druck im Zusammenhang mit dem Wettbewerb zwischen Ländern um ausländische Investoren erhöht und der Wettbewerb zwischen den Unternehmen verschärft hat, was manchmal dazu geführt hat, dass schwere Verstöße gegen die Menschen- und Arbeitnehmerrechte und Umweltbelastungen hingenommen werden, um den Handel und Investitionen zu fördern;

2. merkt voorts op dat de globalisering heeft geresulteerd in verhoging van de concurrentiedruk tussen landen om buitenlandse investeerders aan te trekken en in hardere concurrentie tussen ondernemingen, die er soms toe heeft geleid dat ernstige schendingen van de mensenrechten en de sociale rechten en milieuschade heeft om handel en investeringen aan te trekken;


2. stellt ferner fest, dass sich durch die Globalisierung der Druck im Zusammenhang mit dem Wettbewerb zwischen Ländern um ausländische Investoren erhöht und der Wettbewerb zwischen den Unternehmen verschärft hat, was manchmal dazu geführt hat, dass Regierungen schwere Verstöße gegen die Menschen- und Arbeitnehmerrechte toleriert und Umweltbelastungen hingenommen haben, um den Handel und Investitionen zu fördern;

2. merkt voorts op dat de globalisering heeft geresulteerd in verhoging van de concurrentiedruk tussen landen om buitenlandse investeerders aan te trekken en in hardere concurrentie tussen ondernemingen, die er soms toe heeft geleid dat de overheid ernstige schendingen van de mensenrechten en de sociale rechten en milieuschade heeft getolereerd om handel en investeringen aan te trekken;


30. unterstreicht, dass angesichts des zunehmenden weltweiten Wettbewerbs die Fähigkeit von Arbeitgebern und Arbeitnehmern sowie der Unternehmen insgesamt, sich in ausreichendem Maße den laufenden Veränderungen anzupassen, von ausschlaggebender Bedeutung sein wird; glaubt, dass in diesem Kontext die Entwicklung von zukunftsorientierten Politiken von grundlegender Bedeutung ist und dass der Europäische Fonds für die Anpassung an die Globalisierung, über den derzeit debattiert wird, ein erster Schritt in die richtige Richtung sein könn ...[+++]

30. benadrukt dat, in de context van toenemende wereldwijde concurrentie, het vermogen van werkgevers en werknemers alsook van bedrijven als geheel om zich voldoende aan te passen aan de huidige veranderingen, van doorslaggevend belang zal zijn; is van oordeel dat de ontwikkeling van beleidsvormen van en voor de toekomst in deze context van vitaal belang is en dat het Europees fonds voor aanpassing aan de globalisering, zoals het momenteel wordt gepland, een eerste stap in de goede richting kan zijn; waarschuwt ervoor dat de opricht ...[+++]


In diesem Zusammenhang berücksichtigt das Grünbuch auch die Globalisierung und die Liberalisierung und spricht die Frage an, ob ein Rechtsrahmen auf Gemeinschaftsebene für die Dienstleistungen von allgemeinem Interesse geschaffen werden sollte. Diese Fragen werden anhand der folgenden Aspekte untersucht: Reichweite möglicher zusätzlicher Gemeinschaftsinitiativen zur Durchführung des Vertrags unter vollständiger Berücksichtigung des Subsidiaritätsprinzips; mögliche Grundsätze für eine eventuelle Rahmengesetzgebung über Dienstleistungen von allgemeinem Interesse und konkreter Mehrwert einer solchen Gesetzgebung; Definition des guten Regi ...[+++]

Tegen die achtergrond wordt in het groenboek eveneens aandacht besteed aan de mondialisering en de liberalisering en wordt tevens de vraag gesteld of er op communautair niveau een algemeen wettelijk kader voor de diensten van algemeen belang moet worden geschapen. Het groenboek wenst vraagstukken te behandelen die vragen doen rijzen over: de reikwijdte van eventuele communautaire maatregelen ter implementatie van het Verdrag, waarbij het subsidiariteitbeginsel ten volle geëerbiedigd wordt; de uitgangspunten die in een eventuele kader ...[+++]


Ferner sind es oftmals die kleinen Unternehmen, die sich den tiefgreifenden Veränderungen in unserer Wirtschaft stellen müssen: Globalisierung dies bedeutet mehr Wettbewerb und härteren Wettbewerb auf Weltebene; die rasche Entwicklung der Informationsgesellschaft, die den Einsatz neuer Technologien sowie von Know-how impliziert; die Herausforderung der Innovation, um im Markt zu bleiben.

Voorts staan kleine ondernemingen vaak oog in oog met de ingrijpende veranderingen van de economie: globalisering, dat wil zeggen meer en hardere concurrentie op wereldniveau; de snelle ontwikkeling van de informatiemaatschappij, d.w.z. het gebruik van nieuwe technologieën en deskundigheid; het probleem van de innovatie om op de markt te blijven.


w