Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
AVMD-Richtlinie
Auf dem neuen Konzept beruhende Richtlinie
Delegierte Richtlinie
Delegierte Richtlinie der Kommission
Dem neuen Konzept entsprechende Richtlinie
Dem neuen Konzept folgende Richtlinie
Direktive
NIS-Richtlinie
Richtlinie
Richtlinie
Richtlinie der Gemeinschaft
Richtlinie der Kommission
Richtlinie der neuen Konzeption
Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates
Richtlinie des Rates
Richtlinie des neuen Ansatzes
Richtlinie zur Cybersicherheit
Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit
Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste
Verbraucherschutz
Weisung

Traduction de «verbraucherschutz richtlinie » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Richtlinie (EU) [ Richtlinie der Gemeinschaft | Richtlinie der Kommission | Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates | Richtlinie des Rates ]

richtlijn (EU) [ communautaire richtlijn | richtlijn van de Commissie | richtlijn van de Raad | richtlijn van het Europees Parlement en de Raad | richtlijn van het Parlement en de Raad ]


auf dem neuen Konzept beruhende Richtlinie | dem neuen Konzept entsprechende Richtlinie | dem neuen Konzept folgende Richtlinie | Richtlinie der neuen Konzeption | Richtlinie des neuen Ansatzes

nieuweaanpakrichtlijn


Richtlinie 2010/13/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. März 2010 zur Koordinierung bestimmter Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung audiovisueller Mediendienste (Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste) | Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste | AVMD-Richtlinie [Abbr.]

Richtlijn 2010/13/EU van het Europees Parlement en de Raad van 10 maart 2010 betreffende de coördinatie van bepaalde wettelijke en bestuursrechtelijke bepalingen in de lidstaten inzake het aanbieden van audiovisuele mediadiensten | richtlijn audiovisuele mediadiensten


NIS-Richtlinie | Richtlinie über Maßnahmen zur Gewährleistung eines hohen gemeinsamen Sicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen in der Union | Richtlinie zur Cybersicherheit | Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit

NIS-richtlijn | richtlijn cyberbeveiliging | richtlijn houdende maatregelen voor een hoog gemeenschappelijk niveau van beveiliging van netwerk- en informatiesystemen in de Unie


delegierte Richtlinie [ Delegierte Richtlinie der Kommission ]

gedelegeerde richtlijn [ gedelegeerde richtlijn van de Commissie ]




Föderaler Öffentlicher Programmierungsdienst Verbraucherschutz

Programmatorische Federale Overheidsdienst Consumentenzaken


Minister des Verbraucherschutzes, der Volksgesundheit und der Umwelt

Minister van Consumentenzaken, Volksgezondheid en Leefmilieu




sich in Produktionsanlagen für Verbraucherbelange einsetzen | sich in Produktionsanlagen für Verbraucherschutz einsetzen

consumentenzaken in fabrieken bepleiten
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Die Absätze 1 und 2 von Artikel 9 der Universaldienstrichtlinie, ersetzt durch die Richtlinie 2009/136/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. November 2009 zur Änderung der Richtlinie 2002/22/EG über den Universaldienst und Nutzerrechte bei elektronischen Kommunikationsnetzen und -diensten, der Richtlinie 2002/58/EG über die Verarbeitung personenbezogener Daten und den Schutz der Privatsphäre in der elektronischen Kommunikation und der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 über die Zusammenarbeit im Verbraucherschutz (nachstehend: Richt ...[+++]

De leden 1 en 2 van artikel 9 van de Universeledienstrichtlijn, zoals vervangen bij de richtlijn 2009/136/EG van het Europees Parlement en de Raad van 25 november 2009 « tot wijziging van Richtlijn 2002/22/EG inzake de universele dienst en gebruikersrechten met betrekking tot elektronischecommunicatienetwerken en -diensten, Richtlijn 2002/58/EG betreffende de verwerking van persoonsgegevens en de bescherming van de persoonlijke levenssfeer in de sector elektronische communicatie en Verordening (EG) nr. 2006/2004 betreffende samenwerking tussen de nationale instanties die verantwoordelijk zijn voor handhaving van de wetgeving inzake consu ...[+++]


« Damit der Text mit Artikel 36 Buchstabe g der Richtlinie 2009/72/EG übereinstimmt, ist zu Beginn des Entwurfs von Artikel 23 § 1 Absatz 2 Nr. 7 das Wort ' Endkunden ' zu ersetzen durch ' Kunden ', und ist in fine zu schreiben ' .und Beiträge zur Gewährleistung des Verbraucherschutzes ' » (Parl. Dok., Kammer, 2010-2011, DOC 53-1725/001, S. 305).

