Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Anerkennung
Anerkennung akademischer Titel
Anerkennung als Staat
Anerkennung der Diplome
Anerkennung der Studienabschlüsse
Anerkennung der Zeugnisse
Anerkennung von Diplomen
De-facto-Anerkennung
De-jure-Anerkennung
Dieser
Gegenseitige Anerkennung der Diplome
NARIC
New Yorker Übereinkommen
Nicht als sicherer Herkunftsstaat zu betrachten ist ».
Schengen-Staat
Staat

Traduction de «staat anerkennung » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Anerkennung als Staat [ de-facto-Anerkennung | de-jure-Anerkennung ]

erkenning van een staat [ erkenning van een land ]


Anerkennung der Zeugnisse [ Anerkennung akademischer Titel | Anerkennung der Diplome | Anerkennung der Studienabschlüsse | gegenseitige Anerkennung der Diplome ]

erkenning van diploma's [ erkenning van certificaten | erkenning van titels | wederzijdse erkenning van diploma's ]




nationales Informationszentrum für Fragen der akademischen Anerkennung | Netz der nationalen Informationszentren für Fragen der akademischen Anerkennung | NARIC [Abbr.]

nationaal informatiecentrum voor academische erkenning | nationaal informatiecentrum voor academische erkenning van diploma's | Naric [Abbr.]


Abkommen über die Anerkennung von Scheidungen und Trennungen von Tisch und Bett | Übereinkommen über die Anerkennung von Ehescheidungen und Ehetrennungen

Verdrag inzake de erkenning van echtscheidingen en scheidingen van tafel en bed


New Yorker Übereinkommen | Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche | UN-Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche

Verdrag van de Verenigde Naties over de erkenning en tenuitvoerlegging van buitenlandse scheidsrechterlijke uitspraken | VN-Verdrag over de erkenning en tenuitvoerlegging van buitenlandse scheidsrechterlijke uitspraken




Antrag auf Anerkennung der Gleichwertigkeit von ausländischen Diplomen und Studienzeugnissen

aanvraag tot het verkrijgen van de gelijkwaardigheid van buitenlandse diploma's en studiegetuigschriften




TRADUCTIONS EN CONTEXTE
6. hebt nochmals hervor, dass das Existenzrecht des Staates Israel innerhalb sicherer Grenzen ebenso wie das Recht der Palästinenser auf Selbstbestimmung und einen eigenen Staat außer Frage stehen; bekräftigt in diesem Sinne seine Unterstützung einer Zweistaatenlösung auf der Grundlage der Grenzen von 1967 mit Jerusalem als Hauptstadt beider Staaten, bei der der Staat Israel und ein – aus dem Gazastreifen, Ostjerusalem und dem Westjordanland bestehender – unabhängiger, demokratischer, zusammenhängender und lebensfähiger palästinensischer Staat in Frieden und Sicherheit nebeneinander bestehen; hebt hervor, dass die Zweistaatenlösung auf der gege ...[+++]

6. benadrukt opnieuw dat zowel het recht van de staat Israël om binnen veilige grenzen te bestaan, als het recht van de Palestijnen op zelfbeschikking en om over hun eigen staat te beschikken, onbetwistbaar is; blijft in deze geest zijn steun verlenen aan de tweestatenoplossing, met als basis de grenzen van 1967 en Jeruzalem als hoofdstad van beide staten, waarbij de staat Israël en een onafhankelijke, democratische, aangrenzende en levensvatbare Palestijnse staat -bestaande uit de Gazastrook, Oost-Jeruzalem en de Westelijke Jordaanoever- in vrede en veiligheid zij aan zij leven; benadrukt dat de tweestatenoplossing gebaseerd is op we ...[+++]


E. in der Erwägung, dass die schwedische Regierung am 30. Oktober 2014 die offizielle Anerkennung des Staates Palästina verkündet hat; in der Erwägung, dass Schweden den palästinensischen Staat als erster EU-Mitgliedstaat anerkannt hat; in der Erwägung, dass acht weitere Mitgliedstaaten – Bulgarien, Zypern, die Tschechische Republik, Ungarn, Malta, Polen, Rumänien und die Slowakei – den palästinensischen Staat bereits vor ihrem Beitritt zur Europäischen Union anerkannt hatten;

