Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Besondere Maßnahme
Erbetene Maßnahme
Hoheitsgebiet eines Schengen-Staates
Kartellgesetzgebung
Maßnahme gegen Zusammenschlüsse
Maßnahme gegen die Monopolbildung
Maßnahme zum Abbau der Lagerbestände
Maßnahme zum Bestandsabbau
Maßnahme zur Verwaltungsvereinfachung
Polizeiliche Maßnahme
Restriktive Maßnahme der EU
SM
Sanktion oder restriktive Maßnahme der EU
Schengen-Staat
Spezifische Maßnahme
Staat
Zu ergreifende Maßnahme

Traduction de «staat maßnahme » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
zu ergreifende Maßnahme (1) | erbetene Maßnahme (2)

de te nemen actie




besondere Maßnahme | spezifische Maßnahme | SM [Abbr.]

specifieke actie | SA [Abbr.]


Maßnahme im Zusammenhang mit der Verwaltungsvereinfachung | Maßnahme zur Verwaltungsvereinfachung

maatregel inzake administratieve vereenvoudiging


Maßnahme zum Abbau der Lagerbestände | Maßnahme zum Bestandsabbau

voorraadverminderingsmaatregel


Kartellgesetzgebung [ Maßnahme gegen die Monopolbildung | Maßnahme gegen Zusammenschlüsse ]

kartelvoorschriften [ actie ter bestrijding van kartels | actie ter bestrijding van monopolies ]


restriktive Maßnahme der EU [ Sanktion oder restriktive Maßnahme der EU ]

beperkende maatregel van de EU [ EU-sanctie of beperkende maatregel ]






Hoheitsgebiet eines Schengen-Staates

grondgebied van een Schengenstaat
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Die Einstufung einer Maßnahme als staatliche Beihilfe im Sinne dieser Bestimmung macht es somit erforderlich, dass die nachstehenden Bedingungen gleichzeitig erfüllt sind: (i) die Maßnahme muss dem Staat zuzurechnen sein und durch staatliche Mittel finanziert werden; (ii) sie muss ihrem Empfänger einen Vorteil verschaffen; (iii) dieser Vorteil muss selektiv sein; (iv) die Maßnahme muss den Wettbewerb verfälschen oder zu verfälschen drohen und den Handel zwischen Mitgliedstaaten beeinträchtigen.

Om als steun in de zin van deze bepaling te worden aangemerkt, moet bijgevolg aan elk van de volgende voorwaarden zijn voldaan: i) de maatregel is toerekenbaar aan de staat en wordt uit staatsmiddelen bekostigd; ii) de maatregel kent een voordeel toe aan de ontvanger; iii) dit voordeel moet selectief zijn, en iv) de maatregel moet de mededinging vervalsen of dreigen te vervalsen en het handelsverkeer tussen de lidstaten ongunstig beïnvloeden.


Dass ein Anlass bestand, eine Maßnahme zu ergreifen, deren Dringlichkeit schwer mit einer gewöhnlichen Annahme durch den Gesetzgeber in Einklang zu bringen war, ergibt sich ebenfalls aus der Präambel des fraglichen königlichen Erlasses, und aus diesem Grund wurde auch der Staatsrat gebeten, in seinem Gutachten die Dringlichkeit zu berücksichtigen: « In Anbetracht des Antrags auf dringliche Behandlung, begründet durch: die Sonderregelung für Reisebüros und den Ort der von Vermittlern erbrachten Dienstleistungen, die festgelegt sind in ...[+++]

Dat er aanleiding was om een maatregel te nemen waarvan het spoedeisend karakter moeilijk te verzoenen was met een gewone aannemingsprocedure door de wetgever, blijkt eveneens uit de aanhef van het in het geding zijnde koninklijk besluit, reden waarom ook de Raad van State is verzocht bij zijn advies rekening te houden met het spoedeisend karakter : « Gelet op het verzoek om spoedhandeling, gemotiveerd door : de bijzondere regeling voor reisbureaus en de plaats van door tussenpersonen verrichte diensten, respectievelijk bepaald door artikel 26 en door artikel 28ter, titel E, van de Zesde richtlijn 77/388/EEG; de procedure bij het niet nakomen door een Staat geregeld ...[+++]


