Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Kühlmittelverlust-Unfall
Kühlmittelverlust-Unfall
LOCA
Schwerwiegender Unfall
Sicherheit im Haushalt
Straßenverkehrsunfall
Tödlicher Unfall
Umweltschäden durch Unfälle
Unfall auf dem Arbeitsweg
Unfall beim Transport
Unfall im Haushalt
Unfall infolge Kühlmittelverlust
Unfall mit Körperschäden
Unfall mit Personenschaden
Unfall mit Todesfolge
Unfall mit Verletzten
Unfall mit tödlichem Ausgang
Unfallbedingte Umweltschäden
Unfallbedingte Umweltverschmutzung
Unfallbedingte Verschmutzung
Unfälle mit Tieren untersuchen
Verhütung von Unfällen im Haushalt
Verkehrsunfall

Traduction de «unfälle verringern » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Kühlmittelverlust-Unfall | Kühlmittelverlust-Unfall (LOCA) | Unfall infolge Kühlmittelverlust | LOCA [Abbr.]

koelmiddelverliesongeval | ongeval met koelmiddelverlies | LOCA [Abbr.]


Unfall mit Körperschäden | Unfall mit Personenschaden | Unfall mit Verletzten

letselongeval


tödlicher Unfall | Unfall mit Todesfolge | Unfall mit tödlichem Ausgang

dodelijk ongeval


unfallbedingte Umweltverschmutzung [ Umweltschäden durch Unfälle | unfallbedingte Umweltschäden | unfallbedingte Verschmutzung ]

toevallige vervuiling [ onopzettelijke vervuiling | toevallige verontreiniging ]


Beladung verringern, um Schäden vorzubeugen

ladingen beperken om schade te voorkomen | vrachten beperken om schade te voorkomen






Unfall im Haushalt [ Sicherheit im Haushalt | Verhütung von Unfällen im Haushalt ]

ongeval thuis [ veiligheid in huis | voorkoming van ongevallen thuis ]


Unfall beim Transport [ Straßenverkehrsunfall | Verkehrsunfall ]

ongeval bij het vervoer


Unfälle mit Tieren untersuchen

diergerelateerde incidenten onderzoeken
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Auswirkungen von Kollisionen: Ergänzend zu laufenden Arbeiten zur Unfallverhütung sollen Instrumente und Techniken erforscht werden, die die Schwere nicht vermeidbarer Unfälle verringern (dies betrifft sowohl die Fahrzeugkonstruktion als auch die Infrastrukturauslegung).

impact van aanrijdingen: aanvulling van lopende werkzaamheden inzake ongevallenpreventie om de nadruk te leggen op de instrumenten en technieken waarmee de ernst kan worden gereduceerd van verwondingen die niet kunnen worden vermeden (ontwerp van voertuigen en infrastructuur);


In der Zwischenzeit müssen die europäischen Städte durch lokale Mobilitätsstrategien die Mobilität verbessern und Staus, Unfälle und Umweltverschmutzung verringern.

In de tussentijd moeten de Europese steden de mobiliteit versterken en via het lokale mobiliteitsbeleid de opstoppingen, ongevallen en verontreiniging verminderen.


8.2.2 Sicherheitsgurte und Rückhaltesysteme sowie die Kinder-Rückhaltesysteme und ISOFIX-Kinder-Rückhaltesysteme, die den Herstellerempfehlungen in Anhang 17 Anlage 3 Tabellen 1 und 2 entsprechen, müssen so eingebaut sein, dass sie zufrieden stellend funktionieren und die Verletzungsgefahr bei einem Unfall verringern.

8.2.2. De door de fabrikant aanbevolen veiligheidsgordels, beveiligingssystemen, kinderbeveiligingssystemen en Isofix-kinderbeveiligingssystemen overeenkomstig de tabellen 1 en 2 van bijlage 17, aanhangsel 3, moeten zodanig zijn geïnstalleerd dat hun goede werking gewaarborgd is en zij het risico van lichamelijk letsel bij een ongeval verkleinen.


Erste Hilfe und Notfallversorgung: Die medizinische Hilfe in der ersten Stunde nach einem Unfall ist entscheidend, um das Risiko ernsthafter Folgen zu verringern.

eerstehulp- en noodhulpdiensten: De tijdens het eerste uur na een ongeval verleende hulp is cruciaal om het risico op ernstige gevolgen te verminderen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Der Vorschlag zielt darauf ab, das Risiko eines schweren Offshoreunfalls in EU-Gewässern zu verringern und die Folgen zu begrenzen, falls sich ein solcher Unfall dennoch ereignen sollte.

Het voorstel heeft tot doel het risico van een zwaar ongeval in de offshoresector in EU-wateren te doen afnemen, en de gevolgen te beperken wanneer een dergelijk ongeval zich toch zou voordoen.


