Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de « 17 mai 2006 wurden » (Allemand → Néerlandais) :

Im Mai 2006 wurden eine Reihe von Empfehlungen zum IT-gestützten Zollsystem angenommen. Die Arbeiten zur Intensivierung der Zusammenarbeit bei der Strafverfolgung in den westlichen Balkanstaaten werden fortgesetzt, wobei die Südosteuropäische Kooperationsinitiative (SECI) ein wichtiges Instrument darstellt.

In mei 2006 is een reeks aanbevelingen over het Douane IT-systeem goedgekeurd en de werkzaamheden ter bevordering van de samenwerking op het gebied van de rechtshandhaving in de westelijke Balkanlanden, waarbij SECI (Zuidoost-Europees Samenwerkingsinitiatief) een belangrijk instrument is, worden voortgezet.


Im zweiten Teil des zweiten Klagegrunds führen die klagenden Parteien an, dass der durch die angefochtene Bestimmung eingefügte Artikel 17 Absatz 4 des Gesetzes vom 10. November 2006 einen unerlaubten Behandlungsunterschied zwischen Niederlassungseinheiten einführe, je nachdem, ob sie innerhalb oder außerhalb der Touristikzentren gelegen seien, weil darin festgelegt sei, dass Niederlassungseinheiten, die unter Verstoß gegen die Gemeindeverordnung betrieben würden, nur gemäß dem Gesetz vom 24. Juni 2013 über die kommunalen Verwaltung ...[+++]

In het tweede onderdeel van het tweede middel voeren de verzoekende partijen aan dat artikel 17, vierde lid, van de wet van 10 november 2006, ingevoegd bij de bestreden bepaling, een ongeoorloofd verschil in behandeling invoert tussen vestigingseenheden, al naargelang zij zijn gelegen binnen of buiten de toeristische centra, doordat het bepaalt dat vestigingseenheden die worden uitgebaat met miskenning van het gemeentelijk reglement, enkel worden gestraft overeenkomstig de wet van 24 juni 2013 betreffende de gemeentelijke administrati ...[+++]


Durch das Gesetz vom 15. Mai 2006 « zur Abänderung des Gesetzes vom 8. April 1965 über den Jugendschutz, des Strafprozessgesetzbuches, des Strafgesetzbuches, des Zivilgesetzbuches, des neuen Gemeindegesetzes und des Gesetzes vom 24. April 2003 zur Reform der Adoption » und das Gesetz vom 15. Mai 2006 « zur Abänderung der Rechtsvorschriften über den Jugendschutz und die Betreuung Minderjähriger, die eine als Straftat qualifizierte Tat begangen haben » wurden verschied ...[+++]

De wet van 15 mei 2006 « tot wijziging van de wet van 8 april 1965 betreffende de jeugdbescherming, het Wetboek van strafvordering, het Strafwetboek, het Burgerlijk Wetboek, de nieuwe gemeentewet en de wet van 24 april 2003 tot hervorming van de adoptie » en de wet van 15 mei 2006 « tot wijziging van de wetgeving betreffende de jeugdbescherming en het ten laste nemen van minderjarigen die een als misdrijf omschreven feit hebben gepleegd » wijzigden verschillende aspecten van het jeugdsanctierecht.


Aus diesen Gründen wurden durch das Gesetz vom 17. Mai 2006 über die externe Rechtsstellung der zu einer Freiheitsstrafe verurteilten Personen und die dem Opfer im Rahmen der Strafvollstreckungsmodalitäten zuerkannten Rechte und das Gesetz vom 5. Mai 2014 über die Internierung den Strafvollstreckungskammern strikte Fristen auferlegt.

Om die reden leggen de wet van 17 mei 2006 betreffende de externe rechtspositie van de veroordeelden tot een vrijheidsstraf en de aan het slachtoffer toegekende rechten in het raam van de strafuitvoeringsmodaliteiten en de wet van 5 mei 2014 betreffende de internering strikte termijnen op aan de strafuitvoeringskamers.


Die Strafvollstreckungsgerichte wurden durch das Gesetz vom 17. Mai 2006 « zur Einführung von Strafvollstreckungsgerichten » bei den Gerichten erster Instanz eingesetzt, wo sich der Sitz des Appellationshofes befindet (Artikel 76 § 1 Absatz 1 des Gerichtsgesetzbuches).

De strafuitvoeringsrechtbanken werden bij de wet van 17 mei 2006 « houdende oprichting van strafuitvoeringsrechtbanken » opgericht bij de rechtbanken van eerste aanleg waar de zetel van het hof van beroep is gevestigd (artikel 76, § 1, eerste lid, van het Gerechtelijk Wetboek).


Angesichts der Elemente der Akte, so wie sie dem Gerichtshof in der Vorlageentscheidung unterbreitet wurden, berücksichtigt der Gerichtshof die Abänderungen durch das Programmgesetz vom 9. Juli 2004, mit dem Artikel 51 des Gesetzes vom 17. Juli 1963 abgeändert wurde, sowie durch das Gesetz vom 20. Juli 2006 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen.

