Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Asphyxia alba
Asphyxia pallida
Auf dem neuen Konzept beruhende Richtlinie
Ausübung des Amtes auf loyale und rechtschaffene Weise
Dem neuen Konzept entsprechende Richtlinie
Dem neuen Konzept folgende Richtlinie
Künstlerisches Konzept konkretisieren
Künstlerisches Konzept verdeutlichen
Leukozytär
Oberflächen auf verschiedene Weise bearbeiten
Oberflächen auf verschiedene Weise behandeln
Richtlinie der neuen Konzeption
Richtlinie des neuen Ansatzes
Weise
Weise der Rechnungslegung
Weiße Apnoe
Weiße Asphyxie
Weiße Blutkörperchen betreffend
Weiße Watte
Weiße Wolle
Weiße Wollematte
Weißer Scheintod

Traduction de «weise konzeption » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
auf dem neuen Konzept beruhende Richtlinie | dem neuen Konzept entsprechende Richtlinie | dem neuen Konzept folgende Richtlinie | Richtlinie der neuen Konzeption | Richtlinie des neuen Ansatzes

nieuweaanpakrichtlijn


weiße Watte | weiße Wolle | weiße Wollematte

witte wol


Oberflächen auf verschiedene Weise bearbeiten | Oberflächen auf verschiedene Weise behandeln

verschillende oppervlaktelakken produceren


Asphyxia alba | Asphyxia pallida | weiße Apnoe | weiße Asphyxie | weißer Scheintod

asphyxia pallida


bei der Konzeption von Lebensmitteln Exzellenz anstreben | bei der Konzeption von Nahrungsmitteln Exzellenz anstreben

productie van uitstekende voedingsmiddelen nastreven


künstlerisches Konzept konkretisieren | künstlerisches Konzept verdeutlichen

artistieke concepten concreet maken | artistieke concepten concretiseren


Weise der Rechnungslegung

wijze waarop rekening en verantwoording moet gemaakt worden


Ausübung des Amtes auf loyale und rechtschaffene Weise

uitoefening van het ambt op loyale en integere wijze




leukozytär | weiße Blutkörperchen betreffend

leukocytair | met betrekking tot witte bloedlichaampjes
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
ob das Konzept dieses Artikels für die Anwendung der Mindestanforderung auf Gruppen geeignet ist und insbesondere ob mit dem Konzept auf angemessene Weise dafür gesorgt wird, dass die Verlustabsorptionskapazität der Gruppe sich in den Unternehmen, in denen Verluste eintreten können, befindet oder für diese Unternehmen zugänglich ist;

(j) of de bij dit artikel vastgestelde aanpak voor de toepassing van het minimumvereiste op groepen passend is, en met name of met deze aanpak naar behoren wordt gegarandeerd dat in de groep de capaciteit voor het opvangen van verliezen zich bevindt in, of toegankelijk is voor, de entiteiten waar zich verliezen kunnen voordoen;


11. ist der Ansicht, dass das Konzept des „gemeinsamen Handelns“ für die Berechnung des Schwellenwerts, ab dem ein Pflichtangebot unterbreitet werden muss, von grundlegender Bedeutung ist, und ist sich bewusst, dass die in der Richtlinie festgelegte Definition von den Mitgliedstaaten auf unterschiedliche Weise in nationales Recht umgesetzt worden ist; ist jedoch der Auffassung, dass eine Fokussierung auf eine Änderung des Konzepts des „gemeinsamen Handelns“ nur im Rahmen der Richtlinie keinen Beitrag zur Verbesserung der Rechtssicher ...[+++]

11. is van mening dat het concept "in onderling overleg (.) handelende personen" essentieel is bij de berekening van de drempel voor een verplicht bod en neemt er nota van dat de lidstaten de in de richtlijn opgenomen definitie op verschillende wijze hebben omgezet; is evenwel van mening dat het met het oog op de rechtszekerheid onvoldoende is alleen in het kader van de richtlijn een andere invulling te geven aan het concept "in onderling overleg (...) handelende personen", omdat dit concept ook relevant is voor andere berekeningen die in het kader van EU-vennootschapsrecht uitgevoerd moeten worden; stelt daarom voor nader onderzoek te ...[+++]


(16) Einige Gemeinden und andere öffentlichen Einrichtungen in den Mitgliedstaaten haben bereits integrierte Konzepte für Energieeinsparungen und für die Energieversorgung eingeführt, etwa durch Aktionspläne für nachhaltige Energie wie jene, die im Rahmen der Initiative des Bürgermeisterkonvents entwickelt wurden, und durch integrierte städtische Konzepte für die Entwicklung energiearmer Städte und Regionen, die über einzelne Maßnahmen in Gebäuden oder bezüglich bestimmter Verkehrsträger hinausgehen, um auf diese Weise „energiearme Städte ...[+++]

(16) Een aantal gemeenten en andere openbare instellingen in de lidstaten hebben al geïntegreerde benaderingen voor energiebesparing en -voorziening doorgevoerd, bijvoorbeeld via duurzame energieactieplannen – zoals die in het kader van het initiatief "convenant van burgemeesters" – evenals geïntegreerde stedelijke benaderingen die verder gaan dan individuele interventies in gebouwen of vormen van vervoer, met het oog op het ontwerpen van "lage-energiesteden en -regio's".


