Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van " rechtssystemen " (Duits → Nederlands) :

Die geordnete Rechtspflege darf nicht dadurch gefährdet werden, dass zwischen den Rechtssystemen der Mitgliedstaaten ungerechtfertigte Unterschiede bestehen: So sollten Straftäter nicht die Möglichkeit haben, sich der Verfolgung und Haft dadurch zu entziehen, dass sie sich in einen anderen Mitgliedstaat begeben und die Unterschiede zwischen den einzelstaatlichen Rechtssystemen ausnutzen.

De rechtsbedeling mag niet worden belemmerd door ongerechtvaardigde verschillen tussen de rechtsstelsels van de lidstaten: criminelen mogen niet aan vervolging en gevangenisstraf ontsnappen door grenzen te overschrijden en verschillen tussen de nationale rechtsstelsels uit te buiten.


Umsetzung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung: jedes Rechtssystem muss die Entscheidungen, die von den Rechtssystemen der anderen EU-Länder gefasst wurden, als gültig und anwendbar anerkennen.

de toepassing van het beginsel van wederzijdse erkenning: elke gerechtelijke autoriteit moet de beslissingen van de gerechtelijke autoriteiten van de andere EU-landen erkennen als geldige beslissingen die moeten worden gehandhaafd.


Die Unternehmen lassen sich häufig durch die Kosten und Risiken, die mit unterschiedlichen nationalen Rechtssystemen verbunden sind, von einer Expansion ins Ausland abschrecken.

Bedrijven zien er vaak van af buitenlandse activiteiten te ontplooien in verband met de kosten en risico's die het werken met een aantal verschillende nationale rechtssystemen meebrengt.


einzelstaatlichen Rechtsvorschriften entsprechen: der EuGH hat die allgemeinen, allen einzelstaatlichen Rechtssystemen gemeinsamen und mit den Zielen der EU vereinbaren Grundsätze herausgearbeitet.

die de nationale rechtsstelsels gemeenschappelijk hebben: het Hof van Justitie heeft beginselen opgepakt die alle nationale rechtsstelsels gemeen hebben en die met de doelstellingen van de EU verenigbaar zijn.


C. in der Erwägung, dass den Angaben des Amtes des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte zufolge über 160 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen mit unterschiedlichen Rechtssystemen, Traditionen, Kulturen und religiösen Hintergründen die Todesstrafe entweder abgeschafft haben oder sie nicht anwenden;

C. overwegende dat volgens het Bureau van de hoge commissaris voor de mensenrechten van de VN meer dan 160 lidstaten van de VN, met uiteenlopende rechtsstelsels, tradities, culturen en religieuze achtergronden, de doodstraf hebben afgeschaft of niet toepassen;


10. legt der Kommission und den Mitgliedstaaten nahe, auch nichtlegislative Maßnahmen in Betracht zu ziehen, die das Vertrauen zwischen den unterschiedlichen Rechtssystemen der Mitgliedstaaten festigen, die Kohärenz verbessern und die Schaffung einer gemeinsamen EU-Rechtskultur zur Bekämpfung von Verbrechen fördern;

10. moedigt de Commissie en de lidstaten aan om ook andere dan wetgevende maatregelen in aanmerking te nemen die het vertrouwen tussen de verschillende rechtsstelsels van de lidstaten versterken, de cohesie verbeteren en de totstandkoming bevorderen van een gemeenschappelijke EU-rechtscultuur op het punt van misdaadbestrijding;


I. in der Erwägung, dass das Nebeneinanderbestehen verschiedener Rechtssysteme in der Union als Stärke angesehen werden sollte, die Rechtssystemen überall auf der Welt als Inspiration gedient hat; in der Erwägung, dass Divergenzen zwischen Rechtssystemen dennoch kein Hindernis für die Fortentwicklung des Europarechts darstellen dürfen; in der Erwägung, dass die ausdrückliche und konzeptionelle Divergenz zwischen Rechtssystemen kein Problem an sich darstellt; in der Erwägung, dass es jedoch notwendig ist, die nachteiligen rechtlichen Folgen dieser Divergenz für die Bürger zu bewältigen; in der Erwägung, dass das Konzept der regulator ...[+++]

I. overwegende dat het naast elkaar bestaan van verschillende rechtstelsels in de Europese Unie te zien is als een kracht die de inspiratie voor rechtstelsels over heel de wereld geleverd heeft, maar dat de uiteenlopende kenmerken van de verschillende rechtstelsels geen belemmering voor de verdere ontwikkeling van het Europees recht mogen vormen ; dat het uiteenlopen van de verschillende rechtstelsels op detailpunten en in algemene opzet op zich geen probleem vormt, maar dat wel de nadelige rechtsgevolgen die de onderlinge verschillen voor de burger met zich meebrengen, aan de orde gesteld moeten worden; dat het begrip regelgevende we ...[+++]


I. in der Erwägung, dass das Nebeneinanderbestehen verschiedener Rechtssysteme in der Union als Stärke angesehen werden sollte, die Rechtssystemen überall auf der Welt als Inspiration gedient hat; in der Erwägung, dass Divergenzen zwischen Rechtssystemen dennoch kein Hindernis für die Fortentwicklung des Europarechts darstellen dürfen; in der Erwägung, dass die ausdrückliche und konzeptionelle Divergenz zwischen Rechtssystemen kein Problem an sich darstellt; in der Erwägung, dass es jedoch notwendig ist, die nachteiligen rechtlichen Folgen dieser Divergenz für die Bürger zu bewältigen; in der Erwägung, dass das Konzept der regulator ...[+++]

I. overwegende dat het naast elkaar bestaan van verschillende rechtstelsels in de Europese Unie te zien is als een kracht die de inspiratie voor rechtstelsels over heel de wereld geleverd heeft, maar dat de uiteenlopende kenmerken van de verschillende rechtstelsels geen belemmering voor de verdere ontwikkeling van het Europees recht mogen vormen ; dat het uiteenlopen van de verschillende rechtstelsels op detailpunten en in algemene opzet op zich geen probleem vormt, maar dat wel de nadelige rechtsgevolgen die de onderlinge verschillen voor de burger met zich meebrengen, aan de orde gesteld moeten worden; dat het begrip regelgevende we ...[+++]


– Nach der Tagesordnung folgt die Aussprache über die mündliche Anfrage an die Kommission zum Thema Rechtsberufe und allgemeines Interesse am Funktionieren von Rechtssystemen von Giuseppe Gargani im Namen des Rechtsausschusses (O–0003/2006 – B6-005/2006).

- Aan de orde is de mondelinge vraag (O-0003/2006) van Giuseppe Gargani, namens de Commissie juridische zaken, aan de Commissie, over juridische beroepen en het belang van het algemeen bij goed functionerende rechtsstelsels (B6-0005/2006).


In Rechtssystemen der Mitgliedstaaten würden solche Einzelheiten nicht durch Gesetze, die vom Parlament verabschiedet werden, sondern in Durchführungsbestimmungen geregelt.

In nationale systemen zou dit worden opgelost door middel van uitvoeringsbesluiten onder de controle van de nationale parlementen, niet in de wetten die door deze parlementen worden goedgekeurd.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' rechtssystemen' ->

Date index: 2023-06-16
w