Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aufhebung der Verjährung
Befürwortende Stellungnahme
Die Verjährung unterbrechende Handlung
Dreißigjährige Verjährung
Einholung einer Stellungnahme
Gleich lautende Stellungnahme
Hemmung der Verjährung
Mit Gründen versehene Entscheidung
Mit Gründen versehene Stellungnahme
Mit Gründen versehene Stellungnahme EP
Neubeginn der Verjährung
Obligatorische Stellungnahme EP
Stellungnahme
Stellungnahme EP
Unterbrechung der Verjährung
Unterbrechung der Verjährung
Verjährung
Verjährungsaufhebung
Verjährungsunterbrechung

Traduction de «verjährung gründen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Neubeginn der Verjährung | Unterbrechung der Verjährung

stuiting van verjaring


Aufhebung der Verjährung | Unterbrechung der Verjährung | Verjährungsaufhebung | Verjährungsunterbrechung

stuiting van een verjaring


Unterbrechung der Verjährung (1) | Hemmung der Verjährung (2)

stuiting van de verjaring


begründete Entscheidung, mit Gründen versehene Verfügung | mit Gründen versehene Entscheidung

met redenen omkleed besluit


die Verjährung unterbrechende Handlung

daad die de verjaring stuit








Stellungnahme EP [ mit Gründen versehene Stellungnahme EP | obligatorische Stellungnahme EP ]

advies van het EP [ met redenen omkleed advies van het EP | verplicht advies ]


Stellungnahme [ befürwortende Stellungnahme | Einholung einer Stellungnahme | gleich lautende Stellungnahme | mit Gründen versehene Stellungnahme ]

advies [ met redenen omkleed advies | verzoek om advies ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Dennoch mussten zu Beginn des Jahres 2011 einige Fälle von Korruption auf hoher Ebene aufgrund der Verjährung ganz oder teilweise eingestellt werden.[40] Mitte 2011 wurde deutlich, dass in einigen wichtigen Korruptionsfällen auf hoher Ebene – die aus verschiedenen Gründen jahrelang verzögert worden waren – wahrscheinlich die Verjährungsfristen erreicht würden.

Desalniettemin verjaarden begin 2011 een aantal corruptiezaken op hoog niveau geheel of gedeeltelijk[40]. Medio 2011 werd duidelijk dat een aantal belangrijke corruptiezaken op hoog niveau – zaken die al jaren vertraging hadden opgelopen vanwege verschillende redenen – waarschijnlijk ook zouden verjaren.


In den Vorarbeiten zum vorerwähnten Gesetz vom 15. September 2006 heißt es diesbezüglich: « Der bestehende Artikel 19 Absatz 2 der koordinierten Gesetze über den Staatsrat dient dazu, diejenigen, die sich durch einen individuellen Verwaltungsakt geschädigt fühlen, über das Bestehen einer Klagemöglichkeit gegen diesen Akt zu informieren. Die Einhaltung dieser Formalität beinhaltet die Mitteilung über das Bestehen einer Klage beim Staatsrat und die Verpflichtung, diese Klage innerhalb von sechzig Tagen nach der Notifizierung per Einschreibebrief einzureichen. In ihrem Entscheid Nr. 134.024 vom 19. Juli 2004 hat die Generalversammlung des Staatsrates den Standpunkt vertreten, ' dass Artikel 19 Absatz 2 der am 12. Januar 1973 koordinierten Ges ...[+++]

De parlementaire voorbereiding van de voormelde wet van 15 september 2006 vermeldt daaromtrent : « Het huidige artikel 19, tweede lid, van de gecoördineerde wetten op de Raad van State heeft tot doel diegenen die zich benadeeld achten door een administratieve beslissing met individuele strekking in kennis te stellen van het bestaan van de mogelijkheid om tegen deze beslissing beroep in te stellen. De naleving van deze vormvereiste impliceert dat gewag moet worden gemaakt van het bestaan van de mogelijkheid om bij de Raad van State beroep in te stellen en van de verplichting om dit beroep in te stellen bij aangetekende brief binnen zestig dagen na de kennisgeving. In zijn arrest nr. 134.024 van 19 juli 2004 heeft de Algemene Vergadering van ...[+++]


