Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Benutzerinteraktion mit IKT-Anwendungen bewerten
Cloud Computing
Cloud-Anwendungen
Cloud-Infrastrukturen
Cloud-Technologien
Fluggast
IRIS
Kunden-Feedback zu Anwendungen einholen
Kundenfeedback zu Anwendungen einholen
Kundenfeedback zu Anwendungen sammeln
Reisender
Schwacher Straßenbenutzer
Schwächerer Verkehrsteilnehmer
Ungeschützter Verkehrsteilnehmer
Unternehmensziele und Kundeninteressen analysieren
Verkehrsteilnehmer

Traduction de «verkehrsteilnehmer ivs-anwendungen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
schwacher Straßenbenutzer | schwächerer Verkehrsteilnehmer | ungeschützter Verkehrsteilnehmer

kwetsbare weggebruiker


Kunden-Feedback zu Anwendungen einholen | Unternehmensziele und Kundeninteressen analysieren | Kundenfeedback zu Anwendungen einholen | Kundenfeedback zu Anwendungen sammeln

bedrijfsdoelstellingen en klantwensen analyseren | klantfeedback verzamelen over toepassingen | feedback over toepassingen verzamelen van klanten | klantenfeedback over toepassingen verzamelen


Forschungsinitiative betreffend EDV-Anwendungen im sozialen Bereich | Forschungsinitiative betreffend EDV-Anwendungen im sozialen Bereich - IRIS | IRIS [Abbr.]

Initiatief voor Research op het gebied van Informatica toegepast op de Samenleving | IRIS [Abbr.]


Verkehrsteilnehmer [ Fluggast | Reisender ]

gebruiker van transportfaciliteiten


Gefahr,dass andere Verkehrsteilnehmer geblendet werden

gevaar dat andere weggebruikers verblind worden | verblinden


Benutzerinteraktion mit IKT-Anwendungen bewerten

gebruikersinterface van ICT-toepassingen beoordelen | interactie met ICT-toepassingen vereenvoudigen | beoordelen hoe gebruikers omgaan met ICT-toepassingen | gebruikersinteractie met ICT-toepassingen beoordelen


Cloud-Anwendungen | Cloud-Infrastrukturen | Cloud Computing | Cloud-Technologien

cloudservices | technologieën op het gebied van cloudservices en -apparatuur | cloudcomputing | cloudtechnologieën
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
6° " IVS-Nutzer" : Nutzer von IVS-Anwendungen oder -Diensten, einschliesslich Reisende, besonders gefährdete Verkehrsteilnehmer, Nutzer und Betreiber der Strassenverkehrsinfrastruktur, Flottenmanager und Betreiber von Notdiensten;

6° « ITS-gebruiker » : elke gebruiker van ITS-toepassingen of -diensten met inbegrip van reizigers, kwetsbare verkeersdeelnemers, gebruikers en beheerders van weginfrastructuur, beheerders van wagenparken en noodhulpdiensten;


8° den gleichberechtigten Zugang fördern, d. h. sie dürfen den Zugang besonders gefährdeter Verkehrsteilnehmer zu IVS-Anwendungen und -Diensten nicht behindern oder sich diesbezüglich diskriminierend auswirken;

8° gelijke toegang bevorderen : de toegang tot ITS-toepassingen en -diensten voor kwetsbare weggebruikers niet belemmeren, noch daarbij discrimineren;


den gleichberechtigten Zugang fördern, d. h. sie dürfen den Zugang besonders gefährdeter Verkehrsteilnehmer zu IVS-Anwendungen und -Diensten nicht behindern oder sich diesbezüglich diskriminierend auswirken.

h) gelijke toegang bevorderen— de toegang tot ITS-toepassingen en -diensten voor kwetsbare weggebruikers niet belemmeren, noch daarbij discrimineren.


„IVS-Nutzer“ Nutzer von IVS-Anwendungen oder -Diensten, einschließlich Reisende, besonders gefährdete Verkehrsteilnehmer, Nutzer und Betreiber der Straßenverkehrsinfrastruktur, Flottenmanager und Betreiber von Notdiensten.

