Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bundestagswahl
Bürgerschaftswahl
Engere Wahl
Europawahl
Europäische Wahl
Freie Wahl
Im pädagogischen Bereich tätiges Personal
Kammerwahl
Landtagswahl
Lizentiat der pädagogischen Wissenschaften
Parlamentswahl
Russlands Wahl
Short List
Wahl
Wahl Russlands
Wahl der Mitglieder des Europäischen Parlaments
Wahl zum Abgeordnetenhaus
Wahl zum Europäischen Parlament
Wahl zur gesetzgebenden Versammlung

Traduction de «wahl pädagogischen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous


Parlamentswahl [ Bundestagswahl | Bürgerschaftswahl | Kammerwahl | Landtagswahl | Wahl zum Abgeordnetenhaus | Wahl zur gesetzgebenden Versammlung ]

parlementsverkiezing [ legislatieve verkiezing | verkiezing van senatoren | wetgevende verkiezing ]


europäische Wahl [ Europawahl | Wahl zum Europäischen Parlament ]

Europese verkiezing


im pädagogischen Bereich tätiges Personal

onderwijzend personeel


Europawahl | Wahl der Mitglieder des Europäischen Parlaments | Wahl zum Europäischen Parlament

Europese verkiezingen




Lizentiat der pädagogischen Wissenschaften

licentiaat opvoedkundige wetenschappen


Urlaub zwecks Ausübung eines durch Wahl vergebenen politischen Mandats

verlof voor de uitoefening van bij verkiezing te begeven politieke mandaten




TRADUCTIONS EN CONTEXTE
« Die vertragliche Beschaffenheit des Rechtsverhältnisses zwischen der Lehrkraft und dem Organisationsträger und die durch die Verfassung geschützte Freiheit, über die dieser verfügen muss, insbesondere bei der Wahl des Personals, das mit der Anwendung seines pädagogischen Projekts beauftragt ist, haben zur Folge, dass die Modalitäten zur Anwerbung und Entlassung die gegenseitigen Verpflichtungen und die Regeln über die Stabilität des Arbeitsplatzes sich von der Rechtsstellung der Lehrkräfte der Gemeinschaft unterscheiden müssen :

« De contractuele aard van de rechtsverhouding tussen de leerkracht en de inrichtende macht, alsook de grondwettelijk beschermde vrijheid waarover die laatste moet beschikken, onder meer bij de keuze van het personeel dat belast is met de toepassing van haar pedagogisch project, hebben tot gevolg dat de modaliteiten voor aanwerving en ontslag, de wederzijdse verplichtingen en de regels betreffende de vastheid van betrekking moeten verschillen ten opzichte van het statuut van de leerkrachten van het gemeenschapsonderwijs :


Art. 50 - In Artikel 34 desselben Dekretes, abgeändert durch die Dekrete vom 23. Oktober 2000 und 19. April 2004, wird in § 1 Absatz 2 im ersten Satz die Wortfolge " mindestens 25 Schüler zählt" durch die Wortfolge " mindestens 25 Vorschüler zählt; wobei die Vorschüler, die einen Kindergarten ihrer freien Wahl gemäss Artikel 24 des Dekretes vom 31. August 1998 über den Auftrag an die Schulträger und das Schulpersonal sowie über die allgemeinen pädagogischen und organisatorischen Bestimmungen für die Regelschulen in der Ortschaft hab ...[+++]

Art. 50. In artikel 34, § 1, lid 2 van hetzelfde decreet, gewijzigd bij de decreten van 23 oktober 2000 en 19 april 2004, wordt in de eerste zin de passus « tenminste 25 leerlingen tel » vervangen door « ten minste 25 leerlingen telt, waarbij de leerlingen die overeenkomstig artikel 24 van het decreet van 31 augustus 1998 betreffende de opdrachten toevertrouwd aan de inrichtende machten en aan het schoolpersoneel en houdende algemene pedagogische en organisatorische bepalingen voor het gewoon onderwijs, een school naar vrije keuze in ...[+++]


Art. 49 - In Artikel 33 desselben Dekretes, abgeändert durch die Dekrete vom 23. Oktober 2000 und 19. April 2004, wird in § 1 Absatz 1 die Wortfolge " 75 schulpflichtige reguläre Primarschüler zählt». durch die Wortfolge " 75 schulpflichtige reguläre Primarschüler zählt; wobei die Schüler, die eine Schule ihrer freien Wahl gemäss Artikel 24 des Dekretes vom 31. August 1998 über den Auftrag an die Schulträger und das Schulpersonal sowie über die allgemeinen pädagogischen und organisatorischen Bestimmungen für die Regelschulen in der O ...[+++]

Art. 49. In artikel 33, § 1, lid 1, van hetzelfde decreet, gewijzigd bij de decreten van 23 oktober 2000 en 19 april 2004, wordt de passus « 75 regelmatige leerlingen van het lager onderwijs telt die aan de leerplicht onderworpen zijn » vervangen door « 75 regelmatige leerlingen van het lager onderwijs telt die aan de leerplicht onderworpen zijn, waarbij de leerlingen die overeenkomstig artikel 24 van het decreet van 31 augustus 1998 betreffende de opdrachten toevertrouwd aan de inrichtende machten en aan het schoolpersoneel en houdende algemene pedagogische en organi ...[+++]


