Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Gegenkultur
Inflationsgefälle
Kultureller Unterschied
Recht auf den Unterschied
Steuerlicher Unterschiede
Subkultur
Unterschied
Unterschied in den Lohnkosten
Unterschied in den Preissteigerungsraten
Unterschied steuerlicher Art

Vertaling van "unterschied gesetzen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
die Direktwahl erfolgt gemäss den auf nationaler Ebene beschlossenen Gesetzen

de rechtstreekse verkiezingen verlopen volgens op nationaal niveau vastgestelde wetten


Inflationsgefälle | Unterschied in den Preissteigerungsraten

Inflatiecijferverschil | Inflatieverschil






kultureller Unterschied [ Gegenkultur | Subkultur ]

cultureel verschil [ subcultuur | tegencultuur ]


Recht auf den Unterschied | Recht, verschieden zu sein

recht om anders te zijn


steuerlicher Unterschiede | Unterschied steuerlicher Art

fiscaal verschil
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Jeder mittelbare Unterschied aus einem der in den angefochtenen Gesetzen erwähnten Diskriminierungsgründe stellt eine mittelbare Diskriminierung dar, es sei denn, dass « die dem Anschein nach neutralen Vorschriften, Kriterien oder Verfahren, die dem mittelbaren Unterschied zugrunde liegen, durch ein rechtmässiges Ziel sachlich gerechtfertigt werden und die Mittel zur Erreichung dieses Ziels angemessen und erforderlich sind » (Artikel 9 des Antirassismusgesetzes, Artikel 9 des allgemeinen Antidiskriminierungsgesetzes und Artikel 15 des Geschlechtergesetzes), oder es sei denn, ...[+++]

Elk indirect onderscheid op een van de in de bestreden wetten vermelde discriminatiegronden vormt een indirecte discriminatie, tenzij de « ogenschijnlijk neutrale bepaling, maatstaf of handelwijze die aan de grondslag ligt van het indirecte onderscheid objectief wordt gerechtvaardigd door een legitiem doel en de middelen voor het bereiken van dat doel passend en noodzakelijk zijn » (artikel 9 van de Antiracismewet, artikel 9 van de Algemene Antidiscriminatiewet en artikel 15 van de Genderwet) of tenzij, in het geval van indirect onderscheid op grond van e ...[+++]


Aus der durch die Artikel 19 und 21 der Verfassung gewährleisteten Freiheit der Meinungsäusserung und der Kulte ergibt sich, dass die Erfordernisse der Religion oder Weltanschauung es unter richterlicher Kontrolle rechtfertigen können, dass ein Unterschied auf der Grundlage des Glaubens oder der Weltanschauung gemacht wird oder aus einem der in den angefochtenen Gesetzen angegebenen Gründe, wenn dieser Unterschied als eine « wesentliche, rechtmässige und gerechtfertigte berufliche Anforderung » angesehen werden muss wegen des Glaubens ...[+++]

Uit de bij de artikelen 19 en 21 van de Grondwet gewaarborgde vrijheid van meningsuiting en van eredienst vloeit voort dat religieuze of levensbeschouwelijke vereisten kunnen verantwoorden, onder rechterlijke controle, dat een onderscheid wordt gemaakt op grond van geloof of levensbeschouwing, of op een van de andere in de bestreden wetten vermelde gronden, wanneer dat onderscheid als een « wezenlijke, legitieme en gerechtvaardigde beroepsvereiste » dient te worden beschouwd gelet op het geloof of de levensbeschouwing, of als een obje ...[+++]


Wie in B.27.1 angeführt wurde, wird « mittelbare Diskriminierung » in den angefochtenen Gesetzen als ein « mittelbarer Unterschied » aufgrund eines « geschützten Kriteriums », das nicht durch die Bestimmungen von Titel II der angefochtenen Gesetze gerechtfertigt werden kann, definiert (Artikel 4 Nr. 9 des Antirassismusgesetzes, Artikel 4 Nr. 9 des allgemeinen Antidiskriminierungsgesetzes und Artikel 5 Nr. 8 des Geschlechtergesetzes).

