Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
ETSC
Nennwert
Stückelung
Stückelung der Euro-Münzen

Vertaling van " euro-münzen gibt " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Eigenschaft der Euro-Banknoten und Euro-Münzen als gesetzliches Zahlungsmittel

status van wettig betaalmiddel van eurobankbiljetten en-munten


Nennwert | Stückelung | Stückelung der Euro-Münzen

denominatie van euromuntstukken | nominale waarde van euromuntstukken


Europäisches Technisches und Wissenschaftliches Zentrum | Europäisches Technisches und Wissenschaftliches Zentrum für die Analyse und Klassifizierung gefälschter Euro-Münzen | ETSC [Abbr.]

Europees Technisch en Wetenschappelijk Centrum | Europees technisch en wetenschappelijk centrum voor de analyse en classificatie van nagemaakte euromunten | ETWC [Abbr.]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
(4) Nach der Verordnung (EG) Nr. 974/98 des Rates vom 3. Mai 1998 über die Einführung des Euro[29] müssen die Mitgliedstaaten, deren Währung der Euro ist, sicherstellen, dass es angemessene Sanktionen für Nachahmungen und Fälschungen von Euro-Banknoten und Euro-Münzen gibt.

(4) Verordening (EG) nr. 974/98 van de Raad van 3 mei 1998 over de invoering van de euro[29] verplicht de lidstaten die de euro als munt hebben, te zorgen voor adequate bestraffing van vervalsing en namaak van eurobankbiljetten en –muntstukken.


(2) Da es bisher – ohne Artikel 128 Absatz 2 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union vorzugreifen, welcher das Recht der Mitgliedstaaten zur Ausgabe von Euro-Münzen bestimmt – keine allgemeinen verbindlichen Bestimmungen für die Ausgabe von Euro-Münzen gibt, können sich die Praktiken zwischen den einzelnen Mitgliedstaaten unterscheiden, und es ist kein ausreichend integrierter Rahmen für die gemeinsame Währung sichergestellt.

(2) Omdat er tot dusver – artikel 128, lid 2, van het Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie, dat de lidstaten toelaat euromunten uit te geven, buiten beschouwing latend - geen algemene bindende bepalingen voor de uitgifte van euromunten bestaan, kunnen verschillende praktijken tussen de lidstaten ontstaan en is er geen voldoende geïntegreerd kader voor de eenheidsmunt tot stand gebracht.


(2) Da es bisher keine verbindlichen Bestimmungen für die Ausgabe von Euro-Münzen gibt, können sich die Praktiken in den einzelnen Mitgliedstaaten unterscheiden, und es ist kein ausreichend integrierter Rahmen für die gemeinsame Währung sichergestellt.

(2) Bij gebreke van bindende bepalingen voor de uitgifte van euromunten kunnen verschillende praktijken tussen de lidstaten ontstaan en is geen voldoende geïntegreerd kader voor de eenheidsmunt tot stand gebracht.


(4) Nach der Verordnung (EG) Nr. 974/98 des Rates müssen die Mitgliedstaaten, deren Währung der Euro ist, sicherstellen, dass es angemessene Sanktionen für Nachahmungen und Fälschungen von Euro-Banknoten und -Münzen gibt.

(4) Verordening (EG) nr. 974/98 verplicht de lidstaten die de euro als munt hebben, te zorgen voor adequate bestraffing van vervalsing en namaak van eurobankbiljetten en –muntstukken.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Im Allgemeinen gibt es zwei Risiken im Zusammenhang mit der betrügerischen Verwendung von Medaillen und Münzstücken, die eine Nachahmung der wirklichen Euro-Münzen sind: erstens könnten die Bürger glauben, dass Metallgegenstände den Status eines gesetzlichen Zahlungsmittels haben.

Over het algemeen zijn er twee risico's verbonden aan het frauduleus gebruik van medailles en penningen die lijken op echte euromunten. Ten eerste zouden de burgers kunnen geloven dat de metalen voorwerpen de status hebben van wettig betaalmiddel.


(1) In der Verordnung (EG) Nr. 974/98 des Rates vom 3. Mai 1998 über die Einführung des Euro(3) wird für den Beginn des Bargeldumlaufs des Euro der 1. Januar 2002 festgesetzt, und die teilnehmenden Mitgliedstaaten werden verpflichtet, sicherzustellen, dass es angemessene Sanktionen für Nachahmungen und Fälschungen von Euro-Banknoten und Euro-Münzen gibt.

(1) Verordening (EG) nr. 974/98 van de Raad van 3 mei 1998 over de invoering van de euro(3) bepaalt dat het chartaal eurogeld vanaf 1 januari 2002 in omloop wordt gebracht en dat de lidstaten zorgen voor adequate bestraffing van vervalsing en namaak van eurobiljetten en -munten.


(1) In der Verordnung (EG) Nr. 974/98 des Rates vom 3. Mai 1998 über die Einführung des Euro(3) wird für den Beginn des Bargeldumlaufs des Euro der 1. Januar 2002 festgesetzt, und die teilnehmenden Mitgliedstaaten werden verpflichtet, sicherzustellen, dass es angemessene Sanktionen für Nachahmungen und Fälschungen von Euro-Banknoten und Euro-Münzen gibt.

(1) Verordening (EG) nr. 974/98 van de Raad van 3 mei 1998 over de invoering van de euro(3) bepaalt dat het chartaal eurogeld vanaf 1 januari 2002 in omloop wordt gebracht en dat de lidstaten zorgen voor adequate bestraffing van vervalsing en namaak van eurobiljetten en -munten.


(1) In der Verordnung (EG) Nr. 974/98 des Rates vom 3. Mai 1998 über die Einführung des Euro(3) wird für den Beginn des Bargeldumlaufs des Euro der 1. Januar 2002 festgesetzt, und die teilnehmenden Mitgliedstaaten werden verpflichtet, sicherzustellen, daß es angemessene Sanktionen für Nachahmungen und Fälschungen von Euro-Banknoten und Euro-Münzen gibt.

(1) Verordening (EG) nr. 974/98 van de Raad van 3 mei 1998 over de invoering van de euro(3) bepaalt dat het chartaal eurogeld vanaf 1 januari 2002 in omloop wordt gebracht en dat de lidstaten zorgen voor adequate bestraffing van vervalsing en namaak van eurobiljetten en -munten.


[3] Siehe Verordnung (EG) Nr. 974/98 des Rates vom 3. Mai 1998 über die Einführung des Euro, ABl. L 139 vom 11.5.1998, S.2. Gemäß Artikel 12 der Verordnung haben die teilnehmenden Mitgliedstaaten sicherzustellen, dass es angemessene Sanktionen für Nachahmungen und Fälschungen von Euro-Banknoten und Euro-Münzen gibt.

[3] Zie Verordening (EG) nr. 974/98 van de Raad van 3 mei 1998 over de invoering van de euro, PB L 139 van 11.5.1998, blz. 1. Artikel 12 van deze verordening bepaalt dat de deelnemende lidstaten moeten zorgen voor adequate bestraffing van vervalsing en namaak van eurobankbiljetten en -muntstukken.


I. in der Erwägung, daß es noch immer einige praktische Einzelheiten bezüglich der Einführung von Euro-Banknoten und -Münzen gibt, die von den Mitgliedstaaten und der Europäischen Zentralbank festgelegt werden müssen,

I. overwegende dat er nog een aantal praktische details betreffende de invoering van eurobiljetten en -muntstukken zijn waarover de lidstaten en de Europese Centrale Bank een besluit moeten treffen,




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' euro-münzen gibt' ->

Date index: 2021-09-04
w