Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aus den Mitgliedstaaten stammende Waren
Ausgleichsbeträge
Ausgleichszahlungen
Beitrag der Mitgliedstaaten
Bundesrecht
Einzelstaatliche Vorschriften
Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache
Europäischer Indikator für Sprachenkompetenz
Finanzbeitrag der Mitgliedstaaten
Frontex
Gesetzgebung des Heimatstaats
Innerstaatliches Recht
KAROLUS
Mitgliedstaaten der Partnerschaft für den Frieden
Nationale Rechtsordnung
Nationales Recht
Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten
Ursprungswaren der Mitgliedstaaten
Waren mit Ursprung in den Mitgliedstaaten

Traduction de «sprachenkompetenz eu-mitgliedstaaten » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Europäischer Indikator für Sprachenkompetenz

Europese indicator van het taalvermogen


aus den Mitgliedstaaten stammende Waren | Ursprungswaren der Mitgliedstaaten | Waren mit Ursprung in den Mitgliedstaaten

producten welke van oorsprong zijn uit de lidstaten


Aktionsplan für den zwischen den Verwaltungen der Mitgliedstaaten vorzunehmenden Austausch nationaler Beamter, die mit der Durchführung der zur Verwirklichung des Binnenmarkts erforderlichen Rechtsvorschriften der Gemeinschaft betraut sind | Aktionsplan für den zwischen den Verwaltungen der Mitgliedstaaten vorzunehmenden Austausch nationaler Beamter, die mit der zur Verwirklichung des Binnenmarktes erforderlichen Durchführung des Gemeinschaftsrechts betraut sind | Aktionsplan für den zwischen den Verwaltungen der ...[+++]

actieprogramma voor de uitwisseling tussen ambtelijke diensten van de lidstaten, van nationale ambtenaren die belast zijn met de tenuitvoerlegging van communautaire wet- en regelgeving inzake de interne markt | actieprogramma voor de uitwisseling, tussen ambtelijke diensten van de lidstaten, van nationale ambtenaren die belast zijn met de tenuitvoerlegging van communautaire wet- en regelgeving inzake de interne markt | KAROLUS [Abbr.]


Beitrag der Mitgliedstaaten [ Ausgleichsbeträge | Ausgleichszahlungen | Finanzbeitrag der Mitgliedstaaten ]

bijdrage van de lidstaten [ begrotingscompensatie | bijdrage van de Lid-Staten | budgettaire compensatie | financiële bijdrage | verlaging van de begrotingsbijdrage ]


Mitgliedstaaten der Partnerschaft für den Frieden

partnerlanden voor de vrede


Frontex [ Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache | Europäische Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union ]

Frontex [ Europees Agentschap voor het beheer van de operationele samenwerking aan de buitengrenzen van de lidstaten van de Europese Unie | Europees Grens- en kustwachtagentschap ]


nationales Recht [ Bundesrecht | einzelstaatliche Vorschriften | Gesetzgebung des Heimatstaats | innerstaatliches Recht | nationale Rechtsordnung | Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten ]

nationaal recht [ binnenlands recht | nationale rechtsorde | nationale voorschriften | nationale wetgeving | wetgeving van de lidstaten ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Gleichzeitig wird die Kommission die Entwicklung eines Indikators für Sprachenkompetenz unterstützen, um den Mitgliedstaaten eine Vergleichsbasis für ihre strategischen Entscheidungen an die Hand zu geben.

Tegelijkertijd zal de Commissie de ontwikkeling van een indicator van het taalvermogen ondersteunen zodat de lidstaten beschikking krijgen over een vergelijkingsgrondslag voor hun beleidskeuzes.


Die Mitgliedstaaten wurden in der Entschließung des Rates vom 14. Februar 2002 aufgefordert, auf der Grundlage des vom Europarat aufgestellten gemeinsamen europäischen Bezugsrahmens für Sprachen Systeme zur Bewertung der Sprachenkompetenz einzurichten und die europäische Zusammenarbeit im Hinblick auf eine größere Transparenz der Qualifikationen und mehr Qualitätssicherung beim Sprachenerwerb zu fördern.

In een resolutie van de Raad van 14 februari 2002 worden de lidstaten verzocht om op basis van het door de Raad van Europa ontwikkelde Common European Framework of Reference for Languages systemen ter validatie van taalkennis te ontwikkelen. Voorts wordt gepleit voor meer Europese samenwerking om de transparantie van diploma's en de kwaliteitszorg op het gebied van talen leren te bevorderen.


die Durchführbarkeit der Bewertung von Sprachenkompetenz in den Mitgliedstaaten zu untersuchen, unter anderem durch die Verwendung — sofern verfügbar — nationaler Daten, mit Unterstützung einer Gruppe von Experten aus den Mitgliedstaaten und in Zusammenarbeit mit der Ständigen Arbeitsgruppe „Indikatoren und Benchmarks“.