Angesichts der Bedeutung der verjährungsunterbrechenden Wirkung, die mit dem Versand einer Inverzugsetzung verbunden ist, konnte der Gesetzgeber rechtmäßig davon ausgehen, dass es aus Gründen der Rechtssicherheit angebracht war, diese Möglichkeit Kategorien von Fachkräften vorzubehalten, die, so wie es der Fall ist für die Rechtsanwälte, die Gerichtsvollzieher oder die in Artikel 728 § 3 des Gerichtsgesetzbuches erwähnten Personen, Regeln im Bereich der Berufspflichten unterliegen, die mit dem Statut eines jeden dieser Berufsstände ve ...[+++]

Gelet op het belang van de verjaringstuitende werking verbonden aan het versturen van een ingebrekestelling, vermocht de wetgever rechtmatig ervan uit te gaan dat, om redenen van rechtszekerheid, die mogelijkheid diende te worden voorbehouden aan beroepscategorieën die, zoals dat het geval is voor de advocaten, de deurwaarders of de personen beoogd in artikel 728, § 3, van het Gerechtelijk Wetboek, beantwoorden aan deontologische regels eigen aan het statuut van elk van die beroepen of die, als rechtsbeoefenaars, geschikt zijn om, op basis van een grondig onderzoek van het aan hen voorgelegde dossier, de risico's te evalueren van de verj ...[+++]


bekräftigt seine Forderung nach umfassenden Informationen dazu, wie die vom OLAF ausgesprochenen Empfehlungen weiter verfolgt werden, unter anderem zu der Frage, bei wie vielen OLAF-Fällen die einzelstaatlichen Gerichte der Sache nicht nachgehen konnten aufgrund von a) Mangel an Beweisen, b) geringer Priorität, c) fehlender Rechtsgrundlage, d) fehlendem öffentlichen Interesse, e) Verjährung, f) Verfahrensfehlern, g) anderen Gründen;

herhaalt zijn oproep tot uitputtende informatie over het gevolg dat is gegeven aan de aanbevelingen van OLAF, onder meer over de vraag over hoeveel OLAF-zaken een beroep op de nationale rechter niet mogelijk bleek wegens a) gebrek aan bewijs, b) lage prioriteit, c) ontbrekende rechtsgrondslag, d) ontbreken van algemeen belang , e) verjaring, f) procedurefouten, g) andere redenen;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
(iii) bekräftigt seine Forderung nach umfassenden Informationen dazu, wie die vom OLAF ausgesprochenen Empfehlungen weiter verfolgt werden, unter anderem zu der Frage, bei wie vielen OLAF-Fällen die einzelstaatlichen Gerichte der Sache nicht nachgehen konnten aufgrund von a) Mangel an Beweisen, b) geringer Priorität, c) fehlender Rechtsgrundlage, d) fehlendem öffentlichen Interesse, e) Verjährung, f) Verfahrensfehlern, g) anderen Gründen;

(iii) herhaalt zijn oproep tot uitputtende informatie over het gevolg dat is gegeven aan de aanbevelingen van OLAF, onder meer over de vraag over hoeveel OLAF-zaken een beroep op de nationale rechter niet mogelijk bleek wegens a) gebrek aan bewijs, b) lage prioriteit, c) ontbrekende rechtsgrondslag, d) ontbreken van algemeen belang , e) verjaring, f) procedurefouten, g) andere redenen;


