Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
1971 zur Einführung
Auf Verlangen des Anmelders
Auf Verlangen des Inhabers der Gemeinschaftsmarke
Auf einfaches Verlangen
Belgien
Das Königreich Belgien
Eine Sicherheitsleistung verlangen
Gemeinschaften Belgiens
Regionen und Gemeinschaften Belgiens
Verlangen

Vertaling van " belgien verlangen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Belgien [ das Königreich Belgien ]

België [ Koninkrijk België ]




Belgien | das Königreich Belgien

België | Koninkrijk België


auf Verlangen des Inhabers der Gemeinschaftsmarke

op verzoek van de houder van het Gemeenschapsmerk


auf Verlangen des Anmelders

op verzoek van de aanvrager


eine Sicherheitsleistung verlangen

een borgstelling eisen






Regionen und Gemeinschaften Belgiens

gewesten en gemeenschappen van België
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Sollte die Maßnahme eine mit dem Binnenmarkt unvereinbare Beihilfe beinhalten, so würde die Kommission von Belgien verlangen, dass die im Rahmen der Maßnahme gezahlten Beträge zurückgefordert werden.

Indien er volgens de Commissie sprake mocht zijn van steun die onverenigbaar is met de interne markt, dan zal de Commissie België vragen om de bedragen terug te vorderen die op grond van deze maatregel zijn betaald.


So könnten die ausländischen Urheber und ausübenden Künstler, die aufgrund von Artikel XI. 289 des Gesetzes berechtigt sind, ein Recht auf Vergütung für die Weiterverbreitung durch Kabel in Belgien zu verlangen, dieses Recht an den Produzenten von audiovisuellen Werken abtreten.

Aldus zouden buitenlandse auteurs en uitvoerende kunstenaars die krachtens artikel XI. 289 van de wet gerechtigd zijn om in België een recht op vergoeding voor de doorgifte via de kabel te vragen, dit recht aan de producent van audiovisuele werken kunnen overdragen.


- Verstösst Artikel 1 Absätze 5 und 6 des Gesetzes vom 20. Juli [1971 zur Einführung] garantierter Familienleistungen in der vor dem 1. September 2010 geltenden Fassung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, gegebenenfalls in Verbindung mit Artikel 191 der Verfassung und/oder mit Artikel 28 der Richtlinie 2004/83/EG des Rates vom 29. April 2004 über Mindestnormen für die Anerkennung und den Status von Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen als Flüchtlinge oder als Personen, die anderweitig internationalen Schutz benötigen, und über den Inhalt des zu gewährenden Schutzes, indem er weder den Begünstigten des subsidiären Schutzstatus im Sinne von Artikel 48/4 des Gesetzes vom 15. Dezember 1980 über die Einreise ins Staatsgebiet, den Auf ...[+++]

- Schendt artikel 1, vijfde en zesde lid, van de wet van 20 juli [1971 tot instelling van] gewaarborgde gezinsbijslag, in de versie ervan die van kracht was vóór 1 september 2010, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in voorkomend geval in samenhang gelezen met artikel 191 van de Grondwet en/of artikel 28 van de richtlijn 2004/83/EG van de Raad van 29 april 2004 inzake minimumnormen voor de erkenning van onderdanen van derde landen en staatlozen als vluchteling of als persoon die anderszins internationale bescherming behoeft, en de ...[+++]


Da es die Körperschaftsteuerbefreiung für Häfen bereits vor dem EU-Beitritt Frankreichs und Belgiens gab, werden diese Maßnahmen als „bestehende Beihilfen“ betrachtet. Folglich kann die Kommission nicht von Belgien und Frankreich verlangen, dass sie die bereits gewährten Beihilfen zurückfordern.

Omdat de belastingvrijstellingen voor havens in België en Frankrijk al bestonden vóór de oprichting van de EU, worden deze maatregelen als "bestaande steun" beschouwd en kan de Commissie niet verlangen dat België en Frankrijk de reeds verleende steun terugvorderen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
In seinem vorerwähnten Entscheid Nr. 62/2009 hat der Gerichtshof erkannt, dass im Falle eines Kindes, das Belgier ist, das Erfordernis eines Aufenthaltes von mindestens fünf Jahren für den Bezugsberechtigten, der nicht in den Genuss der in Artikel 1 Absatz 7 des Gesetzes vom 20. Juli 1971 erwähnten Befreiungen gelangen kann, neben der Bedingung eines tatsächlichen Aufenthaltes des Kindes, in keinem Verhältnis zu dem Bemühen steht, den Vorteil der residualen Regelung zu erweitern, wenn eine ausreichende Bindung zum belgischen Staat feststeht; « die belgische Staatsangehörigkeit des Kindes, das Aufenthaltserfordernis bezüglich des Kindes und das Erfordernis, dass es dem Bezugsberechtigten erlaubt oder gestattet ist, sich in ...[+++]

In zijn voormelde arrest nr. 62/2009 heeft het Hof geoordeeld dat, wanneer het kind Belg is, de vereiste van een verblijf van ten minste vijf jaar voor de rechthebbende die de in artikel 1, zevende lid, van de wet van 20 juli 1971 bedoelde vrijstellingen niet kan genieten, naast de voorwaarde van werkelijk verblijf van het kind, onevenredig is met de bedoeling om het voordeel van het residuaire stelsel uit te breiden wanneer een voldoende band met de Belgische Staat is vastgesteld : « de hoedanigheid van Belg van het kind, de verblijfsvoorwaarde voor het kind, en de vereiste voor de rechthebbende om te zijn toegelaten of gemachtigd in België te verblijven of er ...[+++]


Sollte die KBC die Umwandlung von Wertpapieren in normale Aktien verlangen, kann Belgien – je nach dem Zeitpunkt der Umwandlung – die Rückzahlung der Wertpapiere zu einem Wert zwischen 115 % und 150 % des Ausgabepreises fordern.

