Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Beurteilen
Hufpflegebedarf von Equiden beurteilen
Hufpflegebedarf von Pferden beurteilen
Im durchlicht beurteilen
In der durchleuchtung beurteilen
Probleme im Weinberg beurteilen
Probleme im Weingarten beurteilen
Probleme im Wingert beurteilen
Qualität des Weinbergs beurteilen
Qualität des Weingartens beurteilen
Qualität des Wingerts beurteilen

Vertaling van "verkehrskreise beurteilen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Qualität des Wingerts beurteilen | Qualität des Weinbergs beurteilen | Qualität des Weingartens beurteilen

kwaliteit van wijngaarden beoordelen | kwaliteit van wijngaarden evalueren


Probleme im Wingert beurteilen | Probleme im Weinberg beurteilen | Probleme im Weingarten beurteilen

problemen in wijngaarden beoordelen | problemen in wijngaarden evalueren


im durchlicht beurteilen | in der durchleuchtung beurteilen

in doorlichting beoordelen


Hufpflegebedarf von Equiden beurteilen | Hufpflegebedarf von Pferden beurteilen

voetverzorgingsbehoeften van paarden beoordelen | voetverzorgingsvereisten van paarden beoordelen




die Zuständigkeit eines Gerichts ist zum Zeitpunkt seiner Befassung zu beurteilen

rechterlijke bevoegdheid wordt beoordeeld bij aanhangigmaking | rechterlijke competentie wordt beoordeeld bij het aanbrengen


Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen: Lernen, lehren, beurteilen

gemeenschappelijk Europees referentiekader voor talen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Diese Unterscheidungskraft des Zeichens ist konkret zum einen anhand der von der Anmeldung erfassten Waren oder Dienstleistungen und zum anderen anhand seiner Wahrnehmung durch die maßgeblichen Verkehrskreise zu beurteilen (die Verkehrskreise setzen sich aus den normal informierten und angemessen aufmerksamen und verständigen Durchschnittsverbrauchern zusammen).

Dit vermogen moet in de praktijk worden beoordeeld enerzijds met betrekking tot de geclaimde waren of diensten en anderzijds op basis van de perceptie van het relevante publiek (namelijk de normaal geïnformeerde, redelijk omzichtige en oplettende gemiddelde consument).


28 Nach ständiger Rechtsprechung ist die Unterscheidungskraft einer Marke zum einen im Hinblick auf die Waren oder Dienstleistungen, für die sie angemeldet worden ist, und zum anderen im Hinblick auf die Anschauung der maßgeblichen Verkehrskreise zu beurteilen, die sich aus den Verbrauchern dieser Waren zusammensetzen (Urteile des Gerichtshofs in der Rechtssache Henkel/HABM, Randnr. 35, und vom 22. Juni 2006, Storck/HABM, C‑25/05 P, Slg. 2006, I‑5719, Randnr. 25).

Volgens vaste rechtspraak moet het onderscheidend vermogen van een merk worden beoordeeld met betrekking tot de waren of diensten waarvoor de inschrijving is aangevraagd, en uitgaande van de perceptie van het merk door het relevante publiek, dat bestaat uit de normaal geïnformeerde en redelijk oplettende en omzichtige gemiddelde consument van deze waren of diensten (arresten Hof Henkel/BHIM, reeds aangehaald, punt 35, en 22 juni 2006, Storck/BHIM, C‑25/05 P, Jurispr. blz. I‑5719, punt 25).


25 Nach ständiger Rechtsprechung ist die Unterscheidungskraft einer Marke im Sinne von Artikel 7 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung Nr. 40/94 zum einen im Hinblick auf die Waren oder Dienstleistungen, für die sie angemeldet worden ist, und zum anderen im Hinblick auf die Anschauung der maßgeblichen Verkehrskreise zu beurteilen, die sich aus den normal informierten und angemessen aufmerksamen und verständigen Durchschnittsverbrauchern dieser Waren oder Empfängern dieser Dienstleistungen zusammensetzen (vgl. Urteil vom 29. April 2004 in den Rechtssachen C‑456/01 P und C‑457/01 P, Henkel/HABM, Slg. 2004, I‑5089, Randnr. 35 und die dort zit ...[+++]

