Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abfertigung von Flugzeugen und Passagieren
Beförderung unter Zollverschluss
Beförderung unter Zollverschluß
Bei der Orientierung von Passagieren in Notlagen helfen
Benachteiligtes Gebiet
Den Passagieren gebotene Leistung
Fahrgästen beim Einsteigen helfen
Kanaltunnel
Passagieren beim Anbordgehen helfen
Passagieren beim Vonbordgehen helfen
Rückständiges Gebiet
Sicheres Aussteigen von Fahrgästen erleichtern
Strukturschwaches Gebiet
Tunnel unter dem Ärmelkanal
Unter Ziel Nr. 1 fallende Region
Unter prekärem Status eingestellt
Unterentwickeltes Gebiet
Verbindung über den Ärmelkanal
Wenig entwickeltes Gebiet
Wirtschaftlich schwaches Gebiet

Traduction de «unter passagieren » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Abfertigung von Flugzeugen und Passagieren

vliegtuig- en passagiersbehandeling


Passagieren beim Vonbordgehen helfen | sicheres Aussteigen von Fahrgästen erleichtern

veilig uitstappen van passagiers vergemakkelijken | veilig uitstappen van reizigers vergemakkelijken | passagiers veilig helpen uitstappen | reizigers veilig helpen uitstappen


Fahrgästen beim Einsteigen helfen | Passagieren beim Anbordgehen helfen

helpen bij het inschepen van passagiers


bei der Orientierung von Passagieren in Notlagen helfen

gedrag van reizigers sturen tijdens noodsituaties | gedrag van passagiers tijdens noodsituaties helpen controleren | gedrag van reizigers tijdens noodsituaties onder controle houden


den Passagieren gebotene Leistung

het de klant geboden dienstbetoon


Athener Übereinkommen vom 13.Dezember 1974 über den Transport von Passagieren und Gepäck zur See

Overeenkomst van Athene van 13 december 1974 inzake het vervoer over zee van passagiers en bagage


Beförderung unter Zollverschluss [ Beförderung unter Zollverschluß ]

vervoer onder douanecontrole


unter prekärem Status eingestellt

niet in vast verband aangesteld


Verbindung über den Ärmelkanal [ Kanaltunnel | Tunnel unter dem Ärmelkanal ]

Kanaalverbinding [ tunnel onder het Kanaal ]


benachteiligtes Gebiet [ rückständiges Gebiet | strukturschwaches Gebiet | unterentwickeltes Gebiet | unter Ziel Nr. 1 fallende Region | wenig entwickeltes Gebiet | wirtschaftlich schwaches Gebiet ]

minder begunstigd gebied [ minder begunstigde zone | onderontwikkeld gebied ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
So sind die Regionen grundsätzlich befugt, durch Polizeiverordnungen unter anderem die Güterbehandlung und Lagerung, das Ein- und Ausschiffen von Passagieren sowie die Handels- und Gewerbefreiheit hinsichtlich der kanal- und hafenbezogenen Tätigkeiten zu regeln (siehe Entscheid Nr. 5/96 vom 18. Januar 1996, B.3.1-B.3.3).

Zo zijn de gewesten in beginsel bevoegd om door middel van politieverordeningen onder meer de goederenbehandeling en opslag, het in- en ontschepen van passagiers en de vrijheid van handel en nijverheid in kanaal- en havengebonden activiteiten te regelen (zie arrest nr. 5/96 van 18 januari 1996, B.3.1-B.3.3).


54. unterstreicht die Notwendigkeit, für alle Verkehrsträger eine eindeutige Definition der einschlägigen Begriffe und insbesondere des Begriffs „außergewöhnliche Umstände“ festzulegen, da dies den Beförderungsunternehmen eine einheitlichere Anwendung der Vorschriften ermöglichen würde, den Passagieren die Möglichkeit geben würde, die eigenen Rechte geltend zu machen, und die Unterschiede, die jetzt bezüglich der nationalen Umsetzung bestehen, zu verringern, sowie den Rahmen für juristische Anfechtungen der Entschädigungsregelungen zu begrenzen; fordert die Kommission auf, unter Einbeziehung der Interessengruppen des Verkehrssektors und unter Beachtung von einschlägigen Urteilen des EuGH die notwendigen legislativen Vorschläge zu machen; ...[+++]