6. „ITS-gebruiker”: elke gebruiker van ITS-toepassingen of -diensten met inbegrip van reizigers, kwetsbare verkeersdeelnemers, gebruikers en beheerders van weginfrastructuur, beheerders van wagenparken en noodhulpdiensten.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
den gleichberechtigten Zugang fördern, d. h. sie dürfen den Zugang besonders gefährdeter Verkehrsteilnehmer zu IVS-Anwendungen und -Diensten nicht behindern oder sich diesbezüglich diskriminierend auswirken;

h) gelijke toegang bevorderen— de toegang tot ITS-toepassingen en -diensten voor kwetsbare weggebruikers niet belemmeren, noch daarbij discrimineren;


„IVS-Nutzer“ Nutzer von IVS-Anwendungen oder -Diensten, einschließlich Reisende, besonders gefährdete Verkehrsteilnehmer, Nutzer und Betreiber der Straßenverkehrsinfrastruktur, Flottenmanager und Betreiber von Notdiensten;

6. „ITS-gebruiker”: elke gebruiker van ITS-toepassingen of -diensten met inbegrip van reizigers, kwetsbare verkeersdeelnemers, gebruikers en beheerders van weginfrastructuur, beheerders van wagenparken en noodhulpdiensten;


Festlegung der erforderlichen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit und des Schutzes besonders gefährdeter Verkehrsteilnehmer bei allen IVS-Anwendungen;

de definitie van de nodige maatregelen om de veiligheid en het comfort van kwetsbare weggebruikers te garanderen bij alle ITS-toepassingen;


(f) „IVS-Nutzer“ Nutzer von IVS-Anwendungen oder -Diensten, einschließlich Reisenden, schwächerer Verkehrsteilnehmer, Nutzern und Betreibern der Straßenverkehrsinfrastruktur, Flottenmanagern und Betreibern von Notdiensten;

(f) "ITS-gebruiker": elke willekeurige gebruiker van ITS-toepassingen of -diensten met inbegrip van reizigers, kwetsbare vervoersgebruikers, gebruikers en beheerders van weginfrastructuur, beheerders van wagenparken en noodhulpdiensten;


3. Sicherheit und Gefahrenabwehr im Straßenverkehr: fortgeschrittene Fahrerunterstützungssysteme und IVS-Anwendungen für die technische Sicherheit und Gefahrenabwehr (2009 bis 2014), eCall-System (2009), Mensch-Maschine-Schnittstelle (2010), ungeschützte Verkehrsteilnehmer (2014), sichere Rastplätze (2010).

3. Wegveiligheid en beveiliginstoepassingen van ITS: de geavanceerde hulpsystemen voor de bestuurder (ADAS) en veiligheidsgerelateerde ITS-systemen (2009-2014), eCall (2009), mens/machine-interface (HMI) (2010), kwetsbare weggebruikers (2014), veilige parkeerplaatsen (2010).


Die CEPT kam in ihrem Bericht vom 21. Dezember 2007 (CEPT-Bericht 20) zu dem Schluss, dass sich das 5-GHz-Band, insbesondere der Frequenzbereich 5 875—5 905 MHz, für sicherheitsbezogene IVS-Anwendungen eignet, welche die Straßenverkehrssicherheit dadurch erhöhen, dass Fahrzeugführer und Fahrzeug mehr Informationen über die Umgebung, andere Fahrzeuge und andere Verkehrsteilnehmer erhalten.

In haar verslag van 21 december 2007 (CEPT-verslag 20) stelde de CEPT vast dat de 5 GHz-band, en met name het bereik tussen 5 875 en 5 905 MHz, geschikt was voor ITS-toepassingen die verband houden met de veiligheid en de verkeersveiligheid verbeteren door de automobilist en het voertuig meer informatie te verschaffen over de omgeving, andere voertuigen en andere weggebruikers.


w