E. overwegende dat de Zweedse regering op 30 oktober 2014 bekendmaakte Palestina formeel als staat te erkennen; overwegende dat Zweden de eerste EU-lidstaat is die de Palestijnse staat erkent; overwegende dat acht andere lidstaten -Bulgarije, Cyprus, Tsjechië, Hongarije, Malta, Polen, Roemenië en Slowakije- de staat Palestina al hadden erkend voordat zij tot de Europese Unie toetraden;


B. in der Erwägung, dass die schwedische Regierung am 30. Oktober 2014 die offizielle Anerkennung des Staates Palästina verkündete; in der Erwägung, dass Schweden als erster EU-Mitgliedstaat den palästinensischen Staat anerkannt hat;

B. overwegende dat de Zweedse regering op 30 oktober 2014 bekendmaakte Palestina formeel als staat te erkennen; overwegende dat Zweden het eerste land is dat als EU-lidstaat de staat Palestina erkent;


5. hebt hervor, dass ein umfassendes Friedensabkommen notwendig ist, das allen Forderungen ein Ende setzt und dem legitimen Streben beider Parteien gerecht wird, einschließlich des Strebens der Israelis nach Sicherheit und des Strebens der Palästinenser nach einem eigenen Staat; betont, dass die einzig mögliche Lösung des Konflikts in der Koexistenz zweier Staaten – Israels und Palästinas – liegt; vertritt deshalb die Auffassung, dass die Anerkennung Palästinas als Staat und Völkerrechtsubjekt das notwendige Ergebnis von Verhandlung ...[+++]

5. onderstreept de noodzaak van alomvattende vrede, waarmee een einde wordt gemaakt aan alle vorderingen en wordt voldaan aan de legitieme verlangens van beide partijen, waaronder die van de Israëliërs inzake veiligheid en die van de Palestijnen inzake een eigen staat; benadrukt dat de enige mogelijke oplossing voor het conflict het naast elkaar bestaan van twee staten, Israël en Palestina, is; is dan ook van mening dat de erkenning van Palestina als staat, als subject van internationaal recht, noodzakelijk is als uitkomst van een o ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Artikel 31 der Richtlinie 2005/85/EG bestimmt seinerseits unter anderem, dass der Staat, dessen Staatsangehörigkeit der Asylbewerber besitzt und der als sicherer Herkunftsstaat bestimmt wurde, nur dann als solcher betrachtet werden kann, wenn « [dieser] Asylbewerber keine schwerwiegenden Gründe dafür vorgebracht hat, dass der Staat in seinem speziellen Fall im Hinblick auf die Anerkennung als Flüchtling im Sinne der Richtlinie 2004/83/EG [des Rates vom 29. April 2004 über Mindestnormen für die Anerkennung und den Status von Drittstaat ...[+++]

Artikel 31 van de Richtlijn 2005/85/EG bepaalt op zijn beurt met name dat een als veilig beschouwd land van herkomst waarvan de asielzoeker de nationaliteit heeft, alleen als zodanig kan worden beschouwd « wanneer [die asielzoeker] geen substantiële redenen heeft opgegeven om het land in zijn specifieke omstandigheden niet als een veilig land van herkomst te beschouwen ten aanzien van de vraag of hij voor erkenning als vluchteling in aanmerking komt overeenkomstig Richtlijn 2004/83/EG [van de Raad van 29 april 2004 inzake minimumnormen voor de erkenning van onderdanen van derde landen en staatlozen ...[+++]


(DE) Unter Berücksichtigung der Überlegungen des Rates hinsichtlich der Anerkennung eines palästinensischen Staates hat der Rat am 13. Dezember 2010, im Sinne der Berliner Erklärung von 1999, seine Bereitschaft zur Anerkennung eines palästinensischen Staates wiederholt, falls dies angemessen ist.