54. wijst erop dat er voor alle vervoerswijzen een ondubbelzinnige definitie moet komen van de relevante voorwaarden en met name van de „buitengewone omstandigheden”, aangezien dit de vervoersondernemingen in staat zou stellen de regels op meer consistente wijze toe te passen, het reizigers een extra instrument zou bieden om hun rechten te doen gelden, en het de huidige verschillen op het gebied van nationale handhaving en de ruimte voor het aanvechten van compensatieregels zou verminderen; verzoekt de Commissie hiertoe met de noodzakelijke wetsvoorstellen te komen en hierbij de belanghebbenden uit de vervoerssector te betrekken alsook rekening te houden met de relevante uitspraken van het Europees Hof van Justitie; benadrukt dat bij een ...[+++]


54. unterstreicht die Notwendigkeit, für alle Verkehrsträger eine eindeutige Definition der einschlägigen Begriffe und insbesondere des Begriffs „außergewöhnliche Umstände“ festzulegen, da dies den Beförderungsunternehmen eine einheitlichere Anwendung der Vorschriften ermöglichen würde, den Passagieren die Möglichkeit geben würde, die eigenen Rechte geltend zu machen, und die Unterschiede, die jetzt bezüglich der nationalen Umsetzung bestehen, zu verringern, sowie den Rahmen für juristische Anfechtungen der Entschädigungsregelungen zu begrenzen; fordert die Kommission auf, unter Einbeziehung der Interessengruppen des Verkehrssektors und unter Beachtung von einschlägigen Urteilen des EuGH die notwendigen legislativen Vorschläge zu machen; ...[+++]

54. wijst erop dat er voor alle vervoerswijzen een ondubbelzinnige definitie moet komen van de relevante voorwaarden en met name van de "buitengewone omstandigheden", aangezien dit de vervoersondernemingen in staat zou stellen de regels op meer consistente wijze toe te passen, het reizigers een extra instrument zou bieden om hun rechten te doen gelden, en het de huidige verschillen op het gebied van nationale handhaving en de ruimte voor het aanvechten van compensatieregels zou verminderen; verzoekt de Commissie hiertoe met de noodzakelijke wetsvoorstellen te komen en hierbij de belanghebbenden uit de vervoerssector te betrekken alsook rekening te houden met de relevante uitspraken van het Europees Hof van Justitie; benadrukt dat bij een ...[+++]


30. betont, dass der nichtständige Ausschuss, der die Untersuchung durchführte, die den Entschließungen des Europäischen Parlaments vom 14. Februar 2007 und 19. Februar 2009 zugrunde liegt, aufdeckte, inwiefern die Genehmigungs- und Kontrollverfahren für Zivilflugzeuge, die den Luftraum von Mitgliedstaaten überflogen oder auf deren Hoheitsgebiet landeten, erhebliche Mängel aufwiesen und daher nicht nur die außerordentlichen Überstellungen der CIA ermöglichten, sondern auch leicht von jeglichen Akteuren des organisierten Verbrechens, darunter auch Terrornetzwerken, umgangen werden konnten; erinnert zudem an die Zuständigkeit der EU im Bereich Verkehrssicherheit und die Empfehlungen des Europäischen Parlaments an die Kommission, die Verwal ...[+++]

30. benadrukt dat de Tijdelijke Commissie die het onderzoek heeft uitgevoerd dat de basis vormde voor de EP-resoluties van 14 februari 2007 en 19 februari 2009, aan het licht gebracht heeft dat de procedures voor toestemming voor en toezicht op burgerluchtvaartuigen die door het luchtruim van lidstaten vliegen of op hun grondgebied landen, uiterst gebrekkig waren, en dus niet alleen misbruikt konden worden in het kader van de „buitengewone uitleveringen” van de CIA, maar ook eenvoudig omzeild konden worden door de georganiseerde misdaad of terreurnetwerken; wijst voorts op de bevoegdheid van de Unie wat de veiligheid en beveiliging van het vervoer betreft en op de aanbevelingen van het Parlement aan de Commissie om het beheer van het lucht ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Man spricht von zehn Millionen Passagieren, aber unter den zehn Millionen Passagieren waren nicht nur Touristen, die ihre Ferien verlängern mussten oder wollten, da waren Menschen dabei, die nach Hause mussten, andere mussten dringend irgendwo ankommen.

Men spreekt van tien miljoen passagiers, maar onder die tien miljoen waren niet alleen toeristen die hun vakantie moesten verlengen of wilden, maar waren ook mensen die naar huis moesten of dringend naar een bepaalde bestemming moesten reizen.