Wie der Gerichtshof in seinen Entscheiden Nrn. 32/96, 75/97, 5/99, 85/2001, 42/2002, 64/2002, 37/2003, 1/2004, 86/2004, 127/2004, 165/2004, 170/2004, 153/2006, 90/2007, 122/2007, 124/2007, 17/2008, 97/2008, 97/2009 und 147/2012 erkannt hat, hat der Gesetzgeber mit der Auferlegung einer fünfjährigen Verjährung für die Forderungen gegen den Staat eine Maßnahme ergriffen, die mit dem angestrebten Ziel, die Rechnungen des Staates innerhalb einer angemessenen Frist abzuschließen, verbunden ist.

Zoals het Hof bij zijn arresten nrs. 32/96, 75/97, 5/99, 85/2001, 42/2002, 64/2002, 37/2003, 1/2004, 86/2004, 127/2004, 165/2004, 170/2004, 153/2006, 90/2007, 122/2007, 124/2007, 17/2008, 97/2008, 97/2009 en 147/2012 heeft geoordeeld, heeft de wetgever, door de vorderingen gericht tegen de Staat aan de vijfjarige verjaring te onderwerpen, een maatregel genomen die in verband staat met het nagestreefde doel dat erin bestaat de rekeningen van de Staat binnen een redelijke termijn af te sluiten.


Da die Maßnahmen bezüglich der gemischten geschlossenen Netze, deren Spannungsniveau von über 70 000 Volt eine Zuständigkeitsverteilung zwischen dem Staat und den Regionen voraussetzt, zu dieser Kategorie von Maßnahmen gehören, hat der Gesetzgeber durch die Annahme der angefochtenen Bestimmung eine Maßnahme ergriffen, die den Regeln in Bezug auf die Zuständigkeitsverteilung zwischen dem Staat, den Gemeinschaften und den Regionen entspricht und somit den durch die klagende Partei bemängelte Behandlungsunterschied rechtfertigen kann.

Aangezien de maatregelen met betrekking tot de gemengde gesloten netten waarvan het spanningsniveau van meer dan 70 000 volt een bevoegdheidsverdeling tussen de Staat en de gewesten inhoudt, tot die categorie van maatregelen behoren, heeft de wetgever, door de bestreden bepaling aan te nemen, een maatregel genomen die in overeenstemming is met de regels inzake de verdeling van de bevoegdheden tussen de Staat, de gemeenschappen en de gewesten en die daardoor het door de verzoekende partij bekritiseerde verschil in behandeling kan verantwoorden.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
(3) Steht in einem vergleichbaren Fall auf nationaler Ebene keine Maßnahme zur Verfügung, die im vollstreckenden Staat getroffen werden könnte, so meldet die zuständige Behörde des vollstreckenden Staats der zuständigen Behörde des anordnenden Staats jeden Verstoß gegen die in der Europäischen Schutzanordnung beschriebene Schutzmaßnahme, von dem sie Kenntnis erhält.

3. Indien er op nationaal niveau geen maatregel beschikbaar is die in een vergelijkbare zaak in de tenuitvoerleggingsstaat kan worden genomen, meldt de bevoegde autoriteit van de tenuitvoerleggingsstaat elke haar bekende overtreding van de in het Europees beschermingsbevel beschreven beschermingsmaatregel aan de bevoegde autoriteit van de beslissingsstaat.


Die zuständige Behörde des vollstreckenden Staats teilt der zuständigen Behörde des anordnenden Staats oder des Staats der Überwachung jeden Verstoß gegen die Maßnahme(n) mit, die auf der Grundlage der Europäischen Schutzanordnung getroffen wurde(n).

De bevoegde autoriteit van de tenuitvoerleggingsstaat stelt de bevoegde autoriteit van de beslissingsstaat of van de toezichtsstaat in kennis van elke overtreding van een op grond van het Europees beschermingsbevel genomen maatregel.


