Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Einem Vergleich zustimmen
Einen Vergleich annehmen
Freiwilliger Vergleich
Gerichtlicher Vergleich
Gütlicher Vergleich
Vergleich
Vergleiche
Vergleiche schließen
Vergleichende Analyse
Vergleichende Bewertung
Vergleichende Forschung
Vergleichende Methoden
Vergleichender Test

Traduction de «vergleich gemeinrechtlichen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
freiwilliger Vergleich | gütlicher Vergleich

onderhands akkoord


einem Vergleich zustimmen | einen Vergleich annehmen

een gerechtelijk akkoord aanvaarden | instemmen met surseance van betaling










vergleichender Test [ Vergleich | vergleichende Analyse | vergleichende Bewertung | vergleichende Forschung | vergleichende Methoden ]

vergelijkend onderzoek [ prestatiebeoordeling | vergelijkende analyse | vergelijking ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Wie der Gerichtshof bereits mehrmals geurteilt hat (siehe die Entscheide Nrn. 115/2002, 102/2004, 124/2004 und 64/2008), ist diese abweichende Regelung grundsätzlich gerechtfertigt und ist es aus diesem Grund akzeptabel, dass bei einem eingehenderen Vergleich mit der gemeinrechtlichen Regelung Behandlungsunterschiede mal in dem einen Sinn, mal in dem anderen Sinn deutlich werden, vorausgesetzt, jede der betreffenden Vorschriften muss mit der Logik des Systems, zu dem die Regel gehört, übereinstimmen.

Zoals het Hof reeds meermaals heeft geoordeeld (zie de arresten nrs. 115/2002, 102/2004, 124/2004 en 64/2008), is dat afwijkende stelsel in beginsel verantwoord, en kan om die reden worden aanvaard dat bij een nadere vergelijking met het gemeenrechtelijke stelsel verschillen in behandeling aan het licht komen, nu eens in de ene zin, dan weer in de andere, onder voorbehoud dat elk van de in het geding zijnde regels dient overeen te stemmen met de logica van het stelsel waarvan die regel deel uitmaakt.


Wie in B.4 angeführt wurde, können bei einem genaueren Vergleich des Systems des Gesetzes über die Arbeitsunfälle mit dem gemeinrechtlichen Haftungssystem, das in diesem Fall auf den Arbeitgeber, bei dem ein Lernender in individueller Berufsausbildung Opfer eines Arbeitsunfalls ist, anwendbar bleibt, Behandlungsunterschiede zutage treten, bisweilen im einen Sinn und bisweilen im anderen Sinn.

Zoals in B.4 is vermeld, kunnen bij een nadere vergelijking van het stelsel van de arbeidsongevallenwet met het gemeenrechtelijke aansprakelijkheidsstelsel, dat te dezen van toepassing blijft op de werkgever bij wie een cursist in individuele beroepsopleiding het slachtoffer van een arbeidsongeval is, verschillen in behandeling aan het licht komen, nu eens in de ene zin, dan weer in de andere.


In der zweiten präjudiziellen Frage in der Rechtssache Nr. 4053 wird der Hof über die Vereinbarkeit von Artikel 100 Absatz 1 Nr. 1 der koordinierten Gesetze über die Staatsbuchführung mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung befragt, insofern diese Bestimmung eine besondere Verjährungsfrist im Vergleich zur gemeinrechtlichen Verjährungsfrist vorsieht, die seit dem Inkrafttreten des neuen Verjährungsgesetzes gemäss Artikel 2262bis § 1 Absätze 2 und 3 des Zivilgesetzbuches auf Klagen aufgrund der ausservertraglichen Haftung anwendbar ist.

In de tweede prejudiciële vraag in de zaak nr. 4053 wordt het Hof ondervraagd over de bestaanbaarheid van artikel 100, eerste lid, 1°, van de gecoördineerde wetten op de Rijkscomptabiliteit met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre het voorziet in een bijzondere verjaringstermijn in vergelijking met de gemeenrechtelijke verjaringstermijn die, sedert de inwerkingtreding van de nieuwe verjaringswet, overeenkomstig artikel 2262bis, § 1, tweede en derde lid, van het Burgerlijk Wetboek, van toepassing is op buitencontractuele aansprakelijkheidsvorderingen.


