Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aus den Mitgliedstaaten stammende Waren
Ausgleichsbeträge
Ausgleichszahlungen
Beitrag der Mitgliedstaaten
Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache
Finanzbeitrag der Mitgliedstaaten
Frontex
Gebiet hoher Luftverschmutzung in den Städten
KAROLUS
Mitgliedstaaten der Partnerschaft für den Frieden
Ursprungswaren der Mitgliedstaaten
Wanderung zwischen den Städten
Waren mit Ursprung in den Mitgliedstaaten

Traduction de «städten mitgliedstaaten » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Aktionsplan für den zwischen den Verwaltungen der Mitgliedstaaten vorzunehmenden Austausch nationaler Beamter, die mit der Durchführung der zur Verwirklichung des Binnenmarkts erforderlichen Rechtsvorschriften der Gemeinschaft betraut sind | Aktionsplan für den zwischen den Verwaltungen der Mitgliedstaaten vorzunehmenden Austausch nationaler Beamter, die mit der zur Verwirklichung des Binnenmarktes erforderlichen Durchführung des Gemeinschaftsrechts betraut sind | Aktionsplan für den zwischen den Verwaltungen der ...[+++]

actieprogramma voor de uitwisseling tussen ambtelijke diensten van de lidstaten, van nationale ambtenaren die belast zijn met de tenuitvoerlegging van communautaire wet- en regelgeving inzake de interne markt | actieprogramma voor de uitwisseling, tussen ambtelijke diensten van de lidstaten, van nationale ambtenaren die belast zijn met de tenuitvoerlegging van communautaire wet- en regelgeving inzake de interne markt | KAROLUS [Abbr.]


aus den Mitgliedstaaten stammende Waren | Ursprungswaren der Mitgliedstaaten | Waren mit Ursprung in den Mitgliedstaaten

producten welke van oorsprong zijn uit de lidstaten


Wanderung zwischen den Städten

interstedelijke migratie


Gebiet hoher Luftverschmutzung in den Städten

gebied met ernstige stedelijke luchtvervuiling


Beitrag der Mitgliedstaaten [ Ausgleichsbeträge | Ausgleichszahlungen | Finanzbeitrag der Mitgliedstaaten ]

bijdrage van de lidstaten [ begrotingscompensatie | bijdrage van de Lid-Staten | budgettaire compensatie | financiële bijdrage | verlaging van de begrotingsbijdrage ]


Mitgliedstaaten der Partnerschaft für den Frieden

partnerlanden voor de vrede


Frontex [ Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache | Europäische Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union ]

Frontex [ Europees Agentschap voor het beheer van de operationele samenwerking aan de buitengrenzen van de lidstaten van de Europese Unie | Europees Grens- en kustwachtagentschap ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Im Zentrum der Städteagenda stehen 12 Partnerschaften, die Städten, Mitgliedstaaten, EU-Institutionen, Nichtregierungsorganisationen und Geschäftspartnern eine gleichberechtigte Zusammenarbeit ermöglichen, um die Lebensqualität in städtischen Gebieten zu verbessern.

In de stedelijke agenda staan twaalf partnerschappen centraal die steden, lidstaten, EU-instellingen, ngo's en zakenpartners op voet van gelijkheid laten samenwerken om de levenskwaliteit in stedelijke gebieden te verbeteren.


Die Partnerschaften werden es Städten, Mitgliedstaaten, EU-Institutionen und Interessenträgern, wie NRO und Partnern aus der Privatwirtschaft, ermöglichen, auf gleichberechtigter Basis zusammenzuarbeiten, um gemeinsame Lösungen zur Verbesserung des Lebens in den städtischen Gebieten der Europäischen Union zu finden.

Dankzij deze partnerschappen zullen steden, lidstaten, EU-instellingen en belanghebbenden, zoals ngo's en partners uit het bedrijfsleven, op voet van gelijkheid kunnen samenwerken bij het zoeken naar gemeenschappelijke manieren om stedelijke gebieden in de Europese Unie te verbeteren.


Die EU und die Mitgliedstaaten müssen zusammenarbeiten und die Mitgliedstaaten wiederum müssen sich mit ihren Regionen und Städten abstimmen.

De EU moet samenwerken met de lidstaten, en de lidstaten moeten samenwerken met de regio's en de steden.


21. betont, dass ein hoch entwickelter, effizienter, erschwinglicher und zugänglicher öffentlicher Nahverkehr ein integraler Bestandteil einer nachhaltigen städtischen Entwicklung ist; ist überzeugt, dass verlässliche öffentliche Verkehrsdienstleistungen einen wichtigen Beitrag zur Verringerung von Verkehrsstaus, Luftverschmutzung und Lärm in den Städten leisten können; fordert die Mitgliedstaaten daher auf, den öffentlichen Verkehr mit dem Ziel der Erhöhung seiner Nutzung bis 2030 zu fördern; fordert außerdem die nationalen und lokalen Behörden auf, die Verfügbarkeit von ...[+++]

21. benadrukt dat geavanceerd, betaalbaar, veilig en toegankelijk openbaar vervoer een integraal onderdeel van duurzame stedelijke ontwikkeling vormt; is ervan overtuigd dat openbaarvervoersdiensten een belangrijke rol kunnen spelen bij het terugdringen van verkeersopstoppingen, luchtverontreiniging en lawaai in de steden; dringt er in dit verband bij de lidstaten op aan het openbaar vervoer te bevorderen zodat het gebruik ervan tegen 2030 zal zijn toegenomen; spoort nationale en lokale overheden eveneens aan de beschikbaarheid van ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
20. fordert die Mitgliedstaaten auf, bei der Städteplanung auf Integration und den Abbau der Segregation hinzuwirken, die infrastrukturellen und ökologischen Bedingungen in den am stärksten von sozialen Ungleichgewichten betroffenen Städten zu verbessern und die Verbindungen zwischen Städten und ländlichen Gebieten zu stärken, um die integrative Entwicklung zu fördern;