Wanneer KBC vraagt om de effecten te converteren in gewone aandelen, kan de Belgische overheid eisen dat de effecten worden terugbetaald tegen een prijs van tussen 115% en 150% van de uitgifteprijs, afhankelijk van het tijdstip van de conversie.


Die behinderten Personen, auf die sich die präjudizielle Frage bezieht und denen das Recht auf Beihilfe verweigert wird, können sich nicht auf Bestimmungen des internationalen Rechts berufen, die von Belgien verlangen würden, sie auf die gleiche Weise zu behandeln wie die belgischen Staatsangehörigen.

De in de prejudiciële vraag beoogde vreemdelingen met een handicap aan wie het recht op tegemoetkomingen wordt geweigerd, kunnen zich niet beroepen op bepalingen van internationaal recht die van België zouden eisen dat ze op dezelfde wijze als de Belgische onderdanen worden behandeld.


Insofern sie von den Ausländern, die nicht Staatsbürger eines Mitgliedstaates der Europäischen Union sind und die mit einem ordnungsgemässen Pass mit Visum in Belgien eingereist, jedoch nach dem Ablauf der Gültigkeitsdauer dieses Dokumentes in Belgien geblieben sind und die eine Person geheiratet haben, die kein Staatsbürger eines Mitgliedstaates der Europäischen Union ist und der der Aufenthalt in Belgien gestattet ist, verlangen, in ihr Herkunftsland zu reisen, um die erforderliche Erlaubnis für die Einreise in Belgien bei der zustä ...[+++]

In zoverre zij de niet-E.G.-vreemdeling die België is binnengekomen met een geldig paspoort en een visum, maar in België is gebleven na de geldigheidsdatum van dat document, en die is gehuwd met een niet-E.G.-onderdaan die is toegelaten tot het verblijf in België, ertoe verplichten zich naar zijn land van herkomst te begeven om de vereiste machtiging om België binnen te komen aan te vragen bij de bevoegde Belgische diplomatieke of consulaire post, zijn de artikelen 2, 2°, 10, 4°, en 12bis van de wet van 15 december 1980 betreffende de ...[+++]


Wenn ausländische Bauunternehmen Arbeitnehmer nach Belgien entsenden, verlangen die belgischen Behörden stets die Zahlung einer Aufwandsentschädigung für Unterkunft und Verpflegung gemäß Artikel 32 des Tarifvertrags vom 11. Mai 1989, der durch den Königlichen Erlaß vom 13 August 1990 verbindliche Geltung erhalten hat.

Wanneer buitenlandse bouwondernemingen hun personeel naar België uitzenden, eisen de Belgische autoriteiten altijd betaling van een toelage voor huisvesting en onderhoud overeenkomstig artikel 32 van de collectieve arbeidsovereenkomst van 11 mei 1989, die bij Koninklijk Besluit van 13 augustus 1990 verbindend is verklaard.


In seinem vorerwähnten Entscheid Nr. 62/2009 hat der Gerichtshof erkannt, dass im Falle eines Kindes, das Belgier ist, das Erfordernis eines Aufenthaltes von mindestens fünf Jahren für den Bezugsberechtigten, der nicht in den Genuss der in Artikel 1 Absatz 7 des Gesetzes vom 20. Juli 1971 erwähnten Befreiungen gelangen kann, neben der Bedingung eines tatsächlichen Aufenthaltes des Kindes, in keinem Verhältnis zu dem Bemühen steht, den Vorteil der residualen Regelung zu erweitern, wenn eine ausreichende Bindung zum belgischen Staat feststeht; ' die belgische Staatsangehörigkeit des Kindes, das Aufenthaltserfordernis bezüglich des Kindes und das Erfordernis, dass es dem Bezugsberechtigten erlaubt oder gestattet ist, sich in ...[+++]

In zijn voormelde arrest nr. 62/2009 heeft het Hof geoordeeld dat, wanneer het kind Belg is, de vereiste van een verblijf van ten minste vijf jaar voor de rechthebbende die de in artikel 1, zevende lid, van de wet van 20 juli 1971 bedoelde vrijstellingen niet kan genieten, naast de voorwaarde van werkelijk verblijf van het kind, onevenredig is met de bedoeling om het voordeel van het residuaire stelsel uit te breiden wanneer een voldoende band met de Belgische Staat is vastgesteld : ' de hoedanigheid van Belg van het kind, de verblijfsvoorwaarde voor het kind, en de vereiste voor de rechthebbende om te zijn toegelaten of gemachtigd in België te verblijven of er ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' belgien verlangen' ->

Date index: 2022-09-15
w