Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "umgang jeglichen unerwünschten fängen " (Duits → Nederlands) :

unverhältnismäßige Kosten beim Umgang mit unerwünschten Fängen bei den Fanggeräten vermieden werden sollen, bei denen die unerwünschten Fänge je Fanggerät nicht mehr als einen bestimmten, in einem Plan festzusetzenden Prozentsatz der jährlichen Gesamtfangmenge des betreffenden Fanggeräts ausmachen.

om onevenredig hoge kosten in verband met ongewenste vangst te voorkomen, voor die vistuigen waarbij de ongewenste vangst per vistuig niet meer dan een bepaald, in een plan vast te stellen percentage van de totale jaarlijkse vangst van dat vistuig vertegenwoordigt.


(2)Ausnahmen von der Anlandeverpflichtung wegen Geringfügigkeit: a) sofern das einschlägige wissenschaftliche Gutachten zeigt, dass weitere Steigerungen der Selektivität der Fanggeräte schwer zu erreichen wären, oder b) um unverhältnismäßige Kosten beim Umgang mit unerwünschten Fängen zu vermeiden.

(2)de-minimisvrijstellingen van de aanlandingsverplichting a) voor zover uit het wetenschappelijke advies blijkt dat een grotere selectiviteit van het vistuig moeilijk te verwezenlijken is; of b) om onevenredig hoge kosten in verband met ongewenste vangsten te voorkomen.


Aufgrund der in der gemeinsamen Empfehlung vorgelegten wissenschaftlichen Erkenntnisse und der Überprüfung durch den STECF sowie unter Berücksichtigung der Merkmale des Fanggeräts, der zahlreichen Arten bei jeder Fangtätigkeit, der Fischereimethoden und der Besonderheiten des Mittelmeers (z. B. überwiegend kleine Küstenfischerei) ist die Kommission der Auffassung, dass es zur Vermeidung unverhältnismäßiger Kosten beim Umgang mit unerwünschten Fängen im Einklang mit Artikel 15 Absatz 5 Buchstabe c Ziffer ii der Verordnung (EU) Nr. 1380 ...[+++]

Gezien het wetenschappelijk bewijsmateriaal in de gezamenlijke aanbevelingen, het onderzoek daarvan door het WTECV, de kenmerken van het vistuig, het grote aantal bij elke visserijactiviteit betrokken soorten, de visserijpatronen en de specifieke kenmerken van de Middellandse Zee (vooral kleinschalige visserijen), gezien de noodzaak onevenredig hoge kosten voor de behandeling van ongewenste vangsten te voorkomen en gezien artikel 15, lid 5, onder c), ii), van Verordening (EU) nr. 1380/2013 is de Commissie van oordeel dat het passend is om overeenkomstig het in de gezamenlijke aanbevelingen voorgestelde percentage een de-minimisvrijstelli ...[+++]


In ihren gemeinsamen Empfehlungen sprechen sich die betreffenden Mitgliedstaaten ebenfalls für die Ausnahmen wegen Geringfügigkeit aus, da der Umgang mit unerwünschten Fängen sowohl an Bord (Sortierung und Verpackung, Lagerung und Aufbewahrung) als auch an Land (Transport und Lagerung, Aufbewahrung, Vermarkung und Verarbeitung oder Beseitigung als Sondermüll) erhöhte Kosten nach sich zieht, weil mit diesen unerwünschten Fängen nur ein geringer oder mitunter gar kein wirtschaftlicher Gewinn erzielt werden kann.

De de-minimisvrijstelling vindt steun in de door de betrokken lidstaten ingediende gezamenlijke aanbevelingen, vanwege de extra kosten die het beheer van ongewenste vangsten, zowel aan boord (sorteren en in dozen doen, opslag en bewaring) als aan de wal (vervoer en opslag, bewaring, vermarkting en verwerking of vernietiging als bijzonder afval) meebrengt ten opzichte van de beperkte en soms niet bestaande economische winst die deze ongewenste vangsten zouden kunnen opleveren.


ii)unverhältnismäßige Kosten beim Umgang mit unerwünschten Fängen bei den Fanggeräten vermieden werden sollen, bei denen die unerwünschten Fänge je Fanggerät nicht mehr als einen bestimmten, in einem Plan festzusetzenden Prozentsatz der jährlichen Gesamtfangmenge des betreffenden Fanggeräts ausmachen.

ii)om onevenredig hoge kosten in verband met ongewenste vangst te voorkomen, voor die vistuigen waarbij de ongewenste vangst per vistuig niet meer dan een bepaald, in een plan vast te stellen percentage van de totale jaarlijkse vangst van dat vistuig vertegenwoordigt.


