34. weist darauf hin, dass es in den letzten Monaten erstmals
seit Einleitung des Prozesses von Lissabon zu einer Stagnation bei der Schaffung von Arbeitspl
ätzen gekommen ist, weshalb es wichtig ist, die Aufmerksamkeit auf die neuen Arbeitsformen – Teilzeitarbeit, Telearbeit – sowie auf die Möglichkeit zu lenken, die Steuerlast auf die am niedrigsten entlohnte Arbeit zu verringern; ist der Auffassung, dass die Arbeitsmärkte in stärkerem Maße die Mobilität der Arbeitnehmer fördern müssten, um eine höhere Beschäftigungsrate sicherzuste
...[+++]llen, damit die in der Union bestehende Nachfrage nach Arbeit gedeckt werden kann, und so günstige Voraussetzungen für eine verbesserte Wettbewerbsfähigkeit und die uneingeschränkte Nutzung von Arbeitskapazität innerhalb offener europäischer Arbeitsmärkte zu schaffen; 34. wijst erop in de afgelopen maanden de schepping van werkgelegenheid voor
het eerst sinds het proces van Luxemburg gelanceerd wer
d, gestagneerd is; derhalve dient de aandacht gericht worden op nieuwe vormen van werkgelegenheid, zoals deeltijdwerk en telewerk, alsmede op de mogelijkheid tot belastingfaciliteiten voor minder goed betaalde banen; verder zouden er op de arbeidsmarkt stimulansen gegeven moeten worden ter bevordering van de mobiliteit van werknemers, teneinde meer werkgelegenheid te creëren door in te spelen op de vraa
...[+++]g naar banen in de EU en door aldus gunstige voorwaarden te creëren voor een groter concurrentievermogen en volledige benutting van de arbeidscapaciteit binnen meer open Europese arbeidsmarkten;