Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Digitaler Vertrag
E-Vertrag
EGKS-Vertrag
EU-Verträge
Elektronischer Vertrag
Elektronischer Vertragsschluss
Europäische Verträge
Grundlage des gegenseitigen Wohles
Lizenz-Verträge ausarbeiten
Lizenzverträge ausarbeiten
Lizenzverträge erstellen
Nutzungsverträge ausarbeiten
Online-Vertrag
Primärrecht
Prinzip des gegenseitigen Nutzens
System von gegenseitigen Anerkennungen
Vertrag von Nizza
Vertrag von Paris
Verträge der Europäischen Union
Verträge mit Dienstleistern aushandeln
Verträge mit Dienstleistern verhandeln
Verträge mit Dienstleistungsanbietern verhandeln
Verträge mit Dienstleistungsunternehmen aushandeln
Verträge mit Veranstaltern ausarbeiten

Traduction de «vertrags gegenseitigen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Vertrag von Nizza | Vertrag von Nizza zur Änderung des Vertrags über die Europäische Union, der Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften sowie einiger damit zusammenhängender Rechtsakte | Vertrag von Nizza zur Änderung des Vertrags über die Europäische Union, der Verträge zurGründung der Europäischen Gemeinschaften sowie einiger damit zusammenhängender Rechtsakte

Verdrag van Nice | Verdrag van Nice houdende wijziging van het Verdrag betreffende de Europese Unie, de Verdragen tot oprichting van de Europese Gemeenschappen en sommige bijbehorende akten


Europäische Verträge [ EU-Verträge | Primärrecht | Verträge der Europäischen Union ]

Europese verdragen [ EU-Verdragen | primair recht | Verdragen van de Europese Unie ]


digitaler Vertrag [ elektronischer Vertrag | elektronischer Vertragsschluss | E-Vertrag | Online-Vertrag ]

digitaal contract [ e-contract | elektronisch contract | elektronische overeenkomst | onlinecontract | onlineovereenkomst ]


Grundlage des gegenseitigen Wohles | Prinzip des gegenseitigen Nutzens

beginsel van wederzijds voordeel | principe van wederzijdse uitwisseling


Euro-Arabische Konvention zur gegenseitigen Förderung und zum gegenseitigen Schutz von Investitionen

Europees-Arabische overeenkomst inzake de wederzijdse bevordering en bescherming van investeringen


Verträge mit Dienstleistern verhandeln | Verträge mit Dienstleistungsunternehmen aushandeln | Verträge mit Dienstleistern aushandeln | Verträge mit Dienstleistungsanbietern verhandeln

servicecontracten afsluiten | werken met dienstverleningsovereenkomsten | met dienstverleners over contracten onderhandelen | onderhandelingen voeren over dienstverleningscontracten


EGKS-Vertrag [ Vertrag über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl | Vertrag von Paris ]

EGKS-Verdrag [ Verdrag tot oprichting van de Europese Gemeenschap voor Kolen en Staal | Verdrag van Parijs ]


System von gegenseitigen Anerkennungen

stelsel van wederzijdse erkenning


Verträge mit Veranstaltern ausarbeiten

onderhandelen over contracten met dienstverleners voor evenementen


Lizenz-Verträge ausarbeiten | Nutzungsverträge ausarbeiten | Lizenzverträge ausarbeiten | Lizenzverträge erstellen

licentieovereenkomsten beheren | licenties opstellen | documenten voor licentiecontracten voorbereiden | licentieovereenkomsten voorbereiden
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Auch wenn das dem Vertrag nicht ausdrücklich zu entnehmen ist, haben die EU-Gerichte festgestellt, dass Artikel 4 Absatz 3 des Vertrags über die Europäische Union (EUV) (ex-Artikel 10 EG-Vertrag), der die EU-Mitgliedstaaten dazu verpflichtet, der Union die Erfüllung ihrer Aufgaben zu erleichtern, die europäischen Organe und die Mitgliedstaaten im Hinblick auf die Verwirklichung der Ziele des EU-Vertrags zur gegenseitigen loyalen Zusammenarbeit verpflichtet.

Ook al ontbreekt in de EU-wetgeving een expliciete bepaling in die zin, toch heeft een Europese rechter geoordeeld dat artikel 4, lid 3, van het Verdrag betreffende de Europese Unie (VEU) (oud artikel 10 VEG), welk de EU-landen verplicht de vervulling van de taken van de EU te vergemakkelijken, verlangt dat de Europese instellingen en de EU-landen loyaal met elkaar samenwerken om de doelstellingen van het Verdrag te verwezenlijken.


