Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Absprachen mit Lieferanten treffen
Die Hellenische Republik
Griechenland
Internationales Treffen
KKE
Kommunistische Partei Griechenland
Kommunistische Partei Griechenlands
Lieferantenvereinbarungen aushandeln
Lieferantenvereinbarungen treffen
Regionen Griechenlands
Unterkunft vereinbaren
Vereinbarungen mit Lieferanten aushandeln

Vertaling van "treffen griechenland " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Vertrag über den Beitritt der Republik Griechenland zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und zur Europäischen Atomgemeinschaft | Vertrag zwischen dem Königreich Belgien, dem Königreich Dänemark, der Bundesrepublik Deutschland, der Französischen Republik, Irland, der Italienischen Republik, dem Grossherzogtum Luxemburg, dem Königreich der Niederlande, dem Vereinigten Königreich Grossbritannien und Nordirland (Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften) und der Republik Griechenland über den Beitritt der Republik Griechenland zur Europäischen Wi ...[+++]

Verdrag betreffende de toetreding van de Helleense Republiek tot de Europese Economische Gemeenschap en de Europese Gemeenschap voor Atoomenergie


Griechenland [ die Hellenische Republik ]

Griekenland [ Helleense Republiek ]


Kommunistische Partei Griechenland | Kommunistische Partei Griechenlands | KKE [Abbr.]

Communistische Partij | Griekse Communistische Partij | KKE [Abbr.]


Absprachen mit Lieferanten treffen | Vereinbarungen mit Lieferanten aushandeln | Lieferantenvereinbarungen aushandeln | Lieferantenvereinbarungen treffen

inkoopcontracten beheren | leveringscontracten bespreken | afspraken maken met leveranciers | afspraken met leveranciers uitonderhandelen


Unterkunft vereinbaren | Vereinbarungen für Unterbringung Transport und Arbeit treffen | Vereinbarungen für Unterkunft Transport und Aktivitäten treffen

accommodatie transport en uitstapjes regelen | reis en verblijf organiseren | accommodatie vervoer en activiteiten regelen | regelingen treffen voor accommodatie vervoer en activiteiten


Entscheidungen hinsichtlich der Forstbewirtschaftung treffen | Entscheidungen hinsichtlich der Waldbewirtschaftung treffen

beslissingen nemen inzake bosbeheer




Ausschuss für eine besondere Finanzhilfe für Griechenland im Sozialen Bereich

Comité voor bijzondere financiële steun aan Griekenland op sociaal gebied




IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Am 18. Januar 2005 stellte der Rat fest, dass Griechenland keine effektiven Maßnahmen auf seine Empfehlungen hin getroffen hat, und am 17. Februar erließ er eine Entscheidung, in der Griechenland aufgefordert wurde, Abhilfemaßnahmen zu treffen.

Op 18 januari 2005 heeft de Raad besloten dat Griekenland geen effectief gevolg aan deze aanbeveling had gegeven en op 17 februari heeft hij een beschikking vastgesteld waarin Griekenland wordt aangemaand maatregelen te nemen om deze situatie te verhelpen.


Am 10. Februar hat die Kommission eine an Griechenland gerichtete Empfehlung zu den Sofortmaßnahmen angenommen, die von Griechenland im Hinblick auf die teilweise Wiederaufnahme der Dublin-Überstellungen zu treffen sind.

Op 10 februari heeft de Commissie een aanbeveling aan Griekenland vastgesteld voor de dringende maatregelen die het land moet nemen in verband met de mogelijke hervatting van sommige overdrachten op grond van de Dublinverordening.


Heute hat die Kommission ihre zweite Empfehlung zu den spezifischen Maßnahmen angenommen, die Griechenland treffen muss, um die EU-Asylstandards vollständig umzusetzen, die Flüchtlingskrise besser bewältigen zu können und möglicherweise die Überstellungen von Asylsuchenden aus anderen Mitgliedstaaten auf der Grundlage der Dublin-Verordnung wieder aufzunehmen.

Vandaag heeft de Commissie haar tweede aanbeveling aangenomen over de specifieke maatregelen die Griekenland moet nemen om volledig uitvoering te geven aan de asielnormen van de EU om de vluchtelingencrisis beter te beheersen en om de overdracht van asielzoekers uit andere lidstaten op grond van de Dublinverordening eventueel te hervatten.


Die Kommission hat heute ihre zweite Empfehlung zu den spezifischen Maßnahmen angenommen, die von Griechenland zur vollständigen Umsetzung der EU-Asylstandards und für eine bessere Bewältigung der Flüchtlingskrise zu treffen sind.

