Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "tunis ikt festgelegt wurde " (Duits → Nederlands) :

„gemeinsame technische Spezifikation “ ist eine technische Spezifikation auf dem Gebiet der Informations - und Kommunikationstechnologien (IKT) , die nach einem von den Mitgliedstaaten anerkannten Verfahren [ oder gemäß den Artikeln 13 und 14 der Verordnung (EU) Nr. 1025/2012 festgelegt wurde.

„gemeenschappelijke technische specificatie ”: een technische specificatie op het gebied van ICT die is opgesteld of overeenkomstig de artikelen 13 en 14 van Verordening (EU 1025/2012 die is bekendgemaakt in het Publicatieblad van de Europese Unie;


Die Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Sektors für Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) soll verbessert und Europa soll in die Lage versetzt werden, eine offene und integrative Informationsgesellschaft zu schaffen, in der die Menschenrechte, die Meinungsfreiheit sowie die kulturelle und sprachliche Vielfalt gewahrt werden, so wie es auf der internationalen Konferenz von Tunis über IKT festgelegt wurde, und die dazu beiträgt, die großen Unterschiede bei der IKT-Entwicklung zwischen den Ländern und innerhalb der Länder zu beseitigen.

Het concurrentievermogen van de Europese sector van de informatie- en communicatietechnologieën (ICT) verhogen en Europa in staat stellen een informatiemaatschappij te creëren die open is, niemand uitsluit en rekening houdt met de mensenrechten, de vrijheid van meningsuiting, en de culturele en linguïstische verscheidenheid, zoals is vastgesteld op de Internationale Conferentie van Tunis over de ICT, waarbij bovendien gezocht moet worden naar een oplossing voor het overbruggen van de grote kloof die tussen en binnen landen bestaat op ...[+++]


12. weist darauf hin, wie wichtig die digitale Konvergenz ist, und setzt sich für die Beseitigung von Hindernissen ein, die der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklung der Staaten im Wege stehen, die beim Weltgipfel zur Informationsgesellschaft im Jahr 2005 als Ziel festgelegt wurde (Vereinbarung von Tunis vom 18. November 2005);

12. herinnert aan het belang van de digitale convergentie en steunt het opruimen van hinderpalen die de economische, sociale en culturele ontwikkeling van de lidstaten in de weg staan, een doelstelling die werd vastgelegd tijdens de Wereldtop van 2005 over de informatiemaatschappij (overeenkomst van Tunis - 18 november 2005);


12. weist darauf hin, wie wichtig die digitale Konvergenz ist, und setzt sich für die Beseitigung von Hindernissen ein, die der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklung der einzelnen Staaten im Wege stehen, die beim Weltgipfel zur Informationsgesellschaft im Jahr 2005 als Ziel festgelegt wurde (Vereinbarung von Tunis vom 18. November 2005);

12. herinnert aan het belang van de digitale convergentie en steunt het opruimen van hinderpalen die de economische, sociale en culturele ontwikkeling van de lidstaten in de weg staan, een doelstelling die werd vastgelegd tijdens de Wereldtop van 2005 over de informatiemaatschappij (overeenkomst van Tunis van 18 november 2005);


3. weist darauf hin, wie wichtig die digitale Konvergenz ist, und setz sich für die Beseitigung von Hindernissen ein, die der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklung der Staaten im Wege stehen, die beim Weltgipfel zur Informationsgesellschaft als Ziel festgelegt wurde (Vereinbarung von Tunis – 18. November 2005);

3. herinnert aan het belang van de digitale convergentie en steunt het opruimen van hinderpalen die de economische, sociale en culturele ontwikkeling van de lidstaten in de weg staan, een doelstelling die werd vastgelegd tijdens de Wereldtop over de informatiemaatschappij (overeenkomst van Tunis - 18 november 2005);


(1) der Schlussfolgerungen des Europäischen Rates (Lissabon) vom 23./24. März 2000, in denen das strategische Ziel der Schaffung einer wettbewerbsfähigen, dynamischen und wissensbasierten Wirtschaft wie auch spezifische Ziele in Bezug auf Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) und Bildung festgelegt wurden, sowie der Schlussfolgerungen des Europäischen Rates (Stockholm) vom 23./24. März 2001, in denen erneut bekräftigt wurde, dass die Verbesserung der Grundkenntnisse, insbesondere der IT- und der digitalen Kenntnisse, zu den wichtigsten Prioritäten der Union gehört.

