Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Gesetzliche Verpflichtungen einhalten
MfV
Mittel für Verpflichtungen
Rollback-Verpflichtungen
Schlummernde Verpflichtungen
U W
UFS
VE
Verpflichtungen
Verpflichtungen eingehen
Verpflichtungen erfüllen
Verpflichtungen nachkommen
Verpflichtungsermächtigung

Traduction de «verpflichtungen unterzeichnerstaaten » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Mittel für Verpflichtungen | Verpflichtungen | Verpflichtungsermächtigung | MfV [Abbr.] | VE [Abbr.]

vastleggingskrediet | VK [Abbr.]


Verpflichtungen erfüllen | Verpflichtungen nachkommen

aan eisen voldoen | verbintenissen nakomen


Vereinbarung über Befreiungen von den Verpflichtungen nach dem Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommen 1994 [ U W ]

Memorandum van Overeenstemming betreffende ontheffingen van verplichtingen krachtens de Algemene Overeenkomst inzake Tarieven en Handel 1994 [ U W | OOV ]


Vereinbarung über Verpflichtungen bezüglich Finanzdienstleistungen [ UFS ]

Memorandum van Overeenstemming inzake verbintenissen betreffende financiële diensten [ UFS | OVF ]




gesetzliche Verpflichtungen einhalten

voldoen aan statutaire verplichtingen | voldoen aan wettelijke verplichtingen


Rollback-Verpflichtungen

afbraak van niet-tarifaire maatregelen


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen sieht auch Verpflichtungen in Bezug auf das Internet vor, denen die Unterzeichnerstaaten nachzukommen haben.

In het Verdrag van de Verenigde Naties voor de rechten van personen met een handicap zijn verplichtingen vastgelegd die betrekking hebben op het internet die de ondertekenende partijen moeten nakomen.


P. in der Erwägung, dass Unternehmen nicht unmittelbar dem Völkerrecht unterliegen und dass internationale Übereinkommen, insbesondere in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsrecht und Umweltschutz, für die Unterzeichnerstaaten – im Gegensatz zu Unternehmen mit Sitz in diesen Staaten – unmittelbar verbindlich sind, dass aber die Unterzeichnerstaaten dafür sorgen müssen, dass Unternehmen mit Sitz in ihrem Hoheitsgebiet ihren rechtlichen Verpflichtungen nachkommen und ihrer Sorgfaltspflicht genügen, und dass die Unterzeichnerstaaten an ...[+++]

P. overwegende dat bedrijven niet rechtstreeks aan het internationale recht zijn onderworpen en dat internationale verdragen, met name op het gebied van mensenrechten, arbeidsrecht en milieubescherming, verplichtingen met zich meebrengen voor de verdragsluitende landen, maar niet rechtsreeks voor de bedrijven die hun zetel in deze landen hebben; maar dat het aan deze landen is erop toe te zien dat bedrijven met zetel op hun grondgebied hun juridische verplichtingen en een zorgvuldigheidsplicht nakomen en te voorzien in adequate en passende straffen, indien dit niet het geval is,


P. in der Erwägung, dass Unternehmen nicht unmittelbar dem Völkerrecht unterliegen und dass internationale Übereinkommen, insbesondere in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsrecht und Umweltschutz, für die Unterzeichnerstaaten – im Gegensatz zu Unternehmen mit Sitz in diesen Staaten – unmittelbar verbindlich sind, dass aber die Unterzeichnerstaaten dafür sorgen müssen, dass Unternehmen mit Sitz in ihrem Hoheitsgebiet ihren rechtlichen Verpflichtungen nachkommen und ihrer Sorgfaltspflicht genügen, und dass die Unterzeichnerstaaten an ...[+++]

P. overwegende dat bedrijven niet rechtstreeks aan het internationale recht zijn onderworpen en dat internationale verdragen, met name op het gebied van mensenrechten, arbeidsrecht en milieubescherming, verplichtingen met zich meebrengen voor de verdragsluitende landen, maar niet rechtsreeks voor de bedrijven die hun zetel in deze landen hebben; maar dat het aan deze landen is erop toe te zien dat bedrijven met zetel op hun grondgebied hun juridische verplichtingen en een zorgvuldigheidsplicht nakomen en te voorzien in adequate en passende straffen, indien dit niet het geval is,