Vandaag heeft de Commissie haar tweede aanbeveling aangenomen over de specifieke maatregelen die Griekenland moet nemen om volledig uitvoering te geven aan de asielnormen van de EU om de vluchtelingencrisis beter te beheersen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Zweite Empfehlung zu den Sofortmaßnahmen, die von Griechenland im Hinblick auf die Wiederaufnahme der Überstellungen nach der Dublin-Verordnung zu treffen sind

Tweede aanbeveling over de door Griekenland te nemen dringende maatregelen in het licht van de hervatting van overdrachten uit hoofde van de Dublinverordening


Bezüglich einer Richtlinie, in der - wie im vorliegenden Fall - nicht ausdrücklich eine Sanktion vorgesehen ist, hat der Gerichtshof der Europäischen Union geurteilt, dass « nach ständiger Rechtsprechung, die durch das Urteil vom 21. September 1989 in der Rechtssache 68/88 (Kommission/Griechenland, Slg. 1989, 2965) bekräftigt worden ist, die Mitgliedstaaten, wenn eine gemeinschaftsrechtliche Regelung keine besondere Vorschrift enthält, die für den Fall eines Verstoßes gegen die Regelung eine Sanktion vorsieht, oder wenn sie insoweit auf die nationalen Rechts- und Verwaltungsvorschriften verweist, nach Artikel 5 EWG-Vertrag verpflichtet ...[+++]

In verband met een richtlijn die, zoals te dezen, niet uitdrukkelijk in een sanctie voorziet, heeft het Hof van Justitie van de Europese Unie geoordeeld : « volgens vaste rechtspraak, bevestigd door het arrest van 21 september 1989 (zaak 68/88, Commissie/Griekenland, Jurispr. 1989, blz. 2965), wanneer een gemeenschapsregeling geen specifieke strafbepaling met betrekking tot een overtreding bevat of daarvoor verwijst naar de nationale wettelijke en bestuursrechtelijke bepalingen, [zijn] de Lid-Staten krachtens artikel 5 EEG-Verdrag verplicht [...], alle passende maatregelen te nemen om de doeltreffende ...[+++]


Griechenland sollte daher dringend alle notwendigen Maßnahmen treffen, um eine Wiederaufnahme der Überstellungen nach der Dublin-Verordnung zu ermöglichen, und insbesondere gewährleisten, dass nach der Dublin-Verordnung überstellte Personen alle Rechte genießen, die ihnen nach dem Besitzstand der Europäischen Union im Asylbereich zustehen, unter anderem Zugang zu einem wirksamen Rechtsbehelf gegen eine ablehnende Entscheidung über einen Antrag auf internationalen Schutz und angemessene Aufnahmebedingungen.

Griekenland moet dan ook ten spoedigste alle nodige stappen nemen voor een hervatting van de Dublinoverdrachten door er met name voor te zorgen dat een uit hoofde van de Dublinverordening overgedragen persoon alle rechten op grond van de asielwetgeving van de Europese Unie kan genieten, met inbegrip van de toegang tot een daadwerkelijk rechtsmiddel tegen een negatieve beslissing over een verzoek om internationale bescherming en passende opvang.


Am 10. Mai 2010 erließ der Rat aufgrund von Artikel 126 Absatz 9 AEUV und Artikel 136 AEUV den an Griechenland gerichteten Beschluss 2010/320/EU (1) (im Folgenden „Beschluss“) zwecks Ausweitung und Intensivierung der haushaltspolitischen Überwachung und zur Inverzugsetzung Griechenlands mit der Maßgabe, die zur Beendigung des übermäßigen Defizits bis 2014 als notwendig erachteten Maßnahmen zu treffen.

Op 10 mei 2010 heeft de Raad overeenkomstig artikel 126, lid 9, en artikel 136 van het VWEU, Besluit 2010/320/EU (1) (hierna „het besluit”), dat gericht is tot Griekenland, vastgesteld met het oog op de versterking en verdieping van het begrotingstoezicht en tot aanmaning van Griekenland om maatregelen te treffen om het tekort uiterlijk in 2014 te verminderen in de mate die nodig wordt geacht om de buitensporigtekortsituatie te verhelpen.


Am 10. Mai 2010 erließ der Rat den Beschluss 2010/320/EU gerichtet an Griechenland zwecks Ausweitung und Intensivierung der haushaltspolitischen Überwachung und zur Inverzugsetzung Griechenlands mit der Maßgabe, die zur Beendigung des übermäßigen Defizits als notwendig erachteten Maßnahmen zu treffen (1) (nachstehend „Beschluss“ genannt).

Op 10 mei 2010 heeft de Raad Besluit 2010/320/EU aangenomen, gericht tot Griekenland, met het oog op de versterking en verdieping van het begrotingstoezicht en tot aanmaning van Griekenland om maatregelen te treffen om het tekort te verminderen in de mate die nodig wordt geacht om de buitensporigtekortsituatie te verhelpen (1) (hierna „het besluit” genoemd).


Am 18. Januar 2005 stellte der Rat fest, dass Griechenland keine effektiven Maßnahmen auf seine Empfehlungen hin getroffen hat, und am 17. Februar erließ er eine Entscheidung, in der Griechenland aufgefordert wurde, Abhilfemaßnahmen zu treffen.

Op 18 januari 2005 heeft de Raad besloten dat Griekenland geen effectief gevolg aan deze aanbeveling had gegeven en op 17 februari heeft hij een beschikking vastgesteld waarin Griekenland wordt aangemaand maatregelen te nemen om deze situatie te verhelpen.


w