Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
60. Artikel 4 Absatz 1 der Richtlinie
Ausgleichsbeträge
Ausgleichszahlungen
Beitrag der Mitgliedstaaten
Bundesrecht
Einzelstaatliche Vorschriften
Erfüllung der Verpflichtungen der Mitgliedstaaten
Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache
Finanzbeitrag der Mitgliedstaaten
Frontex
Gesetzgebung des Heimatstaats
Gesetzliche Verpflichtungen einhalten
Innerstaatliches Recht
Mitgliedstaaten der Partnerschaft für den Frieden
Nationale Rechtsordnung
Nationales Recht
Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten
Verpflichtungen eingehen
Verpflichtungen erfüllen
Verpflichtungen nachkommen

Vertaling van "verpflichtungen mitgliedstaaten " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Arbeitsgruppe Einhaltung der Verpflichtungen, die sich fuer die Mitgliedstaaten aus Art. 30 ff. des EWG-Vertrages und Artikel 42 des Beitrittsvertrages ergeben

Werkgroep Naleving van de verplichtingen welke voor de Lid-Staten voortvloeienuit de artikelen 30 en volgende van het EEG-Verdrag en art. 42 van de Akte van toetreding


Erfüllung der Verpflichtungen der Mitgliedstaaten

uitvoering van de verplichtingen der lidstaten


dieser Artikel laesst die internationalen Verpflichtungen der Mitgliedstaaten unberuehrt

dit artikel tast de internationale verplichtingen van de deelnemende Staten niet aan


Verpflichtungen erfüllen | Verpflichtungen nachkommen

aan eisen voldoen | verbintenissen nakomen


Beitrag der Mitgliedstaaten [ Ausgleichsbeträge | Ausgleichszahlungen | Finanzbeitrag der Mitgliedstaaten ]

bijdrage van de lidstaten [ begrotingscompensatie | bijdrage van de Lid-Staten | budgettaire compensatie | financiële bijdrage | verlaging van de begrotingsbijdrage ]




gesetzliche Verpflichtungen einhalten

voldoen aan statutaire verplichtingen | voldoen aan wettelijke verplichtingen


Mitgliedstaaten der Partnerschaft für den Frieden

partnerlanden voor de vrede


nationales Recht [ Bundesrecht | einzelstaatliche Vorschriften | Gesetzgebung des Heimatstaats | innerstaatliches Recht | nationale Rechtsordnung | Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten ]

nationaal recht [ binnenlands recht | nationale rechtsorde | nationale voorschriften | nationale wetgeving | wetgeving van de lidstaten ]


Frontex [ Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache | Europäische Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union ]

Frontex [ Europees Agentschap voor het beheer van de operationele samenwerking aan de buitengrenzen van de lidstaten van de Europese Unie | Europees Grens- en kustwachtagentschap ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Die Durchführung dieser Verordnung sollte unbeschadet der Verpflichtungen und Rechte der Mitgliedstaaten über der hohen See im Einklang mit Artikel 12 des Abkommens von Chicago und insbesondere Anhang 2 des Abkommens von Chicago sowie unbeschadet der Verpflichtungen der Mitgliedstaaten und der Europäischen Union nach dem Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen und der Verpflichtungen der Mitgliedstaaten nach dem Übereinkommen über die Internationalen Regeln zur Verhütung von Zusammenstößen auf See von 1972 erfolgen.

De toepassing van deze verordening laat de rechten en plichten van de lidstaten met betrekking tot de volle zee, overeenkomstig artikel 12 van het Verdrag van Chicago, en met name bijlage 2 bij het Verdrag van Chicago, onverlet, alsook de plichten van de lidstaten en de Unie uit hoofde van het Verdrag van de Verenigde Naties inzake het recht van de zee en de plichten van de lidstaten uit hoofde van het uit 1972 daterende Verdrag inzake de internationale bepalingen ter voorkoming van aanvaringen op zee.


[25] In Artikel 3 Absatz 2 der Stromrichtlinie heißt es: ,Die Mitgliedstaaten können.den Elektrizitätsunternehmen gemeinwirtschaftliche Verpflichtungen im Allgemeininteresse auferlegen, die sich auf die Sicherheit, einschließlich der.Regelmäßigkeit.der Lieferungen.beziehen können. Diese Verpflichtungen müssen klar definiert, transparent, nichtdiskriminierend und überprüfbar sein; diese gemeinwirtschaftlichen Verpflichtungen sowie deren etwaige Änderungen werden veröffentlicht und der Kommission von den Mitgliedstaaten unverzüglich mi ...[+++]