« Om in overeenstemming te zijn met artikel 36, g), van richtlijn 2009/72/EG moet aan het begin van het ontworpen artikel 23, § 1, tweede lid, 7°, het woord ' eindafnemers ' vervangen worden door ' afnemers ', en moet op het einde geschreven worden ' .en bijdragen tot het waarborgen van consumentenbescherming ' » (Parl. St., Kamer, 2010-2011, DOC 53-1725/001, p. 305).


Das Gesetz vom 6. April 2010 über die Marktpraktiken und den Verbraucherschutz (nachstehend: Marktpraktiken- und Verbraucherschutzgesetz) findet, ebenso wie die Richtlinie 2005/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Mai 2005 « über unlautere Geschäftspraktiken im binnenmarktinternen Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und Verbrauchern und zur Änderung der Richtlinie 84/450/EWG des Rates, der Richtlinien 97/7/EG, 98/27/EG und 2002/65/EG des Europäischen Parlaments und des Rates sowie der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 ...[+++]

De wet van 6 april 2010 betreffende marktpraktijken en consumentenbescherming (hierna : WMPC) is, net zoals de richtlijn 2005/29/EG van het Europees Parlement en de Raad van 11 mei 2005 « betreffende oneerlijke handelspraktijken van ondernemingen jegens consumenten op de interne markt en tot wijziging van Richtlijn 84/450/EEG van de Raad, Richtlijnen 97/7/EG, 98/27/EG en 2002/65/EG van het Europees Parlement en de Raad en van Verordening (EG) nr. 2006/2004 van het Europees Parlement en de Raad » (hierna : de Richtlijn Oneerlijke Handelspraktijken) waarop zij grotendeels steunt, van toepassing op « ondernemingen ».


« Verstossen die Artikel 2 Nrn. 1 und 2 und 3 § 2 des Gesetzes vom 6. April 2010 über die Marktpraktiken und den Verbraucherschutz, an sich oder in Verbindung mit Artikel 2 Nr. 1 des Gesetzes vom 2. August 2002 über irreführende Werbung, vergleichende Werbung, missbräuchliche Klauseln und Vertragsabschlüsse im Fernabsatz hinsichtlich der freien Berufe sowie mit den Artikeln 2 Buchstaben a, b und d und 3 Absatz 1 der Richtlinie 2005/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über unlautere Geschäftspraktiken im binnenmarktinternen ...[+++]

« Schenden de artikelen 2, 1° en 2°, en 3, § 2, van de wet van 6 april 2010 betreffende marktpraktijken en consumentenbescherming (W.M.P.C. ), al dan niet gelezen in samenhang met artikel 2, 1°, van de wet van 2 augustus 2002 betreffende de misleidende en vergelijkende reclame, de onrechtmatige bedingen en de op afstand gesloten overeenkomsten inzake de vrije beroepen en met de artikelen 2, a), b) en d), en 3.1 van de Richtlijn 2005/29/EG van het Europees Parlement en de Raad betreffende oneerlijke handelspraktijken van ondernemingen jegens consumenten op de interne markt en tot wijziging van Richtlijn 84/450/EEG van de Raad, Richtlijnen 97/7/EG, 98/27/EG e ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Das Gesetz vom 6. April 2010 über die Marktpraktiken und den Verbraucherschutz (nachstehend: Marktpraktiken- und Verbraucherschutzgesetz) findet, ebenso wie die Richtlinie 2005/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Mai 2005 « über unlautere Geschäftspraktiken im binnenmarktinternen Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und Verbrauchern und zur Änderung der Richtlinie 84/450/EWG des Rates, der Richtlinien 97/7/EG, 98/27/EG und 2002/65/EG des Europäischen Parlaments und des Rates sowie der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 ...[+++]

De wet van 6 april 2010 betreffende marktpraktijken en consumentenbescherming (hierna : WMPC) is, net zoals de richtlijn 2005/29/EG van het Europees Parlement en de Raad van 11 mei 2005 « betreffende oneerlijke handelspraktijken van ondernemingen jegens consumenten op de interne markt en tot wijziging van Richtlijn 84/450/EEG van de Raad, Richtlijnen 97/7/EG, 98/27/EG en 2002/65/EG van het Europees Parlement en de Raad en van Verordening (EG) nr. 2006/2004 van het Europees Parlement en de Raad » (hierna : de Richtlijn Oneerlijke Handelspraktijken) waarop zij grotendeels is gebaseerd, van toepassing op « ondernemingen ».


