Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Emissionsminderung
Emissionsreduktion
Globale Emissionen
Grüne Technologie
Plazierung der Emissionen
Saubere Technologie
Sauberes Produktionsverfahren
Technologie mit geringen CO2 -Emissionen
Technologie mit geringen Emissionen
Technologie mit geringen Kohlendioxid- Emissionen
Technologie mit niedrigen Emissionen
Umweltfreundliche Technologie
Umweltschonende Technologie
Unterbringung der Emissionen
Verringerung der Emissionen von Treibhausgasen
Verringerung der Treibhausgasemissionen
Vorrichtung zum Ableiten von Emissionen
Vorrichtung zum Zurückhalten von Emissionen
Weltweite Emissionen
ökologisch nachhaltige Technologie

Traduction de «sowohl emissionen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Technologie mit geringen Emissionen | Technologie mit niedrigen Emissionen

techniek met geringe emissie


saubere Technologie [ grüne Technologie | ökologisch nachhaltige Technologie | sauberes Produktionsverfahren | Technologie mit geringen CO2 -Emissionen | Technologie mit geringen Kohlendioxid- Emissionen | umweltfreundliche Technologie | umweltschonende Technologie ]

schone technologie [ duurzame technologie | koolstofarme technologie | schone industrie ]


Plazierung der Emissionen | Unterbringung der Emissionen

distributie van emissies | plaatsing van emissies


globale Emissionen | weltweite Emissionen

globale emissie


Vorrichtung zum Zurückhalten von Emissionen

opvanginrichting


Vorrichtung zum Ableiten von Emissionen

afvoerinrichting


Verringerung der Emissionen von Treibhausgasen [ Emissionsminderung | Emissionsreduktion | Verringerung der Treibhausgasemissionen ]

vermindering van gasemissie [ emissiereductie | gasemissiereductie | gasemissievermindering ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
7c) Bei der Polymerisierung von Polyester dürfen die Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) (sowohl Emissionen aus Punktquellen als auch flüchtige Emissionen) im Jahresdurchschnitt 1,2 g/kg bei PET-Chips und 10,3 g/kg bei Filamentfasern nicht übersteigen.

7. c) Het jaargemiddelde van de uitstoot van VOS gedurende de productie van polyester, met inbegrip van beide puntbronnen en vluchtige emissies, mag niet hoger zijn dan 1,2 g/kg voor PET-snippers en 10,3 g/kg voor filamentvezel.


6. betont, dass gemäß Artikel 191 Absatz 2 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union bei der Umweltpolitik der Union das Verursacherprinzip gilt; hebt jedoch auch hervor, dass Bestimmungen über die Verlagerung von CO2-Emissionen, die insbesondere auf Branchen abzielen, die sowohl einer hohen Handelsintensität als auch einem hohen Anteil an CO2-Emissionskosten bei der Produktion ausgesetzt sind, aufrechterhalten bleiben und gegebenenfalls gestärkt werden, falls andere große Volkswirtschaften nicht vergleichbare Verpfli ...[+++]

6. onderstreept dat artikel 191, lid 2, van het EU-Verdrag bepaalt dat het beleid van de Unie berust op het beginsel dat de vervuiler moet betalen; benadrukt evenwel dat ook al zouden andere grote economieën geen vergelijkbare afspraken ter vermindering van broeikasgasemissies maken, de bepalingen betreffende koolstoflekkage, met name voor de sectoren die blootstaan aan een hoge handelsintensiteit en een hoog aandeel aan CO2-kosten in hun productiekosten, zullen worden gehandhaafd en waar nodig aangescherpt; is niettemin van mening dat er bij de komende herziening van de EU-handel in emissierechten (ETS) een meer op de lange termijn ge ...[+++]


21. unterstreicht, dass Anreize für Innovationen bei Technologien und Geschäftsmodellen als Triebfeder sowohl für das Wirtschaftswachstum als auch für die Verringerung der Emissionen wirken können; betont, dass sich Technologien nicht automatisch in eine CO2-emissionsarme Richtung entwickeln werden, sondern dass klare politische Signale erforderlich sein werden, einschließlich der Verringerung von Markthindernissen und regulatorischen Schranken für neue Technologien und Geschäftsmodelle sowie sorgfältig zielgerichteter Ausgaben der ö ...[+++]

