I. in der Erwägung, dass ein solches weltweit rechtsverbindliche
s Übereinkommen mit einem mit dem 2-Grad-Ziel vereinbaren Anteil an den CO2 -Emissionen, Fairness und dem Grundsatz der „gemeinsamen, abe
r unterschiedlichen Verantwortlichkeiten und der jeweiligen Fähigkeiten“ (CBDRRC) im Einklang stehen muss und dass erkannt werden muss, dass alle Großemittenten ehrgeizige und angemessene Zielvorgaben und entsprechende politische Maßnahmen zur Senkung der Treibhausgasemissionen annehmen müssen, die den neu entstehenden Verantwortlichkei
...[+++]ten und Fähigkeiten entsprechen; unter erneuten Hinweis darauf, dass für den Anstieg der weltweiten Emissionen zu 90 % die Entwicklungsländer verantwortlich sind, die nach dem derzeitigen Kyoto-Protokoll nicht zur Verringerung der Emissionen verpflichtet sind; I. overwegende dat een dergelijk mondiaal, juridisch bindend akkoord moet stroken met een met de 2° C-doelstelling verenigbare koolstofbegroting, rech
tvaardigheid en het beginsel van „gezamenlijke,
doch verschillende verantwoordelijkheden en respectieve mogelijkheden”, en dat hierin ook dient te worden erkend dat alle grote vervuilers ambitieuze en toereikende streefcijfers en overeenkomstige beleidsmaatregelen voor de reductie van broeikasgasemissies moeten vastleggen die de voortschrijdende verantwoordelijkheden en mogelijkheden weerspiegelen; herhaalt dat 90 % van de gro
...[+++]ei van de mondiale emissies plaatsvindt in de ontwikkelingslanden, die krachtens het huidige Protocol van Kyoto geen verplichting tot reductie hebben;