R. in der Erwägung, dass Unternehmen nicht unmittelbar dem Völkerrecht unterliegen und dass internationale Übereinkommen, insbesondere in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsrecht und Umweltschutz, für die Unterzeichnerstaaten – im Gegensatz zu Unternehmen mit Sitz in diesen Staaten – unmittelbar verbindlich sind, dass aber die Unterzeichnerstaaten dafür sorgen müssen, dass Unternehmen mit Sitz in ihrem Hoheitsgebiet ihren rechtlichen Verpflichtungen nachkommen und ihrer Sorgfaltspflicht genügen, und dass die Unterzeichnerstaaten and ...[+++]

R. overwegende dat bedrijven niet rechtstreeks aan het internationale recht zijn onderworpen en dat internationale verdragen, met name op het gebied van mensenrechten, arbeidsrecht en milieubescherming, verplichtingen met zich meebrengen voor de verdragsluitende landen, maar niet rechtsreeks voor de bedrijven die hun zetel in deze landen hebben; maar dat het aan deze landen is erop toe te zien dat bedrijven met zetel op hun grondgebied hun juridische verplichtingen en een zorgvuldigheidsplicht nakomen en te voorzien in adequate en passende straffen, indien dit niet het geval is,


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
20. fordert, dass die Grundsätze der SVU bei der nächsten Überarbeitung in die APS-Verordnung und die Sonderregelung APS+ aufgenommen werden; fordert die Kommission auf, dafür zu sorgen, dass länderübergreifend tätige Unternehmen, deren Tochtergesellschaften oder Lieferketten sich in den Ländern befinden, die unter die APS-Regelung und insbesondere unter die Sonderregelung APS+ fallen, unabhängig davon, ob diese Unternehmen ihren Sitz in der Europäischen Union haben, dazu angehalten werden, ihren rechtlichen Verpflichtungen auf nationaler und internationaler Ebene in den Bereichen Menschenrechte, Sozialnormen und Umweltschutzvorschrifte ...[+++]

20. pleit ervoor dat de MVO-beginselen in de SAP- en de SAP+-verordening worden geïntegreerd bij de eerstvolgende herziening daarvan; verzoekt de Commissie erop toe te zien dat transnationale ondernemingen – al dan niet met maatschappelijke zetel in de Europese Unie – waarvan de dochterondernemingen of toeleveranciersketens zijn gevestigd in landen die deelnemen aan de SAP-regeling, en met name aan SAP+, worden verplicht te voldoen aan hun nationale en internationale wettelijke verplichtingen op het gebied van mensenrechten, sociale normen en milieuregels; dringt erop aan dat de Europese Unie en de lidstaten die de SAP-regeling hebben ...[+++]


20. fordert, dass die Grundsätze der SVU bei der nächsten Überarbeitung in die APS-Verordnung und die Sonderregelung APS+ aufgenommen werden; fordert die Kommission auf, dafür zu sorgen, dass länderübergreifend tätige Unternehmen, deren Tochtergesellschaften oder Lieferketten sich in den Ländern befinden, die unter die APS-Regelung und insbesondere unter die Sonderregelung APS+ fallen, unabhängig davon, ob diese Unternehmen ihren Sitz in der Europäischen Union haben, dazu angehalten werden, ihren rechtlichen Verpflichtungen auf nationaler und internationaler Ebene in den Bereichen Menschenrechte, Sozialnormen und Umweltschutzvorschrifte ...[+++]

20. pleit ervoor dat de MVO-beginselen in de SAP- en de SAP+-verordening worden geïntegreerd bij de eerstvolgende herziening daarvan; verzoekt de Commissie erop toe te zien dat transnationale ondernemingen – al dan niet met maatschappelijke zetel in de Europese Unie – waarvan de dochterondernemingen of toeleveranciersketens zijn gevestigd in landen die deelnemen aan de SAP-regeling, en met name aan SAP+, worden verplicht te voldoen aan hun nationale en internationale wettelijke verplichtingen op het gebied van mensenrechten, sociale normen en milieuregels; dringt erop aan dat de Europese Unie en de lidstaten die de SAP-regeling hebben ...[+++]


Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen sieht auch Verpflichtungen in Bezug auf das Internet vor, denen die Unterzeichnerstaaten nachzukommen haben.

