Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bauarbeiten der öffentlichen Hand
Geschätzte Dauer der Arbeiten
Groundriggerin
Gyroscop zum Stabilisieren von Schiffen
IBC
IBC-Code
IGC
IGC-Code
Kreiseleinrichtung zum stabilisieren von Schiffen
Minister der Öffentlichen Arbeiten
Mit einem Stimm-Coach arbeiten
Mit einem Stimmbildner arbeiten
Mit einem Stimmtrainer arbeiten
Veranschlagte Dauer der Arbeiten
Veranstaltungsrigger für Arbeiten am Boden
Veranstaltungsriggerin für Arbeiten am Boden
Voraussichtliche Arbeitsdauer
Voraussichtliche Dauer der Arbeiten
öffentliche Arbeiten
öffentliches Bauwesen

Vertaling van " schiffen arbeiten " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Groundriggerin | Veranstaltungsrigger für Arbeiten am Boden | Veranstaltungsrigger für Arbeiten am Boden/Veranstaltungsriggerin für Arbeiten am Boden | Veranstaltungsriggerin für Arbeiten am Boden

grondrigger | ground rigger


geschätzte Dauer der Arbeiten | voraussichtliche Arbeitsdauer | veranschlagte Dauer der Arbeiten | voraussichtliche Dauer der Arbeiten

inschatten hoeveel tijd benodigd is voor werkzaamheden | tijdschatting maken | benodigde tijd voor werkzaamheden inschatten | tijdschatting maken voor werkzaamheden


mit einem Stimm-Coach arbeiten | mit einem Stimmbildner arbeiten | mit einem Stimmtrainer arbeiten

werken met een stemcoach


Gyroscop zum Stabilisieren von Schiffen | Kreiseleinrichtung zum stabilisieren von Schiffen

gyroscoop voor het stabiliseren van schepen


IGC-Code | Internationaler Code der IMO für den Bau und die Ausrüstung von Schiffen, die Flüssiggas als Massengut befördern | Internationaler Code für den Bau und die Ausrüstung von Schiffen, die Flüssiggas als Massengut befördern | IGC [Abbr.]

IGC-code | internationale code voor de bouw en uitrusting van schepen die vloeibaar gas in bulk vervoeren | internationale IMO-code voor de bouw en de uitrusting van schepen die vloeibaar gas in bulk vervoeren | IGC [Abbr.]


IBC-Code | Internationaler Code der IMO für den Bau und die Ausrüstung von Schiffen, die gefährliche Chemikalien als Massengut befördern | Internationaler Code für den Bau und die Ausrüstung von Schiffen, die gefährliche Chemikalien als Massengut befördern | IBC [Abbr.]

IBC-code | internationale code voor de bouw en uitrusting van schepen die gevaarlijke chemicaliën in bulk vervoeren | internationale IMO-code voor de bouw en de uitrusting van schepen die gevaarlijke chemicaliën in bulk vervoeren | IBC [Abbr.]


Internationaler Code der IMO für den Bau und die Ausrüstung von Schiffen, die Flüssiggas als Massengut befördern

Internationale IMO-code voor de bouw en de uitrusting van schepen die vloeibaar gas in bulk vervoeren


Internationaler Code der IMO für den Bau und die Ausrüstung von Schiffen, die gefährliche Chemikalien als Massengut befördern

Internationale IMO-code voor de bouw en de uitrusting van schepen die gevaarlijke chemicaliën in bulk vervoeren


Minister der Öffentlichen Arbeiten

Minister van Openbare werken


öffentliches Bauwesen [ Bauarbeiten der öffentlichen Hand | öffentliche Arbeiten ]

openbare werken
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
nimmt zur Kenntnis, dass 800 000 Philippiner in der EU leben und dass philippinische Seeleute, die auf in der EU registrierten Schiffen arbeiten, jedes Jahr Heimatüberweisungen von 3 Mrd. EUR auf die Philippinen vornehmen; ist der Ansicht, dass die EU die direkten Kontakte zwischen Studenten, Akademikern und Wissenschaftlern und den kulturellen Austausch weiter auszubauen sollte.

merkt op dat 800 000 Filipijnen in de EU leven en dat Filipijnse zeelui op in de EU geregistreerde schepen jaarlijks tot 3 miljard EUR naar de Filipijnen overschrijven; meent dat de EU interpersoonlijke uitwisselingen tussen studenten, academici en wetenschappelijke onderzoekers, evenals culturele uitwisselingen, verder moet ontwikkelen.


Mit dem Vorschlag der Europäischen Kommission wird das Ziel verfolgt, die Arbeitsbedingungen von Seeleuten zu verbessern, die an Bord von Schiffen arbeiten, welche unter der Flagge eines der 28 Mitgliedstaaten der EU fahren, und zugleich den Besonderheiten dieses Wirtschaftszweigs Rechnung zu tragen.

Het voorstel van de Europese Commissie beoogt de arbeidsomstandigheden te verbeteren van zeevarenden die werken op schepen die de vlag voeren van een van de 28 lidstaten van de Europese Unie, rekening houdend met de specifieke eigenschappen van deze sector.


Die Kommission wird an einer Stärkung weltmeerbezogenen Handelns auf EU-Ebene arbeiten, um das Pariser Abkommen zum Klimawandel umzusetzen – das betrifft z. B. die Verringerung des Abgasausstoßes von Schiffen und die künftige Entwicklung von erneuerbaren Energien.

