Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ausgemerztes Tier
Auszumerzendes Tier
Der Lebensmittelgewinnung dienendes Tier
Gemerztes Tier
Genetisch verändertes Tier
Großhändler für lebende Tiere
Großhändlerin für lebende Tiere
Kontamination vermeiden
Labortier
Merztier
Natürliche Pflanzen- und Tierwelt
Rat für das Wohlbefinden der Tiere
Rechte der Tiere
Tier- und Pflanzenwelt
Tierversuch
Tierzuchtanstalt
Transgenes Tier
Versuch am Tier
Versuchstier
Vertriebsleiter für lebende Tiere
Vertriebsleiterin für lebende Tiere
Verunreinigung vermeiden
Wild lebende Pflanzen und Tiere
Wild wachsende Pflanzen und frei lebende Tiere
Wohlbefinden der Tiere
Zur Lebensmittelgewinnung bestimmtes Tier
Zur Nahrungsmittelerzeugung genutztes Tier

Vertaling van "tier vermeiden " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Kontamination vermeiden | Verunreinigung vermeiden

besmetting voorkomen | verontreiniging voorkomen | contaminatie voorkomen | verontreiniging vermijden


der Lebensmittelgewinnung dienendes Tier | Tier, das für die Herstellung von Lebensmitteln verwendet wird | zur Lebensmittelgewinnung bestimmtes Tier | zur Nahrungsmittelerzeugung genutztes Tier

voedselproducerend dier


Vertriebsleiterin für lebende Tiere | Vertriebsleiter für lebende Tiere | Vertriebsleiter für lebende Tiere/Vertriebsleiterin für lebende Tiere

chef distributie levende dieren | logistiek manager levende dieren | distributiechef levende dieren | distributiemanager levende dieren


Großhändlerin für lebende Tiere | Großhändler für lebende Tiere | Großhändler für lebende Tiere/Großhändlerin für lebende Tiere

groothandelaar in pluimvee | groothandelaar in levende dieren | groothandelaar in vee


Wohlbefinden der Tiere [ Rechte der Tiere ]

welzijn van dieren [ rechten van het dier ]


ausgemerztes Tier | auszumerzendes Tier | gemerztes Tier | Merztier

geëlimineerd dier | uitstootdier


Tierversuch [ Labortier | Tierzuchtanstalt (Labor) | Versuch am Tier | Versuchstier ]

proefneming met dieren [ dierproeven | laboratoriumdier | proefdieren | proefdierstation ]


Natürliche Pflanzen- und Tierwelt | Tier- und Pflanzenwelt | wild lebende Pflanzen und Tiere | wild wachsende Pflanzen und frei lebende Tiere

in het wild levende dieren | in het wild levende planten en dieren | wild


transgenes Tier [ genetisch verändertes Tier ]

transgeen dier [ genetisch gemodificeerd dier ]


Rat für das Wohlbefinden der Tiere

Raad voor dierenwelzijn
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Da Artikel 13 des Vertrags besagt, dass die Union und die Mitgliedstaaten den Erfordernissen des Wohlergehens der Tiere in vollem Umfang Rechnung tragen müssen, ist es obligatorisch, dass Aktivitäten in anderen Politikbereichen in Erwägung gezogen werden, durch die sich das Wohlbefinden von Tieren fördern und der negative Einfluss anderer politischer Strategien auf Tiere vermeiden lässt.

Aangezien artikel 13 van het Verdrag de EU en de lidstaten verplicht om ten volle rekening te houden met het welzijn van dieren, is het verplicht op andere beleidsterreinen acties in overweging te nemen die dierenwelzijn kunnen stimuleren en negatieve gevolgen van ander beleid voor dieren kunnen vermijden.


In der Erwägung, dass diese Einschränkungen durch die in Artikel 29 § 2 Absätze 4 und 5 des Gesetzes vom 12. Juli 1973 über die Erhaltung der Natur vorgesehene Abweichung aus zwingenden Gründen des überwiegenden öffentlichen Interesses, einschließlich der öffentlichen Sicherheit und Gesundheit, oder sozialwirtschaftlicher Art, und nach Begutachtung der Kommission aufgehoben werden können, wenn in dem Gebiet prioritäre Lebensräume oder Arten vorhanden sind; dass dieser Rahmen durch die Richtlinie 92/43 vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen festgelegt wird und nicht geändert werden da ...[+++]