148. unterstützt das von der Hohen Vertreterin entwickelte EU-Konzept der „vertieften Demokratie“; bedauert, dass die Kriterien für die Nichtdiskriminierung und Gleichstellung der Geschlechter in diesem Konzept nicht berücksichtigt werden; fordert den EAD nachdrücklich auf, Maßnahmen und Benchmarks zur Bekämpfung von Diskriminierung in umfassender Weise zu integrieren, um zu gewährleisten, dass es eine klare Ausrichtung auf die Rechte von Frauen und Minderheiten, gleichberechtigte Bürgerschaft und gleichberechtigte politische Teilha ...[+++]

148. onderschrijft het EU-concept van „democratie met diepgang”, zoals ontwikkeld door de hoge vertegenwoordiger; betreurt dat dit concept geen criteria omvat voor non-discriminatie en gendergelijkheid; dringt er bij de EDEO op aan om anti-discriminatiemaatregelen en -criteria volledig te integreren zodat er een duidelijke focus is op de rechten van vrouwen en minderheden, gelijk burgerschap en gelijke politieke participatie;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
142. unterstützt das von der Hohen Vertreterin entwickelte EU-Konzept der „vertieften Demokratie“; bedauert, dass die Kriterien für die Nichtdiskriminierung und Gleichstellung der Geschlechter in diesem Konzept nicht berücksichtigt werden; fordert den EAD nachdrücklich auf, Maßnahmen und Benchmarks zur Bekämpfung von Diskriminierung in umfassender Weise zu integrieren, um zu gewährleisten, dass es eine klare Ausrichtung auf die Rechte von Frauen und Minderheiten, gleichberechtigte Bürgerschaft und gleichberechtigte politische Teilha ...[+++]

142. onderschrijft het EU-concept van "democratie met diepgang", zoals ontwikkeld door de hoge vertegenwoordiger; betreurt dat dit concept geen criteria omvat voor non-discriminatie en gendergelijkheid; dringt er bij de EDEO op aan om anti-discriminatiemaatregelen en -criteria volledig te integreren zodat er een duidelijke focus is op de rechten van vrouwen en minderheden, gelijk burgerschap en gelijke politieke participatie;


In Erwägung der zentralen Lage des Kriegerdenkmals auf dem Werthplatz, wodurch die gesamte Konzeption dieses wichtigen Eupener Schauplatzes in bedeutender Weise geprägt wird;

Overwegende dat het oorlogsmonument een centrale plaats inneemt op de Werthplatz, waardoor het de hele architectuur van dit belangrijke plein in Eupen in hoge mate beïnvloedt;


In Erwägung, der zentralen Lage des Kriegerdenkmals auf dem Werthplatz, wodurch die gesamte Konzeption dieses wichtigen Eupener Schauplatzes in bedeutender Weise geprägt wird;

Overwegende dat het oorlogsmonument een centrale plaats inneemt op de Werthplatz, waardoor het de hele architectuur van dit belangrijke plein in Eupen in hoge mate beïnvloedt;


Das vorerwähnte Dekret der Französischen Gemeinschaft vom 24. Juli 1997 führt das Konzept der « Basiskompetenzen » ein, das definiert wird als ein « Referenzsystem, das auf strukturierte Weise die Grundkompetenzen darlegt, die bis zum Ende der ersten acht Jahre der Schulpflicht ausgeübt werden müssen, sowie diejenigen, die bis zum Ende einer jeder ihrer Stufen beherrscht werden müssen, da sie als notwendig für die soziale Eingliederung und die Fortsetzung der Ausbildung angesehen werden » (Artikel 5 Nr. 2).

Het voormelde decreet van de Franse Gemeenschap van 24 juli 1997 voert het concept « bekwaamheidsniveaus » in, dat wordt gedefinieerd als een « referentiesysteem dat op een gestructureerde manier de basiscompetenties uiteenzet die uitgeoefend moeten worden tot aan het eind van de eerste 8 jaar van het verplicht onderwijs en deze die beheerst moeten worden aan het eind van elk van hun fasen omdat ze als noodzakelijk beschouwd worden voor de sociale integratie en voor de voortzetting van de studies » (artikel 5, 2°).


Es führt ebenfalls das Konzept der « Endfertigkeiten » ein, das definiert wird als ein « Referenzsystem, das auf strukturierte Weise die Kompetenzen beinhaltet, deren Beherrschung auf einem bestimmten Niveau am Ende des Sekundarunterrichts erwartet wird » (Artikel 5 Nr. 3).

Het voert eveneens het concept van « eindtermen » in, dat wordt gedefinieerd als een « referentiesysteem dat op een gestructureerde manier de competenties uiteenzet waarvan de beheersing verwacht wordt op een bepaald niveau van het eind van het secundair onderwijs » (artikel 5, 3°).


Das obenerwähnte Dekret der Französischen Gemeinschaft vom 24. Juli 1997 führt das Konzept der « Grundfertigkeiten » ein, das definiert wird als ein « Referenzsystem, das auf strukturierte Weise die Grundkompetenzen darlegt, die bis zum Ende der ersten acht Jahre der Schulpflicht ausgeübt werden müssen, sowie diejenigen, die bis zum Ende einer jeder ihrer Stufen beherrscht werden müssen, da sie als notwendig für die soziale Eingliederung und die Fortsetzung der Ausbildung angesehen werden » (Artikel 5 Nr. 2).

Het voormelde decreet van de Franse Gemeenschap van 24 juli 1997 voert het concept « bekwaamheidsniveaus » in, dat wordt gedefinieerd als een « referentiesysteem dat op een gestructureerde manier de basiscompetenties uiteenzet die uitgeoefend moeten worden tot aan het eind van de eerste 8 jaar van het verplicht onderwijs en deze die beheerst moeten worden aan het eind van elk van hun fasen omdat ze als noodzakelijk beschouwd worden voor de sociale integratie en voor de voortzetting van de studies » (artikel 5, 2°).


w