25 Volgens vaste rechtspraak moet het onderscheidend vermogen van een merk in de zin van artikel 7, lid 1, sub b, van verordening nr. 40/94 worden beoordeeld met betrekking tot de waren of diensten waarvoor inschrijving is aangevraagd, en uitgaande van de perceptie van het merk door het relevante publiek, dat bestaat uit de normaal geïnformeerde en redelijk omzichtige en oplettende gemiddelde consument van die waren of diensten (zie arrest van 29 april 2004, Henkel/BHIM, C‑456/01 P en C‑457/01 P, Jurispr. blz. I‑5089, punt 35 en aldaar aangehaalde rechtspraak).


Ob die Herkunftsfunktion einer Marke gewährleistet sei, könne sich letztlich mit Sicherheit aber nur durch eine Erfassung der tatsächlichen Wahrnehmung der Marke durch die angesprochenen Verkehrskreise ergeben. Auch folge aus dem Wortlaut des Artikels 7 der Verordnung Nr. 40/94 – insbesondere aus der Verwendung der Begriffe „im Verkehr“ in Absatz 1 Buchstabe c und „Publikum“ in Absatz 1 Buchstabe g –, dass sämtliche absoluten Eintragungshindernisse nach Artikel 7 Absatz 1 aus der Sicht der angesprochenen Verkehrskreise zu beurteilen seien.

Verder vloeit uit de bewoordingen zelve van artikel 7 van verordening nr. 40/94 – en met name uit het gebruik van de termen „in de handel” in lid 1, sub c, en „het publiek” in lid 1, sub g – voort, dat alle absolute weigeringsgronden in lid 1 van dit artikel moeten worden beoordeeld met inaanmerkingneming van de mening van het relevante publiek.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Ob die Herkunftsfunktion einer Marke gewährleistet sei, könne sich letztlich mit Sicherheit aber nur durch eine Erfassung der tatsächlichen Wahrnehmung der Marke durch die angesprochenen Verkehrskreise ergeben. Auch folge aus dem Wortlaut des Artikels 7 der Verordnung Nr. 40/94 – insbesondere aus der Verwendung der Begriffe „im Verkehr“ in Absatz 1 Buchstabe c und „Publikum“ in Absatz 1 Buchstabe g –, dass sämtliche absoluten Eintragungshindernisse nach Artikel 7 Absatz 1 aus der Sicht der angesprochenen Verkehrskreise zu beurteilen seien.

Verder vloeit uit de bewoordingen zelve van artikel 7 van verordening nr. 40/94 – en met name uit het gebruik van de termen „in de handel” in lid 1, sub c, en „het publiek” in lid 1, sub g – voort, dat alle absolute weigeringsgronden in lid 1 van dit artikel moeten worden beoordeeld met inaanmerkingneming van de mening van het relevante publiek.


Die Unterscheidungskraft einer Marke ist zum einen im Hinblick auf die Waren oder Dienstleistungen, für die sie angemeldet worden ist, und zum anderen im Hinblick auf die Anschauung der beteiligten Verkehrskreise zu beurteilen, die sich aus den durchschnittlich informierten, aufmerksamen und verständigen Durchschnittsverbrauchern dieser Waren oder -empfängern dieser Dienstleistungen zusammensetzen (Urteile Linde u. a., Randnr. 41, und vom 12. Februar 2004 in der Rechtssache C‑363/99, Koninklijke KPN Nederland, Slg. 2004, I-0000, Randnr. 34).

Dit onderscheidend vermogen moet enerzijds worden beoordeeld met betrekking tot de waren of diensten waarvoor de inschrijving is aangevraagd, en anderzijds met betrekking tot de perceptie ervan door het relevante publiek, dat bestaat uit de normaal geïnformeerde en redelijk omzichtige en oplettende gemiddelde consument van die waren of diensten (zie arrest Linde e.a., reeds aangehaald, punt 41, en arrest van 12 februari 2004, Koninklijke KPN Nederland, C-363/99, nog niet gepubliceerd in de Jurisprudentie, punt 34).


w