Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
AASM-Länder
AASM-Staaten
Assoziierte afrikanische Staaten und Madagaskar
DDS
Datenschutzübereinkommen SEV 108 des Europarats
Die Vereinigte Staaten
Die Vereinigte Staaten von Amerika
Die Vereinigten Mexikanischen Staaten
Diese verschiedenen Texte
Durchführungsübereinkommen
ICSID-Übereinkommen
Konvention Nr. 108
Mexiko
SDÜ
Schengener Durchführungsübereinkommen
Schengener Durchführungsübereinkommen
USA
Übereinkommen SEV 108
Übereinkommen zum Schutz personenbezogener Daten

Traduction de «staaten übereinkommen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
ICSID-Übereinkommen | Übereinkommen zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten zwischen Staaten und Angehörigen anderer Staaten

Verdrag inzake de beslechting van geschillen met betrekking tot investeringen tussen staten en onderdanen van andere staten


Übereinkommen über den Beitritt der Portugiesischen Republik zu dem am 19. Juni 1990 in Schengen unterzeichneten Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen vom 14.Juni 1985 zwischen den Regierungen der Staaten der Benelux-Wirtschaftsunion, der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik betreffend den schrittweisen Abbau der Kontrollen an den gemeinsamen Grenzen, dem die Italienische Republik mit dem am 27.November 1990 in Paris unterzeichneten Übereinkommen beigetreten ist

Overeenkomst betreffende de toetreding van de Portugese Republiek tot de Overeenkomst ter uitvoering van het tussen de Regeringen van de staten van de Benelux Economische Unie, van de Bondsrepubliek Duitsland en van de Franse Republiek op 14 juni 1985 te Schengen gesloten Akkoord betreffende de geleidelijke afschaffing van de controles aan de gemeenschappelijke grenzen ondertekend te Schengen op 19 juni 1990, waartoe de Italiaanse Republiek bij de op 27 november 1990 te Parijs ondertekende Overeenkomst is toegetreden


Schengener Durchführungsübereinkommen | Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen | Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen vom 14. Juni 1985 zwischen den Regierungen der Staaten der Benelux-Wirtschaftsunion, der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik betreffend den schrittweisen Abbau der Kontrollen an den gemeinsamen Grenzen | SDÜ [Abbr.]

Overeenkomst ter uitvoering van het Akkoord van Schengen | Overeenkomst ter uitvoering van het tussen de regeringen van de staten van de Benelux Economische Unie, de Bondsrepubliek Duitsland en de Franse Republiek op 14 juni 1985 te Schengen gesloten akkoord betreffende de geleidelijke afschaffing van de controles aan de gemeenschappelijke grenzen | Schengenovereenkomst | Schengenuitvoeringsovereenkomst | SUO [Abbr.]


die Vereinigte Staaten [ die Vereinigte Staaten von Amerika | USA ]

Verenigde Staten [ USA | Verenigde Staten van Amerika | VS ]


Mexiko [ die Vereinigten Mexikanischen Staaten ]

Mexico [ Verenigde Mexicaanse Staten ]


AASM-Staaten [ AASM-Länder | Assoziierte afrikanische Staaten und Madagaskar ]

GASM-landen [ Geassocieerde Afrikaanse Staten en Madagaskar | landen van de GASM ]


Übereinkommen zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten | Übereinkommen zum Schutz personenbezogener Daten | Übereinkommen SEV 108 | Datenschutzübereinkommen SEV 108 des Europarats [ Konvention Nr. 108 ]

Verdrag van de Raad van Europa van 28 januari 1981 tot bescherming van het individu in verband met de geautomatiseerde registratie van persoonsgegevens


Schengener Durchführungsübereinkommen (1) | Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen vom 14. Juni 1985 (2) | Durchführungsübereinkommen (3)

Schengen Uitvoeringsovereenkomst | Overeenkomst ter uitvoering van het te Schengen gesloten akkoord [ SUO ]


Erklärung zur Streitbeilegung gemäss dem Übereinkommen zur Durchführung des Artikels VI des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens 1994 oder Teil V des Übereinkommens über Subventionen und Ausgleichsmassnahmen [ DDS ]

Verklaring betreffende geschillenbeslechting in het kader van de Overeenkomst inzake de toepassing van artikel VI van de Algemene Overeenkomst inzake Tarieven en Handel 1994 of deel V van de Overeenkomst inzake subsidies en compenserende maatregelen [ DDS | VGB ]


Übereinkommen Nr. 183 der Internationalen Arbeitsorganisation über die Neufassung des Übereinkommens über den Mutterschutz (Neufassung), 1952

verdrag nr. 183 van de Internationale Arbeidsorganisatie betreffende de herziening van het verdrag (herzien) betreffende de bescherming van het moederschap, 1952
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Sie deckt sich darüber hinaus mit den Regeln des internationalen Rechts, die nur diplomatische und konsularische Beziehungen zwischen Staaten und nicht zwischen Gliedstaaten regeln (siehe das Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen vom 18. April 1961 und das Wiener Übereinkommen über konsularische Beziehungen vom 24. April 1963).