[25] Artikel 3, lid 2 van de elektriciteitsrichtlijn bepaalt ".mogen de lidstaten de elektriciteitsbedrijven openbare-dienstverplichtingen in het algemeen economisch belang opleggen, die betrekking kunnen hebben op de veiligheid, met inbegrip van de continuïteit van de voorziening, regelmaat, kwaliteit en prijs van de leveringen alsmede de bescherming van het milieu. Deze verplichtingen, die duidelijk gedefinieerd, transparant, niet-discriminerend en controleerbaar moeten zijn, alsmede de eventuele herzieningen daarvan, worden door de ...[+++]


Gemäß Anhang I zum Übereinkommen von Aarhus sind ' Kernkraftwerke und andere Kernreaktoren einschließlich der Demontage oder Stilllegung solcher Kraftwerke oder Reaktoren (...), (mit Ausnahme von Forschungseinrichtungen zur Erzeugung und Bearbeitung von spaltbaren und brutstoffhaltigen Stoffen, deren Höchstleistung 1 kW thermische Dauerleistung nicht übersteigt ' eine Tätigkeit, die zum Anwendungsbereich von Artikel 6 des Übereinkommens gehört, der die Information der betroffenen Öffentlichkeit und ihre Beteiligung an dem Entscheidungsverfahren über die geplante Tätigkeit betrifft. Aufgrund von Anhang I zur UVP-Richtlinie gelten Kernkraftwerke gemäß dem gleichen Wortlaut als ein Projekt, auf das die in den Artikeln 5 bis 10 der Richtlinie vor ...[+++]

Volgens bijlage I bij het verdrag van Aarhus zijn ' [k]erncentrales en andere kernreactoren, met inbegrip van de ontmanteling of buitengebruikstelling van dergelijke centrales of reactoren (...) (met uitzondering van onderzoeksinstallaties voor de productie en verwerking van splijt- en kweekstoffen, met een constant vermogen van ten hoogste 1 thermische kW) ' een activiteit die onder het toepassingsgebied valt van artikel 6 van het verdrag, dat betrekking heeft op de informatie voor en de inspraak van het betrokken publiek in de besluitvorming over de voorgestelde activiteit. Overeenkomstig bijlage I bij de MER-richtlijn worden kerncentrales volgens dezelfde bewoordingen beschouwd als een project waarvoor de ...[+++]


Der Europäische Gerichtshof hat auch geurteilt, dass Artikel 6 Absatz 3 der Habitatrichtlinie « keine Sonderregelung für Pläne oder Projekte [vorsieht], die von einem gesetzgebenden Organ genehmigt werden », weshalb der Umstand, dass das Projekt von einem gesetzgebenden Organ genehmigt wird, « den Umfang und die Tragweite der Verpflichtungen der Mitgliedstaaten aus Art. 6 Abs. 3 der Habitatrichtlinie unberührt » lässt (EuGH, 16. Februar 2012, C-182/10, Solvay u.a. gegen Wallonische Region, Randnr. 69).

Het Hof van Justitie heeft ook geoordeeld dat artikel 6, lid 3, van de Habitatrichtlijn « niet [voorziet] in een bijzondere regel voor plannen of projecten die worden goedgekeurd door een wetgevende instantie », zodat die hoedanigheid « niet van invloed [is] op de omvang of de reikwijdte van de krachtens artikel 6, lid 3, van de habitatrichtlijn op de lidstaten rustende verplichtingen » (HvJ, 16 februari 2012, C-182/10, Solvay e.a. t. Waals Gewest, punt 69).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Für die Erfüllung derjenigen Verpflichtungen aus dem Übereinkommen von Espoo, die gegenwärtig nicht durch Rechtsvorschriften der Gemeinschaft, im Besonderen die Richtlinie 85/337/EWG, erfasst werden, sind die Mitgliedstaaten verantwortlich ».

De Lid-Staten zijn verantwoordelijk voor de naleving van die verplichtingen die voortvloeien uit het Verdrag van Espoo, maar die in dit stadium niet onder de communautaire wetgeving en meer in het bijzonder Richtlijn 85/337/EEG vallen ».


(4) Die Mitgliedstaaten können Unternehmen, denen Verpflichtungen nach den Artikeln 4, 5, 6 und 7 auferlegt wurden, unter Berücksichtigung der nationalen Gegebenheiten die Anwendung einheitlicher Tarife einschließlich geografischer Mittelwerte im gesamten Hoheitsgebiet oder die Einhaltung von Preisobergrenzen vorschreiben.

4. De lidstaten kunnen eisen dat ondernemingen met verplichtingen uit hoofde van de artikelen 4, 5, 6 en 7 op het gehele grondgebied uniforme tarieven toepassen, met inbegrip van geografische gemiddelden, zulks in het licht van de nationale omstandigheden of om aan voorschriften inzake maximumprijzen te voldoen.


