Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Atomrecht
EU-Recht - nationales Recht
Eine Sache vor Gericht vertreten
Gemeinschaftsrecht—nationales Recht
Gesetzgebung zur Netz- und Informationssicherheit
IKT-Recht
IKT-Sicherheitsgesetzgebung
IT-Recht
Innerstaatliches Recht-Gemeinschaftsrecht
Internationales Prozessrecht
Internationales Prozeßrecht
Internationales Recht
Internationales Recht—innerstaatliches Recht
Nationales Recht - Recht der Europäischen Union
Nationales Recht—Gemeinschaftsrecht
Nationales Recht—internationales Recht
Recht der Aufzeichnung
Recht der Europäischen Union - nationales Recht
Recht der Kernenergie
Recht der Sendung
Recht der Verbreitung
Recht der Vervielfältigung
Recht der öffentlichen Wiedergabe
Rechts- und Sprachsachverständige
Rechts- und Sprachsachverständiger
Rechtslinguist
Rechtsvorschriften im Nuklearbereich
Rodier

Traduction de «vor recht » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
EU-Recht - nationales Recht [ Gemeinschaftsrecht—nationales Recht | innerstaatliches Recht-Gemeinschaftsrecht | nationales Recht—Gemeinschaftsrecht | nationales Recht - Recht der Europäischen Union | Recht der Europäischen Union - nationales Recht ]

EU-recht - nationaal recht [ communautair recht-intern recht | communautair recht-nationaal recht | nationaal recht - recht van de Europese Unie | recht van de Europese Unie - nationaal recht ]


internationales Recht/innerstaatliches Recht [ internationales Recht—innerstaatliches Recht | nationales Recht/internationales Recht | nationales Recht—internationales Recht ]

internationaal recht-intern recht [ nationaal recht-internationaal recht ]


internationales Recht [ internationales Prozessrecht | internationales Prozeßrecht ]

internationaal recht [ internationale procedure ]


das Recht auf Information und Erziehung,2)das Recht auf den Schutz der Gesundheit und Sicherheit,3)das Recht auf den Schutz der wirtschaftlichen Interessen,4)das Recht auf den Schutz der rechtlichen Interessen,5)das Recht auf Vertretung und Mitwirkung

recht op voorlichting en vorming,2)recht op bescherming van gezondheid en veiligheid,3)recht op bescherming van economische belangen,4)recht op verhaal,5)recht op vertegenwoordiging(recht om te worden gehoord)


Recht der Aufzeichnung | Recht der öffentlichen Wiedergabe | Recht der Sendung | Recht der Verbreitung | Recht der Vervielfältigung

openbare-mededelingsrecht | reproductierecht | uitzendingsrecht | vastleggingsrecht | verspreidingsrecht


Rechts/Rechts mit Welle hinterlegt | Rechts/Rechts/Gekreuzt mit Futter | Rodier

double piqué | dubbel piqué


Rechts- und Sprachsachverständige | Rechts- und Sprachsachverständiger | Rechts- und Sprachsachverständiger/Rechts- und Sprachsachverständige | Rechtslinguist

juridisch vertaalster | jurist-linguïst | juridisch vertaler | jurist-vertaler


Gesetzgebung zur Netz- und Informationssicherheit | IKT-Recht | IKT-Sicherheitsgesetzgebung | IT-Recht

wetgeving op het gebied van netwerk- en informatiebeveiliging | wetten waarmee beveiliging en misbruik van ICT-aspecten wordt geregeld | juridische aspecten van ICT | wetgeving op het gebied van ICT-beveiliging


Recht der Kernenergie | Atomrecht | Rechtsvorschriften im Nuklearbereich

wetgeving inzake kernenergie | atoomwetgeving | nucleaire wetgeving


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers F. Meersschaut, unter dem Vorsitz des Präsidenten E. De Groot, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Urteil vom 26. März 2015 in Sachen der Stadt Antwerpen gegen die VoG « Cultureel Centrum Mehmet Akif », dessen Ausfertigung am 15. April 2015 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Gericht erster Instanz Antwerpen, Abteilung Antwerpen, folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 1 des Gesetzes vom 12. Januar 1993 über ein Klagerecht im Bereic ...[+++]

Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet en R. Leysen, bijgestaan door de griffier F. Meersschaut, onder voorzitterschap van voorzitter E. De Groot, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij vonnis van 26 maart 2015 in zake de stad Antwerpen tegen de vzw « Cultureel Centrum Mehmet Akif », waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 15 april 2015, heeft de Rechtbank van eerste aanleg Antwerpen, afdeling Antwerpen, de volgende prejudic ...[+++]


Bekanntmachung vorgeschrieben durch Artikel 74 des Sondergesetzes vom 6. Januar 1989 In seinem Entscheid vom 30. Mai 2016 in Sachen der Architektenkammer gegen die « DBFM Scholen van Morgen » AG, dessen Ausfertigung am 8. Juni 2016 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat der Appellationshof Brüssel folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 2 des Gesetzes vom 26. Juni 1963 zur Einsetzung einer Architektenkammer gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, dahin ausgelegt, dass diese Bestimmung der Architektenkammer nicht die Zuständigkeit erteilt, gegen jeden Verstoß gegen die Gesetze und Verordnungen zum Schutz des Architektentitels und -berufs vor Gericht aufzutreten, und zwar weder als Zivilpartei vor ...[+++]

Bericht voorgeschreven bij artikel 74 van de bijzondere wet van 6 januari 1989 Bij arrest van 30 mei 2016 in zake de Orde van architecten tegen de nv « DBFM Scholen van Morgen », waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 8 juni 2016, heeft het Hof van Beroep te Brussel de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel 2 van de wet van 26 juni 1963 tot instelling van de Orde van architecten de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in die zin geïnterpreteerd dat deze bepaling niet aan de Orde van architecten de bevoegdheid geeft in rechte op te treden tegen ...[+++]


Die vorgebrachten Beschwerdegründe laufen zusammengefasst hinaus auf einen Verstoß gegen: - den Gleichheitsgrundsatz, indem ein nicht gerechtfertigter Behandlungsunterschied eingeführt werde (1) zwischen den juristischen Personen des öffentlichen Rechts und den Privatpersonen, insofern die Erstgenannten von dem Verfahrensrisiko befreit würden, wenn sie im Allgemeininteresse aufträten, und insofern diese Befreiung nicht gegenseitig sei, was ebenfalls die Waffengleichheit verletze, (2) zwischen den Rechtsuchenden je nachdem, ob sie gegenüber einer Privatperson oder einer juristischen Person des öffentlichen Rechts obsiegen würden, (3) zwis ...[+++]

De aangevoerde grieven komen samengevat neer op de schending van : - het gelijkheidsbeginsel, doordat een niet-verantwoord verschil in behandeling wordt ingesteld (1) tussen de publiekrechtelijke rechtspersonen en de privépersonen, in zoverre de eerstgenoemden worden vrijgesteld van het procesrisico indien zij optreden in het algemeen belang, en in zoverre die vrijstelling niet wederkerig is, hetgeen tevens afbreuk zou doen aan de wapengelijkheid, (2) tussen de rechtzoekenden, naargelang zij in het gelijk worden gesteld ten aanzien van een privépersoon of een publiekrechtelijke rechtspersoon, (3) tussen de procespartijen ...[+++]


Aus diesen Gründen: Der Gerichtshof erkennt für Recht: - Die Artikel 39 und 86/2 § 1 des Gesetzes vom 3. Juli 1978 über die Arbeitsverträge, vor ihrer Abänderung durch das Gesetz vom 26. Dezember 2013 « über die Einführung eines Einheitsstatuts für Arbeiter und Angestellte, was Kündigungsfristen und Karenztag betrifft, und von Begleitmaßnahmen », in der vor dem 1. Januar 2014 anwendbaren Fassung, verstoßen gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern sie bestimmen, dass die Arbeitgeber von ab dem 1. Januar 2012 beschäftigten und ein tatsächliches oder vertragliches Dienstalter von zwölf Jahren nachweisenden Angestellten, die ...[+++]