Zij beantwoordt daarnaast aan de regels van internationaal recht die slechts diplomatieke en consulaire betrekkingen tussen Staten, en niet tussen deelstaten, regelen (zie het Verdrag van Wenen inzake diplomatiek verkeer van 18 april 1961 en het Verdrag van Wenen inzake consulair verkeer van 24 april 1963).


46. In Bezug auf andere Projekte, d.h. diejenigen, die entweder durch eine Maßnahme ohne Gesetzescharakter oder durch einen Gesetzgebungsakt genehmigt werden, der diese Voraussetzungen nicht erfüllt, ergibt sich bereits aus dem Wortlaut von Art. 9 Abs. 2 des Übereinkommens von Aarhus und Art. 10a der Richtlinie 85/337, dass die Staaten die Möglichkeit eines Überprüfungsverfahrens vorsehen müssen, mit dem die materiell-rechtliche und verfahrensrechtliche Rechtmäßigkeit von Entscheidungen, Handlungen oder Unterlassungen, die vom Geltung ...[+++]

46. Met betrekking tot andere projecten, dat wil zeggen projecten die worden aangenomen bij een andere dan een wetgevingshandeling of bij een wetgevingshandeling die deze voorwaarden niet vervult, volgt reeds uit de bewoordingen van artikel 9, lid 2, van het Verdrag van Aarhus en artikel 10bis van richtlijn 85/337 dat de lidstaten dienen te voorzien in een beroepsmogelijkheid bij een rechterlijke instantie of een ander bij wet ingesteld onafhankelijk en onpartijdig orgaan om de materiële of formele rechtmatigheid aan te vechten van enig besluit, handelen of nalaten dat binnen de werkingssfeer van artikel 6 van het Verdrag van Aarhus of v ...[+++]


Diese verschiedenen Texte [d.h. Artikel 8 der Europäischen Menschenrechtskonvention, das Ubereinkommen über die Rechte des Kindes und Artikel 7 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union] unterstreichen die Bedeutung des Familienlebens für das Kind und empfehlen den Staaten die Berücksichtigung des Kindeswohls, sie begründen aber für die Mitglieder einer Familie kein subjektives Recht auf Aufnahme im Hoheitsgebiet eines Staates und lassen sich nicht dahin auslegen, dass den Staaten bei der Prüfung von Anträgen auf Familienzusam ...[+++]

[leggen] deze verschillende teksten [artikel 8 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, het Verdrag inzake de rechten van het kind en artikel 7 van het Handvest van de grondrechten van de Europese Unie] [.] de nadruk op het belang van het gezinsleven voor het kind en bevelen [ze] de staten aan om rekening te houden met de belangen van het kind, maar scheppen [ze] geen subjectief recht voor de leden van een gezin om tot het grondgebied van een staat te worden toegelaten en mogen [ze] niet aldus worden uitgelegd dat zij de staten een zekere beoordelingsmarge zouden ontzeggen bij het onderzoek van verzoeken om gezinshereniging.


" Neben den in vorigem Absatz genannten Dokumenten werden den anderen Regionen, Staaten der Europäischen Union oder dem Ubereinkommen von Espoo als Vertragspartei angehörenden Staaten ebenfalls folgende Informationen übermittelt:

« Behalve de documenten bedoeld in het vorige lid, wordt aan de overige Gewesten, Lidstaten van de Europese Unie of overige Lidstaten die het Espoo-Verdrag ondertekend hebben, volgende informatie verstrekt :


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
46. In Bezug auf andere Projekte, d.h. diejenigen, die entweder durch eine Massnahme ohne Gesetzescharakter oder durch einen Gesetzgebungsakt genehmigt werden, der diese Voraussetzungen nicht erfüllt, ergibt sich bereits aus dem Wortlaut von Art. 9 Abs. 2 des Ubereinkommens von Aarhus und Art. 10a der Richtlinie 85/337, dass die Staaten die Möglichkeit eines Uberprüfungsverfahrens vorsehen müssen, mit dem die materiell-rechtliche und verfahrensrechtliche Rechtmässigkeit von Entscheidungen, Handlungen oder Unterlassungen, die vom Geltu ...[+++]

46. Met betrekking tot andere projecten, dat wil zeggen projecten die worden aangenomen bij een andere dan een wetgevingshandeling of bij een wetgevingshandeling die deze voorwaarden niet vervult, volgt reeds uit de bewoordingen van artikel 9, lid 2, van het Verdrag van Aarhus en artikel 10bis van richtlijn 85/337 dat de lidstaten dienen te voorzien in een beroepsmogelijkheid bij een rechterlijke instantie of een ander bij wet ingesteld onafhankelijk en onpartijdig orgaan om de materiële of formele rechtmatigheid aan te vechten van enig besluit, handelen of nalaten dat binnen de werkingssfeer van artikel 6 van het Verdrag van Aarhus of v ...[+++]