De Commissie zal oceaangerelateerde acties op EU-niveau versterken teneinde het verdrag van Parijs inzake klimaatverandering ten uitvoer te leggen, bijvoorbeeld door de uitstoot van schepen te beperken en de ontwikkeling van toekomstige hernieuwbare energiebronnen te ondersteunen.


fordert angesichts der Tatsache, dass die Besatzung vieler unter Drittlandsflagge fahrender Schiffe, die in europäische Häfen einlaufen, zum größten Teil aus Philippinern besteht, und angesichts der harten und unmenschlichen Bedingungen, unter denen viele dieser Seeleute arbeiten müssen, die Mitgliedstaaten auf, diesen Schiffen die Einfahrt in europäische Häfen zu verweigern, wenn die Arbeitsbedingungen an Bord gegen die in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union verankerten Arbeitnehmerrechte und Grundsätze verstoßen; ford ...[+++]

aangezien op een groot aantal schepen die niet onder EU-vlag varen en die Europese havens aandoen, de meerderheid van de bemanning van Filipijnse afkomst is, en vanwege de moeilijke en onmenselijke werkomstandigheden waarin veel van deze zeelui leven, wordt de lidstaten verzocht schepen waarop de werkomstandigheden indruisen tegen de rechten van werknemers en de beginselen die in het Handvest van de grondrechten van de Europese Unie zijn erkend, niet toe te laten in Europese havens; dringt er tevens bij de schepen die niet onder EU-v ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Diese Anlagen arbeiten zumeist ohne die Umweltschutz- und Sicherheitsvorkehrungen, die zur Bewirtschaftung der in ausgedienten Schiffen vorhandenen Gefahrstoffe (wie Asbest, polychlorierte Biphenyle (PCB), Tributylzinn und Ölschlamm) erforderlich sind.

In zulke inrichtingen ontbreken doorgaans de milieubeschermings- en veiligheidsmaatregelen die nodig zijn voor het beheer van de gevaarlijke materialen in afgedankte schepen, zoals asbest, polychloorbifenylen (pcb's), tributylintin en oliehoudend slik.


Die Richtlinie 2005/36/EG sollte daher nicht für die Anerkennung der Qualifikationen von Seeleuten gelten, die an Bord von Schiffen arbeiten, die in den Geltungsbereich der Richtlinie 2001/25/EG fallen.

Richtlijn 2005/36/EG mag derhalve niet van toepassing zijn op de erkenning van de kwalificaties van zeevarenden die werkzaam zijn aan boord van schepen die onder het toepassingsgebied van Richtlijn 2001/25/EG vallen.


Die Kommission hat die EMSA beauftragt, die technische Seite der Bewertung der Qualität der Ausbildung der Seeleute zu übernehmen, d. h. deren Sachverständige kontrollieren fünf Jahre lang jährlich (8 bis 12 Kontrollen) vor Ort die Ausbildungssysteme in jedem Drittstaat, in dem Seeleute ausgebildet werden, die auf in der EU registrierten Schiffen arbeiten (ca. 75 % aller auf diesen Schiffen beschäftigten Seeleute).

De Commissie heeft de technische kant van de kwaliteitsbeoordeling van de opleiding voor zeevarenden toevertrouwd aan het Europees Agentschap voor maritieme veiligheid (EMSA). De deskundigen van het agentschap verrichten over een periode van 5 jaar jaarlijks 8 à 12 inspecties ter plaatse van opleidingen georganiseerd door derde landen voor zeevarenden uit die landen die tewerkgesteld zijn op in de EU geregistreerde schepen (ongeveer 75% van de voltallige scheepsbemanning), met als doel ervoor te zorgen dat het STCW-Verdrag wordt nageleefd en fraude te voorkomen.


Die für die digitale Agenda zuständige EU-Kommissarin Neelie Kroes erklärte dazu: „Dank der neuen Vorschriften, die die Kommission gerade erlassen hat, werden mehrere Millionen Menschen, die auf Schiffen in europäischen Territorialgewässern reisen oder arbeiten, ihr Mobiltelefon ohne Interferenzprobleme benutzen können.“

Neelie Kroes, Europees commissaris voor de digitale agenda, verklaarde:"Tientallen miljoenen mensen die aan boord van vaartuigen ergens in de Europese territoriale wateren reizen en werken, zullen als gevolg van de nieuwe, zojuist door de Commissie vastgestelde regels, hun mobiele telefoon kunnen gebruiken zonder enige last van interferentie".


Es ist wichtig, an die laufenden Arbeiten zu erinnern, die auch die Zusammenarbeit zwischen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) und dem Sekretariat des Basler Übereinkommens umfassen, um weltweit verbindliche Vorschriften aufzustellen, die für eine effiziente und wirksame Lösung der Probleme im Zusammenhang mit der Abwrackung von Schiffen sorgen.

Het is van belang erop te wijzen dat voortdurend wordt gewerkt aan onderlinge samenwerking tussen de Internationale Arbeidsorganisatie (IAO), de International Maritime Organization (IMO) en het secretariaat van het Verdrag van Bazel, teneinde op mondiaal niveau aangenomen dwingende voorschriften vast te stellen om te zorgen voor een doeltreffende en daadwerkelijke oplossing van het probleem van het recycleren van schepen.


Im Rahmen der Arbeiten an dem obengenannten Übereinkommen wurde anerkannt, daß wegen der besonderen Merkmale der Kaufgeschäfte bei Schiffen die Ausgleichs- und Antidumpingzölle entsprechend den GATT-Bestimmungen in der Praxis nicht anwendbar sind.

Bij de opstelling van bovengenoemde overeenkomst werd namelijk erkend dat het gezien de bijzondere kenmerken van transacties in verband met de aankoop van vaartuigen, in de praktijk niet mogelijk is om de compenserende rechten en anti-dumpingheffingen waarin is voorzien bij de GATT-Overeenkomst, toe te passen.


w