(1) De conclusies van de Europese Raad van Lissabon van 23 en 24 maart 2000, waarin de totstandbrenging van een concurrerende en dynamische kenniseconomie als strategisch doel wordt gesteld en specifieke doelstellingen inzake informatie- en communicatietechnologie (ICT) en onderwijs worden bepaald, alsmede de conclusies van de Europese Raad van Stockholm van 23 en 24 maart 2001, waarin wordt bevestigd dat de verbetering van de basisvaardigheden, met name van de informatietechnologie en digitale vaardigheden, een topprioriteit voor de ...[+++]


1. der Schlussfolgerungen des Europäischen Rates (Lissabon) vom 23./24. März 2000, in denen das strategische Ziel der Schaffung einer wettbewerbsfähigen, dynamischen und wissensbasierten Wirtschaft wie auch spezifische Ziele in Bezug auf Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) und Bildung festgelegt wurden, sowie der Schlussfolgerungen des Europäischen Rates (Stockholm) vom 23./24. März 2001, in denen erneut bekräftigt wurde, dass die Verbesserung der Grundkenntnisse, insbesondere der IT- und der digitalen Kenntnisse, zu den wichtigsten Prioritäten der Union gehört;

1. De conclusies van de Europese Raad van Lissabon van 23-24 maart 2000, waarin de totstandbrenging van een concurrerende en dynamische kenniseconomie als strategisch doel wordt gesteld en specifieke doelstellingen inzake informatie- en communicatietechnologie (ICT) en onderwijs worden bepaald, alsmede de conclusies van de Europese Raad van Stockholm van 23-24 maart 2001, waarin wordt bevestigd dat de verbetering van de basisvaardigheden, met name van de IT- en digitale vaardigheden, een topprioriteit voor de Unie is.


(1) der Schlussfolgerungen des Europäischen Rates (Lissabon) vom 23./24. März 2000, in denen das strategische Ziel der Schaffung einer wettbewerbsfähigen, dynamischen und wissensbasierten Wirtschaft wie auch spezifische Ziele in Bezug auf Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) und Bildung festgelegt wurden, sowie der Schlussfolgerungen des Europäischen Rates (Stockholm) vom 23./24. März 2001, in denen erneut bekräftigt wurde, dass die Verbesserung der Grundkenntnisse, insbesondere der IT- und der digitalen Kenntnisse, zu den wichtigsten Prioritäten der Union gehört;

(1) De conclusies van de Europese Raad van Lissabon van 23 en 24 maart 2000, waarin de totstandbrenging van een concurrerende en dynamische kenniseconomie als strategisch doel wordt gesteld en specifieke doelstellingen inzake informatie- en communicatietechnologie (ICT) en onderwijs worden bepaald, alsmede de conclusies van de Europese Raad van Stockholm van 23 en 24 maart 2001, waarin wordt bevestigd dat de verbetering van de basisvaardigheden, met name van de informatietechnologie en digitale vaardigheden, een topprioriteit voor de ...[+++]


„gemeinsame technische Spezifikation“ ist eine technische Spezifikation auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), die nach einem von den Mitgliedstaaten anerkannten Verfahren [oder gemäß den Artikeln 13 und 14 der Verordnung (EU) Nr. 1025/2012 festgelegt wurde.

„gemeenschappelijke technische specificatie”: een technische specificatie op het gebied van ICT die is opgesteld overeenkomstig de artikelen 13 en 14 van Verordening (EU) nr. 1025/2012;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'tunis ikt festgelegt wurde' ->

Date index: 2021-05-26
w