Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ad-hoc Ausschuss für ein Europa der Bürger
Ad-hoc-Ausschuss für das Europa der Bürger
Auf die Wünsche des Bürgers abgestimmte Dienstleistung
Ausschluss vom Wahlrecht
Aussetzung des Wahlrechts
Bürger der Europäischen Union
Bürger der Gemeinschaft
Das aktive Wahlrecht besitzen
Das passive Wahlrecht besitzen
Den Wünschen der Bürger angepasste Dienstleistung
EU-Bürger
Nationales Wahlgesetz
Nationales Wahlrecht
Nichtwählbarkeit
Passives Wahlrecht
Wahlrecht
Wählbarkeit

Vertaling van "wahlrechts bürger " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Wahlrecht [ nationales Wahlgesetz | nationales Wahlrecht ]

kiesrecht [ nationaal kiesrecht | nationale kieswet ]


EU-Bürger [ Bürger der Europäischen Union | Bürger der Gemeinschaft ]

EU-onderdaan [ ingezetene van de Gemeenschap | onderdaan van de Europese Unie ]


das aktive Wahlrecht besitzen | das passive Wahlrecht besitzen

actief kiesrecht hebben en passief kiesrecht hebben | kiesgerechtigd zijn en verkiesbaar zijn | stemgerechtigd zijn en verkiesbaar zijn


passives Wahlrecht [ Nichtwählbarkeit | Wählbarkeit ]

verkiesbaarheid [ onverkiesbaarheid ]


Ad-hoc Ausschuss für ein Europa der Bürger | Ad-hoc-Ausschuss für das Europa der Bürger

ad-hoccomité Europa van de burgers


auf die Wünsche des Bürgers abgestimmte Dienstleistung | den Wünschen der Bürger angepasste Dienstleistung

gepersonaliseerde dienst








BürgerInnen/KundInnen (nom pluriel) | Bürgerinnen und Bürger/Kundinnen und Kunden (nom pluriel)

burger/klant (nom masculin)
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
17. ersucht die Mitgliedstaaten, die ihren eigenen Staatsangehörigen das Wahlrecht entziehen, wenn diese sich entschieden haben, für einen längeren Zeitraum in einem anderen Mitgliedstaat zu leben, diese Praxis einzustellen und ihre Rechtsvorschriften dahingehend zu überarbeiten, dass den Betroffenen während des gesamten Verfahrens umfassende Bürgerrechte zugestanden werden; empfiehlt den Mitgliedsstaaten, Maßnahmen zu ergreifen, um Bürger, die ihr aktives oder passives Wahlrecht in einem anderen als ihrem eigenen Staat ausüben möcht ...[+++]

17. verzoekt de lidstaten die hun eigen burgers het stemrecht ontnemen als zij ervoor kiezen om voor een langere tijd in een andere lidstaat te wonen, aan deze praktijk een einde te maken en hun wetgeving dienovereenkomstig aan te passen teneinde te voorzien in volledige burgerschapsrechten gedurende het volledige proces; beveelt de lidstaten aan om het nodige te doen om burgers die in een andere lidstaat dan hun eigen lidstaat hun stem willen uitbrengen of zich kandidaat wensen te stellen, daadwerkelijk te helpen en bij te staan; b ...[+++]


17. ersucht die Mitgliedstaaten, die ihren eigenen Staatsangehörigen das Wahlrecht entziehen, wenn diese sich entschieden haben, für einen längeren Zeitraum in einem anderen Mitgliedstaat zu leben, diese Praxis einzustellen und ihre Rechtsvorschriften dahingehend zu überarbeiten, dass den Betroffenen während des gesamten Verfahrens umfassende Bürgerrechte zugestanden werden; empfiehlt den Mitgliedsstaaten, Maßnahmen zu ergreifen, um Bürger, die ihr aktives oder passives Wahlrecht in einem anderen als ihrem eigenen Staat ausüben möcht ...[+++]

17. verzoekt de lidstaten die hun eigen burgers het stemrecht ontnemen als zij ervoor kiezen om voor een langere tijd in een andere lidstaat te wonen, aan deze praktijk een einde te maken en hun wetgeving dienovereenkomstig aan te passen teneinde te voorzien in volledige burgerschapsrechten gedurende het volledige proces; beveelt de lidstaten aan om het nodige te doen om burgers die in een andere lidstaat dan hun eigen lidstaat hun stem willen uitbrengen of zich kandidaat wensen te stellen, daadwerkelijk te helpen en bij te staan; b ...[+++]


[33] Die Bürger der Mitgliedstaaten, die das Wahlrecht entziehen, könnten das Wahlrecht in einigen oder sämtlichen übrigen Mitgliedstaaten erwerben, aber dieses Recht wäre für die Bürger der 23 Mitgliedstaaten, in denen das Wahlrecht nicht entzogen wird, nicht gewährleistet.

[33] Burgers van lidstaten waar het stemrecht wordt ontnomen, zouden dan mogelijk het recht krijgen om in bepaalde of alle lidstaten te stemmen, maar de burgers van de 23 lidstaten die het stemrecht niet ontnemen, zouden echter geen garantie hebben op een dergelijk stemrecht.


