Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Antike Sprachen
Benachteiligtes Gebiet
Dozent für Moderne Sprachen
Europäisches Jahr der Sprachen
Europäisches Jahr der Sprachen 2001
Fremdsprachenkompetenz
GERS
Geldmengenziel
Geldpolitisches Ziel
Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen
Hochschullehrkraft für Moderne Sprachen
Klassische Sprachen
Langfristige Ziele anstreben
Marktwirtschaftliches Instrument der Umweltpolitik
Mittel- bis langfristige Ziele ausarbeiten
Mittel- bis langfristige Ziele planen
Mittel- und langfristige Ziele aufstellen
Monetäres Ziel
Rückständiges Gebiet
Sprachkenntnisse
Sprachkompetenz
Sprachqualifikationen
Strukturschwaches Gebiet
Tote Sprachen
Unter Ziel Nr. 1 fallende Region
Unterentwickeltes Gebiet
Vorrangiges Ziel
Wenig entwickeltes Gebiet
Wirtschaftlich schwaches Gebiet
Wirtschaftsinstrument für Umweltschutz
Wirtschaftsinstrument für die Umwelt
WissenschaftlicheR MitarbeiterIn für Lebende Sprachen

Vertaling van "sprachen ziel " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Dozent für Moderne Sprachen | Professor/in für Moderne Sprachen | Hochschullehrkraft für Moderne Sprachen | WissenschaftlicheR MitarbeiterIn für Lebende Sprachen

docente moderne talen hoger onderwijs | docent moderne talen hoger onderwijs | lector moderne talen


antike Sprachen | klassische Sprachen | tote Sprachen

klassieke talen


mittel- bis langfristige Ziele ausarbeiten | mittel- und langfristige Ziele aufstellen | langfristige Ziele anstreben | mittel- bis langfristige Ziele planen

doelstellingen voor de middellange termijn en de lange termijn samenbrengen | duidelijke planning hebben voor de verre toekomst | doelstellingen voor de middellange en lange termijn plannen | doelstellingen voor de middellange termijn en de lange termijn verenigen


Da die Ziele dieser/dieses (Angabe der Art des Rechtsakts) (, nämlich ...) (ggf. Angabe der Ziele) von den Mitgliedstaaten nicht ausreichend verwirklicht werden können … (Angabe der Gründe), sondern vielmehr wegen … (Angabe des Umfangs oder der Wirkungen der Maßnahme) auf Unionsebene besser zu verwirklichen sind, kann die Union im Einklang mit dem in Artikel 5 des Vertrags über die Europäische Union verankerten Subsidiaritätsprinzip tätig werden. Entsprechend dem in demselben Artikel genannten Grundsatz der Verhältnismäßigkeit geht diese/dieser (Angabe de ...[+++]

Daar de doelstellingen van … [vermelding van de handeling] … [zo nodig vermelding van de doelstellingen] niet voldoende door de lidstaten kunnen worden verwezenlijkt ... [vermelding van de redenen], ... maar vanwege … [vermelding van de omvang of de gevolgen van het optreden] ... beter door de Unie kunnen worden verwezenlijkt, kan de Unie, overeenkomstig het in artikel 5 van het Verdrag betreffende de Europese Unie neergelegde subsidiariteitsbeginsel, maatregelen nemen. Overeenkomstig het in hetzelfde artikel neergelegde evenredigheidsbeginsel gaat … [vermelding van de handeling] … niet verder dan nodig is om deze doelstellingen te verwe ...[+++]


Europäisches Jahr der Sprachen | Europäisches Jahr der Sprachen 2001

Europees Jaar van de talen | Europees Jaar van de talen 2001


Geldmengenziel | geldpolitisches Ziel | monetäres Ziel

monetair doeleinde | monetair streefcijfer | monetaire doelstelling


Sprachkenntnisse [ Fremdsprachenkompetenz | Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen | GERS | Sprachkompetenz | Sprachqualifikationen ]

talenkennis [ gemeenschappelijk Europees referentiekader voor talen | kennis van vreemde talen | taalcompetentie | taalkwalificaties | taalvaardigheid ]