Art. 3 - In Artikel 5 desselben Zusammenarbeitsabkommens werden folgende Abänderungen vorgenommen: 1° Ziffer 6 wird durch Folgendes ersetzt: " 6° durch den Abschluss des in Ziffer 1 genannten Vertrags und solange dieser besteht und der Dienstleistungserbringer dem Mauterheber nicht die Aussetzung seiner Erfüllung zustellt, kann die Kilometerabgabe, die dem Vertragsverhältnis entspringt, nur beim Dienstleistungserbringer beigetrieben werden, insofern der vom Fahrzeughalter geschuldete Betrag der Kilometerabgabe festgestellt werden kann; " ; 2° Ziffer 7 wird durch Folgendes ersetzt: 7° die Erfüllung des in Ziffer 1 genannten Vertrags kann ...[+++]

Art. 3. In artikel 5 van hetzelfde samenwerkingsakkoord worden volgende wijzigingen aangebracht : 1° punt 6° wordt vervangen door wat volgt : " 6° door het sluiten van de in 1° bedoelde overeenkomst en zolang deze bestaat en de schorsing van de uitvoering ervan door de dienstverlener niet is meegedeeld aan de tolheffende instantie, kan de heffing waarop de overeenkomst betrekking heeft enkel worden ingevorderd bij de dienstverlener voor zover het bedrag van de verschuldigde heffing per houder van het voertuig kan worden bepaald; " ; 2° punt 7° wordt vervangen door wat volgt : " 7° de uitvoering van de in 1° bedoelde overeenkomst kan do ...[+++]


6. MAI 2014 - Dekret zur Zustimmung zu dem Vertrag zwischen dem Königreich Belgien und dem Königreich der Niederlande für die Entwicklung der Zusammenarbeit und der gegenseitigen Amtshilfe im Bereich der sozialen Sicherheit, geschehen zu Brüssel am 6. Dezember 2010

6 MEI 2014. - Decreet houdende instemming met het Verdrag tussen het Koninkrijk België en het Koninkrijk der Nederlanden voor de ontwikkeling van de samenwerking en van de wederzijdse administratieve bijstand op het gebied van de sociale zekerheid, gedaan te Brussel op 6 december 2010


Da der Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung von Verschreibungen sich aus Artikel 56 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union ergibt, hindert diese Richtlinie die Mitgliedstaaten nicht daran, den Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung auch auf Verschreibungen anzuwenden, die die in dem nicht erschöpfenden Verzeichnis genannten Elemente nicht enthalten.

Aangezien het beginsel van wederzijdse erkenning van recepten voortvloeit uit artikel 56 van het Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie, staat deze richtlijn er niet aan in de weg dat de lidstaten het beginsel van wederzijdse erkenning toepassen op recepten die niet de in de niet-uitputtende lijst vermelde gegevens bevatten.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Erlauben es Art. 82 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union, gegebenenfalls Art. 91 Abs. 1 Buchst. c dieses Vertrags, und die auf der Grundlage der genannten Bestimmungen erlassenen Maßnahmen sowie der Rahmenbeschluss 2005/214/JI des Rates vom 24. Februar 2005 über die Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung von Geldstrafen und Geldbußen, dass der Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung von gerichtlichen Entscheidungen und Urteilen bzw. die unionsrechtlichen Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssic ...[+++]

Is het op grond van artikel 82 van het Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie, in voorkomend geval artikel 91, lid 1, sub c, van dit Verdrag, en de op grond van deze voorschriften vastgestelde maatregelen alsook op basis van het kaderbesluit 2005/214/JBZ van de Raad van 24 februari 2005 inzake de toepassing van het beginsel van wederzijdse erkenning op geldelijke sancties toegestaan, dat respectievelijk het beginsel van de wederzijdse erkenning van rechterlijke uitspraken en beslissingen en de unierechtelijke maatregelen ter verbetering van de verkeersveiligheid volgens de lidstaat — doordat hij in een normatieve handeling h ...[+++]


Erlauben es Art. 82 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union, gegebenenfalls Art. 91 Abs. 1 Buchst. c dieses Vertrags, und die auf der Grundlage der genannten Bestimmungen erlassenen Maßnahmen sowie der Rahmenbeschluss 2005/214/JI des Rates vom 24. Februar 2005 über die Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung von Geldstrafen und Geldbußen, dass der Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung von gerichtlichen Entscheidungen und Urteilen bzw. die Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit auf einen ...[+++]