Overwegende dat die dwingende maatregelen opgeheven kunnen worden via de afwijking bepaald in artikel 29, § 2, leden 4 en 5, van de wet van 12 juli 1973 inzake natuurbehoud, om dwingende redenen van hoger openbaar belang, met inbegrip van de openbare veiligheid en de volksgezondheid of van sociaal-economische aard en na advies van de Commissie als de locaties prioritaire habitats of soorten bevat; dat dit kader vastgesteld is bij richtlijn 92/43 van 21 mei 1992 inzake de instandhouding van de natuurlijke habitats en de wilde flora en fauna, en niet gewijzigd mag worden op straffe van schending van het Europees recht;


In der Erwägung, dass diese Einschränkungen durch die in Artikel 29, § 2 Absätze 4 und 5 des Gesetzes vom 12. Juli 1973 über die Erhaltung der Natur vorgesehene Abweichung aus zwingenden Gründen des überwiegenden öffentlichen Interesses, einschließlich der öffentlichen Sicherheit und Gesundheit, oder sozialwirtschaftlicher Art, und nach Begutachtung der Kommission aufgehoben werden können, wenn in dem Gebiet prioritäre Lebensräume oder Arten vorhanden sind; dass dieser Rahmen durch die Richtlinie 92/43 vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen festgelegt wird und nicht geändert werden da ...[+++]

Overwegende dat die dwingende maatregelen opgeheven kunnen worden via de afwijking bepaald in artikel 29, § 2, leden 4 en 5, van de wet van 12 juli 1973 inzake natuurbehoud, om dwingende redenen van hoger openbaar belang, met inbegrip van de openbare veiligheid en de volksgezondheid of van sociaal-economische aard en na advies van de Commissie als de locaties prioritaire habitats of soorten bevat; dat dit kader vastgesteld is bij richtlijn 92/43 van 21 mei 1992 inzake de instandhouding van de natuurlijke habitats en de wilde flora en fauna, en niet gewijzigd mag worden op straffe van schending van het Europees recht;


« Unbeschadet der Anwendung anderer Bestimmungen dieses Dekrets und seiner Ausführungserlasse ist eine natürliche Person oder eine juristische Person, die Abfälle bewirtschaft oder beseitigt, verpflichtet, alle Maßnahmen zu ergreifen, die vernünftigerweise von ihm erwartet werden können, um eine Gefahr für die Gesundheit des Menschen oder für die Umwelt, insbesondere Gefahren für Wasser, Luft, Boden und die Tier- und Pflanzenwelt, Geräusch- oder Geruchsbelästigungen, Schäden am Natur- und Landschaftsbild zu vermeiden oder soweit wie mög ...[+++]

« Onverminderd de toepassing van andere bepalingen van dit decreet en zijn uitvoeringsbesluiten is de natuurlijke persoon of rechtspersoon die afvalstoffen beheert of verwijdert, verplicht alle maatregelen te nemen die redelijkerwijs van hem kunnen worden gevraagd om gevaar voor de gezondheid van de mens of voor het leefmilieu, meer bepaald risico voor water, lucht, bodem, fauna en flora, geluids- of stankhinder, schade aan natuur- en landschapsschoon te voorkomen of zoveel mogelijk te beperken.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
« Der Ersatz der Randbedingung unter Fußnote (5) durch die Auferlegung von Einschränkungen, für die der erteilte Nährstoffstopp verwendet werden kann, ist ebenfalls notwendig, um einerseits die unerwünschten Auswirkungen der Randbedingung zu vermeiden (zu strenge Einschränkung der Wahl der Anzahl gehaltener Tiere) und andererseits das Ziel der Einführung dieser Randbedingung zu wahren.

« De vervanging van de randvoorwaarde onder voetnoot (5) door het opleggen van beperkingen waarvoor de toegekende nutriëntenhalte kan gebruikt worden, is eveneens nodig om enerzijds de ongewenste effecten van de randvoorwaarde te voorkomen (te strikte beperking van de keuze van het aantal dieren dat gehouden wordt) en om anderzijds het doel van de invoering van deze randvoorwaarde te respecteren.


ii) Ausbrüche von Krankheiten sind unverzüglich zu behandeln, um Leiden der Tiere zu vermeiden; chemisch-synthetische allopathische Tierarzneimittel einschließlich Antibiotika dürfen, falls notwendig und unter strengen Voraussetzungen (die Höchstzahl der Behandlungen je Tier und die Wartezeit werden festgelegt), verwendet werden, wenn die Behandlung mit phytotherapeutischen, homöopathischen und anderen Erzeugnissen ungeeignet ist.

ii) uitbraken van dierziekten moeten onmiddellijk worden behandeld om het dier lijden te besparen; zo nodig mogen, onder strikte voorwaarden (het maximale aantal behandelingen per dier en de wachttijd moeten worden vastgesteld), allopathische chemische diergeneesmiddelen , waaronder antibiotica, worden gebruikt als het gebruik van fytotherapeutische, homeopathische en andere middelen niet aangewezen is.


