Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Betrieblicher Sozialdienst
Case und Care Manager
Case und Care Managerin
Die diätetische Qualität der Pflege erkennen
Kollektiver Sozialdienst
Pflege
Pflege einer Maschine
Programmwartung und-pflege
Softwarewartung und-pflege
Sozialamt
Sozialdienst
Stationäre Pflege von Tieren betreuen
Wartung
Wohlfahrtspflege

Vertaling van "sozialdienst pflege " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
betrieblicher Sozialdienst | Sozialdienst

bedrijfsmaatschappelijk werk | BMW [Abbr.]


Case und Care Manager | Case und Care Managerin | KoKoordinator im Bereich der ambulanten Pflege und Betreuung | Koordinator im Bereich der ambulanten Pflege und Betreuung/Koordinatorin im Bereich der ambulanten Pflege und Betreuung

helpende thuiszorg | thuishulp


Programmwartung und-pflege | Softwarewartung und-pflege

onderhoud van programmatuur | software-onderhoud






kollektiver Sozialdienst

gemeenschappelijke sociale dienst


Sozialdienst für die Ausführung von Gerichtsentscheidungen

Dienst Maatschappelijk Werk Strafrechtstoepassing


Sozialamt [ Sozialdienst | Wohlfahrtspflege ]

sociale dienst


die diätetische Qualität der Pflege erkennen

diëtetische professionele kwaliteit van zorg garanderen | diëtetische professionele kwaliteit van zorg identificeren


stationäre Pflege von Tieren betreuen

verzorging van veterinaire patiënten in een verblijf beheren | zorg van veterinaire patiënten in een verblijf beheren
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
41. verlangt, dass ein auf Rechten basierender Ansatz verfolgt wird, um ältere Menschen in die Lage zu versetzen, eine aktive Rolle zu spielen, wenn Entscheidungen über die Wahl und die Gestaltung der für sie vorgesehenen Pflege- und Sozialdienste getroffen werden;

41. dringt aan op een benadering op basis van rechten, zodat bejaarden een inbreng kunnen hebben als er beslist wordt welke zorg en sociale diensten hun worden geboden en hoe die eruit moeten zien;


41. verlangt, dass ein auf Rechten basierender Ansatz verfolgt wird, um ältere Menschen in die Lage zu versetzen, eine aktive Rolle zu spielen, wenn Entscheidungen über die Wahl und die Gestaltung der für sie vorgesehenen Pflege- und Sozialdienste getroffen werden;

41. dringt aan op een benadering op basis van rechten, zodat bejaarden een inbreng kunnen hebben als er beslist wordt welke zorg en sociale diensten hun worden geboden en hoe die eruit moeten zien;


18. fordert, Unterstützungsmaßnahmen für häusliche Pflege zu fördern, die es den Familien erlauben, zu entscheiden, ob sie sich selbst um ihre älteren Angehörigen kümmern oder zusätzliche Sozialdienste in Anspruch nehmen wollen; betont, dass in beiden Fällen die Unterstützung in gleicher Weise entlohnt werden muss;

18. dringt aan op bevordering van beleid in het kader waarvan kernfamilies worden gesteund zodat men kan besluiten ervoor te kiezen oudere familieleden zelf te verzorgen of een beroep te doen op aanvullende sociale diensten, met dien verstande dat deze bijstand in beide gevallen gelijkelijk wordt beloond;


17. verlangt, dass ein auf Rechten basierender Ansatz verfolgt wird, um ältere Menschen in die Lage zu versetzen, eine aktive Rolle zu spielen, wenn Entscheidungen über die Wahl und die Gestaltung der für sie nach Möglichkeit vorgesehenen Pflege- und Sozialdienste und Behandlungen getroffen werden; fordert außerdem die Umsetzung eines nachfrageorientierten Ansatzes bei der Bereitstellung von Pflegediensten jeglicher Art, damit ältere Menschen so lange ein unabhängiges Leben führen können, wie sie dies wünschen;

17. dringt aan op een benadering op basis van rechten, zodat ouderen een inbreng kunnen hebben als er beslist wordt welke zorg en sociale diensten en behandelingen hun worden geboden als er keuzes bestaan; dringt ook aan op tenuitvoerlegging van een op vraag gebaseerde benadering met betrekking tot het aanbieden van zorgdiensten, om ouderen in staat te stellen zo lang zij dat wensen op zichzelf te wonen;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
17. verlangt, dass ein auf Rechten basierender Ansatz verfolgt wird, um ältere Menschen in die Lage zu versetzen, eine aktive Rolle zu spielen, wenn Entscheidungen über die Wahl und die Gestaltung der für sie nach Möglichkeit vorgesehenen Pflege- und Sozialdienste und Behandlungen getroffen werden; fordert außerdem die Umsetzung eines nachfrageorientierten Ansatzes bei der Bereitstellung von Pflegediensten jeglicher Art, damit ältere Menschen so lange ein unabhängiges Leben führen können, wie sie dies wünschen;

17. dringt aan op een benadering op basis van rechten, zodat ouderen een inbreng kunnen hebben als er beslist wordt welke zorg en sociale diensten en behandelingen hun worden geboden als er keuzes bestaan; dringt ook aan op tenuitvoerlegging van een op vraag gebaseerde benadering met betrekking tot het aanbieden van zorgdiensten, om ouderen in staat te stellen zo lang zij dat wensen op zichzelf te wonen;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'sozialdienst pflege' ->

Date index: 2022-10-22
w