Obwohl die für die Behörden geltende Verjährung mit Gründen der ordnungsgemässen Verwaltung der öffentlichen Finanzen gerechtfertigt wurde, geht aus den Vorarbeiten zum Gesetz vom 5. März 1952, mit dem der durch Artikel 7 § 1 des Gesetzes vom 6. Februar 1970 ersetzte Artikel 41 des Gesetzes vom 15. Mai 1846 über die Staatsbuchführung eingefügt wurde, hervor, dass die für ihre Bediensteten geltende Verjährung ebenfalls gerechtfertigt wurde mit der Sorge, die schädlichen Folgen der Rückforderung der zu Unrecht gezahlten, jedoch normalerweise im guten Glauben durch die betreffenden Personen erhaltenen Summen zu begrenzen (Parl. Dok., Kammer ...[+++]

Hoewel de verjaring geldig voor de overheden door redenen van gezond beheer van de openbare financiën werd verantwoord, blijkt uit de parlementaire voorbereiding van de wet van 5 maart 1952, waarbij het door artikel 7, § 1, van de wet van 6 februari 1970 vervangen artikel 41 van de wet van 15 mei 1846 op de Rijkscomptabiliteit werd ingevoegd, dat de verjaring geldig voor hun ambtenaren eveneens werd verantwoord door de bekommernis om de schadelijke gevolgen van de terugvordering van de ten onrechte betaalde maar gewoonlijk te goeder trouw door de belanghebbenden ontvangen sommen te beperken (Parl. St., Kamer, 1950-1951, nr. 435, pp. 1 en 2).


« Verstösst Artikel 1 des Gesetzes vom 6. Februar 1970 über die Verjährung der Schuldforderungen zu Lasten oder zugunsten des Staates und der Provinzen, der durch Artikel 100 der durch den königlichen Erlass vom 17. Juli 1991 koordinierten Gesetze über die Staatsbuchführung übernommen wurde, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem diese Bestimmung bei Anwendung von Artikel 13 Absatz 3 des Gesetzes vom 10. März 1925 (über die Stromversorgung) gegen den Belgischen Staat (bzw. die Gemeinschaften oder Regionen) gerichtete Forderungen auf Bezahlung der Kosten für Arbeiten zur Verlagerung von Stromleitungen einer fünf- bzw. zehnjähri ...[+++]

« Schenden artikel 1 van de wet van 6.2.1970 betreffende de verjaring van schuldvorderingen ten laste of ten voordele van de Staat en de provinciën, zoals overgenomen door artikel 100 van de wetten op de Rijkscomptabiliteit, gecoördineerd bij het koninklijk besluit van 17 juli 1991, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet doordat die bepalingen bij toepassing van artikel 13, lid 3 van de wet van 10.3.1925 (betreffende de elektriciteitsvoorziening) tegen de Belgische Staat (of de Gemeenschappen of Gewesten) gerichte vorderingen tot betaling van de kostprijs ...[+++]


3. Verstossen die Artikel 1 Buchstabe a) und 8 des Gesetzes vom 6. Februar 1970 über die Verjährung der Schuldforderungen zu Lasten oder zugunsten des Staates und der Provinzen und Artikel 71 § 1 des Finanzierungssondergesetzes vom 16. Januar 1989 gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem sie einen Behandlungsunterschied zwischen dem Staat, den Provinzen, den Gemeinschaften und den Regionen einerseits und den Interkommunalen andererseits einführen, soweit die von ihnen eingeführte fünfjährige Verjährung nur gilt für die Schuldforderungen zu Lasten des Staates, der Gemeinschaften und der Regionen aufgrund einer Schadenersatzklage ...[+++]

3. Schenden de artikelen 1, a), en 8 van de wet van 6 februari 1970 betreffende de verjaring van schuldvorderingen ten laste of ten voordele van de Staat en de provinciën, alsook artikel 71, § 1, van de bijzondere financieringswet van 16 januari 1989, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre zij een verschil in behandeling invoeren tussen, enerzijds, de Staat, de provincies, de gemeenschappen en de gewesten en, anderzijds, de intercommunales, in zoverre de vijfjarige verjaring die zij invoeren enkel geldt voor de vorderingen tot schadevergoeding ...[+++]


w