Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Blunt ends
Die Welt nach dem Ende des Kalten Krieges
Eine psychotherapeutische Beziehung zu Ende bringen
End-zu-End-Datenverwaltung
Ende aller örtlichen Verbote für fahrende Fahrzeuge
Ende-zu-Ende-Datenverwaltung
Glattes Ende
Kohäsives Ende
Nach dem Ende des Kalten Krieges
Rechtsgrundlos gezahlter Betrag
Sticky ends
Terminales invertiertes Repeat
Verkehrsschild zur Angabe des Endes einer Zone
Zu Ende führen
Zu Unrecht bezahlter Betrag
Zu Unrecht gezahlter Betrag

Traduction de «unrecht ende » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
rechtsgrundlos gezahlter Betrag | zu Unrecht bezahlter Betrag | zu Unrecht gezahlter Betrag

ten onrechte betaald bedrag | ten onrechte uitgegeven bedrag


Ende-zu-Ende-Datenverwaltung | End-zu-End-Datenverwaltung

eind-tot-eind databeheer


zu Unrecht gezahlter Betrag

onverschuldigd betaald bedrag


nach dem Ende des Kalten Krieges [ die Welt nach dem Ende des Kalten Krieges ]

na de koude oorlog [ wereld na de koude oorlog ]




Kohäsives Ende | Sticky ends | Terminales invertiertes Repeat

Sticky ends


eine psychotherapeutische Beziehung zu Ende bringen

psychotherapeutische relaties afsluiten | psychotherapeutische relaties beëindigen


Ende aller örtlichen Verbote für fahrende Fahrzeuge

einde van alle plaatselijke verbodsbepalingen opgelegd aan de voertuigen in beweging


Verkehrsschild zur Angabe des Endes einer Zone

verkeersbord betreffende het einde van een zone


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Die klagenden Parteien führen zu Unrecht an, dass der Gültigerklärung in der Praxis kein Ende gesetzt werde.

De verzoekende partijen stellen ten onrechte dat de geldigverklaring in de praktijk niet zal worden beëindigd.


15. verurteilt die Inhaftierung von Migranten und die Kriminalisierung ihrer Handlungen, wie etwa den illegalen Grenzübertritt; ist der Ansicht, dass dieser Ansatz Migranten zu Unrecht als Kriminelle und Gefahr der öffentlichen Ordnung darstellt; erinnert daran, dass – außer im Fall sehr schwerer Straftaten – sich Mitgliedstaaten nicht unter dem Vorwand, dass die Betroffenen bestehenden Vorschriften verletzt hätten, ihrer Verpflichtungen aus den Menschenrechten und dem Asylrecht entziehen können; fordert ein Ende der Inhaftierungen ...[+++]

15. veroordeelt de detentie van migranten en de criminalisering van hun gedrag, zoals het op onregelmatige wijze overschrijden van grenzen; is van mening dat migranten in deze benadering ten onrechte worden beschouwd als criminelen en als een bedreiging van de openbare orde; herinnert eraan dat de lidstaten hun verplichtingen uit hoofde van wetgeving inzake mensenrechten en asiel niet mogen verzaken omdat de personen in kwestie zogenaamd bestaande regels zouden hebben overtreden, behalve ingeval van zeer ernstige overtredingen; dringt aan op beëindiging van de detentiepraktijken; benadrukt dat de omstandigheden in de opvangfaciliteit ...[+++]


257. stellt fest, dass sich die zu Unrecht eingeforderten und wiedereingezogenen Beträge Ende 2013 auf 29,6 Millionen EUR beliefen und bei den offenen Wiedereinziehungsbeträgen ein Anstieg von 12 Millionen EUR Ende 2012 auf beinahe 17 Millionen EUR zu verzeichnen war;

257. merkt op dat eind 2013 het teruggevorderde bedrag aan onverschuldigde betalingen 29,6 miljoen EUR beliep, maar dat het totaal van de uitstaande, nog terug te vorderen bedragen was gestegen van 12 miljoen EUR eind 2012 tot bijna 17 miljoen EUR;


251. stellt fest, dass sich die zu Unrecht eingeforderten und wiedereingezogenen Beträge Ende 2013 auf 29,6 Millionen EUR beliefen und bei den offenen Wiedereinziehungsbeträgen ein Anstieg von 12 Millionen EUR Ende 2012 auf beinahe 17 Millionen EUR zu verzeichnen war;

251. merkt op dat eind 2013 het teruggevorderde bedrag aan onverschuldigde betalingen 29,6 miljoen EUR beliep, maar dat het totaal van de uitstaande, nog terug te vorderen bedragen was gestegen van 12 miljoen EUR eind 2012 tot bijna 17 miljoen EUR;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
die Ausgaben des EGFL, aufgeschlüsselt nach Posten und Unterposten des Haushaltsplans der Union, nach Abzug der anderen als der unter Buchstabe f des vorliegenden Artikels genannten bis Ende des Haushaltsjahres nicht wiedereingezogenen zu Unrecht getätigten Zahlungen, einschließlich der Zinsen darauf;

de per post en subpost van de Uniebegroting samengevatte uitgaven ten laste van het ELGF nadat alle aan het einde van het begrotingsjaar nog niet geïnde onverschuldigd betaalde bedragen, andere dan die bedoeld onder f) van het onderhavige artikel, inclusief eventuele rente over die betalingen, daarop in mindering zijn gebracht;


Mit dieser Anpassung wird der bestehenden Rechtsunsicherheit bezüglich der Entscheidung zur Rückforderung von zu Unrecht gezahlten Leistungen im Falle eines Irrtums einer öffentlichen oder privaten Einrichtung für soziale Sicherheit infolge des Entscheids Nr. 196/2005 des Schiedshofes vom 21. Dezember 2005 ein Ende gesetzt.