(EN) Wat de mogelijke erkenning van een Palestijnse staat door de Raad betreft heeft de Raad, onder verwijzing naar de verklaring van Berlijn uit 1999, tijdens zijn vergadering van 13 december 2010 herhaald dat hij bereid is te gelegener tijd een Palestijnse staat te erkennen.


(4) Neben den in Titel III vorgesehenen Gründen kann die Anerkennung oder Vollstreckung versagt werden, wenn der ersuchte Staat nicht durch die Übereinkunft über ein besonderes Rechtsgebiet gebunden ist und die Person, gegen die die Anerkennung oder Vollstreckung geltend gemacht wird, ihren Wohnsitz in diesem Staat hat oder, wenn der ersuchte Staat ein Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaft ist und die Übereinkunft von der Europäischen Gemeinschaft geschlossen werden müsste, in einem ihrer Mitgliedstaaten, es sei denn, die Entsch ...[+++]

4. Behalve op de gronden genoemd in titel III kan erkenning of tenuitvoerlegging worden geweigerd wanneer de aangezochte staat niet is gebonden door de overeenkomst over een bijzonder onderwerp en de persoon tegen wie erkenning of tenuitvoerlegging wordt gevraagd woonplaats heeft in die staat of, wanneer de aangezochte staat een lidstaat van de Europese Gemeenschap is en de overeenkomst door de Europese Gemeenschap zou moeten worden gesloten, in elk van de lidstaten, tenzij de beslissing volgens het recht van de aangezochte staat ande ...[+++]


sie mit einer früheren Entscheidung unvereinbar ist, die in einem anderen durch dieses Übereinkommen gebundenen Staat oder in einem Drittstaat zwischen denselben Parteien in einem Rechtsstreit wegen desselben Anspruchs ergangen ist, sofern die frühere Entscheidung die notwendigen Voraussetzungen für ihre Anerkennung in dem Staat erfüllt, in dem die Anerkennung geltend gemacht wird.

de beslissing onverenigbaar is met een beslissing die vroeger in een andere door dit verdrag gebonden staat of in een derde land tussen dezelfde partijen is gegeven in een geschil dat hetzelfde onderwerp betreft en op dezelfde oorzaak berust, mits deze laatste beslissing voldoet aan de voorwaarden voor erkenning in de aangezochte staat.


(4) Ausser aus den in Titel III vorgesehenen Gründen kann die Anerkennung oder Vollstreckung versagt werden, wenn der ersuchte Staat nicht Vertragspartei eines in Absatz 1 bezeichneten Übereinkommens ist und wenn die Person, gegen die die Anerkennung oder Vollstreckung geltend gemacht wird, ihren Wohnsitz in diesem Staat hat, es sei denn, daß die Entscheidung nach einer anderen Rechtsvorschrift des ersuchten Staates anerkannt oder vollstreckt werden kann.

4. Behalve op de gronden genoemd in titel III kan erkenning of tenuitvoerlegging worden geweigerd wanneer de aangezochte Staat geen partij is bij een in lid 1 bedoeld verdrag en de persoon tegen wie erkenning of tenuitvoerlegging wordt gevraagd woonplaats heeft in die Staat, tenzij de beslissing volgens het recht van de aangezochte Staat anderszins kan worden erkend of ten uitvoer kan worden gelegd.


Die bisherigen Übereinkünfte zu diesen Fragen beschränken sich auf die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen und beinhalten folglich nur Regeln für eine indirekte Zuständigkeit, d. h. eine Prüfung, die das Gericht des Staates, in dem eine Anerkennung bzw. Vollstreckung beantragt wird (ersuchter Staat), hinsichtlich der Zuständigkeit des Gerichts des Staates vornimmt, in dem die Entscheidung in der Sache selbst ergangen ist.

De verdragen die deze vraagstukken bestrijken blijven gewoonlijk beperkt tot de erkenning en tenuitvoerlegging van beslissingen en bevatten derhalve uitsluitend regels inzake indirecte bevoegdheid, d.w.z. dat de rechter van de aangezochte staat de bevoegdheid van de oorspronkelijke rechter aan een onderzoek onderwerpt.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'staat anerkennung' ->

Date index: 2024-02-07
w