Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
.
AADP
Artikel 12-Verfahren
Artikel lesen
DADP
Den Preis für Artikel auf der Speisekarte bestimmen
Den Preis für Artikel auf der Speisekarte festlegen
GATS Artikel II
Leiter eines Geschäftes für orthopädische Artikel
Leiterin eines Geschäftes für Orthopädieartikel
Leiterin eines Geschäftes für orthopädische Artikel
Preise für Artikel auf der Speisekarte bestimmen
Preise für Artikel auf der Speisekarte festlegen
Sicherstellen
Verfahren gemäß Artikel 12
Vertragsstaat
Werden
»

Vertaling van "vertragsstaat artikel " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
den Preis für Artikel auf der Speisekarte bestimmen | Preise für Artikel auf der Speisekarte bestimmen | den Preis für Artikel auf der Speisekarte festlegen | Preise für Artikel auf der Speisekarte festlegen

een prijskaart samenstellen | prijzen op het menu vaststellen | de prijzen op een menukaart berekenen | prijzen op het menu bepalen


Leiterin eines Geschäftes für Orthopädieartikel | Leiterin eines Geschäftes für orthopädische Artikel | Leiter eines Geschäftes für orthopädische Artikel | Leiter eines Geschäftes für orthopädische Artikel/Leiterin eines Geschäftes für orthopädische Artikel

hoofd afdeling orthopedie | verkoopmanager orthopedie | bedrijfshoofd orthopedische schoenmakerij | manager verkoop orthopedische hulpmiddelen


Artikel 12-Verfahren | Befassung mit der Anwendung des Verfahrens gemäß Artikel 12 | Verfahren gemäß Artikel 12

verwijzing volgens artikel 12


Beschluss zur Überprüfung von Artikel 17 Absatz 6 des Übereinkommens zur Durchführung des Artikels VI des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens 1994 [ DADP ]

Besluit inzake de herziening van artikel 17,lid 6,van de Overeenkomst inzake de toepassing van artikel VI van de Algemene Overeenkomst inzake Tarieven en Handel 1994 [ DADP | BH ]


Allgemeines Abkommen über den Dienstleistungsverkehr-Anhang über Befreiungen zu Artikel II [ GATS Artikel II ]

Algemene Overeenkomst inzake de handel in diensten-Bijlage betreffende vrijstellingen van de toepassing van Artikel II [ GATS Article II Exemptions | AOHD Artikel II Vrijstellingen ]






Protokoll zu Artikel 141 des Vertrags zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft | Protokoll zu Artikel 157 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union

Protocol ad artikel 141 van het Verdrag tot oprichting van de Europese Gemeenschap | Protocol ad artikel 157 van het Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie


Übereinkommen zur Durchführung des Artikels VI des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommen 1994 [ AADP ]

Overeenkomst inzake de toepassing van artikel VI van de Algemene Overeenkomst inzake Tarieven en Handel 1998 [ AADP | OOTH ]


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Der Europäische Gerichtshof präzisiert ferner, dass Artikel 2 zweiter Satz des ersten Zusatzprotokolls den Eltern « das Recht verleiht, vom Staat zu verlangen, dass im Religionsunterricht ihre religiösen und weltanschaulichen Überzeugungen geachtet werden » und er schlussfolgert daraus, dass in dem Fall, « dass der Vertragsstaat den Religionsunterricht in seinen Lehrplan aufnimmt, möglichst vermeiden muss, dass die Schüler sich mit Konflikten zwischen der durch die Schule erteilten religiösen Erziehung und den religiösen und weltansch ...[+++]

Het Europees Hof preciseert voorts dat de tweede zin van artikel 2 van het Eerste Aanvullend Protocol de ouders « het recht verleent om van de Staat te eisen dat het onderricht in de godsdienst hun godsdienstige en filosofische overtuigingen in acht neemt » en besluit dat « wanneer een Verdragsluitende Staat het onderricht in de godsdienst opneemt in de materies van de studieprogramma's, dan zoveel mogelijk dient te worden vermeden dat de leerlingen worden geconfronteerd met conflicten tussen de godsdienstige opvoeding die door de school wordt verstrekt en de godsdienstige of filosofische overtuigingen van hun ouders » (EHRM, 9 oktober 2 ...[+++]


Vorläufiger Rechtsschutz: Der Vertragsstaat hat keine Erklärung nach Artikel 55 des Übereinkommens abgegeben, dass er Artikel 13 oder Artikel 43 des Übereinkommens nicht anwenden wird; sollte der Vertragsstaat aber die Erklärung gemäß Artikel 2 Buchstabe d dieses Anhangs abgegeben haben, steht die Erklärung gemäß Artikel 55 des Übereinkommens der Anwendung der Ermäßigung nach dem Übereinkommen von Kapstadt nicht entgegen.