„Tarife“ die Preise, die von Passagieren an Luftfahrtunternehmen, an Schienenverkehrsunternehmen, an deren Bevollmächtigte oder an andere Verkäufer von Beförderungsdokumenten für ihre Beförderung im Rahmen dieser Verkehrsdienste zu zahlen sind, sowie etwaige Bedingungen, unter denen diese Preise gelten, einschließlich des Entgelts und der Bedingungen, die Agenturen und anderen Hilfsdiensten geboten werden;

„tarieven”: de prijzen die passagiers aan luchtvaartmaatschappijen, spoorwegondernemingen, hun agenten of andere ticketverkopers dienen te betalen om gebruik te maken van hun vervoersdiensten alsmede de voorwaarden waaronder deze prijzen gelden, met inbegrip van aan agentschappen aangeboden vergoedingen en voorwaarden alsmede andere aanvullende diensten;


Unter Berücksichtigung der Kategorisierung gemäß den „Gemeinschaftlichen Leitlinien für die Finanzierung von Flughäfen und die Gewährung staatlicher Anlaufbeihilfen für Luftfahrtunternehmen auf Regionalflughäfen" vom September 2005 schlägt der Berichterstatter eine Anhebung des Anwendungsbereichs auf 5 Mio. Passagiere pro Jahr vor, d.h. auf Flughäfen der Kategorien B („nationale Flughäfen“ mit 5 bis 10 Mio. Passagieren jährlich) und A („große Gemeinschaftsflughäfen“ mit über 10 Mio. Passagieren jährlich) (Änderungsantrag 1).

Overeenkomstig de indeling in de "Gemeenschappelijke richtsnoeren voor de financiering van luchthavens en de toekenning van overheidswege van aanloopsubsidies aan luchtvaartondernemingen op regionale luchthavens" uit september 2005 stelt de rapporteur een verhoging van de toepassingsdrempel tot 5 miljoen passagiers per jaar voor, d.w.z. de richtlijn geldt voor luchthavens van categorie B ("nationale luchthavens" met 5 tot 10 miljoen passagiers per jaar) en van categorie A ("grote communautaire luchthavens" met meer dan 10 miljoen passagiers per jaar) (amendement 1).


Im Sinne dieser Richtlinie ist unter der "privaten nichtgewerblichen Luftfahrt" zu verstehen, dass das Luftfahrzeug von seinem Eigentümer oder der durch Anmietung oder aus sonstigen Gründen nutzungsberechtigten natürlichen oder juristischen Person für andere als kommerzielle Zwecke und insbesondere nicht für die entgeltliche Beförderung von Passagieren oder Waren oder für die entgeltliche Erbringung von Dienstleistungen oder für behördliche Zwecke genutzt wird.

Voor de toepassing van deze richtlijn wordt onder "particuliere plezierluchtvaart" verstaan het gebruik van een luchtvaartuig door de eigenaar daarvan of door de natuurlijke of rechtspersoon die het gebruik daarvan geniet door huur of anderszins, voor andere dan commerciële doeleinden en met name voor andere doeleinden dan voor het vervoer van personen of goederen of voor het verrichten van diensten onder bezwarende titel, dan wel ten behoeve van overheidsinstanties.


Im Sinne dieser Richtlinie ist unter der "privaten nichtgewerblichen Schifffahrt" zu verstehen, dass das Wasserfahrzeug von seinem Eigentümer oder der durch Anmietung oder aus sonstigen Gründen nutzungsberechtigten natürlichen oder juristischen Person für andere als kommerzielle Zwecke und insbesondere nicht für die entgeltliche Beförderung von Passagieren oder Waren oder für die entgeltliche Erbringung von Dienstleistungen oder für behördliche Zwecke genutzt wird.

Voor de toepassing van deze richtlijn wordt onder "particuliere pleziervaartuigen" verstaan vaartuigen die worden gebruikt door de eigenaar daarvan of door de natuurlijke of rechtspersoon die het gebruik daarvan geniet door huur of anderszins, voor andere dan commerciële doeleinden en met name voor andere doeleinden dan voor het vervoer van personen of goederen of voor het verrichten van diensten onder bezwarende titel, dan wel ten behoeve van overheidsinstanties.


3.6. Schließlich teilt der Ausschuss die Feststellung der Kommission, dass durch die Anhebung der zulässigen Gesamtlänge von Bussen in einigen Mitgliedstaaten weniger Busse erforderlich sein werden, um die gleiche Anzahl von Passagieren zu befördern, so dass die damit einhergehende Verringerung der Anzahl von Fahrten unter dem ökologischen wie unter dem wirtschaftlichen Aspekt zu begrüßen ist.

3.6. Tenslotte kan het Comité instemmen met de constatering van de Commissie dat door de vergroting van de maximumlengte van bussen in sommige lidstaten er minder bussen nodig zullen zijn om hetzelfde aantal passagiers te vervoeren, zodat de hiermee gepaard gaande vermindering van het aantal ritten zowel uit het oogpunt van het milieu als uit economisch oogpunt een goede zaak is.


w