Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Behörde
E-Government
E-Verwaltung
Elektronische Verwaltung
Feste Niederlassung
Finanzreferent in der öffentlichen Verwaltung
Finanzreferentin in der öffentlichen Verwaltung
Mit der Bezahlung beauftragte Verwaltung
Mit der Regelung beauftragte Verwaltung
Niederlassung
Online-Verwaltung
Professionelle Verwaltung führen
Regelnde Verwaltung
SAG
Sammlungsmanagement
Sitz der Verwaltung
Sitz der öffentlich-rechlichen Anstalt
Sitz der öffentlichen Einrichtung
Standort der öffentlich-rechlichen Anstalt
Standort der öffentlichen Einrichtung
Standort der öffentlichen Verwaltung
Standortverlagerung der öffentlich-rechlichen Anstalt
Standortverlagerung der öffentlichen Einrichtung
Standortverlagerung der öffentlichen Verwaltung
Ständige Niederlassung
VVG-Kosten
Verwaltung von Sammlungen
öffentliche Verwaltung

Traduction de «verwaltung niederlassung » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
elektronische Verwaltung [ e-Government | e-Verwaltung | Online-Verwaltung ]

elektronische overheid [ e-administratie | e-overheid | online overheid ]


Sitz der Verwaltung [ Sitz der öffentlichen Einrichtung | Sitz der öffentlich-rechlichen Anstalt | Standort der öffentlichen Einrichtung | Standort der öffentlichen Verwaltung | Standort der öffentlich-rechlichen Anstalt | Standortverlagerung der öffentlichen Einrichtung | Standortverlagerung der öffentlichen Verwaltung | Standortverlagerung der öffentlich-rechlichen Anstalt ]

zetel van de administratie [ plaats van vestiging van de openbare instelling | plaats van vestiging van het overheidsorgaan | plaats van vestiging van van de overheidsdienst | verhuizing van de openbare instelling | verhuizing van de overheidsdienst | verhuizing van het overheidsorgaan | zetel van de openbare instelling | zetel van het overheidsorgaan ]


feste Niederlassung | ständige Niederlassung

vaste vestiging


Finanzreferent in der öffentlichen Verwaltung | Finanzreferent in der öffentlichen Verwaltung/Finanzreferentin in der öffentlichen Verwaltung | Finanzreferentin in der öffentlichen Verwaltung

boekhouder thesaurie | diensthoofd algemene thesaurie | financieel accountant | overheidsaccountant


öffentliche Verwaltung [ Behörde ]

overheidsadministratie


mit der Bezahlung beauftragte Verwaltung | mit der Regelung beauftragte Verwaltung | regelnde Verwaltung

met de regeling(afwikkeling)belaste Administratie | met de regeling(afwikkeling)belaste Spoorweg


Vertriebs-, Gemein- und Verwaltungskosten | Vertriebs-, Verwaltungs- und Gemeinkosten | Vertriebs-, Verwaltungs- und sonstige Gemeinkosten | VVG-Kosten | SAG [Abbr.]

verkoopkosten, algemene kosten, administratiekosten | VA&A [Abbr.]




Sammlungsmanagement | Verwaltung von Sammlungen

collectiebeheer


professionelle Verwaltung führen

professionele administratie bijhouden
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Die Kurse in den Bereichen Betriebsführung und Agrarwirtschaft betreffen folgende Themenbereiche: 1° die wirtschaftlichen, finanziellen, juristischen, steuerrechtlichen und sozialen Aspekte im Zusammenhang mit der Niederlassung als landwirtschaftlicher Betriebsinhaber; 2° die wirtschaftliche Studie, die Analyse und die Verwaltung wenigstens eines landwirtschaftlichen Betriebstyps; 3° die Gemeinsame Agrarpolitik einschließlich der spezifischen Beihilfen in einem Sektor; 4° die im Bereich der Landwirtschaft tätigen öffentlichen und p ...[+++]

De cursussen van beheer en landbouweconomie hebben betrekking op één van de volgende onderwerpen : 1° de economische, financiële, juridische, fiscale en sociale aspecten i.v.m. de installatie als landbouwexploitant; 2° de kostenraming, de analyse en het beheer van minstens één type landbouwbedrijf; 3° het gemeenschappelijk landbouwbeleid met inbegrip van de specifieke steun voor de sector; 4° de openbare en privé actoren die zich met de landbouw bezighouden.