ii) Ausbrüche von Krankheiten sind unverzüglich zu behandeln, um Leiden der Tiere zu vermeiden; chemisch-synthetische allopathische Tierarzneimittel einschließlich Antibiotika dürfen, falls notwendig und unter strengen Voraussetzungen (die Höchstzahl der Behandlungen je Tier und die Wartezeit werden festgelegt), verwendet werden, wenn die Behandlung mit phytotherapeutischen, homöopathischen und anderen Erzeugnissen ungeeignet ist.

ii) uitbraken van dierziekten moeten onmiddellijk worden behandeld om het dier lijden te besparen; zo nodig mogen, onder strikte voorwaarden (het maximale aantal behandelingen per dier en de wachttijd moeten worden vastgesteld), allopathische chemische diergeneesmiddelen , waaronder antibiotica, worden gebruikt als het gebruik van fytotherapeutische, homeopathische en andere middelen niet aangewezen is.


Sie schlägt vor, zwei Kategorien einzuführen und mit einem Buchstaben zu kennzeichnen: X für Tiere, die bei der Schlachtung bis zu acht Monate alt sind, und Y für Tiere, die bei der Schlachtung zwischen neun und zwölf Monate alt sind, wobei der Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung des Europäischen Parlament es vorzieht, diese Buchstaben durch V und Z zu ersetzen, um Verwechslungen mit dem Geschlecht der Tiere zu vermeiden.

Zij stelt daarbij indeling in twee categorieën voor, die elk met een letter worden geïdentificeerd: "X" voor geslachte dieren van nul tot acht maanden en "Y" voor geslachte dieren van negen tot twaalf maanden. De Landbouwcommissie van het Europees Parlement zou deze letters liever vervangen door "V" en "Z" om verwarring met het geslacht te voorkomen.


In der Erwägung, dass es im Fall der in den jetzigen Rubriken 01.20.02., 01.23., 01.24. und 01.25. erwähnten Kälber-, Schweine-, Geflügel und Kaninchenzuchtbetriebe, die Zuchtbetriebe mit sogenanntem intensivem Charakter sind (hohe Anzahl von während des ganzen Produktionszyklus in einem Unterbringungsgebäude lebenden Tiere, bodenunabhängige Tierzucht), vorgeschlagen wird, eine Zwischenklasse 2 zu behalten, wenn der Betrieb ausserhalb der Entfernung X steht; dass es in der Tat Anlass gibt, die Vermehrung an ein und demselben Standort von Projekten der Klasse 3 zu vermeiden, für die ...[+++]

Overwegende dat er in het geval van fokkerijen van kalveren, varkensachtigen, pluimvee en konijnen bedoeld in de huidige rubrieken 01.20.02., 01.23., 01.24. en 01.25., die de zgn. intensieve veeteelt uitmaken (hoog aantal dieren die in een huisvestingsgebouw opgesloten zijn voor de hele duur van de productiecyclus, nl. niet-grondgebonden veeteelt) voorgesteld wordt om een tussenklasse 2 te behouden indien de inrichting verder dan de afstand X gelegen is; dat het ontstaan van veelvuldige projecten van klasse 3 op eenzelfde site waarvo ...[+++]


97. erklärt, dass eine weitere Präzisierung des Finanzrahmens erforderlich ist, um eine Gleichbehandlung der Landwirte und Transparenz bei der Berechnung der Entschädigung sicherzustellen; weist darauf hin, dass es in seiner Entschließung vom 17. Dezember 2002 zur Maul- und Klauenseuche 2001 die Auffassung vertreten hat, dass Entschädigungsforderungen fair bearbeitet werden müssen, um Betrug zu vermeiden; fordert die Kommission auf, die Erstattungssätze für die verschiedenen Tierseuchen zu harmonisieren und tragfähige Berechnungskriterien, z.B. der aktuelle Marktpreis des Tiere ...[+++]

97. is van mening dat verdere verduidelijking van het financiële kader noodzakelijk is, teneinde gelijke behandeling van boeren en transparantie bij de berekening van de vergoeding te waarborgen; wijst erop dat het Parlement in zijn resolutie van 17 december 2002 over mond- en klauwzeerbestrijding in 2001 heeft erkend dat de afwikkeling van schadeclaims op een billijke en doordachte manier dient te geschieden om fraude te voorkomen; verzoekt de Commissie de terugbetalingsniveaus voor de verschillende dierziektes op één lijn te breng ...[+++]


w