Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Agenturen und dezentrale Einrichtungen der EU
Behörde der Europäischen Union
Dachverordnung
Dezentrale Einrichtung der EU
Dezentralisierte Einrichtung der EU
EG-Ministerrat
EU-Behörde
EU-Strategie
Einrichtung und Agentur der EU
Einrichtung und Agentur der Europäischen Union
Europäische Agentur
Europäische Behörde
Europäische Beobachtungsstelle
Europäische Stelle
Europäische Stiftung
Europäischer Ministerrat
Europäisches Amt
Europäisches Zentrum
Gemeinschaftliches Amt
Gemeinschaftsagentur
Institutionelle Behörde EG
Jahrhundertelanger Trend
Langfristiger Trend
Ministerrat der Europäischen Gemeinschaften
Politische Agenda der EU
Politische Agenda der Europäischen Union
Politische Priorität der EU
Politische Priorität der Europäischen Union
Rat der Europäischen Gemeinschaften
Rat der Europäischen Union
Rat der Union
Strategie der EU
Strategie der Europäischen Union
Strategische Agenda der EU
Strategische Agenda der Europäischen Union
Säkularer Trend
Trends der Raumausstattung verfolgen
Trends in der Innenarchitektur verfolgen
Verordnung mit gemeinsamen Bestimmungen

Traduction de «trend europäischen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Trends in der Nahrungsmittel- und Getränkebranche analysieren | Trends in der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie analysieren | Trends in der Lebensmittel- und Getränkebranche analysieren | Trends in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie analysieren

trends in de voedingsmiddelen- en drankenindustrie analyseren


jahrhundertelanger Trend | langfristiger Trend | säkularer Trend

seculaire trend


Dachverordnung | Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 mit gemeinsamen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds, den Kohäsionsfonds, den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums und den Europäischen Meeres- und Fischereifonds sowie mit allgemeinen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds, den Kohäsionsfonds und den Europäischen Meeres- und Fischereifonds und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 des Rates | Verordnung mit gemeins ...[+++]

GB-verordening | Verordening (EU) Nr. 1303/2013 van het Europees Parlement en de Raad van 17 december 2013 houdende gemeenschappelijke bepalingen inzake het Europees Fonds voor regionale ontwikkeling, het Europees Sociaal Fonds, het Cohesiefonds, het Europees Landbouwfonds voor plattelandsontwikkeling en het Europees Fonds voor maritieme zaken en visserij en algemene bepalingen inzake het Europees Fonds voor regionale ontwikkeling, het Europees Sociaal Fonds, het Cohesiefonds en het Europees Fonds voor maritieme zaken en visserij, en tot intrekking van Verordening (EG) nr. 1083/2006 van de Raad | verordening gemeenschappelijke bepalingen


EU-Strategie [ politische Agenda der EU | politische Agenda der Europäischen Union | politische Priorität der EU | politische Priorität der Europäischen Union | Strategie der EU | Strategie der Europäischen Union | strategische Agenda der EU | strategische Agenda der Europäischen Union ]

EU-strategie [ politieke agenda van de EU | politieke agenda van de Europese Unie | politieke prioriteit van de EU | politieke prioriteit van de Europese Unie | strategie van de EU | strategie van de Europese Unie | strategische agenda van de EU | strategische agenda van de Europese Unie ]


Vertrag über den Beitritt des Königreichs Dänemark, Irlands, des Königreichs Norwegen und des Vereinigten Königreichs Grossbritannien und Nordirland zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und zur Europäischen Atomgemeinschaft | Vertrag zwischen dem Königreich Belgien, der Bundesrepublik Deutschland, der Französischen Republik, der Italienischen Republik, dem Grossherzogtum Luxemburg, dem Königreich der Niederlande (Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften), dem Königreich Dänemark, Irland, dem Königreich Norwegen und dem Vere ...[+++]

Verdrag betreffende de toetreding van het Koninkrijk Denemarken, Ierland, het Koninkrijk Noorwegen en het Verenigd Koninkrijk van Groot-Brittannië en Noord-Ierland tot de Europese Economische Gemeenschap en de Europese Gemeenschap voor Atoomenergie


Trends der Raumausstattung verfolgen | Trends in der Innenarchitektur verfolgen

tendensen in interieurontwerp opvolgen | trends in interieurontwerp opvolgen | tendensen in interieurontwerp volgen | trends in interieurontwerp volgen