Redres hangende definitieve vaststelling: de verdragsluitende staat heeft geen verklaring uit hoofde van artikel 55 van het verdrag afgelegd dat hij artikel 13 of artikel 43 van het verdrag niet zal toepassen; heeft een verdragsluitende partij de in artikel 2, onder d), van deze bijlage bedoelde verklaringen afgelegd, dan belet het afleggen van een verklaring uit hoofde van artikel 55 van het verdrag echter niet de korting op gron ...[+++]


Art. 2 - Die Zuständigkeit des Ausschusses für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte zur Entgegennahme gemäß Artikel 10 dieses Fakultativprotokolls von Mitteilungen, in denen ein Vertragsstaat geltend macht, ein anderer Vertragsstaat komme seinen Verpflichtungen aus dem Pakt nicht nach, oder zur Durchführung gemäß den Artikeln 11 und 12 dieses Fakultativprotokolls einer Untersuchung der Angaben, die auf schwerwiegende oder systematische Verletzungen eines der im Pakt niedergelegten wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen R ...[+++]

Art. 2. De bevoegdheid van het Comité voor de Economische, Sociale en Culturele Rechten om overeenkomstig artikel 10 van dit Facultatief Protocol kennisgevingen van een verdragsluitende staat te ontvangen die stelt dat een andere verdragsluitende staat niet voldoet aan zijn verplichtingen, of om overeenkomstig de artikelen 11 en 12 van dit Facultatief Protocol een onderzoek te voeren naar ernstige en systematische schendingen door een verdragsluitende staat van een van de in het Verdrag omschreven economische, sociale en culturele re ...[+++]


Diese Verordnung lässt Vereinbarungen unberührt, durch die sich die Mitgliedstaaten vor Inkrafttreten der Verordnung (EG) Nr. 44/2001 nach Artikel 59 des Brüsseler Übereinkommens von 1968 verpflichtet haben, Entscheidungen der Gerichte eines anderen Vertragsstaats des genannten Übereinkommens gegen Beklagte, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Hoheitsgebiet eines dritten Staates haben, nicht anzuerkennen, wenn die Entscheidungen in den Fällen des Artikels 4 des genannten Übereinkommens nur in einem der in Artikel 3 Absa ...[+++]

Deze verordening laat onverlet de overeenkomsten waarbij de lidstaten zich krachtens artikel 59 van het Verdrag van Brussel vóór de inwerkingtreding van Verordening (EG) nr. 44/2001 ertoe hebben verbonden om een beslissing welke, met name in een andere staat die partij is bij dat verdrag, is gegeven tegen een verweerder met woonplaats of gewone verblijfplaats in een derde land, niet te erkennen indien in een geval bedoeld in artikel 4 van genoemd verdrag de beslissing slechts gegrond kon worden op een bevoegdheid in de zin van artikel 3, tweede alinea, van dat verdrag.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
G. in der Erwägung, dass der Menschenrechtsausschuss der Vereinten Nationen, der die Umsetzung des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte (IPBPR) überwacht, bei dem Iran ein Vertragsstaat ist, vor kurzem Bedenken gegen Artikel 226 des iranischen Strafgesetzbuches geäußert hat, in dem es heißt, dass „die Begehung eines Mordes .geahndet“ wird, „sofern die ermordete Person nicht nach islamischem Recht den Tod verdient hatte“; in der Erwägung, dass Fatwas dazu benutzt werden, die Tatsache zu rechtfertigen, dass eine Person „den Tod verdient“;

G. overwegende dat de VN-mensenrechtencommissie die toezicht houdt op de tenuitvoerlegging van het Internationaal Verdrag inzake Burgerrechten en Politieke Rechten (ICCPR), waarbij Iran partij is, onlangs haar bezorgdheid heeft uitgesproken over artikel 226 van het Iraanse wetboek van strafrecht, waarin is bepaald dat ‘het begaan van een moord vergelding tot gevolg zal hebben mits de vermoorde persoon het volgens de Islamitische wet niet verdiende om te sterven”; overwegende dat fatwas worden aangewend als rechtvaardigingsgrond om te stellen dat een persoon ‘het verdient om te sterven’;


Art. 2 - Die Zuständigkeit des Ausschusses für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte, gemäss Artikel 10 dieses Fakultativprotokolls Mitteilungen entgegenzunehmen, in denen ein Vertragsstaat geltend macht, ein anderer Vertragsstaat komme seinen Verpflichtungen aus dem Pakt nicht nach, oder gemäss Artikel 11 und 12 dieses Fakultativprotokolls eine Prüfung der Angaben durchzuführen, die auf schwerwiegende oder systematische Verletzungen eines der im Pakt niedergelegten wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte durch eine ...[+++]

Art. 2. De bevoegdheid van het Comité voor de economische, sociale en culturele rechten om overeenkomstig artikel 10 van dit facultatief protocol kennisgevingen te ontvangen waarin een staat die partij is stelt dat een andere staat die partij is niet voldoet aan zijn verplichtingen die uit het verdrag voortvloeien, of om overeenkomstig de artikelen 11 en 12 van dit facultatief protocol de gegevens te onderzoeken die wijzen op ernstige en systematische schendingen, door een staat die partij is, van een van de in het verdrag omschreven economische, sociale en culturele rechten, wordt erkend.