17. DEZEMBER 2015 - Erlaß der Wallonischen Regierung zur Bestellung der Mitglieder des Ausschusses für die Niederlassung und ihrer Stellvertreter Die Wallonische Regierung, Aufgrund des Dekrets vom 27. März 2014 zur Förderung einer ausgeglichenen Vertretung von Männern und Frauen in den Beratungsorganen; Aufgrund des Wallonischen Gesetzbuches für Landwirtschaft, Artikel D.4, D.241, D.242, D.243, D.245 und D.246; Aufgrund des Erlasses der Wallonischen Regierung vom 12. Februar 2015 zur Ausführung der Direktzahlungsregelung zugunsten der Landwirte, Artikel 60; In Erwägung des Fachwissens jedes Mitglieds in seinen eigenen Zuständigkei ...[+++]

Artikel 1. § 1. Overeenkomstig artikel 60, § 1, vierde lid, van het besluit van de Waalse Regering van 12 februari 2015 tot uitvoering van het systeem van de rechtstreekse betalingen ten gunste van de landbouwers, worden de volgende personen als lid van het Vestigingscomité aangewezen : 1° Mevr. Sabrina Petruzzi, als personeelslid van het betaalorgaan belast met het secretariaat; 2° M. Jean-Pierre Champagne, als deskundige inzake landbouweconomie; 3° Mevr. Marianne Dawirs, als technisch deskundige; 4° Mevr. Marianne Streel, als technisch deskundige; 5° M. 3° Michel Doens, als technisch deskundige; 6° M. Andreas Reuter, als duitstalig personeelslid van de administratie.


„Spezialist“ eine innerhalb der Unternehmensgruppe tätige Person, die über für die Tätigkeitsbereiche, die Verfahren oder die Verwaltung der aufnehmenden Niederlassung unerlässliche Spezialkenntnisse verfügt.

„specialist”, een binnen de groep van ondernemingen werkend persoon die beschikt over gespecialiseerde kennis die van wezenlijk belang is voor de activiteiten, de technieken of het beheer van de gastentiteit.


Gemäss dem neuen Artikel 79/1 Nr. 4 des Dekrets vom 24. Juli 1997 ist ein « SWSI »-Schüler ein Schüler, der aus « einer weniger begünstigten Grund- oder Primarschule oder -niederlassung » stammt, das heisst « einer der Grund- oder Primarschulniederlassungen, die in der Reihenfolge der Niederlassungen des Grund- oder Primarunterrichts der Verwaltung in Anwendung von Artikel 4 Absatz 4 des Dekrets vom 30. April 2009 zur Organisation einer differenzierten Begleitung innerhalb der Schulen der Französischen Gemeinschaft, damit jedem Schüle ...[+++]

Luidens het nieuwe artikel 79/1, 4°, van het decreet van 24 juli 1997 is een « ZSEI »-leerling een leerling die afkomstig is uit « een minder begunstigde school of vestiging voor basis- of lager onderwijs », namelijk « één van de vestigingen voor het basis- of lager onderwijs die, in de rangschikking van de vestigingen van het basis- of lager onderwijs, opgemaakt door de administratie met toepassing van artikel 4, vierde lid, van het decreet van 30 april 2009 houdende organisatie van een gedifferentieerde omkadering binnen de schoolinrichtingen van de Franse Gemeenschap om alle leerlingen gelijke kansen op sociale emancipatie te bieden i ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Das Europäische Parlament hat bereits in seiner Entschließung vom 14. März 2006 gefordert, dass Fragen der Interoperabilität und bewährter Verfahren bei den elektronischen Dienstleistungen des öffentlichen Sektors für Bürger und Unternehmen besondere Beachtung geschenkt wird, damit in erster Linie der freie und ungehinderte Verkehr der Bürger zwischen den Mitgliedstaaten sowie ihre Niederlassung und Beschäftigung erleichtert werden. Außerdem hat es darin die Mitgliedstaaten nachdrücklich aufgefordert, die Initiativen und Programme von i2010 bei der Reform ihrer öffentlichen Verwaltung ...[+++]

Het Europees Parlement heeft in zijn resolutie van 14 maart 2006 reeds verlangd dat bijzondere aandacht wordt geschonken aan kwesties als interoperabiliteit en beproefde procedures bij elektronische dienstverleningen van de openbare sector voor burgers en bedrijven, zodat als belangrijkste doelstelling het vrije en onbelemmerde verkeer, alsmede de vestiging en tewerkstelling van burgers in de lidstaten gemakkelijker worden; bovendien heeft het de nationale regeringen met aandrang verzocht bij de hervorming van hun overheidsadministratie i2010-initiatieven en -programma’s ten uitvoer te leggen teneinde betere, efficiëntere en gemakkelijk ...[+++]


(2a) Das Europäische Parlament hat in seiner Entschließung vom 14. März 20061 zu einer europäischen Informationsgesellschaft für Wachstum und Beschäftigung gefordert, dass Fragen der Interoperabilität und bewährter Verfahren bei den elektronischen Dienstleistungen des öffentlichen Sektors für Bürger und Unternehmen besondere Beachtung geschenkt wird, damit in erster Linie der freie und ungehinderte Verkehr der Bürger zwischen den Mitgliedstaaten sowie ihre Niederlassung und Beschäftigung erleichtert werden. Außerdem hat es darin die Mitgliedstaaten nachdrücklich aufgefordert, die Initiativen und Programme von i2010 bei der Reform ihrer öff ...[+++]