EU-Behörde [ Agenturen und dezentrale Einrichtungen der EU | Behörde der Europäischen Union | dezentrale Einrichtung der EU | dezentralisierte Einrichtung der EU | Einrichtung und Agentur der EU | Einrichtung und Agentur der Europäischen Union | europäische Agentur | europäische Behörde | europäische Beobachtungsstelle | europäisches Amt | europäische Stelle | europäische Stiftung | europäisches Zentrum | gemeinschaftliches Amt | Gemeinschaftsagentur | institutionelle Behörde EG ]

EU-instantie [ communautair autonoom organisme | communautair decentraal organisme | communautair dienstverlenend organisme | communautair persoonlijk organisme | EU-agentschappen en gedecentraliseerde organen | Europees agentschap | Europees waarnemingscentrum | instantie van de Europese Unie | institutioneel orgaan EG | orgaan en agentschap van de Europese Unie | satellietorganisme EG ]


Rat der Europäischen Union [ EG-Ministerrat | Europäischer Ministerrat | Rat der Europäischen Gemeinschaften | Rat der Union ]

Raad van de Europese Unie [ EG Ministerraad | EU Ministerraad | Europese Ministerraad | Raad EG | Raad van de Unie ]


sich hinsichtlich neuer Trends in der Psychotherapie auf dem Laufenden halten

op de hoogte blijven van actuele ontwikkelingen in de psychotherapie | op de hoogte blijven van actuele trends in de psychotherapie


Ministerrat der Europäischen Gemeinschaften

Ministerraad van de Europese Gemeenschappen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Hierzu werden die Prioritäten der Europäischen Säule sozialer Rechte im Jahreszyklus des Europäischen Semesters für die wirtschaftspolitische Koordinierung berücksichtigt, was Folgendes umfasst: eine Analyse der ergriffenen Maßnahmen und der auf nationaler Ebene erzielten Fortschritte; die Bereitstellung technischer Hilfe, vergleichende Leistungsbewertungen und den Austausch bewährter Verfahren; die Bewertung der Leistung in den Bereichen Beschäftigung und Soziales, unter anderem mithilfe des neuen sozialpolitischen Scoreboards, in dem Trends und Leistungen in d ...[+++]

De bedoeling is de maatregelen en vooruitgang op nationaal niveau te toetsen aan de prioriteiten van de Europese pijler van sociale rechten in het kader van de jaarlijkse cyclus van beleidscoördinatie, het Europees semester. Bovendien zal er technische hulp worden geboden, zullen er benchmarks worden bepaald en zullen er goede praktijken worden uitgewisseld. En ten slotte zal met het nieuwe sociale scorebord, dat de trends en prestaties in de EU-landen voor de drie principes van de Europese pijler van sociale rechten volgt, de toestand op het gebied van arbeid en sociale bescherming worden gescreend.


Auf Ersuchen des Europäischen Rates veröffentlichte die Kommission im September 2001 die erste vollwertige Version des „Europäischen Innovationsanzeigers”[13], einer der drei Bausteine des ersten „European Trend Chart on Innovation“, der den „offenen Koordinationsansatz” im Innovationsbereich umsetzt.

Op verzoek van de Europese Raad publiceerde de Commissie in september 2001 de eerste volledige versie van het jaarlijkse “Europese innovatiescorebord”[13], een van de drie bouwstenen van de “European Trend Chart on Innovation” waarmee de zogenoemde open coördinatiemethode wordt toegepast op het gebied van innovatie.


Dritter Bericht über die Lage der Energieunion und Anhang 1: Überarbeiteter Fahrplan für die Energieunion, Anhang 2: Erkenntnisse zu den Maßnahmen, Anhang 3: Fortschritte bei der Erarbeitung der nationalen Energie- und Klimapläne, Anhang 4: Fortschritte bei der Beschleunigung der Innovation im Bereich der sauberen Energie, Factsheets zur Verwirklichung der Energieunion in den 28 Mitgliedstaaten Dritte Liste der Vorhaben von gemeinsamem Interesse Mitteilung zur Infrastruktur (über die Verwirklichung des Stromverbundziels von 15 %) Fortschrittsbericht zur Energieeffizienz Bericht über das Funktionieren des CO -Markts in der EU Bericht über den Konvent der Bürgermeister Bericht „Trends and Projections in Europe 2017“ ...[+++]

