Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ablaufbetrieb
Ablaufrangierbetrieb
Bewertung durch die oberste Leitung
Empfängnisverhütung
Empfängnisverhütung durch den Mann
Empfängnisverhütung durch die Frau
Empfängnisverhütungsmethode
Empfängnisverhütungsmittel
Hochwasserrichtlinie
Institutioneller Buyout
Konvektive Waermeuebertragung
Konvektiver Waermeuebergang
Leveraged Buyout
Management Buyin
Management Buyout
Managementprüfung
Open Web Application Security Project
Rangieren durch Ablauf
Rangieren durch Ablaufen
Sicherheitsbedrohungen durch Web-Applikationen
Sicherheitsbedrohungen durch Web-Apps
UAA
Umweltvergiftung durch Blei
Umweltvergiftung durch Metalle
Umweltvergiftung durch Quecksilber
Umweltvergiftung durch Schwermetalle
Unternehmen für die Ausbildung durch Arbeit
Unternehmensübernahme
Unternehmensübernahme durch leitende Mitarbeiter
Waermeuebergang durch Beruehrung
Waermeuebergang durch Konvektion
Waermeuebergang durch Mitfuehrung
Waermeuebertragung durch Beruehrung
Waermeuebertragung durch Konvektion
Waermeuebertragung durch Mitfuehrung
Webanwendungs-Sicherheitsbedrohungen
Zugzerlegung durch Ablauf
Zugzerlegung durch Ablaufen

Traduction de « hochwasserrisiken durch » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Hochwasserrichtlinie | Richtlinie über die Bewertung und das Management von Hochwasserrisiken

hoogwaterrichtlijn | Richtlijn 2007/60/EG van het Europees Parlement en de Raad van 23 oktober 2007 over beoordeling en beheer van overstromingsrisico’s


konvektive Waermeuebertragung | konvektiver Waermeuebergang | Waermeuebergang durch Beruehrung | Waermeuebergang durch Konvektion | Waermeuebergang durch Mitfuehrung | Waermeuebertragung durch Beruehrung | Waermeuebertragung durch Konvektion | Waermeuebertragung durch Mitfuehrung

passief neerwaarts warmtetransport


Umweltvergiftung durch Metalle [ Umweltvergiftung durch Blei | Umweltvergiftung durch Quecksilber | Umweltvergiftung durch Schwermetalle ]

verontreiniging door metalen [ verontreiniging door kwikzilver | verontreiniging door lood ]


Ablaufbetrieb | Ablaufrangierbetrieb | Rangieren durch Ablauf | Rangieren durch Ablaufen | Zugzerlegung durch Ablauf | Zugzerlegung durch Ablaufen

uitheuvelen | uitrangeren met gebruikmaking van helling


Unternehmensübernahme [ institutioneller Buyout | Leveraged Buyout | Management Buyin | Management Buyout | Unternehmensübernahme durch alle Angestellten des Unternehmens | Unternehmensübernahme durch leitende Angestellte des Unternehmens | Unternehmensübernahme durch leitende Angestellte eines fremden Unternehmens ]

company buy-out [ bedrijfsovername door de werknemers | Bedrijfsovername door managers | managementbuy-in | managementbuy-out | managers buy-out ]


Bewertung durch die oberste Leitung (nom féminin) | Bewertung durch die Organisationsleitung (nom féminin) | Managementprüfung (nom féminin)

managementtoetsing (nom féminin)


Empfängnisverhütung [ Empfängnisverhütung durch den Mann | Empfängnisverhütung durch die Frau | Empfängnisverhütungsmethode | Empfängnisverhütungsmittel ]

anticonceptie [ anticonceptiemiddel | contraceptief | mannelijk voorbehoedmiddel | voorbehoedmiddel | vrouwelijk voorbehoedmiddel ]


Open Web Application Security Project | Sicherheitsbedrohungen durch Web-Apps | Sicherheitsbedrohungen durch Web-Applikationen | Webanwendungs-Sicherheitsbedrohungen

misbruik van en aanvallen en dreigingen op websites | veiligheidsdreigingen in webtoepassingen wegnemen | veiligheidsdreigingen voor websites | veiligheidsdreigingen voor webtoepassingen


Unternehmensübernahme durch leitende Mitarbeiter

In-en uitkoop door personeel | Management buy out


UAA (élément) | Unternehmen für die Ausbildung durch Arbeit (élément)

Bedrijf voor vorming door arbeid (élément)
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Verringerung von Hochwasserrisiken || Durch grüne Infrastruktur (siehe oben) Europäisches Hochwasserwarnsystem || Hochwasserrisiko-managementpläne, bis 2015 || ||

Vermindering van overstromingsrisico's || Aanleg van groene infrastructuur (zie boven) European Flood Awareness System || Ontwikkelen van overstromingsrisicobeheersplannen (uiterlijk 2015) || ||


Das Ziel dieser Richtlinie ist die Festlegung eines Rahmens für Maßnahmen zur Verringerung der Risiken hochwasserbedingter Schäden in der EU durch die Bewertung der Hochwasserrisiken in Einzugsgebieten und Küstenregionen, Kartierung von Bereichen, die anfällig für Hochwasser sind, und die Erstellung von Hochwasserrisikomanagementplänen auf Grundlage einer engen Zusammenarbeit zwischen den EU-Ländern.

Deze richtlijn wil een kader opstellen voor maatregelen om het overstromingsrisico in de EU te verminderen, door het risico op overstromingen in stroomgebieden en kuststreken te beoordelen, gebieden die gevoelig zijn voor grote overstromingen in kaart te brengen en plannen voor overstromingsrisicobeheer op basis van nauwe samenwerking tussen de EU-landen op te stellen.