Wirtschaftsinstrument für die Umwelt [ marktwirtschaftliches Instrument der Umweltpolitik | marktwirtschaftliches Instrument für umweltpolitische Ziele | Wirtschaftsinstrument für Umweltschutz ]

economisch instrument voor het milieu [ economisch instrument ter bescherming van het milieu ]


benachteiligtes Gebiet [ rückständiges Gebiet | strukturschwaches Gebiet | unterentwickeltes Gebiet | unter Ziel Nr. 1 fallende Region | wenig entwickeltes Gebiet | wirtschaftlich schwaches Gebiet ]

minder begunstigd gebied [ minder begunstigde zone | onderontwikkeld gebied ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
(2) Während des Europäischen Jahres der Sprachen finden Informations- und Fördermaßnahmen zum Thema Fremdsprachenerwerb statt; das Ziel besteht darin, alle in den Mitgliedstaaten ansässigen Menschen zum Erlernen von Sprachen anzuhalten.

2. In de loop van het Europees Jaar van de talen worden rond het thema taal informatie- en promotieacties georganiseerd om het aanleren van talen door eenieder die in een lidstaat verblijft, te bevorderen.


Das Jahr 2001 wurde von der Europäischen Union und vom Europarat zum Europäischen Jahr der Sprachen (EJS) erklärt mit dem allgemeinen Ziel, alle in Europa lebenden Menschen zum Erlernen von Sprachen anzuhalten.

2001 werd door de Europese Unie en de Raad van Europa uitgeroepen tot Europees Jaar van de talen 2001, met als algemene doelstelling om het leren van talen door alle inwoners van Europa aan te moedigen.


Das Ziel, dass alle Schüler neben ihrer Muttersprache mindestens zwei andere europäische Sprachen lernen sollen, wird im Rahmen des Aktionsplans Sprachen verfolgt, der von der Kommission am 24. Juli 2003 verabschiedet wurde [30].

In het Talenactieplan dat de Commissie op 24 juli 2003 [30] heeft goedgekeurd, is als streefdoel vastgelegd dat leerlingen minstens twee Europese talen moeten leren naast hun moedertaal.


Wenn der Dekretgeber nach einer Bewertung der zuvor bestehenden Regelung feststellt, dass die Sprachkenntnis von zumindest einem Elternteil, die der Stufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen entspricht und die unter anderem anhand eines Sprachentests im « Huis van het Nederlands » nachgewiesen werden kann, nicht ausreicht, um die vorerwähnten Ziele zu erreichen, ergreift er mit der Erhöhung dieses Niveaus eine sachdienliche Maßnahme.

Wanneer de decreetgever, na een evaluatie van de voorheen bestaande regelgeving, vaststelt dat de taalkennis van minstens één ouder, die beantwoordt aan het niveau B1 van het Gemeenschappelijk Europees Referentiekader voor Talen, en die onder meer kan worden bewezen aan de hand van een taaltest in het Huis van het Nederlands, niet volstaat om de voormelde doelstellingen te bereiken, neemt hij een pertinente maatregel door dat niveau te verhogen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Die Personen, die den von der Regierung bestimmten Anforderungen genügen, können zugelassen werden, um ein Kollektivsystem zu betreiben, unter Berücksichtigung der folgenden Bedingungen: 1° als Vereinigung ohne Erwerbszweck rechtsmäßig gegründet sein; 2° als alleiniges satzungsmäßiges Ziel die Übernahme der Rücknahmepflicht für Rechnung ihrer Mitglieder haben; 3° über ausreichende Mittel verfügen, um die Rücknahmepflicht zu erfüllen. 4° über einen Tätigkeitssitz oder eine Kontaktstelle in der Wallonie verfügen; 5° den Gebrauch der nationalen Sprachen in allen ...[+++]