1993 wurde ein kompliziertes System für den Informationsaustausch eingeführt: (i) der Bürger, der sich in das Wählerverzeichnis eintragen lassen möchte, muss über die normale Prüfung der Identität und des Wohnsitzes hinaus eine förmliche Erklärung über seine Absicht, sein aktives oder passives Wahlrecht nur einmal auszuüben, und wenn er kandidieren will, eine Bescheinigung der zuständigen Behörde des Herkunftsmitgliedstaats, dass er seines passiven Wahlrechts nicht verlustig gegangen ist, vorlegen; (ii) die Behörden im Wohnsitzmitgli ...[+++]

In 1993 is een ingewikkeld systeem van informatie-uitwisseling in het leven geroepen dat de volgende verplichtingen inhoudt: (i) een burger die zich wil laten registreren moet, naast de gebruikelijke bewijzen van identiteit en woonplaats, een formele verklaring overleggen dat hij slechts een keer zijn stem zal uitbrengen, resp. zich verkiesbaar stelt, en bij verkiesbaarstelling een verklaring overleggen van de bevoegde autoriteiten van de lidstaat van herkomst waaruit blijkt dat hij zijn passief kiesrecht in die lidstaat niet verloren ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Der Gerichtshof wurde mit der Frage befasst, ob ein Mitgliedstaat befugt ist, das Wahlrecht bei den Wahlen zum Europäischen Parlament auf Bürger von Drittländern auszuweiten, im konkreten Falle auf Bürger des Commonwealth, die bestimmte Kriterien erfüllen („qualifying Commonwealth citizens“) und ihren Wohnsitz auf dem Hoheitsgebiet der Europäischen Union – konkret Gibraltar – haben.

Het Hof is namelijk verzocht om een uitspraak over de vraag of een lidstaat het stemrecht bij de Europese verkiezingen mag uitbreiden tot onderdanen van derde landen, in casu burgers van het Gemenebest die aan bepaalde criteria voldoen ("qualifying Commonwealth citizens") en verblijf houden op Europees grondgebied, met name in Gibraltar.


Die Richtlinie hat zum Ziel, die Beteiligung aller Unionsbürger an den Wahlen zum Europäischen Parlament sicherzustellen, alle Bürger zur Teilnahme an diesen Wahlen anzuhalten und die gleichen Wahlrechte für alle in einem Land lebenden Bürger (inländische Staatsangehörige und ausländische Unionsbürger) sicherzustellen.

Deze richtlijn heeft als doel de deelneming van alle burgers van de Unie aan de verkiezingen voor het Europees Parlement te waarborgen en te bevorderen en te garanderen dat dezelfde rechten worden toegekend aan alle burgers die in een zelfde lidstaat verblijf houden, ongeacht of zij al dan niet onderdaan van die lidstaat zijn.


In dem vorliegenden Bericht wird untersucht, wie das Wahlrecht der EU-Bürger bei den Wahlen zum Europäischen Parlament 2009 konkret umgesetzt wurde. Berücksichtigt werden:

Naar aanleiding van de verkiezingen voor het Europees Parlement van 2009 gaat de Commissie in dit verslag na of de kiesrechten van de EU-burgers in acht werden genomen. Daarbij kijkt zij naar:


Diese Richtlinie legt die Einzelheiten der Ausübung des aktiven und passiven Wahlrechts bei den Wahlen zum Europäischen Parlament für Bürger der Europäischen Union (EU) mit Wohnsitz in einem EU-Mitgliedstaat, dessen Staatsangehörigkeit sie nicht besitzen, fest.

In deze richtlijn worden de regels vastgesteld volgens welke burgers van de Europese Unie (EU) die in een EU-land verblijven waarvan zij geen onderdaan zijn, hun actief en passief kiesrecht bij de verkiezingen voor het Europees Parlement kunnen uitoefenen.


Wenn EU-Bürger zuvor von ihrem passiven Wahlrecht in einem anderen Mitgliedstaat, dessen Staatsangehörigkeit sie nicht besaßen, Gebrauch machen wollten, mussten sie eine Bescheinigung der zuständigen Stelle ihres Herkunftsmitgliedstaats als Nachweis vorlegen, dass ihnen die Wählbarkeit in das Europäische Parlament von diesem Staat nicht aberkannt worden war. Bei den Wahlen 2014 fügen die kandidierenden EU-Bürgern ihrer Bewerbung erstmalig eine Erklärung anstelle dieser Bescheinigung bei.

Eerst moesten EU-burgers die zich verkiesbaar wilden stellen in een lidstaat waarvan ze geen onderdaan waren een burgercertificaat van hun lidstaat overleggen waarin werd verklaard dat ze het recht om zich verkiesbaar te stellen voor de verkiezingen van het Europees Parlement niet hadden verloren in die lidstaat. Vanaf de verkiezingen van 2014 moeten EU-burgers die zich verkiesbaar stellen hun aanvraag voorzien van een verklaring in plaats van een certificaat.


Diese Richtlinie legt für die Bürger der Europäischen Union (EU), die in einem EU-Mitgliedstaat wohnen, dessen Staatsangehörigkeit sie nicht besitzen, die Einzelheiten für die Ausübung des aktiven und passiven Wahlrechts bei Wahlen zum Europäischen Parlament fest.

In deze richtlijn worden de nadere regels vastgesteld volgens welke de burgers van de Europese Unie (EU) die in een EU-land verblijven waarvan zij geen onderdaan zijn, in dat land hun actief en passief kiesrecht bij de verkiezingen voor het Europees Parlement kunnen uitoefenen.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'wahlrechts bürger' ->

Date index: 2022-05-30
w