Om die redenen, het Hof zegt voor recht : - De artikelen 39 en 86/2, § 1, van de wet van 3 juli 1978 betreffende de arbeidsovereenkomsten, vóór de wijziging ervan bij de wet van 26 december 2013 « betreffende de invoering van een eenheidsstatuut tussen arbeiders en bedienden inzake de opzeggingstermijnen en de carenzdag en begeleidende maatregelen », zoals zij van toepassing waren vóór 1 januari 2014, schenden de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre zij bepalen dat de werkgevers van bedienden die zijn tewerkgesteld vanaf 1 januari 2012 en die doen blijken van een werkelijke of bij overe ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Die klagenden Parteien führen im dritten Klagegrund an, dass die angefochtenen Bestimmungen einen nicht vernünftig gerechtfertigten Behandlungsunterschied einführten zwischen einerseits Beschuldigten, die vor einem Untersuchungsgericht erscheinen müssten und die das Recht auf eine öffentliche Behandlung ihrer Sache aufgrund von Artikel 24 des Gesetzes vom 20. Juli 1990 hätten, und andererseits Verurteilten, die sich im Gefängnis aufhielten und vor einer Strafvollstreckungskammer erscheinen müssten und die das Recht auf eine öffentliche Behandlung ihrer Sache aufgrund von Artikel 36 des Gesetzes vom 17. Mai 2006 über die externe Rechtss ...[+++]

De verzoekende partijen voeren in het derde middel aan dat de bestreden bepalingen een niet redelijk verantwoord verschil in behandeling in het leven roepen tussen, enerzijds, de verdachten die voor een onderzoeksgerecht moeten verschijnen en die recht hebben op een openbare behandeling van hun zaak krachtens artikel 24 van de wet van 20 juli 1990 en, anderzijds, de veroordeelden die in de gevangenis verblijven en die voor een strafuitvoeringskamer moeten verschijnen en die recht ...[+++]


(a) bestimmte Aspekte des Rechts auf die Unschuldsvermutung in Strafverfahren, beispielsweise das Recht, vor dem rechtskräftigen Urteil nicht von den Behörden öffentlich als verurteilt dargestellt zu werden, die Regel, dass die Beweislast bei der Strafverfolgungsbehörde liegt und dass begründete Zweifel an der Schuld dem Beschuldigten zugutekommen müssen, das Recht des Beschuldigten, während des Strafverfahrens über die Anklage unterrichtet zu werden, sowie andere verbundene Rechte wie das Recht, sich nicht selbst zu belasten, das Recht, nicht mitzuwirken, das Recht zu schweigen, das Recht, sich nicht schuldig bekennen zu müssen, das Rec ...[+++]

(a) bepaalde aspecten van het recht op het vermoeden van onschuld in strafprocedures, zoals het recht om niet reeds vóór een definitieve veroordeling door de autoriteiten voor schuldig te worden gehouden, de regel dat de bewijslast op de aanklager rust en dat de verdachte het voordeel van de twijfel geniet, het recht in kennis te worden gesteld van de aanklacht, alsmede andere hiermee verband houdende rechten, zoals het recht zich te onthouden van zelfbelastende verklaringen en van medewerking, het zwijgrecht, het recht geen schuld te ...[+++]


Die Kommission hat die Rechte aller Opfer aller Arten von Straftaten zu einem EU-weiten Mindeststandard ausgeweitet, wobei allen Opfern – unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit und davon, wo die Straftat begangen wurde – unter anderem folgende Rechte eingeräumt wurden: Recht auf Information und Recht, zu verstehen und verstanden zu werden, Recht auf Verdolmetschung und Übersetzung, Recht auf Prozesskostenhilfe, Recht auf Opferhilfe, Anspruch auf rechtliches Gehör, Recht auf Täter-Opfer-Ausgleichsverfahren, Rechte bei Verzicht auf Strafverfolgung, Recht des Opfers auf Vermeidung des Zusammentreffens mit dem Täter, Recht auf Schutz des O ...[+++]