Die EU ist fest entschlossen, zum einen die Zahl der Verkehrstoten zu verringern (durch Unfallverhütung oder aktive Sicherheit) und zum anderen die Folgen der Unfälle – wenn sie doch passieren – zu mindern (passive Sicherheit) sowie die Effizienz der Notdienste und die Wirksamkeit der medizinischen Versorgung nach einem Unfall (tertiäre Sicherheit) zu verbessern.

De EU is vastbesloten het aantal verkeersongevallen te verminderen (ongevallenpreventie of actieve veiligheid), de gevolgen van ongevallen – wanneer die zich toch nog voordoen – te milderen (passieve veiligheid) en met het oog daarop de doeltreffendheid van de noodhulpdiensten en de medische zorg na ongevallen (tertiaire veiligheid) te verbeteren.


Ziel dieser Richtlinie ist es, die Häufigkeit von schweren Unfällen im Zusammenhang mit Offshore-Erdöl- und -Erdgasaktivitäten so weit wie möglich zu verringern und ihre Folgen zu begrenzen, um den Schutz der Meeresumwelt und der Wirtschaft in Küstenregionen vor Umweltverschmutzung zu erhöhen, Mindestbedingungen für die sichere Offshore-Exploration und -Förderung von Erdöl und Erdgas festzulegen und mögliche Unterbrechungen der heimischen Energieproduktion in der Union zu verringern und gleichzeitig die Notfallmechanismen im Falle ein ...[+++]

Deze richtlijn heeft tot doel de kans op zware ongevallen met betrekking tot offshore olie- en gasactiviteiten zo veel mogelijk te verkleinen en de gevolgen ervan te beperken. Op die manier wil zij het mariene milieu en kusteconomieën tegen verontreiniging beschermen, alsook minimumvoorwaarden vastleggen voor veilige offshore olie- en gasexploratie en -exploitatie, en mogelijke onderbrekingen in de eigen energieproductie van de Unie beperken en de reactiemechanismen bij ongevallen verbeteren.


Nach diesen Richtlinien müssen die Mitgliedstaaten Maßnahmen ergreifen, um Risikofaktoren für Berufskrankheiten und Unfälle zu beseitigen oder zu verringern.

Krachtens deze richtlijnen moeten de lidstaten maatregelen treffen om de risicofactoren voor beroepsziekten en ongevallen op het werk weg te nemen of te beperken.


(17) Zum Nachweis dafür, daß die Betriebe, in denen gefährliche Stoffe in erheblichen Mengen vorhanden sind, alles Erforderliche unternommen haben, um schwere Unfälle zu verhüten, die gegebenenfalls von solchen Unfällen Betroffenen vorzubereiten und die in einem solchen Fall notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, muß der Betreiber der zuständigen Behörde Informationen in Form eines Sicherheitsberichts mit ausführlichen Angaben über den Betrieb, die vorhandenen gefährlichen Stoffe, die Anlagen oder Lager, die möglichen schweren Unfälle und die bestehenden Managementsysteme liefern, um der Gefahr schwerer Unfälle vorzubeugen bz ...[+++]

(17) Overwegende dat, teneinde aan te tonen dat de op de preventie, op de voorbereidheid van de betrokkenen en op het optreden bij een zwaar ongeval gerichte maatregelen zijn genomen, de exploitant voor een bedrijf waar gevaarlijke stoffen in aanzienlijke hoeveelheden aanwezig zijn, aan de bevoegde autoriteit gegevens moet verstrekken in de vorm van een veiligheidsrapport waarin bijzonderheden over het bedrijf, de aanwezige gevaarlijke stoffen, de installatie of de opslagplaats, mogelijke zware ongevallen en beheersystemen worden vermeld, om het risico van zware ongevallen zoveel mogelijk te verminderen en de noodzakelijke maatregelen te ...[+++]


(18) Um die Gefahr von Domino-Effekten zu verringern, sind in dem Fall, in dem aufgrund des Standorts und der Nähe von Betrieben eine erhöhte Wahrscheinlichkeit oder Möglichkeit schwerer Unfälle besteht oder diese Unfälle folgenschwerer sein können, ein geeigneter Informationsaustausch und eine Zusammenarbeit im Hinblick auf die Unterrichtung der Öffentlichkeit vorzusehen.

(18) Overwegende dat, teneinde het risico van domino-effecten te verminderen bij bedrijven die zo dicht bij elkaar gelegen zijn dat de waarschijnlijkheid en de mogelijkheid of de gevolgen van een zwaar ongeval kunnen toenemen, er adequate informatie moet worden uitgewisseld en bij de voorlichting van het publiek samengewerkt moet worden;


w