Zoals in B.27.1 is vermeld, wordt « indirecte discriminatie » in de bestreden wetten gedefinieerd als een « indirect onderscheid » op grond van een « beschermd criterium » dat niet kan worden gerechtvaardigd op grond van de bepalingen van titel II van de bestreden wetten (artikel 4, 9°, van de Antiracismewet, artikel 4, 9°, van de Algemene Antidiscriminatiewet en artikel 5, 8°, van de Genderwet).


Wie in B.27.1 erwähnt wurde, wird « unmittelbare Diskriminierung » in den angefochtenen Gesetzen als ein « unmittelbarer Unterschied » aufgrund eines « geschützten Kriteriums » definiert, der nicht aufgrund der Bestimmungen von Titel II der angefochtenen Gesetze gerechtfertigt werden kann (Artikel 4 Nr. 7 des Antirassismusgesetzes und des allgemeinen Antidiskriminierungsgesetzes und Artikel 5 Nr. 6 des Geschlechtergesetzes).

Zoals in B.27.1 is vermeld, wordt « directe discriminatie » in de bestreden wetten gedefinieerd als een « direct onderscheid » op grond van een « beschermd criterium » dat niet kan worden gerechtvaardigd op grond van de bepalingen van titel II van de bestreden wetten (artikel 4, 7°, van de Antiracismewet en van de Algemene Antidiscriminatiewet en artikel 5, 6°, van de Genderwet).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Solche Sanktionen sind zwar nicht identisch mit den spezifischen Schutzmassnahmen, die in den angefochtenen Gesetzen vorgesehen sind, doch dieser Unterschied in - selbst zivilrechtlichen - Sanktionen ist nicht unverhältnismässig.

Zulke sancties zijn weliswaar niet identiek aan de specifieke beschermingsmaatregelen waarin de bestreden wetten voorzien, maar dat verschil in - zelfs burgerrechtelijke - sancties is niet onevenredig.


2. stellt besorgt fest, dass die Einhaltung von Gesetzen und Praktiken zur Gleichstellung der Geschlechter (auf institutioneller, finanzieller und menschlicher Ebene) nicht voll und ganz garantiert ist, obwohl ein Unterschied zwischen Ländern besteht, die Beitrittsverhandlungen aufgenommen haben, und Ländern, die dies noch nicht getan haben;

2. stelt met ongerustheid vast dat op gendergelijkheid gerichte wetgeving en gebruiken (institutioneel, financieel, sociaal) niet volledig gegarandeerd zijn, al bestaat er een verschil tussen landen die zijn begonnen met de toetredingsonderhandelingen en landen die dat nog niet hebben gedaan;


2. stellt besorgt fest, dass die Einhaltung von Gesetzen und Praktiken zur Gleichstellung der Geschlechter (auf institutioneller, finanzieller und menschlicher Ebene) nicht voll und ganz garantiert ist, obwohl ein Unterschied zwischen Ländern besteht, die Beitrittsverhandlungen aufgenommen haben, und Ländern, die dies noch nicht getan haben;

2. stelt met ongerustheid vast dat op gendergelijkheid gerichte wetgeving en gebruiken (institutioneel, financieel, sociaal) niet volledig gegarandeerd zijn, al bestaat er een verschil tussen landen die zijn begonnen met de toetredingsonderhandelingen en landen die dat nog niet hebben gedaan;


Hintergrund: Im Unterschied zu Gesetzen und sonstigen Rechtsvorschriften sind Normen freiwillige Vereinbarungen, die von den betroffenen Wirtschaftsakteuren, also von Verbrauchern ebenso wie von Produzenten, getroffen werden.

Achtergrond: In tegenstelling tot produktvoorschriften en -wetgeving worden normen op vrijwillige basis vastgesteld door de marktdeelnemers, de fabrikanten van produkten dan wel de consumentenorganisaties, die overeenkomen bedoelde normen te zullen gebruiken.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'unterschied gesetzen' ->

Date index: 2021-08-12
w