Deze aanpassing maakt een einde aan de huidige juridische onzekerheid met betrekking tot de beslissing tot terugvordering van onverschuldigde prestaties in geval van vergissing van een openbare of private instelling van sociale zekerheid, ten gevolge van het arrest nr. 196/2005 van het Arbitragehof van 21 december 2005.


Mit dieser Anpassung wird der bestehenden Rechtsunsicherheit bezüglich der Entscheidung zur Rückforderung von zu Unrecht gezahlten Leistungen im Falle eines Irrtums einer öffentlichen oder privaten Einrichtung für soziale Sicherheit infolge des Entscheids Nr. 196/2005 des Schiedshofes vom 21. Dezember 2005 ein Ende gesetzt.

Deze aanpassing maakt een einde aan de huidige juridische onzekerheid met betrekking tot de beslissing tot terugvordering van onverschuldigde prestaties in geval van vergissing van een openbare of private instelling van sociale zekerheid, ten gevolge van het arrest nr. 196/2005 van het Arbitragehof van 21 december 2005.


Aus den Vorarbeiten zu Artikel 35 des Programmgesetzes vom 20. Juli 2006, der Artikel 120bis der koordinierten Gesetze über die Familienbeihilfen für Lohnempfänger ersetzt hat, geht hervor, dass der Gesetzgeber einerseits die Verjährungsfristen für die Rückforderung zu Unrecht geleisteter Familienbeihilfen im Allgemeinen verkürzen wollte und andererseits einer bestimmten Rechtsprechung, die jeder Rückforderung unrechtmässig gezahlter Beträge im Wege stand, ein Ende bereiten wollte:

Uit de parlementaire voorbereiding met betrekking tot artikel 35 van het programmawet van 20 juli 2006, dat artikel 120bis van de samengeordende wetten betreffende de kinderbijslag voor loonarbeiders heeft vervangen, blijkt dat de wetgever, enerzijds, de verjaringstermijnen voor de terugvordering van de ten onrechte betaalde kinderbijslag in het algemeen heeft willen inkorten en, anderzijds, een einde heeft willen maken aan een bepaalde rechtspraak die elke terugvordering van het ten onrechte uitgekeerde bedrag belette :


49. weist darauf hin, dass ein Verfahren für eine rasche und angemessenere Wiedereinziehung von Mitteln erforderlich ist; bekräftigt daher seine Forderung an die Kommission, verbindliche und vorsorgliche Elemente in künftige Rechtsvorschriften im Bereich der geteilten Mittelverwaltung einzuführen, damit zu Unrecht erfolgte Zahlungen bis zum Ende des Beitreibungsverfahrens wiedereingezogen werden können;

49. wijst erop dat er een snellere en degelijker terugvorderingsprocedure nodig is en herhaalt daarom zijn vraag aan de Commissie om toekomstige wetgeving voor gezamenlijk beheer van bindende voorzorgsmaatregelen te voorzien, zodat onregelmatige betalingen aan het eind van de terugvorderingsprocedure teruggevorderd kunnen worden;


4. verweist auf die Versicherung des EWSA aus dem Jahr 2004, dass bei Reisekostenabrechnungen seiner Mitglieder keine weiteren Unregelmäßigkeiten mehr aufgetreten sind ; weist darauf hin, dass der Rechnungshof in seinem Jahresbericht über das Haushaltsjahr 2003, der im November 2004 veröffentlicht wurde, dennoch drei Fälle aufgeführt hat, in denen Mitglieder eine Reisekostenvergütung erhalten haben, die um das Zweifache über dem in den diesbezüglichen Regelungen des Ausschusses festgelegten Betrag lag; stellt fest, dass die belgische Staatsanwaltschaft auf der Grundlage überzeugender prima-facie-Beweise von OLAF darüber, dass ein Mitgl ...[+++]

4. herinnert aan de verzekering die het EESC in 2004 gaf dat er geen andere onregelmatigheden van welke aard ook waren geweest met betrekking tot de betaling van de reisonkosten van zijn leden ; wijst erop dat de Rekenkamer niettemin in zijn jaarverslag over het begrotingsjaar 2003, dat in november 2004 werd gepubliceerd, verwees naar drie gevallen waarin de aan leden van het EESC betaalde reisvergoeding het dubbele was van het in de eigen regels van het Comité beschreven bedrag; merkt op dat het Belgisch Openbaar Ministerie een formeel onderzoek heeft ingesteld op basis van een constatering door OLAF van sterk prima facie bewijsmateri ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'unrecht ende' ->

Date index: 2023-05-27
w