Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aktives Wahlrecht
Das aktive Wahlrecht besitzen
Das passive Wahlrecht besitzen
Den Eintritt für Sehenswürdigkeiten organisieren
Den Gästen Zugang zu Sehenswürdigkeiten verschaffen
Den Zugang zu Sehenswürdigkeiten organisieren
Ein Wiedereingleisen der Seile ermöglichen
Eintritt für Sehenswürdigkeiten ermöglichen
Nationales Wahlgesetz
Nationales Wahlrecht
Nichtwählbarkeit
Passives Wahlrecht
Stimmrecht
Wahlberechtigung
Wahlrecht
Wählbarkeit
Zugang zu Diensten ermöglichen

Traduction de «wahlrechts ermöglichen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Wahlrecht [ nationales Wahlgesetz | nationales Wahlrecht ]

kiesrecht [ nationaal kiesrecht | nationale kieswet ]


das aktive Wahlrecht besitzen | das passive Wahlrecht besitzen

actief kiesrecht hebben en passief kiesrecht hebben | kiesgerechtigd zijn en verkiesbaar zijn | stemgerechtigd zijn en verkiesbaar zijn


aktives Wahlrecht [ Stimmrecht | Wahlberechtigung ]

stemrecht [ kiesbevoegd zijn | kiesgerechtigd zijn ]


passives Wahlrecht [ Nichtwählbarkeit | Wählbarkeit ]

verkiesbaarheid [ onverkiesbaarheid ]


den Eintritt für Sehenswürdigkeiten organisieren | den Gästen Zugang zu Sehenswürdigkeiten verschaffen | den Zugang zu Sehenswürdigkeiten organisieren | Eintritt für Sehenswürdigkeiten ermöglichen

toegangskaarten voor attracties regelen | zorgen dat mensen bij attracties binnengelaten worden | toegang tot attracties regelen | toegangskaarten reserveren


Zugang zu Diensten ermöglichen

toegang tot diensten mogelijk maken


ein Wiedereingleisen der Seile ermöglichen

herstel van de kabelloop


Bäume fällen, um den öffentlichen Zugang zu ermöglichen

bomen kappen om openbare toegang vrij te maken


ermöglichen,eine Gemeinschaftsmarke zu erwerben

in staat stellen een Gemeenschapsmerk te verkrijgen


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
- Vorschläge für konstruktive Ansätze vorlegen, die den Unionsbürgern, die in einem anderen EU-Mitgliedstaat als ihrem Heimatstaat leben, die volle Teilhabe am demokratischen Leben in der EU ermöglichen, damit diese ihr Wahlrecht bei nationalen Wahlen in ihrem Heimatland ausüben können und

- constructieve oplossingen voorstellen om EU‑burgers die in een ander EU‑land wonen, in staat te stellen hun kiesrecht bij de nationale verkiezingen in hun land van herkomst te behouden zodat zij volledig kunnen deelnemen aan het democratisch proces van de EU; en


– Abbau von Hindernissen, um acht Millionen wahlberechtigten EU-Bürgern, die in einem anderen EU-Land leben, die effektive Ausübung ihres Wahlrechts bei den Europa- und Kommunalwahlen zu ermöglichen und

– Uit de weg ruimen van de belemmeringen voor de doeltreffende uitoefening van hun kiesrechten bij de gemeenteraadsverkiezingen en de verkiezingen voor het Europees Parlement voor de 8 miljoen kiesgerechtigde EU‑burgers die in een ander EU‑land wonen dan hun eigen land.


– Vorschläge für konstruktive Ansätze vorlegen, die den Unionsbürgern, die in einem anderen EU-Mitgliedstaat als ihrem Heimatstaat leben, die volle Teilhabe am demokratischen Leben in der EU ermöglichen, damit diese ihr Wahlrecht bei nationalen Wahlen in ihrem Heimatland ausüben können und

– constructieve oplossingen voorstellen om EU‑burgers die in een ander EU‑land wonen, in staat te stellen hun kiesrecht bij de nationale verkiezingen in hun land van herkomst te behouden zodat zij volledig kunnen deelnemen aan het democratisch proces van de EU; en


Die Kommission wird die ordnungsgemäße Umsetzung der Richtlinie weiterhin überwachen und die Mitgliedstaaten bei der Annahme der Maßnahmen unterstützen, die den Bürgern die vollständige Ausübung ihres Wahlrechts ermöglichen.

De Commissie zal blijven toezien op de correcte toepassing van de richtlijn en de lidstaten helpen alle nodige maatregelen te nemen om ervoor te zorgen dat burgers volledig gebruik kunnen maken van hun kiesrecht.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Mitgliedstaaten, die ihren in einem anderen Mitgliedstaat wohnenden Bürgern die Beibehaltung ihres Wahlrechts zu nationalen Wahlen mittels eines Antrags bzw. eines Wiederholungsantrags auf Verbleib im Wählerverzeichnis erlauben, sollten eine elektronische Antragstellung ermöglichen.