20. verzoekt de lidstaten het instrument ruimtelijke ordening in te zetten voor integratie en desegregatie, en kwaliteit van de infrastructuur en het milieu te verbeteren in die steden die met de grootste sociale onevenwichtigheden te kampen hebben, alsook de band tussen stedelijke en plattelandsgebieden te versterken met het oog op het bevorderen van een inclusieve ontwikkeling;


50. betont, dass enormes Potenzial in den Städten der EU liegt und dass große urbane Infrastrukturprojekte sowie innovative Gewerbegebiete Investitionen am stärksten anziehen; fordert die Mitgliedstaaten auf, umfassende Investitionen für Infrastrukturen, neue Technologien und FuE zur Verfügung zu stellen, einschließlich multimodaler Transportsysteme, um die Lebensqualität in den europäischen Städten zu fördern und deren Wettbewerbsfähigkeit zu steuern, dabei jedoch dafür Sorge zu tragen, dass diese Investitionen nicht zulasten einer ...[+++]

50. benadrukt dat de Europese steden over een enorm potentieel beschikken en dat grootschalige infrastructuurprojecten en innovatieve bedrijvenparken in de steden de grootste aantrekkingskracht op investeerders uitoefenen; dringt er bij de lidstaten op aan om op grote schaal te investeren in infrastructuur, nieuwe technologie en OO, onder meer op het gebied van multimodale vervoersstelsels, teneinde de leefbaarheid en het concurrentievermogen van Europese steden te vergroten door voort te bouwen op hun traditioneel sterke punten en e ...[+++]


29. fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, im Zusammenhang mit der Umsetzung von Strategien zur Verringerung der Schadstoffbelastung in Städten zu prüfen, ob ein europäischer Förderrahmen zur schrittweisen Umsetzung von Plänen für urbane Mobilität in europäischen Städten, die Einführung von europäischen Verfahren und Finanzierungsinstrumenten zur Vorbereitung von Audits und Plänen zur urbanen Mobilität und die Einrichtung eines Europäischen Mobilitätsbarometers als Optionen in Frage kommen;

29. roept de Commissie en de lidstaten op om, met het oog op de uitvoering van strategieën ter vermindering van vervuiling in stedelijke omgevingen, te onderzoeken of een Europees ondersteunend netwerk kan worden opgezet voor de geleidelijke invoering van stedelijke mobiliteitsplannen in Europese steden, en zo op Europees niveau procedures en financiële steunregelingen vast te stellen voor de realisatie van stedelijke mobiliteitsaudits en stedelijke mobiliteitsplannen en de invoering van een Europees scorebord stedelijke mobiliteit;


17. betont, dass das Verhalten der Verkehrsnutzer ausschlaggebend ist, und fordert die Schaffung von Anreizen zur Wahl nachhaltiger, mit körperlicher Betätigung verbundener, sicherer und gesunder Verkehrsmittel und Mobilitätsarten; fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, unter Achtung des Subsidiaritätsprinzips bis 2013 Vorschläge über Initiativen auszuarbeiten, die umweltverträglichen öffentlichen Verkehr und Fortbewegung zu Fuß und per Fahrrad, besonders in Städten, fördern mit dem Ziel, die Zahl der Nutzer dieser Fortb ...[+++]

17. benadrukt dat het gedrag van de verkeersgebruikers van doorslaggevend belang is, en roept op tot het creëren van stimulansen voor duurzame, fysiek actieve, veilige en gezonde vervoerswijzen en mobiliteit; vraagt de Commissie en de lidstaten, met inachtneming van het subsidiariteitsbeginsel, tegen 2013 voorstellen in te dienen voor de ontwikkeling van initiatieven ter bevordering van milieuvriendelijk openbaar vervoer, wandelen en fietsen, met name in steden, met als doel het aantal gebruikers te verdubbelen; acht het daarom bela ...[+++]


(4) Das Europäische Parlament hielt es in seiner Entschließung vom 15. April 1988(2) für wünschenswert, dass eine erhebliche Anstrengung zur Intensivierung der Beziehungen zwischen den Bürgern der verschiedenen Mitgliedstaaten unternommen wird, und bezeichnete daher eine besondere Unterstützung der Gemeinschaftsorgane für die Entwicklung von Partnerschaften zwischen Gemeinden oder Städten in den verschiedenen Mitgliedstaaten als ebenso berechtigt wie wünschenswert.

(4) Het Europees Parlement stelde in zijn resolutie van 15 april 1988(2) dat het wenselijk was ".een grote inspanning (te leveren) om de betrekkingen tussen de burgers van de diverse lidstaten (...) te intensiveren" en dat ".specifieke steun van de instellingen van de Gemeenschap voor de totstandkoming van jumelages tussen gemeenten of steden van verschillende landen van de Gemeenschap zowel gemotiveerd als gewenst is".


Im Gegensatz zur Situation in den derzeitigen Mitgliedstaaten findet in manchen Städten und Gemeinden der Beitritts- und Kandidatenländer eine Abwanderung aus den Städten auf das Land statt.

Anders dan in steden in de huidige lidstaten, vindt in bepaalde steden in de toetredende landen en kandidaat-lidstaten nog altijd migratie van het platteland naar de stad plaats.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'städten mitgliedstaaten' ->

Date index: 2020-12-22
w