De haalbaarheid van het beoordelen van taalcompetenties in de lidstaten na te gaan, onder meer door gebruik van nationale gegevens, indien voorhanden, met de steun van een groep deskundigen uit de lidstaten en in samenwerking met de Permanente Groep indicatoren en benchmarks.


Die EU und die Mitgliedstaaten sollten die Fortschritte bei der Entwicklung von Sprachenkompetenz bewerten, wobei jedes Land entsprechend seinen nationalen Umständen und Gegebenheiten zu diesen Fortschritten beiträgt.

De EU en de lidstaten moeten de vorderingen bij het ontwikkelen van taalcompetenties evalueren. Elk land draagt bij aan deze vorderingen in overeenstemming met zijn nationale context en omstandigheden.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
die Durchführbarkeit der Bewertung von Sprachenkompetenz in den Mitgliedstaaten zu untersuchen, unter anderem durch die Verwendung — sofern verfügbar — nationaler Daten, mit Unterstützung einer Gruppe von Experten aus den Mitgliedstaaten und in Zusammenarbeit mit der Ständigen Arbeitsgruppe „Indikatoren und Benchmarks“;

De haalbaarheid van het beoordelen van taalcompetenties in de lidstaten na te gaan, onder meer door gebruik van nationale gegevens, indien voorhanden, met de steun van een groep deskundigen uit de lidstaten en in samenwerking met de Permanente Groep indicatoren en benchmarks.


Die EU und die Mitgliedstaaten sollten die Fortschritte bei der Entwicklung von Sprachenkompetenz bewerten, wobei jedes Land entsprechend seinen nationalen Umständen und Gegebenheiten zu diesen Fortschritten beiträgt.

De EU en de lidstaten moeten de vorderingen bij het ontwikkelen van taalcompetenties evalueren. Elk land draagt bij aan deze vorderingen in overeenstemming met zijn nationale context en omstandigheden.


die Lage in Bezug auf die Sprachkenntnisse in Europa regelmäßig zu überprüfen, insbesondere auf der Grundlage eventueller in den Mitgliedstaaten erzielter Forschungsergebnisse, des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen und gegebenenfalls des Europäischen Indikators für Sprachenkompetenz.

de situatie met betrekking tot taalvaardigheden in Europa periodiek te toetsen, met name op basis van bestaand onderzoek in de lidstaten, het gemeenschappelijk Europees referentiekader voor talen en, waar dienstig, de Europese taalvaardigheidsindicator.


Gleichzeitig wird die Kommission die Entwicklung eines Indikators für Sprachenkompetenz unterstützen, um den Mitgliedstaaten eine Vergleichsbasis für ihre strategischen Entscheidungen an die Hand zu geben.

Tegelijkertijd zal de Commissie de ontwikkeling van een indicator van het taalvermogen ondersteunen zodat de lidstaten beschikking krijgen over een vergelijkingsgrondslag voor hun beleidskeuzes.


die Verantwortung für die organisatorischen und inhaltlichen Aspekte der allgemeinen und beruflichen Bildung zwar bei den einzelnen Mitgliedstaaten liegt, dass die europäische Zusammenarbeit aber dennoch eine nützliche Rolle bei der Ermittlung der zu entwickelnden Sprachenkompetenz sowie der wirksamsten Methoden und der günstigsten Rahmenbedingungen für deren Entwicklung spielt.

Weliswaar berust de verantwoordelijkheid voor de organisatie en de inhoud van de onderwijs- en opleidingsstelsels bij de afzonderlijke lidstaten, maar toch speelt de Europese samenwerking een nuttige rol bij het bepalen van de taalcompetenties die moeten worden ontwikkeld en van de meest doeltreffende methoden en de gunstigste omstandigheden hiervoor.


Die Mitgliedstaaten wurden in der Entschließung des Rates vom 14. Februar 2002 aufgefordert, auf der Grundlage des vom Europarat aufgestellten gemeinsamen europäischen Bezugsrahmens für Sprachen Systeme zur Bewertung der Sprachenkompetenz einzurichten und die europäische Zusammenarbeit im Hinblick auf eine größere Transparenz der Qualifikationen und mehr Qualitätssicherung beim Sprachenerwerb zu fördern.

In een resolutie van de Raad van 14 februari 2002 worden de lidstaten verzocht om op basis van het door de Raad van Europa ontwikkelde Common European Framework of Reference for Languages systemen ter validatie van taalkennis te ontwikkelen. Voorts wordt gepleit voor meer Europese samenwerking om de transparantie van diploma's en de kwaliteitszorg op het gebied van talen leren te bevorderen.


w