Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Durch krankhafte Vorgänge vorgetriebener Augapfel
Geldmengenziel
Geldpolitisches Ziel
Langfristige Ziele anstreben
Mittel- bis langfristige Ziele ausarbeiten
Mittel- bis langfristige Ziele planen
Mittel- und langfristige Ziele aufstellen
Monetäres Ziel
Proptosis
Quantifiziertes Ziel
Strategie in Aktionen und Ziele umwandeln
Strategie in Maßnahmen und Ziele umwandeln
Uneigennütziges Ziel
Vorgänge in der Lebensmittelverarbeitung exakt messen
Vorrangiges Ziel
überlappende Vorgänge
überschneidende Vorgänge

Vertaling van "vorgänger ziel " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
mittel- bis langfristige Ziele ausarbeiten | mittel- und langfristige Ziele aufstellen | langfristige Ziele anstreben | mittel- bis langfristige Ziele planen

doelstellingen voor de middellange termijn en de lange termijn samenbrengen | duidelijke planning hebben voor de verre toekomst | doelstellingen voor de middellange en lange termijn plannen | doelstellingen voor de middellange termijn en de lange termijn verenigen


Da die Ziele dieser/dieses (Angabe der Art des Rechtsakts) (, nämlich ...) (ggf. Angabe der Ziele) von den Mitgliedstaaten nicht ausreichend verwirklicht werden können … (Angabe der Gründe), sondern vielmehr wegen … (Angabe des Umfangs oder der Wirkungen der Maßnahme) auf Unionsebene besser zu verwirklichen sind, kann die Union im Einklang mit dem in Artikel 5 des Vertrags über die Europäische Union verankerten Subsidiaritätsprinzip tätig werden. Entsprechend dem in demselben Artikel genannten Grundsatz der Verhältnismäßigkeit geht diese/dieser (Angabe des Rechtsakts) nicht über das für die Verwirklichung dieser Ziele erforderliche Maß hinaus.

Daar de doelstellingen van … [vermelding van de handeling] … [zo nodig vermelding van de doelstellingen] niet voldoende door de lidstaten kunnen worden verwezenlijkt ... [vermelding van de redenen], ... maar vanwege … [vermelding van de omvang of de gevolgen van het optreden] ... beter door de Unie kunnen worden verwezenlijkt, kan de Unie, overeenkomstig het in artikel 5 van het Verdrag betreffende de Europese Unie neergelegde subsidiariteitsbeginsel, maatregelen nemen. Overeenkomstig het in hetzelfde artikel neergelegde evenredigheidsbeginsel gaat … [vermelding van de handeling] … niet verder dan nodig is om deze doelstellingen te verwe ...[+++]


Vorgänge in der Lebensmittelverarbeitung exakt messen | Vorgänge in der Nahrungsmittelverarbeitung exakt messen

voedselverwerkende handelingen nauwkeurig meten


überlappende Vorgänge | überschneidende Vorgänge

activiteitenoverlapping


Geldmengenziel | geldpolitisches Ziel | monetäres Ziel

monetair doeleinde | monetair streefcijfer | monetaire doelstelling


eine Strategie in Aufgaben und Zielsetzungen verwandeln | Strategie in Aktionen und Ziele umwandeln | Strategie in Maßnahmen und Ziele umwandeln

een strategie omzetten in concrete actie en doelen | strategieën omzetten in actie en doelstellingen | plannen omzetten in daden | strategieën vertalen in activiteiten en doelstellingen


Proptosis | durch krankhafte Vorgänge vorgetriebener Augapfel

proptosis | uitpuiling van het oog






IN-CONTEXT TRANSLATIONS
C. in der Erwägung, dass das Ziel des Instrumentes darin besteht, die Kapazität der Vermittler zur Erhöhung der Zahl der potenziellen Vorgänge zu verbessern, um in den Gemeinschaften vor Ort Beschäftigung durch die Schaffung hochwertiger Arbeitsplätze, Wachstum und soziale Integration zu generieren;

C. overwegende dat de faciliteit tot doel heeft de intermediairs beter in staat te stellen het aantal potentiële verrichtingen te vergroten teneinde in lokale gemeenschappen werkgelegenheid in de vorm van kwalitatief hoogwaardige banen, groei en sociale integratie te bewerkstelligen;


Artikel 2 des Dekrets vom 28. Februar 2003 definiert die Eingliederung als « einen interaktiven Vorgang, bei dem die Obrigkeit den Einwanderern im Sinne von Artikel 5 § 1 II Nr. 3 des Sondergesetzes vom 8. August 1980 zur Reform der Institutionen ein spezifisches Programm anbietet, das ihnen einerseits die Möglichkeit bietet, ihre Selbständigkeit zu erhöhen, und andererseits dazu beiträgt, dass die Gesellschaft diese Personen als vollwertige Bürger anerkennt mit dem Ziel, zu einer vollwertigen, aktiven Beteiligung und einem gemeinsamen Bürgersinn aller sowie zu einem ausreichenden gesellschaftlichen Zusammenhalt zu gelangen ».