Derde verslag over de stand van de energie-unie en bijlage 1: Geactualiseerd stappenplan voor de energie-unie; bijlage 2: Beleidsvaststellingen; bijlage 3: Stand van de voorbereidingen van de nationale energie- en klimaatplannen; bijlage 4: Stand van zaken met betrekking tot de versnelling van de innovatie op het gebied van schone energie; fact sheets van de 28 lidstaten over de energie-unie Derde lijst van projecten van gemeenschappelijk belang Mededeling over infrastructuur (over het behalen van het streefcijfer van 15 % elektriciteitsinterconnectie) Voortgangsverslag energie-efficiëntie Verslag over de werking van de Europese koolstofmarkt Verslag over het Burgemeestersconvenant Verslag over trends ...[+++]


In dem jährlich erscheinenden Europäischen Beschäftigungs- und Sozialbericht („Employment and Social Developments in Europe“) werden die neuesten Trends im Beschäftigungs- und Sozialbereich analysiert und Überlegungen zu sich abzeichnenden Problemen und möglichen politischen Reaktionen darauf angestellt.

In de jaarlijkse verslagen over werkgelegenheids- en sociale ontwikkelingen in Europa komen de meest recente werkgelegenheids- en sociale trends, toekomstige uitdagingen en mogelijke beleidsmaatregelen aan bod.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Dieser Bericht ist der wichtigste Bericht der Europäischen Kommission zur Dokumentation und Analyse sowie zur Auswertung von Trends und bevorstehenden Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt.

Het is het belangrijkste verslag van de Europese Commissie over trends en toekomstige uitdagingen op de arbeidsmarkt.


Es soll eine Bestandsaufnahme des gegenwärtigen sozialen „Acquis“ der EU gemacht werden, um festzustellen, in welchem Umfang die bestehenden Rechte ausgeübt werden und für Herausforderungen von heute und morgen weiterhin relevant sind und/oder in welchen Bereichen neue Wege eingeschlagen werden sollten, um diese Rechte zu gewährleisten. Es sollen Überlegungen zu neuen gesellschaftlichen Trends und neuen Entwicklungen bei Arbeitsmodellen angestellt werden, die aufgrund neuer Technologien, demografischer Trends oder anderer Faktoren entstehen, die für die Arbeitswelt und die sozialen Rahmenbedingungen von Bedeutung sind. Es sollen Meinungen und Feedback zur ...[+++]

het huidige Europees sociaal acquis beoordelen door de mate te bepalen waarin bestaande rechten worden toegepast en relevant blijven voor de uitdagingen van vandaag en morgen, en/of bepalen of nieuwe manieren moeten worden overwogen om deze rechten toe te passen; nadenken over nieuwe werkpatronen en maatschappelijke trends als gevolg van nieuwe technologieën, demografische tendensen of andere factoren die van belang zijn voor het beroepsleven en de sociale omstandigheden; inzichten en feedback verzamelen over de rol van de Europese pijler van sociale rechten zelf.


Wie sehen aktuell die wichtigsten europäischen Trends bei gesellschaftlichen Veränderungen und in der Arbeitswelt aus?

Welke belangrijke veranderingen doen zich momenteel voor in de Europese samenleving en op de Europese arbeidsmarkt?


Gemeinsame Pressemitteilung der Europäischen Kommission und der Europäischen Umweltagentur zu dem Bericht „Trends and projections in Europe 2015“

Gezamenlijk persbericht van de Europese Commissie en het Europees Milieuagentschap over het verslag "Trends en prognoses in Europa 2015"


Keine Lösung wäre es, die aktuellen negativen Trends – und damit den unumkehrbaren Niedergang der europäischen Eisenbahnen – einfach hinzunehmen.

Het is geen optie om de huidige negatieve tendensen en de onverbiddelijke achteruitgang van het Europese spoor te aanvaarden.


Diese Zahlen wurde heute von der Europäischen Kommission in ihrer sechsten EU-Erhebung über FuE-Investitionstrends in der Wirtschaft (EU Survey on RD Investment Business Trends) zu geplanten FuE-Investitionen veröffentlicht, die sich an jene 1000 europäischen Unternehmen richtete, die am stärksten in FuE investieren. 205 Unternehmen beantworteten die Fragen, was einer aussagekräftigen Stichprobe entspricht.

Deze cijfers zijn vandaag gepubliceerd door de Europese Commissie in haar zesde EU Survey on RD Investment Business Trends (enquête door de EU naar zakelijke trends in OO-investeringen), een onderzoek naar de verwachtingen op het gebied van OO-investeringen van de duizend Europese ondernemingen die het meest in OO investeerden. Er reageerden 205 ondernemingen, wat een representatieve steekproef opleverde.


w