In het Verdrag van de Verenigde Naties voor de rechten van personen met een handicap zijn verplichtingen vastgelegd die betrekking hebben op het internet die de ondertekenende partijen moeten nakomen.


Ausbau der Fähigkeiten der CTBT-Unterzeichnerstaaten, ihren Verpflichtungen aus dem CTBT im Bereich der Verifikation nachzukommen und es ihnen zu ermöglichen, die Vorteile der Teilnahme am CTBT-Vertragssystem uneingeschränkt zu nutzen.

vergroting van de capaciteiten van de staten die het CTBT hebben ondertekend om hun verificatietaken in het kader van het CTBT te vervullen, en om volledig profijt te trekken van de deelname aan de regelingen uit hoofde van het verdrag.


Artikel 13 des Abkommens von Cotounou sieht bereits klare Verpflichtungen der Unterzeichnerstaaten in Bezug auf die Rückübernahme von Staatsangehörigen eines Unterzeichnerstaats, die sich illegal im Hoheitsgebiet eines anderen Unterzeichnerstaats aufhalten, sowie in Bezug auf den Abschluss bilateraler Rückübernahmeabkommen vor. Daher sind finanzielle Anreize nach Auffassung der Kommission nicht erforderlich und sollten somit nicht für die AKP-Staaten vorgesehen werden.

Aangezien artikel 13 van de Overeenkomst van Cotonou aan de partijen bij die overeenkomst reeds duidelijke wettelijke verplichtingen oplegt met betrekking tot de overname van eigen onderdanen die illegaal op het grondgebied van een andere partij verblijven en met betrekking tot het sluiten van bilaterale overnameovereenkomsten, is de Commissie van oordeel dat dergelijke extra financiële stimulansen niet noodzakelijk zijn en derhalve niet van toepassing zijn op die landen.


21. NIMMT ZUR KENNTNIS, dass die Mitgliedstaaten der EU bereits Schritte unternommen haben, um eine Finanzierung entsprechend der Politischen Erklärung einzuleiten, und FORDERT die Gemeinschaft und ihre Mitgliedstaaten AUF, sich über ihre jeweiligen Beiträge zu verständigen und so bald wie möglich unter Berücksichtigung der Schlussfolgerungen des Rates vom 11. November 1999, vom 10. November 2000 und vom 8. November 2001 ihre jeweiligen Haushaltsbestimmungen auszuarbeiten; er BEGRÜSST die von anderen Unterzeichnerstaaten bereits unternommenen ersten Schritte und FORDERT sie AUF, sich weiter an den gemeinsamen Bemühungen zu beteiligen ...[+++]

21. NEEMT ER NOTA VAN dat de lidstaten al maatregelen hebben getroffen om overeenkomstig de Politieke Verklaring de financiering op gang te brengen en MOEDIGT de Gemeenschap en haar lidstaten AAN tot gemeenschappelijke overeenstemming te komen over hun respectieve bijdragen om hun budgettaire maatregelen zo spoedig mogelijk vast te stellen, rekening houdend met de conclusies van de Raad van 11 november 1999, 10 november 2000 en 8 november 2001; IS INGENOMEN MET de eerste stappen die andere ondertekenende landen hebben ondernomen, MOEDIGT deze AAN gezamenlijk inspanningen te blijven leveren om ervoor te zorgen dat alle partijen bij de Politieke Verklaring uiterlijk in 2005 gezamenlijk de toezegging van 410 miljoen USD naleven en VERZOEKT oo ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'verpflichtungen unterzeichnerstaaten' ->

Date index: 2022-11-24
w