Artikel 2 van het decreet van 28 februari 2003 definieert inburgering als « een interactief proces waarbij de overheid aan inwijkelingen in de zin van artikel 5, § 1, II, 3°, van de bijzondere wet van 8 augustus 1980 tot hervorming der instellingen een specifiek programma aanbiedt, dat hun enerzijds de mogelijkheid biedt om hun zelfredzaamheid te verhogen en anderzijds ertoe bijdraagt dat de samenleving die personen als volwaardige burgers erkent, met als doel een volwaardige, actieve participatie en een gedeeld burgerschap van éénieder en het verkrijgen van een voldoende sociale samenhang ».


1. stellt fest, dass der Anteil der geprüften Vorgänge im Bereich der Agrarpolitik gemäß den Schlussfolgerungen des Rechnungshofs im Vergleich zu 2012 eine höhere Fehlerquote ergab, wohingegen die Zahl der fehlerfreien Vorgänge gesunken ist; stellt fest, dass die wahrscheinlichste Fehlerquote für 2013 bei 3,26 % liegt (2012 waren es 2,9 %); weist darauf hin, dass Fehler häufig verwaltungstechnischer Art sind und nicht zwangsläufig bedeuten, dass Mittel verschwunden sind, vergeudet oder verschwendet wurden oder dass Betrug vorliegt; ist der Ansicht, dass das wichtigste Ziel bei der E ...[+++]

1. stelt vast dat de Rekenkamer heeft geconcludeerd dat wat betreft het landbouwbeleid de getoetste verrichtingen een hoger foutenpercentage hebben opgeleverd dan in 2012, terwijl het aantal foutloze verrichtingen daarentegen gedaald is; stelt vast dat het meest waarschijnlijke foutenpercentage voor 2013 3,26% is (2,9% in 2012); herinnert eraan dat fouten vaak van administratieve aard zijn en niet noodzakelijkerwijs betekenen dat er middelen zijn verdwenen, verloren gegaan of verspild, of dat er fraude is gepleegd; is van mening dat de belangrijkste doelstelling bij het vaststellen van fouten de correctie van fouten moet zijn, namelij ...[+++]


Mit dem neuen Instrument für die Entwicklungszusammenarbeit (DCI) werden die gleichen Ziele wie die seines Vorgängers verfolgt: insbesondere das Ziel, die Armut in Partnerländern und -regionen zu überwinden.

Het nieuwe financieringsinstrument voor ontwikkelingssamenwerking (DCI) heeft hetzelfde doel als zijn voorganger, namelijk het uitroeien van armoede in partnerlanden en -regio's.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
4. ist in Anbetracht der Tatsache, dass die Hälfte der europäischen Bürger der Ansicht ist, das zweitwichtigste Bürgerrecht sei das Recht auf eine gute Verwaltung, der Auffassung, dass die anhaltenden Bemühungen des Bürgerbeauftragten zur Verbesserung von Offenheit, Transparenz und Verantwortlichkeit im Entscheidungsprozess und den Verwaltungen der Europäischen Union entschieden dazu beigetragen haben, eine Union zu schaffen, in der Entscheidungen „möglichst offen und möglichst bürgernah getroffen“ und umgesetzt werden, wie es Artikel 1 des Vertrags der Europäischen Union vorsieht; appelliert an die nächste Europäische Bürgerbeauftragte, die gute Arbeit ihres Vorgängers mit Blick ...[+++]

4. is van oordeel, in overweging nemende dat de helft van de Europese burgers het ermee eens is dat het op een na belangrijkste recht van burgers het recht op goed beheer is, dat de inspanningen die de Ombudsman zich getroost om meer openheid, transparantie en verantwoording in de besluitvormingsprocessen en besturen in de Europese Unie te bewerkstelligen, een doorslaggevende bijdrage hebben geleverd aan de totstandkoming van een Unie waarin "de besluiten in zo groot mogelijke openheid en zo dicht mogelijk bij de burger" worden genomen en uitgevoerd, zoals is bepaald in artikel 1 VEU; roept de volgende Europese Ombudsman op om het goede ...[+++]


Eine Änderung wird insbesondere als wesentlich erachtet, wenn diese den Austausch von mindestens einer Partei betrifft, sollte das Ziel oder der Umfang des Vorgangs, einschließlich des zeitlichen Umfangs, oder die vereinbarte Gegenleistung verändert werden, oder wenn der ursprüngliche Vorgang bei Abschluss gemäß der Änderung eine höhere Steuer nach sich gezogen hätte.