30. fordert die Kommission nachdrücklich auf, die Umsetzung und Durchsetzung wesentlicher Richtlinien wie der Dienstleistungsrichtlinie, des Modernisierten Zollkodex sowie neuer Richtlinien im Bereich des Besitzstands beim Verbraucherschutz (Richtlinie über Teilnutzungsrechte, Verbraucherkreditrichtlinie) konsequent weiter zu verfolgen,

30. dringt er bij de Commissie op aan de tenuitvoerlegging en handhaving van belangrijke richtlijnen als de dienstenrichtlijn, het gemoderniseerde douanewetboek, alsmede de nieuwe richtlijnen die vallen binnen het consumentenacquis (timesharingrichtlijn, richtlijn betreffende consumentenkrediet), nauwlettend te volgen;


39. fordert die Kommission nachdrücklich auf, die Umsetzung und Durchsetzung wesentlicher Richtlinien wie der Dienstleistungsrichtlinie, des Modernisierten Zollkodex sowie neuer Richtlinien im Bereich des Besitzstands im Bereich des Verbraucherschutzes (Richtlinie über Teilnutzungsrechte, Verbraucherkreditrichtlinie) konsequent weiter zu verfolgen;

39. dringt er bij de Commissie op aan de tenuitvoerlegging en handhaving van belangrijke richtlijnen als de dienstenrichtlijn, het gemoderniseerde douanewetboek, alsmede de nieuwe richtlijnen die vallen binnen het consumentenacquis (timesharingrichtlijn, richtlijn betreffende consumentenkrediet), nauwlettend te volgen;


Einige Verbraucherschutzrichtlinien, zum Beispiel die Richtlinie 97/7/EG über den Verbraucherschutz bei Vertragsabschlüssen im Fernabsatz, gelten für Verbraucherverträge, die auf elektronischem Wege geschlossen werden, und in der E-Commerce-Richtlinie steht ja ganz klar, dass sie das durch Gemeinschaftsrechtsakte eingeführte Schutzniveau für den Verbraucherschutz unberührt lässt, was den gemeinschaftlichen Besitzstand im Verbraucherschutz einschließt.

Een aantal consumentenbeschermingsrichtlijnen, zoals richtlijn 97/7/EG betreffende de bescherming van de consument bij op afstand gesloten overeenkomsten, zijn van toepassing op consumentenovereenkomsten die op elektronische wijze zijn gesloten, en in de richtlijn inzake elektronische handel wordt duidelijk gesteld dat de richtlijn het in de communautaire besluiten vastgestelde niveau van bescherming van de consumentenbelangen onverlet laat, waaronder het consumentenacquis.


31. vertritt die Auffassung, dass es angezeigt erscheint, die Fragen zum Verbraucherschutz zu prüfen, wenn der Verbraucher vor dem Hintergrund des von der Richtlinie 1999/44/EG zu bestimmten Aspekten des Verbrauchsgüterkaufs und der Garantien für Verbrauchsgüter gewährten Verbraucherschutzes einen Vertrag über die Lieferung digitaler Inhalte abschließt; fordert die Kommission auf, die Frage eingehend zu prüfen, um festzustellen, inwieweit es angezeigt erscheint, eine besondere Regelung vorzuschlagen oder die in dieser Richtlinie erwä ...[+++]

31. acht het passend de kwesties in verband met de consumentenbescherming te bestuderen voor gevallen waarin dezen overeenkomsten afsluiten voor de levering van digitale inhoud in het licht van het beschermingsniveau dat wordt geboden door Richtlijn 1999/44/EG betreffende bepaalde aspecten van de verkoop van en de garanties voor consumptiegoederen; verzoekt de Commissie dit vraagstuk nauwgezet te analyseren om na te gaan of het wenselijk is specifieke regelgeving voor te stellen of de in genoemde richtlijn vastgelegde regels tot dit soort overeenkomsten te verruimen;


31. vertritt die Auffassung, dass es angezeigt erscheint, die Fragen zum Verbraucherschutz zu prüfen, wenn der Verbraucher vor dem Hintergrund des von der Richtlinie 1999/44/EG zu bestimmten Aspekten des Verbrauchsgüterkaufs und der Garantien für Verbrauchsgüter gewährten Verbraucherschutzes einen Vertrag über die Lieferung von digitalen Inhalten, Software und Daten abschließt; fordert die Kommission auf, die Frage eingehend zu prüfen, um festzustellen, inwieweit es angezeigt erscheint, eine oder mehrere besondere Regelungen vorzusch ...[+++]

31. acht het passend de kwesties in verband met de consumentenbescherming te bestuderen voor gevallen waarin dezen overeenkomsten afsluiten voor de levering van digitale inhoud, software en gegevens in het licht van het beschermingsniveau dat wordt geboden door Richtlijn 1999/44/EG betreffende bepaalde aspecten van de verkoop van en de garanties voor consumptiegoederen; verzoekt de Commissie dit vraagstuk nauwgezet te analyseren om na te gaan of het wenselijk is een of meer specifieke regelingen voor te stellen of de in genoemde richtlijn vastgelegde regels tot dit soort overeenkomsten te verruimen;


w