De Commissie heeft de rechten van alle slachtoffers van alle soorten misdrijven uitgebreid en minimumnormen voor de EU vastgesteld, zodat elk slachtoffer – ongeacht zijn nationaliteit en de plaats van het misdrijf – o.a. een recht op informatie heeft, een recht te verstaan en te worden verstaan, een recht op vertolking en vertaling, een recht op rechtsbijstand, een recht op slachtofferhulp, een recht te worden gehoord, een recht op herstelrecht, rechten in geval van een beslissing tot niet-vervolging, een recht contact tussen slachtof ...[+++]


ein ehrgeiziges Rechtsinstrument zu Verfahrensgarantien in Strafverfahren auf der Grundlage der Unschuldsvermutung, wie das Recht auf eine Übersicht über die bestehenden Rechte in Strafverfahren in Form einer "Erklärung der Rechte", das Recht auf juristischen Beistand, erforderlichenfalls das Recht auf unentgeltlichen juristischen Beistand sowohl vor als auch während des Prozesses, das Recht auf Beibringung von Beweisen, das Recht, in einer Sprache, die der Verdächtige/Angeklagte versteht, über die Art und/oder die Gründe der Beschuld ...[+++]

een ambitieus rechtsinstrument voor procedurele waarborgen in strafprocedures uitgaande van het beginsel van het vermoeden van onschuld, zoals het recht op een "verklaring van rechten", het recht op rechtsbijstand, het recht op gratis rechtsbijstand indien nodig zowel voor als tijdens het proces, het recht om bewijs aan te voeren, het recht op informatie in een voor de verdachte begrijpelijke taal over de aard en/of de redenen van de tenlastelegging en/of over de gronden van de verdenking, het recht op toegang tot alle ter zake doende stukken in een taal die de verdachte begr ...[+++]


ein ehrgeiziges Rechtsinstrument zu Verfahrensgarantien in Strafverfahren auf der Grundlage der Unschuldsvermutung, wie das Recht auf eine Übersicht über die bestehenden Rechte in Strafverfahren in Form einer "Erklärung der Rechte", das Recht auf juristischen Beistand, erforderlichenfalls das Recht auf unentgeltlichen juristischen Beistand sowohl vor als auch während des Prozesses, das Recht auf Beibringung von Beweisen, das Recht, in einer Sprache, die der Verdächtige/Angeklagte versteht, über die Art und/oder die Gründe der Beschuld ...[+++]

een ambitieus rechtsinstrument voor procedurele waarborgen in strafprocedures uitgaande van het beginsel van het vermoeden van onschuld, zoals het recht op een "verklaring van rechten", het recht op rechtsbijstand, het recht op gratis rechtsbijstand indien nodig zowel voor als tijdens het proces, het recht om bewijs aan te voeren, het recht op informatie in een voor de verdachte begrijpelijke taal over de aard en/of de redenen van de tenlastelegging en/of over de gronden van de verdenking, het recht op toegang tot alle ter zake doende stukken in een taal die de verdachte begr ...[+++]


– ein ehrgeiziges Rechtsinstrument zu Verfahrensgarantien in Strafverfahren auf der Grundlage der Unschuldsvermutung, wie das Recht auf eine Übersicht über die bestehenden Rechte in Strafverfahren in Form einer „Erklärung der Rechte“, das Recht auf juristischen Beistand, erforderlichenfalls das Recht auf unentgeltlichen juristischen Beistand sowohl vor als auch während des Prozesses, das Recht auf Beibringung von Beweisen, das Recht, in einer Sprache, die der Verdächtige/Angeklagte versteht, über die Art und/oder die Gründe der Beschu ...[+++]

– een ambitieus juridisch instrument voor procedurele waarborgen in strafzaken uitgaande van het beginsel van het vermoeden van onschuld, zoals het recht op een “verklaring van rechten”, het recht op juridische bijstand, het recht op gratis juridische bijstand indien nodig zowel voor als tijdens het proces, het recht om bewijs aan te voeren, het recht op informatie over de aard en/of de redenen van de tenlastelegging en/of over de gronden van de verdenking, het recht op toegang tot alle ter zake doende stukken in een taal die de verda ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'vor recht' ->

Date index: 2023-07-03
w