30. Nach Art. 13 Abs. 1 Buchst. b der Universaldienstrichtlinie beschließen die Mitgliedstaaten, wenn die nationalen Regulierungsbehörden auf der Grundlage der Berechnung der Nettokosten nach Art. 12 dieser Richtlinie feststellen, dass die für die Wahrnehmung der in den Art. 3 bis 10 dieser Richtlinie aufgeführten Universaldienstverpflichtungen benannten Unternehmen unzumutbar belastet werden, auf Antrag eines dieser Unternehmen, die Nettokosten dieser Verpflichtungen unter den Betreibern von elektronischen Kommunikationsnetzen oder - ...[+++]

30. Voorts bepaalt artikel 13, lid 1, onder b), van de universeledienstrichtlijn dat, indien de nationale regelgevende instanties op grond van de nettokostenberekening bedoeld in artikel 12 van deze richtlijn vaststellen dat een onredelijke last wordt opgelegd aan de ondernemingen die zijn aangewezen om de in de artikelen 3 tot en met 10 van deze richtlijn genoemde universeledienstverplichtingen op zich te nemen, de lidstaten op verzoek van een van deze ondernemingen kunnen besluiten de nettokosten van deze verplichtingen te verdelen onder de aanbieders van elektronischecommu ...[+++]


(15) Bei der Umsetzung dieser Richtlinie unterrichten die Mitgliedstaaten die Kommission über alle Maßnahmen, die sie zur Gewährleistung der Grundversorgung und Erfüllung gemeinwirtschaftlicher Verpflichtungen, einschließlich des Verbraucher- und des Umweltschutzes, getroffen haben, und deren mögliche Auswirkungen auf den nationalen und internationalen Wettbewerb, und zwar unabhängig davon, ob für diese Maßnahmen eine Ausnahme von dieser Richtlinie erforderlich ist oder nicht.

15. De lidstaten delen de Commissie na de implementatie van deze richtlijn alle maatregelen mee die zijn vastgesteld om universeledienstverlening en openbaredienstverleningsverplichtingen in het leven te roepen, met inbegrip van consumentenbeschermings- en milieubeschermingsmaatregelen, en van de mogelijke gevolgen van die maatregelen voor de nationale en internationale concurrentie, ongeacht of deze maatregelen een ontheffing van deze richtlijn vereisen.


(2) Die Mitgliedstaaten können unter uneingeschränkter Beachtung der einschlägigen Bestimmungen des Vertrags, insbesondere des Artikels 86, den Elektrizitätsunternehmen im allgemeinen wirtschaftlichen Interesse Verpflichtungen auferlegen, die sich auf Sicherheit, einschließlich Versorgungssicherheit, Regelmäßigkeit, Qualität und Preis der Versorgung sowie Umweltschutz, einschließlich Energieeffizienz, Energie aus erneuerbaren Quellen und Klimaschutz, beziehen können.

2. Met volledige inachtneming van de toepasselijke bepalingen van het Verdrag, met name artikel 86, mogen de lidstaten in het algemeen economisch belang aan elektriciteitsbedrijven openbaredienstverplichtingen opleggen, die betrekking kunnen hebben op de zekerheid, waaronder de leverings- en voorzieningszekerheid, de regelmaat, de kwaliteit en de prijs van de leveringen zijn begrepen, alsmede op de bescherming van het milieu, met inbegrip van energie-efficiëntie, energie uit hernieuwbare bronnen en bescherming van het klimaat.


60. Artikel 4 Absatz 1 der Richtlinie [2003/86/EG] geht über diese Bestimmungen hinaus und gibt den Mitgliedstaaten präzise positive Verpflichtungen auf, denen klar definierte subjektive Rechte entsprechen, da er den Mitgliedstaaten in den in der Richtlinie festgelegten Fällen vorschreibt, den Nachzug bestimmter Mitglieder der Familie des Zusammenführenden zu genehmigen, ohne dass sie dabei ihren Ermessensspielraum ausüben könnten » (EuGH, 27. Juni 2006, C-540/03, Parlament/Rat; siehe auch 4. März 2010, C-578/08, Chakroun, Randnr. 41 ...[+++]

60. Bovenop deze bepalingen legt artikel 4, lid 1, van de richtlijn [2003/86/EG] de lidstaten precieze positieve verplichtingen op, waaraan duidelijk omschreven subjectieve rechten beantwoorden, aangezien het de lidstaten verplicht om in de door de richtlijn vastgestelde gevallen de gezinshereniging van bepaalde leden van het gezin van de gezinshereniger toe te staan zonder hun beoordelingsmarge te kunnen uitoefenen » (HvJ, 27 juni 2006, C-540/03, Parlement/Raad; zie ook 4 maart 2010, C-578/08, Chakroun, punt 41; 6 december 2012, C-356/11, O. en S. tegen Maahanmuuttovirasto ...[+++]


w