Een wijziging wordt aangemerkt als materieel met name wanneer ten minste één partij wordt vervangen, wanneer het voorwerp of de reikwijdte van de verrichting, inclusief de reikwijdte in de tijd, of de overeengekomen tegenprestatie wordt gewijzigd, of wanneer de oorspronkelijke verrichting zwaarder zou zijn belast als zij in de gewijzigde vorm was aangegaan.


Der Europäische Gerichtshof präzisiert in diesem Urteil ferner, dass eines der Ziele der Richtlinie 85/337/EWG darin besteht, « die gerichtliche Kontrolle der unter die Richtlinie fallenden Vorgänge unschwer zu ermöglichen » (Randnr. 47), was im Widerspruch zu einem System steht, das « naturgemäss zu einer Filterung der umweltbezogenen Anfechtungen führen würde » (Randnr. 51).

Het Hof van Justitie preciseert voorts in dat arrest dat een van de doelstellingen van de richtlijn 85/337/EEG erin bestaat « de rechterlijke toetsing van de daaronder vallende projecten te vergemakkelijken » (punt 47), wat indruist tegen een systeem dat « naar de aard ervan [zou] zorgen voor een filtering van de beroepen in milieuaangelegenheden » (punt 51).


Seit dem Inkrafttreten ihres Artikels 10a besteht nämlich eines der Ziele der Richtlinie 83/337/EWG darin, « die Umsetzung des Arhus-Ubereinkommens sicherzustellen » und « die gerichtliche Kontrolle der unter die Richtlinie fallenden Vorgänge unschwer zu ermöglichen » (EuGH, 15. Oktober 2009, C-263/08, Djurgarden-Lilla Värtans Miljöskyddsförening, Randnrn. 47 und 51; EuGH, 16. Juli 2009, C-427/07, Kommission gegen Irland, Randnr. 96).

Sinds de inwerkingtreding van artikel 10bis ervan, bestaat één van de doelstellingen van de richtlijn 83/337/EEG erin « het Verdrag van Aarhus uit te voeren » en « de rechterlijke toetsing van de daaronder vallende projecten te vergemakkelijken » (HvJ, 15 oktober 2009, C-263/08, Djurgarden-Lilla Värtans Miljöskyddsförening, punten 47 en 51; HvJ, 16 juli 2009, C-427/07, Commissie t. Ierland, punt 96).


Artikel 2 dieses Dekrets definiert die Integration als « einen interaktiven Vorgang, bei dem die Obrigkeit den Einwanderern im Sinne von Artikel 5 § 1 II Nr. 3 des Sondergesetzes vom 8. August 1980 zur Reform der Institutionen ein spezifisches Programm anbietet, das ihnen einerseits die Möglichkeit bietet, ihre Selbständigkeit zu erhöhen, und andererseits dazu beiträgt, dass die Gesellschaft diese Personen als vollwertige Bürger anerkennt mit dem Ziel, zu einer vollwertigen, aktiven Beteiligung und einem gemeinsamen Bürgersinn aller sowie zu einem ausreichenden gesellschaftlichen Zusammenhalt zu gelangen ».

Artikel 2 van dat decreet definieert inburgering als « een interactief proces waarbij de overheid aan inwijkelingen in de zin van artikel 5, § 1, II, 3°, van de bijzondere wet van 8 augustus 1980 tot hervorming der instellingen een specifiek programma aanbiedt, dat hun enerzijds de mogelijkheid biedt om hun zelfredzaamheid te verhogen en anderzijds ertoe bijdraagt dat de samenleving die personen als volwaardige burgers erkent, met als doel een volwaardige, actieve participatie en een gedeeld burgerschap van éénieder en het verkrijgen van een voldoende sociale samenhang ».


Nach Artikel 5 der Verordnung (EWG) Nr. 1676/85 gilt als anspruchsbegründender Tatbestand der Vorgang, durch den das mit diesem Geschäft verfolgte wirtschaftliche Ziel erreicht wird. Als anspruchsbegründender Tatbestand kann jedoch ein anderer Vorgang gelten, wenn der Zeitpunkt, an dem das wirtschaftliche Ziel erreicht wird, aus besonderen mit dem betreffenden Sektor oder Betrag zusammenhängenden Gründen nicht berücksichtigt werden kann.

Overwegende dat krachtens artikel 5 van Verordening (EEG) nr. 1676/85 onder ontstaansfeit wordt verstaan de handeling waardoor het economische doel van de transactie wordt bereikt, maar dat ook een ander ontstaansfeit in aanmerking kan worden genomen indien het tijdstip waarop het economisch doel wordt bereikt om redenen die eigen zijn aan de sector of aan het bedrag, niet in aanmerking kan worden genomen;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'vorgänger ziel' ->

Date index: 2023-07-08
w