Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Akte über die Stellungnahme
Ausführliche Stellungnahme
Befürwortende Stellungnahme
Begründete Stellungnahme
Einholung einer Stellungnahme
Gemeinsamer Standpunkt
Gemeinsamer Standpunkt der Europäischen Union
Gleich lautende Stellungnahme
Mit Gründen versehene Stellungnahme
Mit Gründen versehene Stellungnahme EP
Obligatorische Stellungnahme EP
Positive Stellungnahme
Stellungnahme
Stellungnahme
Stellungnahme EG oder EAG
Stellungnahme EP
Zustimmung

Vertaling van "standpunkts stellungnahme " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Stellungnahme (EU) [ Stellungnahme EG oder EAG ]

advies (EU) [ communautair advies ]


Stellungnahme [ befürwortende Stellungnahme | Einholung einer Stellungnahme | gleich lautende Stellungnahme | mit Gründen versehene Stellungnahme ]

advies [ met redenen omkleed advies | verzoek om advies ]


Stellungnahme EP [ mit Gründen versehene Stellungnahme EP | obligatorische Stellungnahme EP ]

advies van het EP [ met redenen omkleed advies van het EP | verplicht advies ]


gemeinsamer Standpunkt | gemeinsamer Standpunkt der Europäischen Union

gemeenschappelijk standpunt | gemeenschappelijk standpunt van de Europese Unie


ausführliche Stellungnahme | begründete Stellungnahme

omstandig advies


befürwortende Stellungnahme | positive Stellungnahme | Zustimmung

gunstig advies






IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Stellungnahme des Europäischen Parlaments vom 17. Juni 2008 (noch nicht im Amtsblatt veröffentlicht) und Gemeinsamer Standpunkt des Rates vom 18. Dezember 2008 (ABl. C 33 E vom 10.2.2009, S. 30) und Standpunkt des Europäischen Parlaments vom 2. April 2009 (noch nicht im Amtsblatt veröffentlicht).

Advies van het Europees Parlement van 17 juni 2008 (nog niet bekendgemaakt in het Publicatieblad) en gemeenschappelijk standpunt van de Raad van 18 december 2008 (PB C 33 E van 10.2.2009, blz. 30) en standpunt van het Europees Parlement van 2 april 2009 (nog niet bekendgemaakt in het Publicatieblad).


Wenn mindestens die Hälfte der Mitglieder einer der Berufsgruppen des Föderalen Rates im Sinne von § 3 Absatz 1 nicht mit der Stellungnahme des Föderalen Rates einverstanden ist, kann diese Berufsgruppe eine getrennte Stellungnahme abgeben, in der sie ihren abweichenden Standpunkt darlegt.

Indien minstens de helft van de leden van één van de beroepsgroepen van de Federale Raad, zoals bedoeld in § 3, eerste lid, niet akkoord gaat met het advies van de Federale Raad, kan deze beroepsgroep een afzonderlijk advies uitbrengen waarin zij haar afwijkend standpunt uiteenzet.


Infolge dieser Dekretsänderung wurde die Bezugnahme in Artikel 5.4.12 § 2 Absatz 2 des Umweltpolitikdekrets auf Artikel 42 Absatz 1 des Dekrets über die Umgebungsgenehmigung gestrichen und ein Paragraph 3 aufgenommen, in dem die Sanktion angegeben wird, wenn im Verfahren zur Anpassung der Umgebungsgenehmigung die Beratungsinstanzen oder die beratende provinziale Umgebungsgenehmigungskommission es unterlassen, rechtzeitig eine Stellungnahme abzugeben. Die Sanktion besteht darin, dass davon ausgegangen wird, dass die Beratungsinstanz « den Standpunkt vertritt, ...[+++]

Ingevolge die decreetswijziging is de verwijzing in artikel 5.4.12, § 2, tweede lid, van het DABM naar artikel 42, eerste lid, van het Omgevingsvergunningsdecreet geschrapt en is een paragraaf 3 opgenomen waarin de sanctie vermeld wordt wanneer, in de procedure tot bijstelling van de omgevingsvergunning, de adviesinstanties of de adviserende provinciale omgevingsvergunningscommissie nalaten tijdig advies uit te brengen.


In Bezug auf Artikel 61 vertrat man den Standpunkt, dass die Flämische Regierung sich für eine Differenzierung bei den Fristen für die Stellungnahme je nach den Merkmalen der Akte entscheiden kann.

Voor wat artikel 61 betreft, werd geoordeeld dat de Vlaamse Regering kan opteren voor een differentiatie in adviestermijnen naar gelang van de kenmerken van het dossier.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Auch das Nichtabgeben einer Stellungnahme bedeutet, dass die Verwaltung den Standpunkt vertritt, dass das Projekt keine erheblichen Auswirkungen haben kann, und folglich keine angemessene Beurteilung vorgenommen werden muss » (Parl. Dok., Flämisches Parlament, 2013-2014, Nr. 2334/1, SS. 113-115).