Zur Vermeidung unverhältnismäßiger Kosten beim Umgang mit unerwünschten Fängen und im Einklang mit Artikel 15 Absatz 5 Buchstabe c Ziffer ii der Verordnung (EU) Nr. 1380/2013 sollten Fänge bis zu einem bestimmten Prozentsatz der jährlichen Gesamtfangmenge von Arten, für die die Anlandeverpflichtung in der Fischerei auf kleine pelagische Arten gilt, wegen Geringfügigkeit von dieser Verpflichtung ausgenommen werden.

Om disproportioneel hoge kosten voor het behandelen van ongewenste vangsten te voorkomen en overeenkomstig artikel 15, lid 5, onder c), ii), van Verordening (EU) nr. 1380/2013, is het passend een de-minimisvrijstelling van de aanlandingsverplichting vast te stellen in termen van het percentage van de totale jaarlijkse vangsten van soorten die onder de aanlandingsverplichting in de kleine pelagische visserijen vallen.


Die von den Mitgliedstaaten vorgelegten Nachweise wurden vom STECF überprüft, der zu dem Ergebnis kam, dass die gemeinsame Empfehlung fundierte Argumente für die erhöhten Kosten beim Umgang mit unerwünschten Fängen enthielt und diese teilweise durch eine qualitative Bewertung der Kosten gestützt wurden.

Het door de lidstaten geleverde bewijsmateriaal is beoordeeld door het WTECV, dat concludeerde dat de gezamenlijke aanbeveling met redenen omklede argumenten met betrekking tot de stijging van de kosten voor de behandeling van ongewenste vangsten bevatte, die in sommige gevallen worden ondersteund met een kwalitatieve beoordeling van de kosten.


Die von den Mitgliedstaaten vorgelegten Nachweise wurden vom Wissenschafts-, Technik- und Wirtschaftsausschuss für die Fischerei (STECF) geprüft, der zu dem Ergebnis kam, dass die gemeinsamen Empfehlungen fundierte Argumente für die erhöhten Kosten beim Umgang mit unerwünschten Fängen enthielten und diese teilweise durch eine qualitative Bewertung der Kosten gestützt wurden (4).

Het door de lidstaten geleverde bewijsmateriaal is beoordeeld door het Wetenschappelijk, Technisch en Economisch Comité voor de visserij (WTECV), dat concludeerde dat de gezamenlijke aanbeveling met redenen omklede argumenten met betrekking tot de stijging van de kosten voor het behandelen van ongewenste vangsten bevatte, die in sommige gevallen worden ondersteund met een kwalitatieve beoordeling van de kosten (4).


unverhältnismäßige Kosten beim Umgang mit unerwünschten Fängen bei den Fanggeräten vermieden werden sollen, bei denen die unerwünschten Fänge je Fanggerät nicht mehr als einen bestimmten, in einem Plan festzusetzenden Prozentsatz der jährlichen Gesamtfangmenge des betreffenden Fanggeräts ausmachen.

om onevenredig hoge kosten in verband met ongewenste vangst te voorkomen, voor die vistuigen waarbij de ongewenste vangst per vistuig niet meer dan een bepaald, in een plan vast te stellen percentage van de totale jaarlijkse vangst van dat vistuig vertegenwoordigt.


(b) Minimierung und, wenn möglich, Unterbindung unerwünschter Fänge kommerziell genutzter Bestände von Meerestieren, Sicherstellung der Anlandung aller unerwünschten Fänge von in Artikel 15 der Verordnung über die Gemeinsame Fischereipolitik genannten Fischarten und Umgang mit jeglichen unerwünschten Fängen;

(b) ongewenste vangsten van commerciële bestanden van mariene organismen tot een minimum terugbrengen of zo mogelijk uitbannen, het aanlanden van alle ongewenste vangsten van de in artikel 15 van de GVB-verordening bedoelde vissoorten waarborgen en alle ongewenste vangsten behandelen;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'umgang jeglichen unerwünschten fängen' ->

Date index: 2023-06-14
w