6. ist der Auffassung, dass das Vorhandensein objektiver Kriterien für die Ermittlung des Niveaus der Sprachkenntnisse sowie die Festlegung eines gemeinsamen Referenzrahmens die Wahl- und Organisationsfreiheit der einzelnen pädagogischen Einrichtungen der Mitgliedstaaten nicht einschränken und unterstützt daher den Vorschlag der Kommission, beim Europäischen Indikator den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen des Europarats zu verwenden;

6. is van mening dat het bestaan van objectieve criteria voor het vaststellen van taalbeheersingsniveaus en de invoering van een gemeenschappelijk referentiekader in geen enkel opzicht de keuzevrijheid of de organisatiemethoden van de nationale onderwijsstelsels belemmeren; schaart zich dan ook achter de aanbeveling van de Commissie om het gemeenschappelijk Europees referentiekader voor talen van de Raad van Europa voor de Europese indicator te gebruiken;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
6. ist der Auffassung, dass das Vorhandensein objektiver Kriterien für die Ermittlung des Niveaus der Sprachkenntnisse sowie die Festlegung eines gemeinsamen Referenzrahmens die Wahl- und Organisationsfreiheit der einzelnen pädagogischen Einrichtungen der Mitgliedstaaten nicht einschränken und unterstützt daher den Vorschlag der Kommission, beim europäischen Indikator den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen des Europarats zu verwenden;

6. is van mening dat het bestaan van objectieve criteria voor het vaststellen van taalbeheersingsniveaus en de invoering van een gemeenschappelijk referentiekader in geen enkel opzicht de keuzevrijheid of de organisatiemethoden van de nationale onderwijsstelsels belemmeren; schaart zich dan ook achter de aanbeveling van de Commissie om het gemeenschappelijk Europees referentiekader voor talen van de Raad van Europa voor de Europese indicator te gebruiken;


6. ist der Auffassung, dass das Vorhandensein objektiver Kriterien für die Ermittlung des Niveaus der Sprachkenntnisse sowie die Festlegung eines gemeinsamen Referenzrahmens die Wahl- und Organisationsfreiheit der einzelnen pädagogischen Einrichtungen der Mitgliedstaaten nicht einschränken und unterstützt daher den Vorschlag der Kommission, beim Europäischen Indikator den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen des Europarats zu verwenden;

6. is van mening dat het bestaan van objectieve criteria voor het vaststellen van taalbeheersingsniveaus en de invoering van een gemeenschappelijk referentiekader in geen enkel opzicht de keuzevrijheid of de organisatiemethoden van de nationale onderwijsstelsels belemmeren; schaart zich dan ook achter de aanbeveling van de Commissie om het gemeenschappelijk Europees referentiekader voor talen van de Raad van Europa voor de Europese indicator te gebruiken;


während die Artikel 25 und 99 des angefochtenen Dekrets Schulen der freien Wahl für den freien Regelunterricht nur ermöglichen unter der Bedingung, dass sie auf einer anerkannten Religion oder Weltanschauung beruhen und diesbezüglich durch die zuständige Behörde des betreffenden Kultes oder der betreffenden Weltanschauung anerkannt sind, was zu günstigen Normen der Programmgestaltung und Rationalisierung, einem leichteren Zugang zu Investitionsmitteln der Gemeinschaft und der Möglichkeit des verpflichtenden Schülertransportes führt, und somit pluralistische Schulen, die Freiraum für mehrere Religionen oder Weltanschauungen lassen, sowie ...[+++]

terwijl de artikelen 25 en 99 van het bestreden decreet, vrije-keuzescholen voor het vrij gewoon onderwijs slechts mogelijk maken, op voorwaarde dat zij gebaseerd zijn op één erkende godsdienst of levensbeschouwing en dienaangaande erkend zijn door de bevoegde instantie van de betrokken eredienst of levensbeschouwing, wat resulteert in gunstige programmatie- en rationalisatienormen, een gemakkelijker toegang tot de investeringsmiddelen van de gemeenschap en de mogelijkheid van verplicht leerlingenvervoer, en aldus pluralistische scholen die ruimte laten voor meerdere godsdiensten of levensbeschouwingen en de scholen die hun eigenheid vinden in bepaalde pedagogische of onderw ...[+++]


Auch hier handelt es sich um Mindestzielsetzungen, die vom Organisationsträger entsprechend seiner eigenen pädagogischen Wahl als Endziele oder Entwicklungszielsetzungen gestaltet werden, die gemäss Artikel 6 § 2 des Gesetzes vom 29. Mai 1959 im Lehrplan aufgrund eines auf eigenen Wertevorstellungen aufbauenden pädagogischen Projektes ergänzt werden müssen Dok., Flämischer Rat, 1993-1994, Nr. 583/1, S. 35, und Flämisches Parlament, 1995-1996, Nr. 364/3, S. 5), und die lediglich anzustreben sind.

Ook hier gaat het om minimumdoelstellingen die, als eindtermen of ontwikkelingsdoelen, door de inrichtende macht naar eigen pedagogische keuze worden ingevuld, die conform artikel 6, § 2, van de wet van 29 mei 1959, in het leerplan met op eigen waardenbenadering steunend opvoedingsproject moeten worden aangevuld Gedr. St., Vlaamse Raad, 1993-1994, nr. 583/1, p. 35, en Vlaams Parlement, 1995-1996, nr. 364/3, p. 5) en die enkel moeten worden nagestreefd.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'wahl pädagogischen' ->

Date index: 2024-07-30
w