(2 bis) Het Europees Parlement heeft in zijn resolutie van 14 maart 2006 over een Europese informatiemaatschappij voor groei en werkgelegenheid verlangd dat bijzondere aandacht wordt geschonken aan kwesties als interoperabiliteit en beproefde procedures bij elektronische dienstverleningen van de openbare sector voor burgers en bedrijven, zodat als belangrijkste doelstelling het vrije en onbelemmerde verkeer, alsmede de vestiging en tewerkstelling van burgers in de lidstaten gemakkelijker worden; bovendien heeft het daarin de nationale regeringen nadrukkelijk verzocht de initiatieven en programma's van i2010 bij de hervorming van hun ope ...[+++]


§ 2 bis. Jede Person, die beabsichtigt, eine Beihilfe für die Niederlassung zu beantragen, reicht bei der Verwaltung einen Entwicklungsplan ein, in dem ggf. die Investitionen erläutert werden, für die eine Investitionsbeihilfe gemäss den Bestimmungen von Kapitel I des vorliegenden Titels beantragt wird.

§ 2 bis. Elke persoon die van plan is de steun bij de vestiging aan te vragen, dient een investeringsplan bij het bestuur in, waarin in voorkomend geval de investeringen worden vermeld waarvoor een investeringsteun zal worden aangevraagd overeenkomstig hoofdstuk I van deze titel.


– ein Unternehmen ist, dessen Niederlassung sich in einem Drittland befindet, das eine Genehmigung gemäß Artikel 5 Absatz 1 der Richtlinie 85/611/EWG oder bezüglich der Portfolio-Verwaltung gemäß Anhang I Abschnitt 1 Ziffer 4 der Richtlinie 2004/39/EG erfordert hätte, wenn das Unternehmen seinen registrierten Sitz – oder lediglich im Falle einer Wertpapierfirma den Hauptsitz – in der Gemeinschaft hätte, und das Beteiligungen auf einer Kunden-Kunden-Grundlage unter Bedingungen verwaltet, die den in der Richtlinie 85/611/EWG angegebenen ...[+++]

- een onderneming is waarvan de statutaire zetel gevestigd is in een derde land, waarvoor een vergunning nodig zou zijn geweest overeenkomstig artikel 5, lid van Richtlijn 85/611/EG of met betrekking tot vermogensbeheer als opgenomen in punt 4 van deel A van bijlage I bij Richtlijn 2004/39/EG, als zij haar statutaire zetel – of, uitsluitend in het geval van een beleggingsonderneming, haar hoofdkantoor – binnen de Gemeenschap zou hebben en die deelnemingen beheert per cliënt onder voorwaarden die gelijklopend zijn met degene die zijn opgenomen in Richtlijn 85/611/EEG; en


9. fordert die Kommission auf, den folgenden Vorschlag zu prüfen: im Rahmen einer Vereinfachung der Verwaltung Einführung eines einzigen Gemeinschaftsdokuments, mit dem die Niederlassung von Unternehmen mit Firmensitz in der EU genehmigt wird; ist der Auffassung, dass dieses Verwaltungsdokument mit dem Statut der Europäischen Gesellschaft vereinbar sein muss;

9. verzoekt de Commissie het volgende voorstel te overwegen: invoering, in het kader van een administratieve vereenvoudiging, van één enkel communautair document waarmee ondernemingen die hun vaste zetel in de EG hebben, toestemming wordt verleend zich te vestigen; dit administratieve document dient verenigbaar te zijn met het statuut van de Europese vennootschap;


In bezug auf die durch die angefochtene Bestimmung den Gemeinden eingeräumte Befugnis (die sich sowohl aus dem Bemühen um eine Verstärkung der Kontrollwirkung als auch aus dem Bemühen, den Gemeinden eine gewisse Freiheit hinsichtlich der Niederlassung solcher Einrichtungen zu lassen, ergebe) ist der Ministerrat in den Rechtssachen Nrn. 1903 und 1941 der Auffassung, dass sie weder eine übertriebene Möglichkeit noch eine « verkappte Regelung » darstelle, da es sich natürlich nicht um die Befugnis handele, willkürliche Entscheidungen zu treffen, da die Entscheidungen weiterhin den allgemeinen Grundsätzen der ordnungsgemässen ...[+++]

Wat de bevoegdheid betreft die aan de gemeenten wordt toegekend door de aangevochten bepaling (die zowel uitgaat van de bekommernis om het effect van de uitgeoefende controle te versterken als van de bekommernis om aan de gemeenten een zekere vrijheid te laten inzake de vestiging van dergelijke inrichtingen), is de Ministerraad van mening, in de zaken nrs. 1903 en 1941, dat het niet gaat om een buitensporige mogelijkheid, noch om een « verkapt reglement », aangezien het uiteraard niet gaat om een willekeurige beslissingsbevoegdheid, vermits de beslissingen onderworpen blijven aan de algemene beginselen van behoorlijk bestuur.


w