A. in der Erwägung, dass Artikel 36 Absatz 1 des Abkommens von Cotonou eine Klausel enthält, nach der die Europäische Union und die AKP-Staaten übereinkommen, "eine neue, WTO-konforme Handelsregelung zu vereinbaren, die zwischen ihnen bestehenden Handelshemmnisse schrittweise zu beseitigen und die Zusammenarbeit in allen handelsrelevanten Bereichen zu verstärken",

A. overwegende dat in artikel 36, lid 1, van de Overeenkomst van Cotonou de Europese Unie en de ACS-landen overeenkomen "nieuwe met de WTO verenigbare handelsregelingen te treffen die de tussen hen bestaande handelsbelemmeringen geleidelijk opheffen en de samenwerking op alle voor de handel van belang zijnde terreinen verhogen",


A. in der Erwägung, dass Artikel 36 Absatz 1 des Abkommens von Cotonou eine Klausel enthält, nach der die Europäische Union und die AKP-Staaten übereinkommen, "eine neue, WTO-konforme Handelsregelung zu vereinbaren, die zwischen ihnen bestehenden Handelshemmnisse schrittweise zu beseitigen und die Zusammenarbeit in allen handelsrelevanten Bereichen zu verstärken",

A. overwegende dat in artikel 36, lid 1, van de Overeenkomst van Cotonou de Europese Unie en de ACS-landen overeenkomen "nieuwe met de WTO verenigbare handelsregelingen te treffen die de tussen hen bestaande handelsbelemmeringen geleidelijk opheffen en de samenwerking op alle voor de handel van belang zijnde terreinen verhogen",


A. in der Erwägung, dass Artikel 36 Absatz 1 des Abkommens von Cotonou eine Klausel enthält, nach der die Europäische Union und die AKP-Staaten übereinkommen, „eine neue, WTO-konforme Handelsregelung zu vereinbaren, die zwischen ihnen bestehenden Handelshemmnisse schrittweise zu beseitigen und die Zusammenarbeit in allen handelsrelevanten Bereichen zu verstärken“,

A. overwegende dat in artikel 36, lid 1, van de Overeenkomst van Cotonou de Europese Unie en de ACS-landen overeenkomen “nieuwe met de WTO verenigbare handelsregelingen te treffen die de tussen hen bestaande handelsbelemmeringen geleidelijk opheffen en de samenwerking op alle voor de handel van belang zijnde terreinen verhogen”,


1. fordert alle EU-Mitgliedstaaten mit Nachdruck auf, das Übereinkommen über Streumunition (CCM) vor dem 1. August 2010 zu unterzeichnen, einschließlich der Staaten, die das Übereinkommen nicht unterzeichnet haben (Estland, Finnland, Griechenland, Lettland, Polen, Rumänien und die Slowakei) und der Staaten, die das Übereinkommen zwar unterzeichnet, jedoch noch nicht ratifiziert haben (Bulgarien, Zypern, die Tschechische Republik, Ungarn, Italien, Litauen, Niederlande, Portugal und Schweden); verweist darauf, dass das CCM am 1. August 2010 in Kraft treten wird und die Staat ...[+++]

1. dringt er bij alle EU-lidstaten op aan het CCM met spoed te ondertekenen en te ratificeren vóór 1 augustus 2010, met name de landen die het verdrag nog niet hebben ondertekend, Estland, Finland, Griekenland, Letland, Polen, Roemenië en Slowakije, en de landen die het verdrag ondertekend maar nog niet geratificeerd hebben, zoals Bulgarije, Cyprus, de Tsjechische Republiek, Hongarije, Italië, Litouwen, Nederland, Portugal en Zweden; herinnert eraan dat het CCM op 1 augustus in werking treedt en dat de staten na deze datum in een eenstapsproces tot het verdrag zullen moeten toetreden;


1. fordert alle EU-Mitgliedstaaten mit Nachdruck auf, das Übereinkommen über Streumunition (CCM) vor dem 1. August 2010 zu unterzeichnen, einschließlich der Staaten, die das Übereinkommen nicht unterzeichnet haben (Estland, Finnland, Griechenland, Lettland, Polen, Rumänien und Slowakei) und der Staaten, die das Übereinkommen zwar unterzeichnet, jedoch noch nicht ratifiziert haben (Bulgarien, Zypern, Tschechische Republik, Ungarn, Italien, Litauen, Niederlande, Portugal und Schweden); verweist darauf, dass das CCM am 1. August 2010 in Kraft treten wird und die Staaten nach ...[+++]

1. dringt er bij alle EU-lidstaten op aan het CCM vóór 1 augustus 2010 met spoed te ondertekenen en te ratificeren, waaronder de landen die niet hebben ondertekend, te weten Estland, Finland, Griekenland, Letland, Polen, Roemenië en Slowakije, en de landen die wel hebben ondertekend, maar nog niet geratificeerd, te weten Bulgarije, Cyprus, de Tsjechische republiek, Hongarije, Italië, Litouwen, Nederland, Portugal en Zweden; herinnert eraan dat het CCM op 1 augustus 2010 in werking treedt en dat de staten na deze datum in een eenstapsproces tot het verdrag zullen moeten toetreden;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'staaten übereinkommen' ->

Date index: 2021-02-21
w