Dieser Artikel des Protokolls schreibt insbesondere vor, dass jeder Vertragsstaat ein wirksames System von Lizenzen oder Genehmigungen für die Ausfuhr und Einfuhr sowie von Maßnahmen betreffend die internationale Durchfuhr für die Verbringung von Schusswaffen, dazugehörigen Teilen und Komponenten und Munition schafft oder unterhält.

In dat artikel wordt met name als volgt bepaald: "Elke staat die partij is, creëert of handhaaft een effectief vergunning- of autorisatiestelsel voor uitvoer en invoer, alsmede voor maatregelen betreffende de internationale doorvoer, voor de overdracht van vuurwapens, hun onderdelen, componenten en munitie".


Die Artikel 9 und 10 des Ubereinkommens zielen darauf ab, das Familienleben des Kindes mit seinen Eltern zu schützen, indem sie bestimmen, dass « die Vertragsstaaten [sicherstellen], dass ein Kind nicht gegen den Willen seiner Eltern von diesen getrennt wird, es sei denn, dass die zuständigen Behörden [.] bestimmen, dass diese Trennung zum Wohl des Kindes notwendig ist » (Artikel 9) und dass « von einem Kind oder seinen Eltern zwecks Familienzusammenführung gestellte Anträge auf Einreise in einen Vertragsstaat oder Ausreise aus einem Vertragsstaat von den ...[+++]

De artikelen 9 en 10 van dat Verdrag strekken ertoe het gezinsleven van het kind met zijn ouders te beschermen, door te bepalen dat « de Staten die partij zijn, waarborgen dat een kind niet wordt gescheiden van zijn of haar ouders tegen hun wil, tenzij de bevoegde autoriteiten [.] beslissen dat deze scheiding noodzakelijk is in het belang van het kind » (artikel 9) en dat « aanvragen van een kind of van zijn ouders om een Staat die partij is, voor gezinshereniging binnen te gaan of te verlaten, door de Staten die partij zijn met welwillendheid, menselijkheid en spoed [worden] behandeld » (artikel 10).


Die Artikel 9 und 10 des Ubereinkommens zielen darauf ab, das Familienleben des Kindes mit seinen Eltern zu schützen, indem sie bestimmen, dass « die Vertragsstaaten [sicherstellen], dass ein Kind nicht gegen den Willen seiner Eltern von diesen getrennt wird, es sei denn, dass die zuständigen Behörden [.] bestimmen, dass diese Trennung zum Wohl des Kindes notwendig ist » (Artikel 9) und dass « von einem Kind oder seinen Eltern zwecks Familienzusammenführung gestellte Anträge auf Einreise in einen Vertragsstaat oder Ausreise aus einem Vertragsstaat von den ...[+++]

De artikelen 9 en 10 van dat Verdrag strekken ertoe het gezinsleven van het kind met zijn ouders te beschermen, door te bepalen dat « de Staten die partij zijn, waarborgen dat een kind niet wordt gescheiden van zijn of haar ouders tegen hun wil, tenzij de bevoegde autoriteiten [.] beslissen dat deze scheiding noodzakelijk is in het belang van het kind » (artikel 9) en dat « aanvragen van een kind of van zijn ouders om een Staat die partij is, voor gezinshereniging binnen te gaan of te verlaten, door de Staten die partij zijn met welwillendheid, menselijkheid en spoed [worden] behandeld » (artikel 10).


31. fordert die Mitgliedstaaten sowie die Beitritts- und Bewerberländer dringend auf, Artikel 3 der Anti-Folter-Konvention der Vereinten Nationen strikt einzuhalten, insbesondere das grundsätzliche Abschiebungsverbot, wonach "ein Vertragsstaat eine Person nicht in einen anderen Staat ausweisen, abschieben oder an diesen ausliefern darf, wenn stichhaltige Gründe für die Annahme bestehen, dass sie dort Gefahr liefe, gefoltert zu werden"; ersucht darüber hinaus die Vereinigten Staaten, ihre Auslegung des grundsätzlichen Abschiebungsverb ...[+++]

31. vraagt de lidstaten alsmede de toetredingslanden en kandidaat-lidstaten met aandrang om artikel 3 van het VN-Verdrag tegen foltering strikt na te leven, en met name het beginsel van niet-uitwijzing dat stelt dat "geen enkele Staat die partij is bij dit Verdrag een persoon mag uitzetten of terugzenden naar of uitleveren aan een andere Staat wanneer er gegronde redenen zijn om aan te nemen dat hij daar gevaar zou lopen te worden onderworpen aan foltering"; verzoekt de Verenigde Staten bovendien hun interpretatie van het beginsel van niet-uitwijzing, zoals vastgelegd in voornoemd artikel 3, te herzien;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'vertragsstaat artikel' ->

Date index: 2023-01-06
w