3. « Verstösst Artikel 100 Nr. 1 der durch den königlichen Erlass vom 17. Juli 1991 koordinierten Gesetze über die Staatsbuchführung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem eine besondere Verjährungsfrist vorgesehen wird im Vergleich zur gemeinrechtlichen Verjährungsfrist, die seit dem Inkrafttreten des neuen Verjährungsgesetzes auf die ausservertraglichen Haftungsklagen Anwendung findet (siehe Artikel 2262bis § 1 Absätze 2 und 3), wenn der Schaden erst nach Ablauf der in Artikel 100 Absatz 1 Nr. 1 festgelegten Frist festgestellt werden kann?

3. « Schendt artikel 100, 1° van de Gecoördineerde Wetten op de Rijkscomptabiliteit van 17 juli 1991 de artikelen 10 en 11 van de Grondwet waarbij een bijzondere verjaringstermijn wordt voorzien in vergelijking met de gemeenrechtelijke verjaringstermijn die sedert de inwerkingtreding van de nieuwe verjaringswet van toepassing is op buitencontractuele aansprakelijkheidsvorderingen (zie art. 2262bis, § 1, lid 2 en lid 3), wanneer de schade pas na het verstrijken van de in artikel 100, lid 1, 1° bepaalde termijn tot uiting komt ?


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
2. « Verstösst Artikel 100 Nr. 1 der durch den königlichen Erlass vom 17. Juli 1991 koordinierten Gesetze über die Staatsbuchführung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem eine besondere Verjährungsfrist vorgesehen wird im Vergleich zur gemeinrechtlichen Verjährungsfrist, die seit dem Inkrafttreten des neuen Verjährungsgesetzes auf die ausservertraglichen Haftungsklagen Anwendung findet (siehe Artikel 2262bis § 1 Absätze 2 und 3)?

2. « Schendt artikel 100, 1° van de Gecoördineerde Wetten op de Rijkscomptabiliteit van 17 juli 1991 de artikelen 10 en 11 van de Grondwet waarbij een bijzondere verjaringstermijn wordt voorzien in vergelijking met de gemeenrechtelijke verjaringstermijn die sedert de inwerkingtreding van de nieuwe verjaringswet van toepassing is op buitencontractuele aansprakelijkheidsvorderingen (zie art. 2262bis, § 1, lid 2 en lid 3) ?


3. « Verstösst Artikel 100 Nr. 1 der durch den königlichen Erlass vom 17. Juli 1991 koordinierten Gesetze über die Staatsbuchführung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem eine besondere Verjährungsfrist vorgesehen wird im Vergleich zur gemeinrechtlichen Verjährungsfrist, die seit dem Inkrafttreten des neuen Verjährungsgesetzes auf die ausservertraglichen Haftungsklagen Anwendung findet (siehe Artikel 2262bis § 1 Absätze 2 und 3, wenn der Schaden erst nach Ablauf der in Artikel 100 Absatz 1 Nr. 1 festgelegten Frist festgestellt werden kann?

3. « Schendt artikel 100, 1° van de Gecoördineerde Wetten op de Rijkscomptabiliteit van 17 juli 1991 de artikelen 10 en 11 van de Grondwet waarbij een bijzondere verjaringstermijn wordt voorzien in vergelijking met de gemeenrechtelijke verjaringstermijn die sedert de inwerkingtreding van de nieuwe verjaringswet van toepassing is op buitencontractuele aansprakelijkheidsvorderingen (zie art. 2262bis, § 1, lid 2 en lid 3), wanneer de schade pas na het verstrijken van de in artikel 100, lid 1, 1° bepaalde termijn tot uiting komt ?


2. « Verstösst Artikel 100 Nr. 1 der durch den königlichen Erlass vom 17. Juli 1991 koordinierten Gesetze über die Staatsbuchführung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem eine besondere Verjährungsfrist vorgesehen wird im Vergleich zur gemeinrechtlichen Verjährungsfrist, die seit dem Inkrafttreten des neuen Verjährungsgesetzes auf die ausservertraglichen Haftungsklagen Anwendung findet (siehe Artikel 2262bis § 1 Absätze 2 und 3?

2. « Schendt artikel 100, 1° van de Gecoördineerde Wetten op de Rijkscomptabiliteit van 17 juli 1991 de artikelen 10 en 11 van de Grondwet waarbij een bijzondere verjaringstermijn wordt voorzien in vergelijking met de gemeenrechtelijke verjaringstermijn die sedert de inwerkingtreding van de nieuwe verjaringswet van toepassing is op buitencontractuele aansprakelijkheidsvorderingen (zie art. 2262bis, § 1, lid 2 en lid 3) ?




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'vergleich gemeinrechtlichen' ->

Date index: 2022-01-03
w