Ook het niet verlenen van een advies betekent dat de administratie oordeelt dat het project geen betekenisvolle effecten kan hebben en er bijgevolg geen passende beoordeling moet uitgevoerd worden » (Parl. St., Vlaams Parlement, 2013-2014, nr. 2334/1, pp. 113-115).


Gemäß Artikel 46 Nr. 2 des Erlasses über die Umgebungsgenehmigung muss die Stellungnahme der zuständigen Umgebungsgenehmigungskommission eine mit Gründen versehene Beurteilung etwaiger Standpunkte, Anmerkungen und Einwände, die während der öffentlichen Untersuchung eingereicht wurden, enthalten.

Blijkens artikel 46, 2°, van het Omgevingsvergunningsbesluit dient het advies van de bevoegde omgevingsvergunningscommissie een gemotiveerde beoordeling van eventuele standpunten, opmerkingen en bezwaren die zijn ingediend tijdens het openbaar onderzoek, te omvatten.


2. innerhalb von 40 Tagen nach dem Eingang des Antrags des Direktionsausschusses eine Stellungnahme zu allen ihm durch den Direktionsausschuss unterbreiteten Fragen abzugeben; der Direktionsausschuss kann auf begründete Weise den Generalrat bitten, diese Stellungnahme innerhalb verkürzter Fristen abzugeben für Fragen in Bezug auf Stellungnahmen, die im Rahmen der Artikel 19 und 32 angefordert werden; hierzu können außerordentliche Sitzungen des Generalrates abgehalten werden; wenn er seine Stellungnahme nicht rechtzeitig abgibt, wird davon ausgegangen, dass diese Stellungnahme befürwortend ist in Bezug auf die ...[+++]

2° binnen 40 dagen na ontvangst van het verzoek vanwege het directiecomité een advies te formuleren betreffende elke kwestie die hem door het directiecomité wordt voorgelegd; het directiecomité kan op gemotiveerde wijze de algemene raad verzoeken dit advies binnen een kortere termijn te verstrekken voor kwesties met betrekking tot adviezen gevraagd in het kader van de artikelen 19 en 32, te dien einde kunnen buitengewone vergaderingen van de Algemene Raad worden georganiseerd; bij ontstentenis van een tijdig advies, wordt dit geacht gunstig te zijn wat betreft de door het directiecomité in voorkomend geval ingenomen standpunten;


Stellungnahme des Europäischen Parlaments vom 15. Mai 2002 (ABl. C 180 E vom 31.7.2003, S. 288), Gemeinsamer Standpunkt des Rates vom 27. Oktober 2003 (ABl. C 48 E vom 24.2.2004, S. 23), Standpunkt des Europäischen Parlaments vom 30. März 2004 (noch nicht im Amtsblatt veröffentlicht) und Beschluss des Rates vom 16. April 2004.

Advies van het Europees Parlement van 15 mei 2002 (PB C 180 E van 31.7.2003, blz. 288), gemeenschappelijk standpunt van de Raad van 27 oktober 2003 (PB C 48 E van 24.2.2004, blz. 23), standpunt van het Europees Parlement van 30 maart 2004 (nog niet bekendgemaakt in het Publicatieblad) en besluit van de Raad van 16 april 2004.


Stellungnahme des Europäischen Parlaments vom 15. Mai 2002 (ABl. C 180 E vom 31.7.2003, S. 267), Gemeinsamer Standpunkt des Rates vom 27. Oktober 2003 (ABl. C 48 E vom 24.2.2004, S. 1), Standpunkt des Europäischen Parlaments vom 30. März 2004 (noch nicht im Amtsblatt veröffentlicht) und Beschluss des Rates vom 16. April 2004.

Advies van het Europees Parlement van 15 mei 2002 (PB C 180 E van 31.7.2003, blz. 267), gemeenschappelijk standpunt van de Raad van 27 oktober 2003 (PB C 48 E van 24.2.2004, blz. 1), standpunt van het Europees Parlement van 30 maart 2004 (nog niet bekendgemaakt in het Publicatieblad) en besluit van de Raad van 16 april 2004.


Stellungnahme des Europäischen Parlaments vom 5. Juni 2003 (noch nicht im Amtsblatt veröffentlicht), Gemeinsamer Standpunkt des Rates vom 27. Oktober 2003 (ABl. C 48 E vom 24.2.2004, S. 82), Standpunkt des Europäischen Parlaments vom 30. März 2004 (noch nicht im Amtsblatt veröffentlicht) und Beschluss des Rates vom 16. April 2004.

Advies van het Europees Parlement van 5 juni 2003 (nog niet verschenen in het Publicatieblad), gemeenschappelijk standpunt van de Raad van 27 oktober 2003 (PB C 48 E van 24.2.2004, blz. 82), standpunt van het Europees Parlement van 30 maart 2004 (nog niet verschenen in het Publicatieblad) en besluit van de Raad van 16 april 2004.


w