Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Benachteiligte ländliche Region
Benachteiligtes landwirtschaftliches Gebiet
Beteiligter
Betroffene Mitgliedsstaaten
Betroffene Mitgliedstaaten
Betroffene Partei
Betroffene Person
Betroffener
Datensubjekt
Gebiet mit spezifischen Schwächen
Interessengruppe
Interessenträger
Interessenvertreter
Interessierter Kreis
Von Betriebsaufgaben betroffenes Gebiet
Von der Landflucht betroffenes Gebiet

Vertaling van " armutsrisiko betroffen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
betroffene Mitgliedsstaaten | betroffene Mitgliedstaaten

belanghebbende lidstaten


benachteiligtes landwirtschaftliches Gebiet [ benachteiligte ländliche Region | Gebiet mit spezifischen Schwächen | von Betriebsaufgaben betroffenes Gebiet | von der Landflucht betroffenes Gebiet ]

agrarisch probleemgebied [ benadeelde agrarische zone | gebied met specifieke beperkingen ]


betroffene Person | Betroffener | Datensubjekt

betrokkene | datasubject


Beteiligter | betroffene Partei | Betroffener | Interessengruppe | Interessenträger | Interessenvertreter | interessierter Kreis

belanghebbende | stakeholder


vom Vorhandensein herrenloser Strahlenquellen potenziell betroffener Strom

weesbrongevoelige stroom


vom Vorhandensein herrenloser Strahlenquellen potenziell betroffener Betrieb

weesbrongevoelige inrichting


junge Menschen unterstützen, die von sexueller Gewalt betroffen sind

jonge slachtoffers van aanranding ondersteunen | jonge slachtoffers van seksueel geweld ondersteunen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Am anderen Ende der Altersskala sind die Personen im Alter von 65 Jahren und darüber (Tabelle 2) ebenfalls von einem verhältnismäßig großen Armutsrisiko betroffen, insbesondere in Dänemark, Griechenland, Irland und Portugal.

Aan het andere uiteinde van de leeftijdsschaal lopen mensen van 65 jaar en ouder (tabel 2) eveneens een relatief hoog armoederisico, met name in Denemarken, Griekenland, Ierland en Portugal.


Hingegen hat sich in Irland der Bevölkerungsanteil mit einem Äquivalenzeinkommen unterhalb des derzeitigen Grenzwertes erhöht, d. h., die Einkommensverhältnisse einiger Personen, die 1998 vom Armutsrisiko betroffen waren, haben sich verbessert, allerdings nicht genug, um mit dem allgemeinen Anstieg des Lebensstandards in ihrem Land Schritt zu halten.

In Ierland is het gedeelte van de bevolking met een equivalent inkomen onder de huidige drempel echter gestegen: hier zijn de inkomensomstandigheden van degenen die in 1998 een armoederisico liepen, verbeterd, maar niet genoeg om gelijke tred te houden met de algemene stijging van de levensstandaard in het land waarin ze leven.


11 % der Bevölkerung lebten im Jahr 2001 in Haushalten, deren Einkommen unterhalb der nationalen Armutsgrenze lag, und 6 % der Bevölkerung waren dauerhaft vom Armutsrisiko betroffen.

In 2001 leefde 11% van de bevolking in een huishouden onder de nationale armoedegrens en liep 6% een aanhoudend armoederisico.


2001 waren 17 % der Bevölkerung vom Armutsrisiko betroffen, der EU-Durchschnitt liegt bei 15 %; ohne Sozialtransfers würde die Quote 40 % betragen.

In 2001 liep 17% van de bevolking een armoederisico, vergeleken met een EU-gemiddelde van 15%; zonder alle overdrachten zou dit 40% zijn geweest.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Nicht alle Bevölkerungsgruppen sind im gleichen Umfang betroffen. Im Jahr 2001 war das Armutsrisiko der über 65-Jährigen mit 26 % höher als im EU-Durchschnitt mit 19 %, und das Armutsrisiko von Frauen ist im Allgemeinen größer als das der Männer.

De situatie is niet voor alle bevolkingsgroepen hetzelfde: in 2001 leek het 65-plussers (26%) slechter te vergaan dan het EU-gemiddelde (19%) en vrouwen waren over het algemeen slechter af dan mannen.


10. hebt hervor, dass Frauen generell von indirekter Diskriminierung und einem höheren Armutsrisiko betroffen sind, wenn die Mitgliedstaaten in ihren Altersversorgungsregelungen weder die besondere Situation von allein lebenden Frauen noch Geschlechterfragen im Allgemeinen beachten;

10. wijst erop dat vrouwen in het algemeen indirect worden gediscrimineerd en een grotere kans lopen om tot armoede te vervallen, indien in de pensioenregelingen van de lidstaten geen rekening wordt gehouden met de specifieke situatie van vrouwen en de genderdimensie in het algemeen;


12. stellt fest, dass die Unterschiede zwischen Männern und Frauen bei Beschäftigung, Löhnen, Unterbrechungen der Erwerbstätigkeit und Teilzeitarbeit aufgrund familiärer Verpflichtungen ernsthafte Folgen für die Rentenberechnung haben und daher die Rentenansprüche der Frauen oft niedriger sind und sie stärker vom Armutsrisiko betroffen sind; fordert die Mitgliedstaaten auf, den Sozialschutz im Hinblick auf eine Individualisierung der Ansprüche bei Pensions- und Rentensystemen und Systemen der sozialen Sicherheit zu überprüfen, um den „Brötchenverdiener-Vorteil“ zu beseitigen und somit eine Angleichung der Renten zu garantieren;

12. merkt op dat de ongelijkheden tussen mannen en vrouwen op het gebied van werkgelegenheid, lonen, loopbaanonderbrekingen en parttimewerk wegens gezinsverplichtingen aanzienlijke gevolgen hebben voor de berekening van pensioenen en dat vrouwen bijgevolg vaak lagere pensioenen hebben en een groter risico lopen in armoede te vervallen; verzoekt de lidstaten hun socialezekerheidsstelsels te herzien met het oog op de individualisering van pensioenrechten en aanspraken uit hoofde van socialezekerheidsregelingen, om zo een einde te maken aan het "kostwinnersvoordeel" en gelijke pensioenrechten te garanderen;


Frauen sind traditionell stärker vom Armutsrisiko betroffen, besonders alleinerziehende Mütter und Frauen über 65 Jahre.

Vrouwen, en met name alleenstaande moeders en vrouwen ouder dan 65 jaar, lopen van oudsher een hoger risico van armoede dan mannen.


85. fordert die Mitgliedstaaten auf, der sozialen Absicherung von Einelternfamilien besondere Aufmerksamkeit zu widmen, da sie stärker vom Armutsrisiko betroffen sind;

85. verzoekt de lidstaten bijzondere aandacht te geven aan de sociale bescherming van eenoudergezinnen die meer risico op armoede lopen;


85. fordert die Mitgliedstaaten auf, der sozialen Absicherung von Einelternfamilien besondere Aufmerksamkeit zu widmen, da sie stärker vom Armutsrisiko betroffen sind;

85. verzoekt de lidstaten bijzondere aandacht te geven aan de sociale bescherming van eenoudergezinnen die meer risico op armoede lopen;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' armutsrisiko betroffen' ->

Date index: 2022-05-03
w