De personen die voldoen aan de door de Regering gestelde eisen, kunnen toestemming krijgen om een collectief systeem tot stand te brengen, rekening houdend met de volgende voorwaarden : 1° wettelijk opgericht zijn als vereniging zonder winstoogmerk; 2° de tenlasteneming, voor rekening van hun contractanten, van de terugnameplicht als enig statutair doel hebben; 3° over voldoende middelen beschikken om de terugnameplicht na te komen; 4° over een bedrijfszetel of een contactpunt beschikken in Wallonië; 5° het gebruik van de nationale talen in acht nemen in al hun betrekkingen met de Administratie, de betrokken personen en ondernemingen ...[+++]


Die Organisation dieses Korps diene nämlich einem anderen Ziel als demjenigen, den Gebrauch der Sprachen in Gerichtsangelegenheiten zu gewährleisten, und nichts erlaube die Schlussfolgerung, dass eine solche Organisation den Rechten der Französischsprachigen hinsichtlich des Sprachwechsels besser dienen würde, ohne dass der Vorrang der niederländischen Sprache im einsprachig niederländischen Sprachgebiet beeinträchtigt würde.

De organisatie van dat korps zou immers een andere doelstelling hebben dan die welke erin bestaat het gebruik van de talen in gerechtszaken te waarborgen, en niets zou toelaten te besluiten dat een dergelijke organisatie de rechten van de Franstaligen beter zou dienen op het vlak van de veranderingen van taal zonder dat afbreuk wordt gedaan aan de voorrang van de Nederlandse taal in het eentalige Nederlandse taalgebied.


Ziel des Dekretgebers ist es, jedem Mieter einer Sozialwohnung zu ermöglichen, ein elementares Niveau der Sprachenkenntnisse zu erreichen, das dem Richtwert A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen entspricht.

Het doel van de decreetgever is iedere huurder van een sociale woning in staat te stellen een elementair niveau van taalkennis te bereiken, dat is bepaald met verwijzing naar niveau A.1. van het Gemeenschappelijk Europees Referentiekader voor talen.


b) Förderung einer quantitativen und qualitativen Verbesserung der Kenntnis der Sprachen der Europäischen Union, insbesondere der weniger verbreiteten und weniger häufig unterrichteten Sprachen, mit dem Ziel, das Verständnis zwischen den Völkern der Europäischen Union zu verbessern und ihre Solidarität zu stärken, sowie Förderung der interkulturellen Unterrichtsdimension.

b) stimulering van een kwantitatieve en kwalitatieve verbetering van de kennis van de talen van de Europese Unie, met name de talen die minder verspreid zijn en minder onderwezen worden, om zo tot meer begrip en solidariteit tussen de volkeren van de Europese Unie te komen en de interculturele dimensie van het onderwijs te bevorderen.


Das Ziel, dass alle Schüler neben ihrer Muttersprache mindestens zwei andere europäische Sprachen lernen sollen, wird im Rahmen des Aktionsplans Sprachen verfolgt, der von der Kommission am 24. Juli 2003 verabschiedet wurde [30].

In het Talenactieplan dat de Commissie op 24 juli 2003 [30] heeft goedgekeurd, is als streefdoel vastgelegd dat leerlingen minstens twee Europese talen moeten leren naast hun moedertaal.


(2) Während des Europäischen Jahres der Sprachen finden Informations- und Fördermaßnahmen zum Thema Fremdsprachenerwerb statt; das Ziel besteht darin, alle in den Mitgliedstaaten ansässigen Menschen zum Erlernen von Sprachen anzuhalten.

2. In de loop van het Europees Jaar van de talen worden rond het thema taal informatie- en promotieacties georganiseerd om het aanleren van talen door eenieder die in een lidstaat verblijft, te bevorderen.


w