Daher muss die zuständige Behörde im vollstreckenden Staat nicht in allen Fällen die gleiche Schutzmaßnahme anwenden, wie sie im anordnenden Staat angeordnet wurde, sondern hat einen gewissen Ermessensspielraum, jegliche Maßnahme zu ergreifen, die ihres Erachtens in einem vergleichbaren Fall entsprechend ihrem nationalen Recht geeignet und angemessen ist, um der geschützten Person angesichts der im anordnenden Staat angeordneten und in der Europäischen Schutzanordnung beschriebenen Schutzmaßnahme fortdauernden Schutz zu gewähren.

Derhalve hoeft de bevoegde autoriteit in de tenuitvoerleggingsstaat niet in alle gevallen dezelfde beschermingsmaatregel te nemen als die opgelegd is in de beslissingsstaat, en beschikt zij over beslissingsruimte om elke maatregel op te leggen, die zij overeenkomstig haar nationaal recht in een gelijkaardige zaak adequaat en geschikt acht om de beschermde persoon een voortgezette bescherming te verlenen, rekening houdend met de beschermingsmaatregel genomen in de beslissingsstaat zoals omschreven in het Europees beschermingsbevel.


Eine Maßnahme stellt eine staatliche Beihilfe im Sinne von Artikel 107 Absatz 1 AEUV dar, wenn 1. dem Beihilfeempfänger durch die Maßnahme ein Vorteil gewährt wird, 2. die Maßnahme vom Staat oder aus staatlichen Mitteln finanziert wird, 3. einzelne Unternehmen oder Wirtschaftszweige durch die Maßnahme begünstigt werden und 4. die Maßnahme geeignet ist, den Handel zwischen Mitgliedstaaten zu beeinträchtigen und den Wettbewerb im Binnenmarkt zu verfälschen oder zu verfälschen zu drohen.

Een maatregel is staatssteun in de zin van artikel 107, lid 1, VWEU, indien 1) de maatregel de begunstigde een voordeel oplevert, 2) de maatregel door de staat of met staatsmiddelen bekostigd wordt, 3) afzonderlijke ondernemingen of producties selectief voordeel van de maatregel genieten, en 4) de maatregel het handelsverkeer tussen lidstaten ongunstig kan beïnvloeden of de mededinging op de interne markt kan vervalsen of kan dreigen te vervalsen.


wenn die Maßnahme mit einer später im Nichtvertragsstaat des gewöhnlichen Aufenthalts des Kindes getroffenen Maßnahme unvereinbar ist, sofern die spätere Maßnahme die für ihre Anerkennung im ersuchten Staat erforderlichen Voraussetzungen erfüllt.

indien de maatregel onverenigbaar is met een maatregel die naderhand is genomen in de niet-verdragsluitende staat waar het kind zijn gewone verblijfplaats heeft, en deze latere maatregel voldoet aan de vereisten voor erkenning in de aangezochte staat.


Die Kommission verweist darauf, dass der Staat sich einbringt mit den TSDDRA in Höhe von 300 Mio. EUR (Maßnahme 1), kurzfristiger Liquidität in Höhe von 1,2 Mrd. EUR (Maßnahme 2), einer zweitrangigen Bürgschaft in Höhe von 1,25 Mrd. EUR (Maßnahme 3), einer Bürgschaft für ein PSDD in Höhe von 300 Mio. EUR, das in Kapital umgewandelt wird (Maßnahme 4), einem TSDD in Höhe von 200 Mio. EUR, das ebenfalls in Kapital umgewandelt wird (Maßnahme 5), und er sich außerdem an einer neuen Kapitalerhöhung in Höhe von 180 bis 220 Mio. EUR beteiligt ...[+++]

De Commissie wijst erop dat de staat intervenieert door middel van TSDDRA ten belope van 300 miljoen EUR (maatregel 1), kortlopende liquiditeiten ten belope van 1,2 miljard EUR (maatregel 2), een garantie van tweede rang ten belope van 1,25 miljard EUR (maatregel 3), een garantie voor een PSDD ten belope van 300 miljoen EUR die zal worden omgezet in kapitaal (maatregel 4), een TSDD ten belope van 200 miljoen EUR die eveneens zal worden omgezet in kapitaal (maatregel 5), en participeert in een nieuwe kapitaalsverhoging ten belope van 180 à 220 miljoen EUR.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'staat maßnahme' ->

Date index: 2022-01-23
w