Lidstaten die toestaan dat hun onderdanen die in een andere lidstaat verblijven hun stemrecht bij nationale verkiezingen behouden wanneer zij een verzoek of een nieuw verzoek indienen om hun inschrijving op de kiezerslijst te handhaven, dienen ervoor te zorgen dat alle relevante verzoeken elektronisch kunnen worden ingediend.


Dementsprechend kündigte sie konstruktive Vorschläge an, um EU-Bürgern mit Wohnsitz in einem anderen als ihrem Heimatstaat die volle Teilhabe am demokratischen Leben der EU zu ermöglichen, damit diese ihr Wahlrecht bei nationalen Wahlen in ihrem Heimatland ausüben können (Aktion 12).

Dienovereenkomstig heeft de Commissie aangekondigd dat zij constructieve manieren zou voorstellen om ervoor te zorgen dat EU-burgers die in een andere lidstaat wonen volledig kunnen deelnemen aan het democratisch bestel van de Unie door hen het stemrecht bij nationale verkiezingen in hun land van herkomst te laten behouden (maatregel 12).


Im Zusammenhang mit dem steuerlichen Wahlrecht ersuchte der Rat die Kommission, Lösungen zu sondieren, die ein Abrücken von der geltenden Mehrwertsteuerbefreiung ermöglichen.

wat betreft het recht om voor belastingheffing te kiezen heeft de Raad de Commissie verzocht de mogelijkheden te verkennen om van de bestaande btw-vrijstelling af te wijken;


Die Europäische Union fordert alle Parteien in Sri Lanka eindringlich auf, Zurückhaltung zu üben, um der Bevölkerung Sri Lankas die demokratische Ausübung ihres Wahlrechts bei den Parlamentswahlen in einer Atmosphäre ohne Gewalt und Einschüchterung zu ermöglichen.

De Europese Unie dringt er bij alle partijen op Sri Lanka op aan zich terughoudend op te stellen opdat het volk van Sri Lanka op democratische wijze van zijn stemrecht in de parlementsverkiezingen gebruik kan maken in een omgeving zonder geweld en intimidatie.


Die Europäische Union ruft daher alle betroffenen Parteien auf, den Dialog aufzunehmen, und sie hofft aufrichtig, daß den kürzlichen Äußerungen von Präsident Lukaschenko, in denen er sich für einen Dialog mit der Oposition aussprach, damit eine offene und demokratische Gesellschaft in Belarus geschaffen wird, bald konkrete Vorschläge folgen, die es ermöglichen, im Jahr 2000 die geplanten Parlamentswahlen unter Bedingungen durchzuführen, die den in Kopenhagen aufgestellten Grundsätzen, die insbesondere das Wahlrecht, den Zugang aller z ...[+++]

In dit vooruitzicht roept de Europese Unie alle betrokken partijen op om een dialoog aan te gaan en zij hoopt oprecht dat de recente uitspraken van President Lukashenko die wijzen op een positieve gezindheid ten aanzien van een dialoog met de oppositie teneinde in Belarus een open en democratische samenleving tot stand te brengen, spoedig zullen worden gevolgd door concrete voorstellen die het mogelijk zouden moeten maken de parlementsverkiezingen die voor het jaar 2000 zijn gepland in dat jaar te organiseren, en wel in omstandigheden die voldoen aan de in Kopenhagen omschreven beginselen, met name wat de kieswet, de toegang voor iederee ...[+++]


Im Jahr 1977 hatte das Europäische Parlament in seinerEntschließung über das Wahlrecht bei den Direktwahlen(4) den Mitgliedstaaten empfohlen, (3) ABl. 834 vom 2. Juni 1960, Artikel 11 (4) ABl. C 163/39 vom 11. Juni, 1977 ihren Staatsangehörigen, die ihren Wohnsitz in einem anderen Mitgliedstaat haben, das Wahlrecht bei den Direktwahlen zum Europäischen Parlament zu ermöglichen und durch entsprechende Vorkehrungen diese Personen in die Lage zu versetzen, in den Ländern wählen zu können, in denen sie sich zum Zeitpunkt der Wahl befinde ...[+++]

In 1977 beval het Europees Parlement in zijn resolutie over het kiesrecht bij de rechtstreekse verkiezingen(4) de Lid-Staten aan ervoor zorg te dragen dat hun burgers die in een andere Lid-Staat verblijven, hun stem kunnen uitbrengen bij de rechtstreekse verkiezingen voor het Europees Parlement, alsook de nodige maatregelen te treffen en elkaar bijstand te verlenen om deze burgers in de gelegenheid te stellen hun stem uit te brengen in het land waar zij zich op het ogenblik van de verkiezingen bevinden ("stemming in loco").


w