Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Altersbezogene Diskriminierung
Altersdiskriminierung
Assoziative Diskriminierung
Diskriminierende Behandlung
Diskriminierung
Diskriminierung aufgrund des Alters
Diskriminierung aufgrund einer Behinderung
Diskriminierung aufgrund von Behinderung
Diskriminierung aus Altersgründen
Diskriminierung aus Gründen der Religionszugehörigkeit
Diskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit
Diskriminierung der Ausländer
Diskriminierung durch Assoziation
Diskriminierung durch Assoziierung
Diskriminierung wegen der Religion
Kampf gegen die Diskriminierung
Positive Diskriminierung
Unmittelbare Diskriminierung

Vertaling van " diskriminierung doch " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Kampf gegen die Diskriminierung [ diskriminierende Behandlung ]

bestrijding van discriminatie [ discriminatie | discriminerende behandeling ]


Diskriminierung aufgrund des Alters [ altersbezogene Diskriminierung | Altersdiskriminierung | Diskriminierung aus Altersgründen ]

discriminatie op grond van leeftijd [ discriminatie uit hoofde van de leeftijd | leeftijdsdiscriminatie ]


assoziative Diskriminierung | Diskriminierung durch Assoziation | Diskriminierung durch Assoziierung

associatieve discriminatie


Diskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit [ Diskriminierung der Ausländer ]

discriminatie op grond van nationaliteit [ discriminatie van vreemdelingen ]


Diskriminierung aufgrund einer Behinderung | Diskriminierung aufgrund von Behinderung

discriminatie op grond van een handicap


Diskriminierung aus Gründen der Religionszugehörigkeit | Diskriminierung wegen der Religion

discriminatie op grond van godsdienst | religieuze discriminatie




Übereinkommen Nr. 111 der Internationalen Arbeitsorganisation über die Diskriminierung in Beschäftigung und Beruf

Verdrag nr. 111 van de Internationale Arbeidsorganisatie betreffende discriminatie in beroep en beroepsuitoefening




Positive Diskriminierung (élément)

Positieve discriminatie (élément)
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Doch trotz der beträchtlichen Fortschritte sind weiterhin viele Europäer der Auffassung, dass Diskriminierung nach wie vor ein weit verbreitetes Phänomen ist. Im Rahmen einer Eurobarometer-Erhebung gaben 15 % der Befragten an, im vergangenen Jahr persönlich Diskriminierung erfahren zu haben; 29 % erklärten, Zeuge von Diskriminierung gewesen zu sein.[1]

Maar hoewel er al veel is bereikt, hebben veel Europeanen nog steeds het idee dat discriminatie veel voorkomt. 15% zegt dat zij het in het afgelopen jaar zelf hebben ondervonden en 29% geeft aan ervan getuige te zijn geweest[1].


Eine rechtlich bindende Maßnahme zum Verbot von Diskriminierung wegen einer Behinderung ist zwar aufgrund der erforderlichen Anpassungen mit finanziellen Kosten verbunden, doch wirkt sich die bessere wirtschaftliche und soziale Eingliederung gegenwärtig benachteiligter Gruppen positiv aus.

Een juridisch bindende maatregel waarbij discriminatie op grond van handicap wordt verboden, houdt gezien de nodige aanpassingen financiële kosten in, maar de betere economische en sociale integratie van groepen die momenteel worden gediscrimineerd, houdt ook voordelen in.


Doch bestehen nach wie vor Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten, was Umfang und Art des Schutzes vor derartiger Diskriminierung außerhalb des Beschäftigungsbereichs betrifft.

Op andere gebieden dan arbeid blijven er tussen de lidstaten evenwel verschillen bestaan wat het niveau en de vorm van bescherming tegen discriminatie op die gronden betreft.


Zwar bestimmt Artikel 70 § 3 des Gesetzes über das Einheitsstatut, dass die in Paragraph 2 festgelegten Kündigungsfristen sich durch ein in einer paritätischen Kommission oder in einer paritätischen Unterkommission geschlossenes kollektives Arbeitsabkommen « schneller in Richtung der in Artikel 37/2 §§ 1 und 2 des vorerwähnten Gesetzes vom 3. Juli 1978 festgelegten Kündigungsfristen entwickeln » können, doch durch diese bloße Möglichkeit wird die Diskriminierung der anderen Arbeiter noch nicht beseitigt.

Weliswaar bepaalt artikel 70, § 3, van de Wet Eenheidsstatuut dat de bij paragraaf 2 vastgestelde opzeggingstermijnen door middel van een collectieve arbeidsovereenkomst gesloten in een paritair comité of in een paritair subcomité « sneller [kunnen] evolueren in de richting van de opzeggingstermijnen bepaald in artikel 37/2, §§ 1 en 2 van voornoemde wet van 3 juli 1978 », maar met die loutere mogelijkheid wordt de discriminatie van de overige arbeiders nochtans niet verholpen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Die Begründung dieses Urteilsspruchs des Hofes mag vielleicht überraschen, angesichts dessen, dass die Problematik bezüglich der Gehaltsunterschiede zwischen den Mitgliedern der ehemaligen BSR und der ehemaligen Gerichtspolizei bereits seit einigen Jahren die Aufmerksamkeit der Medien und der Nachrichten auf sich gezogen hat und immer noch auf sich zieht (siehe den Slogan " gleicher Lohn für gleiche Arbeit " ), doch gilt es in einem demokratischen Rechtsstaat, sich der Rechtsprechung dieses Hohen Kollegiums zu beugen und der angeprangerten Diskriminierung ein Ende ...[+++]

Mag de motivering van dit dictum door het Hof enigszins verbazen, gegeven het feit dat de problematiek inzake de loonspanningen tussen ex-BOBers en ex-GPPers reeds ettelijke jaren frekwent de media en actualiteit hebben gehaald en trouwens nog altijd halen (zie de slogan " gelijk werk, gelijk loon " ), doch betaamt het in een democratische rechtsstaat zich ook hier te conformeren aan 's Lands Hoogste College en de aangestipte rechtsschending ongedaan te maken.