Is het op grond van artikel 82 van het Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie, in voorkomend geval artikel 91, lid 1, sub c, van dit Verdrag, en de op grond van deze voorschriften vastgestelde maatregelen alsook op basis van het kaderbesluit 2005/214/JBZ van de Raad van 24 februari 2005 inzake de toepassing van het beginsel van wederzijdse erkenning op geldelijke sancties toegestaan, dat respectievelijk het beginsel van de wederzijdse erkenning van rechterlijke uitspraken en beslissingen en de maatregelen ter verbetering van de verkeersveiligheid niet worden toegepast op een beslissing over de oplegging van een geldelijke sa ...[+++]


« Verstösst die Auslegung von Paragraph 7 des neuen Artikels 301 des Zivilgesetzbuches, der zufolge diese Bestimmung nicht auf Personen anwendbar sei, die vor dem Inkrafttreten des neuen Artikels 301 des Zivilgesetzbuches im gegenseitigen Einverständnis geschiedenen sind, gegen die Bestimmungen der Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit den Artikeln 6 und/oder 14 der Europäischen Menschenrechtskonvention sowie mit Artikel 1 des ersten Zusatzprotokolls zu dieser Konvention und mit Artikel 6 Absätze 1 und 2 des Vertrags über die Europäisch ...[+++]

« Schendt de interpretatie van paragraaf 7 van het nieuwe artikel 301 van het Burgerlijk Wetboek volgens welke die bepaling niet van toepassing zou zijn op de personen die door onderlinge toestemming uit de echt zijn gescheiden vóór de inwerkingtreding van het nieuwe artikel 301 van het Burgerlijk Wetboek, de bepalingen van de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met de artikelen 6 en/of 14 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, alsook met artikel 1 van het Eerste Aanvullend Protocol bij het Europees Verdrag voor de rechten van de mens en met de artikelen 6.1 en 6.2 van het Verdrag betreffen ...[+++]


(7) Stellt ein Mitgliedstaat bei einem anderen Mitgliedstaat wiederholt Schwierigkeiten oder unzureichendes Tätigwerden im Zusammenhang mit der gegenseitigen Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen fest, ohne dass im Wege bilateraler Konsultationen Abhilfe geschaffen werden konnte, so kann er unbeschadet des Artikels 35 Absatz 7 des Vertrags den Rat hiervon in Kenntnis setzen, damit die Umsetzung dieses Rahmenbeschlusses auf der Ebene der Mitgliedstaaten bewertet werden kann.

7. Onverminderd artikel 35, lid 7, van het Verdrag betreffende de Europese Unie, kan een lidstaat die herhaaldelijk problemen ondervindt met of een gebrek aan inzet constateert bij een andere lidstaat inzake de wederzijdse erkenning en tenuitvoerlegging van beslissingen, waarvoor geen oplossing door bilateraal overleg is gevonden, de Raad hiervan in kennis stellen met het oog op evaluatie van de toepassing van dit kaderbesluit op het niveau van de lidstaten.


Diese Koordinierung gründet sich auf die Anforderungen der Artikel 14, 28 und 49 des Vertrags sowie des Artikels 97 Euratom-Vertrag, nämlich auf den Grundsatz der Gleichbehandlung bzw. der Nichtdiskriminierung, die davon nur eine besondere Ausprägung ist, den Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung, den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit und den Grundsatz der Transparenz.

Deze coördinatie is gebaseerd op de consequenties van de artikelen 14, 28 en 49 EG-Verdrag en artikel 97 Euratom-Verdrag, dat wil zeggen de beginselen van gelijke behandeling, waarvan het beginsel van niet-discriminatie een bijzondere uiting is, van wederzijdse erkenning, van evenredigheid en van doorzichtigheid.


Also muss jede vertragliche oder unilaterale Maßnahme, mit der eine öffentliche Stelle die Ausübung einer Wirtschaftstätigkeit einem Dritten überträgt, vor dem Hintergrund der Regelungen und Grundsätze betrachtet werden, die sich aus dem EG-Vertrag ergeben, insbesondere in Bezug auf die Niederlassungsfreiheit und die Dienstleistungsfreiheit (Artikel 43 und 49 EG-Vertrag). [7] Hierzu zählen vor allem der Grundsatz der Transparenz, der Gleichbehandlung, der Verhältnismäßigkeit und der gegenseitigen Anerkennung.

Elke handeling waarbij een overheidsinstelling het verlenen van een economische activiteit toevertrouwt aan een derde - of het nu gaat om een overeenkomst of een eenzijdige rechtshandeling - moet echter wel worden bezien in het licht van de regels en beginselen van het Verdrag, in het bijzonder in het licht van de vrijheid van vestiging en het vrij verrichten van diensten (de artikelen 43 en 49 van het EG-Verdrag) [7]. Deze beginselen betreffen in het bijzonder het transparantiebeginsel, het beginsel van gelijke behandeling, het propo ...[+++]


w