In der Erwägung, dass die Richtlinie 2007/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2007 über die Bewertung und das Management von Hochwasserrisiken durch das Dekret vom 4. Februar 2010 zur Abänderung des Buches II des Umweltgesetzbuches, welches verschiedene Bestimmungen in Sachen Wasserpolitik enthält, umgesetzt worden ist;

Overwegende dat Richtlijn 2007/60/EG van het Europees Parlement en de Raad van 23 oktober 2007 betreffende de evaluatie en het beheer van de overstromingsrisico's omgezet werd bij decreet van 4 februari 2010 tot wijziging van Boek II van het Milieuwetboek, dat verscheidene maatregelen inhoudt inzake waterbeleid;


Sie erinnert daran, dass in dem Dekret vom 4. Februar 2010, durch das die Richtlinie 2007/60/EG über die Bewertung und das Management von Hochwasserrisiken umgesetzt wird, die Grundsätze und der Inhalt des Hochwasserrisikomanagementplans, der bis zum 22. Dezember 2015 von der Einzugsgebietsbehörde für jedes wallonische Einzugsgebiet erstellt werden muss, bestimmt werden.

Ze herhaalt dat het decreet van 4 februari 2010 tot omzetting van Richtlijn 2007/60/EG over beoordeling en beheer van overstromingsrisico's de principes en inhoud van het beheersplan van de risico's voor overstromingen bepaalt, dat voor 22 september 2015 door de stroomgebiedsoverheid voor elk Waalse stroomgebied opgesteld zal moeten worden.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Art. 4 - In Artikel D.12, § 2 wird hinter den Wortlaut " im Bereich der Wasserpolitik" der Wortlaut " sowie durch die Richtlinie 2007/60/EG vom 23. Oktober 2007 über die Bewertung und das Management von Hochwasserrisiken" gesetzt und wird hinter den Wortlaut " erforderliche internationale und interregionale Koordinierung" der Wortlaut " um einen einzigen internationalen Hochwasserrisikomanagementplan oder ein auf der Ebene der internationalen Flussgebietseinheit koordiniertes Paket mit Hochwasserrisikomanagementplänen zu erstellen" ...[+++]

" , alsook bij Richtlijn 2007/60/EG van 23 oktober 2007 over beoordeling en beheer van overstromingsrisico's met het oog op de opstelling van één internationaal overstromingsrisicobeheersplan, of van een geheel van overstromingsrisicobeheersplannen die op het niveau van het internationale stroomgebiedsdistrict worden gecoördineerd" .


Artikel 1 - Durch das vorliegende Dekret wird die Richtlinie 2007/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2007 über die Bewertung und das Management von Hochwasserrisiken umgesetzt.

Artikel 1. Bij dit decreet wordt Richtlijn 2007/60/EG van het Europees Parlement en de Raad van 23 oktober 2007 over beoordeling en beheer van overstromingsrisico's omgezet.


Das Ziel dieser Richtlinie ist die Festlegung eines Rahmens für Maßnahmen zur Verringerung der Risiken hochwasserbedingter Schäden in der EU durch die Bewertung der Hochwasserrisiken in Einzugsgebieten und Küstenregionen, Kartierung von Bereichen, die anfällig für Hochwasser sind, und die Erstellung von Hochwasserrisikomanagementplänen auf Grundlage einer engen Zusammenarbeit zwischen den EU-Ländern.

Deze richtlijn wil een kader opstellen voor maatregelen om het overstromingsrisico in de EU te verminderen, door het risico op overstromingen in stroomgebieden en kuststreken te beoordelen, gebieden die gevoelig zijn voor grote overstromingen in kaart te brengen en plannen voor overstromingsrisicobeheer op basis van nauwe samenwerking tussen de EU-landen op te stellen.


In der Tat muss die Bekämpfung von Überschwemmungen durch regionale und zentrale Regierungsbehörden darauf ausgerichtet sein, die Hochwasserrisiken an Flussmündungen und –quellen zu verringern.

Het overstromingsbeheer door de regionale en centrale overheid moet erop gericht zijn het gevaar van overstromingen van rivieren zowel stroomopwaarts als stroomafwaarts te beperken.


In der Tat muss die Bekämpfung von Überschwemmungen durch regionale und zentrale Regierungsbehörden darauf ausgerichtet sein, die Hochwasserrisiken an Flussmündungen und –quellen zu verringern.

Het overstromingsbeheer door de regionale en centrale overheid moet erop gericht zijn het gevaar van overstromingen van rivieren zowel stroomopwaarts als stroomafwaarts te beperken.


Das Ziel dieser Richtlinie ist die Festlegung eines Rahmens für Maßnahmen zur Verringerung der Risiken hochwasserbedingter Schäden in der EU durch die Bewertung der Hochwasserrisiken in Einzugsgebieten und Küstenregionen, Kartierung von Bereichen, die anfällig für Hochwasser sind, und die Erstellung von Hochwasserrisikomanagementplänen auf Grundlage einer engen Zusammenarbeit zwischen den EU-Ländern.

Deze richtlijn wil een kader opstellen voor maatregelen om het overstromingsrisico in de EU te verminderen, door het risico op overstromingen in stroomgebieden en kuststreken te beoordelen, gebieden die gevoelig zijn voor grote overstromingen in kaart te brengen en plannen voor overstromingsrisicobeheer op basis van nauwe samenwerking tussen de EU-landen op te stellen.


w