1. vertritt die Auffassung, dass die Kommission die Kohlenstoffsequestrierung (CCS), deren Nutzen bei der Energieerzeugung derzeit noch nicht erwiesen ist, und dass sie noch e
twa zehn Jahre lang keine realistische Option sein wird, übermäßig hervorgehoben hat; erklärt sich weiterhin sehr besorgt über die beträchtlichen Probleme, die in Bezug auf die Sicherheit, die Umweltauswirkungen, die technologische Machbarke
it, den rechtlichen Status und die Kosten der künftigen CCS-Technologien bestehen; betont, dass die K
...[+++]osten ein grundlegendes Problem der CCS sind, weil diese, um eine allgemein akzeptierte und verfügbare Option zu sein, von bis zu 100 Dollar pro Tonne auf annähernd 10 Dollar pro Tonne sinken müssten; verlangt, dass von dem Thema des Ausbaus der erneuerbaren Energiequellen, der eine vorhandene, realistische Option ist, nicht abgelenkt wird; stellt fest, dass die Kohlenstoffsequestrierung im Zusammenhang mit der Stabilisierung von CO2-Emissionen als vorübergehende Ergänzung der Maßnahmen für mehr erneuerbare Energiequellen und mehr Effizienz gesehen werden muss und nicht dazu genutzt werden darf, eine Steigerung des Kohleverbrauchs zu fördern;