Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bepreisung von CO2-Emissionen
CO2-Emissions-Trajektorien
CO2-Verschmutzung
Einpreisung der Kosten der CO2-Emissionen
Grüne Technologie
Kohlendioxid-Verschmutzung
Kohlendioxidverschmutzung
Saubere Technologie
Sauberes Produktionsverfahren
Technologie mit geringen CO2 -Emissionen
Technologie mit geringen Kohlendioxid- Emissionen
Umweltfreundliche Technologie
Umweltschonende Technologie
Verschmutzung durch CO2
Verschmutzung durch CO2-Emissionen
Verschmutzung durch Kohlendioxid
Zeitpfad der jährlichen CO2-Emissionen
ökologisch nachhaltige Technologie

Vertaling van " co2-emissionen ausgeht " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Bepreisung von CO2-Emissionen | Einpreisung der Kosten der CO2-Emissionen

koolstofbeprijzing


CO2-Verschmutzung | Kohlendioxidverschmutzung | Kohlendioxid-Verschmutzung | Verschmutzung durch CO2 | Verschmutzung durch CO2-Emissionen | Verschmutzung durch Kohlendioxid

CO2-vervuiling


saubere Technologie [ grüne Technologie | ökologisch nachhaltige Technologie | sauberes Produktionsverfahren | Technologie mit geringen CO2 -Emissionen | Technologie mit geringen Kohlendioxid- Emissionen | umweltfreundliche Technologie | umweltschonende Technologie ]

schone technologie [ duurzame technologie | koolstofarme technologie | schone industrie ]


CO2-Emissions-Trajektorien | Zeitpfad der jährlichen CO2-Emissionen

tijdpad van de emissies | verloop van emissies in de tijd
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Deswegen würde der Überschuss ebenfalls lediglich so langsam zurückgehen, dass der Markt noch mehr als ein Jahrzehnt mit einem Überschuss von rund 2 Milliarden Zertifikaten oder mehr funktionieren müsste, wodurch verhindert wird, dass vom EHS das notwendige Signal für Investitionen in die kosteneffiziente Verringerung von CO2-Emissionen ausgeht.

Daardoor zou het overschot slechts geleidelijk afnemen, zodat de markt nog meer dan tien jaar met een overschot van ongeveer 2 miljard emissierechten of meer zou moeten blijven functioneren, waardoor de ETS niet het nodige signaal zou geven aan investeerders om koolstofemissies op een kosteneffectieve manier terug te dringen.


17. räumt ein, dass Investitionen in umweltschonende Technologien nicht nur vom Preissignal abhängen, das vom CO2-Markt ausgeht, sondern auch von der Umsetzung kohärenter umweltpolitischer Maßnahmen, die auf die Entwicklung einer sozialen und umweltschonenderen Wirtschaft als beschäftigungspolitische Alternative zu wirtschaftlichem Niedergang und Krisen abzielen; gelangt daher zu dem Schluss, dass das EHS im Rahmen des derzeitigen 20 %-Ziels dazu beitragen würde, die Emissionsreduktionen und den Einsatz von Technologien mit geringen Emissionen in den betroffenen ...[+++]

17. erkent dat het investeren in groene technologieën niet alleen afhankelijk is van het door de koolstofmarkt afgegeven prijssignaal, maar ook van de uitvoering van consistente beleidsmaatregelen op het gebied van het milieu die gericht zijn op de ontwikkeling van een sociale en groenere economie als alternatief op basis van banencreatie in plaats van economische achteruitgang en crisis; concludeert derhalve dat met het huidige streefcijfer van 20% niet met enige zekerheid voorspeld kan worden wat de rol zal zijn van het ETS in het aansporen tot emissiereductie en tot toepassing van koolstofarme technologieën in de sectoren die hieronder vallen, aangezien de CO2-prijs aan aanzienli ...[+++]


32. stellt fest, dass etwa 70 % des in Europa verbrauchten Öls für den Verkehrssektor aufgewandt wird, wobei die übrigen 20 % in Gebäuden verheizt werden und 10 % als Rohstoff dienen; stellt fest, dass die Kommission davon ausgeht, dass der Energiebedarf im Verkehrssektor bis 2030 um mindestens 30 % zunehmen wird, wobei der Anstieg für den Luftverkehr um 5 % jährlich zunehmen soll, was auf keinen Fall hinnehmbar ist, da die CO2-Emissionen und die Abhängigkeit von importierter Energie dadurch zunehmen;

32. stelt vast dat ongeveer 70% van de in Europa verbruikte olie gebruikt wordt in de vervoerssector, 20% in gebouwen en 10% als ruwe grondstof; stelt vast dat de vraag naar energie in de vervoerssector volgens de verwachtingen van de Commissie in 2030 ten minste 30% hoger zal liggen, met een onaanvaardbare stijging van 5% per jaar voor het luchtvervoer, wat een hogere uitstoot van koolstofdioxide en een grotere afhankelijkheid van energie-invoer tot gevolg heeft;


w