Dieses Fehlen jeglicher Klagemöglichkeit ist nicht mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung vereinbar, doch diese Diskriminierung ergibt sich weder aus Artikel 14 der koordinierten Gesetze über den Staatsrat, noch aus den Artikeln 608, 610 und 1088 des Gerichtsgesetzbuches.

Die ontstentenis van enig beroep is niet bestaanbaar met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, maar die discriminatie vindt haar oorsprong noch in artikel 14 van de gecoördineerde wetten op de Raad van State, noch in de artikelen 608, 610 en 1088 van het Gerechtelijk Wetboek.


Nachdem der Ministerrat durch eine Notiz vom 13. Juli 2009 gebeten worden war, die Auswirkungen des Briefes mit Anweisungen vom 26. März 2009 auf die dem Hof gestellten Fragen zu erklären, hat er zunächst bestätigt, dass die klagenden Parteien vor dem Staatsrat grundsätzlich nicht ihr Interesse daran verloren hatten, das ihnen ein Aufenthaltsrecht gewährt wird, doch er hat hinzugefügt, dass « die klagenden Parteien kein Interesse an den präjudiziellen Fragen haben, weil die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis ausreicht, um das Fehlen einer Diskriminierung und einer ...[+++]

De Ministerraad, die in een nota van 13 juli 2009 werd verzocht uitleg te verstrekken omtrent de weerslag van de instructiebrief van 26 maart 2009 op de aan het Hof gestelde vragen, heeft in de eerste plaats herbevestigd dat de verzoekende partijen voor de Raad van State in principe hun belang om een verblijfsrecht te worden toegekend niet hadden verloren maar heeft vervolgens daaraan toegevoegd dat « de verzoekende partijen geen belang hebben bij de prejudiciële vragen, aangezien de toekenning van een machtiging tot verblijf voldoende is om een ontstentenis van discriminatie en inmenging in hun privé- en gezinsleven te verantwoorden, zo ...[+++]


Doch trotz der beträchtlichen Fortschritte sind weiterhin viele Europäer der Auffassung, dass Diskriminierung nach wie vor ein weit verbreitetes Phänomen ist. Im Rahmen einer Eurobarometer-Erhebung gaben 15 % der Befragten an, im vergangenen Jahr persönlich Diskriminierung erfahren zu haben; 29 % erklärten, Zeuge von Diskriminierung gewesen zu sein.[1]

Maar hoewel er al veel is bereikt, hebben veel Europeanen nog steeds het idee dat discriminatie veel voorkomt. 15% zegt dat zij het in het afgelopen jaar zelf hebben ondervonden en 29% geeft aan ervan getuige te zijn geweest[1].


Die Richtlinien enthalten keine spezifischen Bestimmungen zur Mehrfachdiskriminierung, doch in beiden Richtlinien wird darauf verwiesen, das „Frauen häufig Opfer mehrfacher Diskriminierung sind“[55]. Die Richtlinien gestatten jedoch bereits das gleichzeitige Vorgehen gegen zwei oder mehr Diskriminierungsgründe, wenngleich aufgrund von Unterschieden in Bezug auf das Schutzniveau, das von den beiden Richtlinien für unterschiedliche Diskriminierungsgründe gewährt wird, Probleme auftreten könnten, da sich der Anwendungsbereich der Richtlinie 2000/78/EG auf den Bereich der Beschäftigung beschränkt.

De richtlijnen bevatten geen specifieke bepaling over meervoudige discriminatie, maar in beide richtlijnen wordt opgemerkt dat "vrouwen vaak het slachtoffer zijn van meervoudige discriminatie"[55]. De richtlijnen staan evenwel reeds toe dat een combinatie van twee of meer discriminatiegronden in dezelfde situatie kan worden aangepakt, ofschoon er problemen kunnen ontstaan door de verschillen in beschermingsniveau die op grond van de twee richtlijnen voor de afzonderlijke gronden zijn bepaald, omdat het toepassingsgebied van Richtlijn ...[+++]


Bei der Kommission geht in jedem Jahr eine Reihe von Beschwerden ein, die diese Richtlinien betreffen (im Durchschnitt ca. 20-30), doch bei der Mehrzahl handelt es sich um individuelle Fälle von Diskriminierung, bei denen es nicht um die fehlerhafte Umsetzung oder Anwendung der Richtlinien geht und die daher keine Vertragsverletzungsverfahren nach sich ziehen.

De Commissie ontvangt jaarlijks een aantal klachten over deze richtlijnen (gemiddeld ca. 20 tot 30), maar het merendeel betreft afzonderlijke gevallen van discriminatie, die niet met de onjuiste omzetting of toepassing van de richtlijnen te maken hebben; daarom leiden deze niet tot inbreukprocedures.


w