Gelet op de elementen van het dossier, zoals die in de verwijzingsbeslissing aan het Hof zijn voorgelegd, houdt het Hof rekening met de wijzigingen die zijn ingevoerd bij de programmawet van 9 juli 2004 die artikel 51 van de wet van 17 juli 1963 wijzigt, en bij de wet van 20 juli 2006 houdende diverse bepalingen.


Der Gerichtshof hat auf ähnliche Weise in dem Entscheid Nr. 170/2003 vom 17. Dezember 2003 (in Bezug auf die Artikel 32 Nr. 2 und 46 § 2 in Verbindung mit Artikel 792 Absatz 2 des Gerichtsgesetzbuches), den Entscheiden Nrn. 166/2005 vom 16. November 2005, 34/2006 vom 1. März 2006 und 43/2006 vom 15. März 2006 (alle drei in Bezug auf Artikel 71 des Grundlagengesetzes vom 8. Juli 1976 über die öffentlichen Sozialhilfezentren), dem Entscheid Nr. 85/2007 vom 7. Juni 2007 (in Bezug auf Artikel 39 des flämischen Dekrets vom 22. Dezembe ...[+++]

Het Hof heeft op vergelijkbare wijze, bij het arrest nr. 170/2003 van 17 december 2003 (met betrekking tot de artikelen 32, 2°, en 46, § 2, in samenhang gelezen met artikel 792, tweede lid, van het Gerechtelijk Wetboek), de arresten nrs. 166/2005 van 16 november 2005, 34/2006 van 1 maart 2006 en 43/2006 van 15 maart 2006 (alle drie met betrekking tot artikel 71 van de organieke wet van 8 juli 1976 betreffende de openbare centra voor maatschappelijk welzijn), het arrest nr. 85/2007 van 7 juni 2007 (met betrekking tot artikel 39 van het ...[+++]


14 - Abänderung des Dekrets der Wallonischen Region vom 5. Februar 1998 über die Überwachung und Kontrolle bezüglich der Beachtung der Gesetzgebungen im Bereich der Beschäftigungspolitik Art. 38 - Artikel 1 des Dekrets der Wallonischen Region vom 5. Februar 1998 über die Überwachung und Kontrolle bezüglich der Beachtung der Gesetzgebungen im Bereich der Beschäftigungspolitik, abgeändert durch die Dekrete vom 17. Januar 2000, 17. Mai 2004, 18. Dezember 2006 und 11. Mai 2009, wird wie folgt abgeändert: 1. In Nummer 9 wird die Wortfolge "des Artikels 7 § 1, sowie dessen Durchführungserlasse" durch die Wortfolge "der Artikel 7 §§ 1 und ...[+++]

14 - Wijziging van het decreet van het Waals Gewest van 5 februari 1998 houdende toezicht en controle op de naleving van de wetgeving betreffende het tewerkstellingsbeleid Art. 38 - In artikel 1 van het decreet van het Waals Gewest van 5 februari 1998 houdende toezicht en controle op de naleving van de wetgeving betreffende het tewerkstellingsbeleid, gewijzigd bij de decreten van 17 januari 2000, 17 mei 2004, 18 december 2006 en 11 mei 2009, worden de volgende wijzigingen aangebracht: 1° in de bepaling onder 9° worden de woorden "inzonde ...[+++]


- Die Bestimmungen im Zusammenhang mit dem Wohnverbot im Gesetz vom 17. Mai 2006 wurden analog auch zur Anwendung gebracht » (Parl. Dok., Kammer, 2013-2014, DOC 53-3527/002, SS. 3-5).

- De bepalingen in verband met het woonverbod in de wet van 17 mei 2006, werden ook naar analogie van toepassing gemaakt » (Parl. St., Kamer, 2013-2014, DOC 53-3527/002, pp. 3-5).


Die klagenden Parteien führen im dritten Klagegrund an, dass die angefochtenen Bestimmungen einen nicht vernünftig gerechtfertigten Behandlungsunterschied einführten zwischen einerseits Beschuldigten, die vor einem Untersuchungsgericht erscheinen müssten und die das Recht auf eine öffentliche Behandlung ihrer Sache aufgrund von Artikel 24 des Gesetzes vom 20. Juli 1990 hätten, und andererseits Verurteilten, die sich im Gefängnis aufhielten und vor einer Strafvollstreckungskammer erscheinen müssten und die das Recht auf eine öffentliche Behandlung ihrer Sache aufgrund von Artikel 36 des Gesetzes vom 17. Mai 2006 über die externe Rechtss ...[+++]

De verzoekende partijen voeren in het derde middel aan dat de bestreden bepalingen een niet redelijk verantwoord verschil in behandeling in het leven roepen tussen, enerzijds, de verdachten die voor een onderzoeksgerecht moeten verschijnen en die recht hebben op een openbare behandeling van hun zaak krachtens artikel 24 van de wet van 20 juli 1990 en, anderzijds, de veroordeelden die in de gevangenis verblijven en die voor een strafuitvoeringskamer moeten verschijnen en die recht hebben op een openbare behandeling van hun zaak krachtens artikel 36 van de wet van 17 mei 2006 betreffen ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' 17 mai 2006 wurden' ->

Date index: 2023-08-14
w