21. wijst erop dat het stimuleren van innovatie op het gebied van technologieën en bedrijfsmodellen een drijvende kracht kan zijn achter zowel economische groei als emissiebeperkingen; benadrukt dat technologie niet automatisch leidt tot minder koolstofuitstoot maar dat hiervoor duidelijke beleidssignalen nodig zijn, waaronder de beperking van markt- en regelgevingsbelemmeringen voor nieuwe technologieën en bedrijfsmodellen, alsmede doelgerichte overheidsuitgaven; moedigt de lidstaten aan om investeringen in door de overheid gefinan ...[+++]


H. in der Erwägung, dass die EU ihre Emissionen bis zum Jahr 2012 im Rahmen des Kyoto-Protokolls im Vergleich zum Jahr 1990 um 19 % gesenkt und ihr BIP um mehr als 45 % gesteigert und ihre Treibhausgasemissionsintensität somit zwischen 1990 und 2012 nahezu halbiert und die Pro-Kopf-Emissionen um 25 %, d. h. auf 9 Tonnen CO2 /Jahr (einschließlich aller Gase und Emissionsquellen, jedoch ausschließlich Senken), gesenkt hat; in der Erwägung, dass dies sowohl bei den Diskussionen über die Klimaziele für den Zeitraum bis 2020 als auch bei ...[+++]

H. overwegende dat de EU, in het kader van het Protocol van Kyoto, haar emissies in 2012 met 19% teruggebracht heeft ten opzichte van 1990, terwijl haar bbp met meer dan 45% toegenomen is en dat zij bijgevolg haar gemiddelde emissie-intensiteit tussen 1990 en 2012 bijna gehalveerd heeft, en de emissie per hoofd van de bevolking met 25% teruggebracht is tot 9 ton CO2 -equivalent (inclusief alle gassen en alle emissiebronnen, maar exclusief broeikasgasputten); overwegende dat hiermee rekening moet worden gehouden tijdens de besprekingen over klimaatambities betreffende de periode voor 2020 en bij de voorbereiding van ambitieuze streefdoe ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
H. in der Erwägung, dass die EU ihre Emissionen bis zum Jahr 2012 im Rahmen des Kyoto‑Protokolls im Vergleich zum Jahr 1990 um 19 % gesenkt und ihr BIP um mehr als 45 % gesteigert und ihre Treibhausgasemissionsintensität somit zwischen 1990 und 2012 nahezu halbiert und die Pro-Kopf-Emissionen um 25 %, d. h. auf 9 Tonnen CO2/Jahr (einschließlich aller Gase und Emissionsquellen, jedoch ausschließlich Senken), gesenkt hat; in der Erwägung, dass dies sowohl bei den Diskussionen über die Klimaziele für den Zeitraum bis 2020 als auch bei d ...[+++]

H. overwegende dat de EU, in het kader van het Protocol van Kyoto, haar emissies in 2012 met 19% teruggebracht heeft ten opzichte van 1990, terwijl haar bbp met meer dan 45% toegenomen is en dat zij bijgevolg haar gemiddelde emissie-intensiteit tussen 1990 en 2012 bijna gehalveerd heeft, en de emissie per hoofd van de bevolking met 25% teruggebracht is tot 9 ton CO2-equivalent (inclusief alle gassen en alle emissiebronnen, maar exclusief broeikasgasputten); overwegende dat hiermee rekening moet worden gehouden tijdens de besprekingen over klimaatambities betreffende de periode voor 2020 en bij de voorbereiding van ambitieuze streefdoele ...[+++]


5. ist sich bewusst, dass sich sowohl die CO2-Emissionen als auch die Emissionen von CO, NOX, VOC, SO4 sowie Bremsstaub und Reifenabrieb insbesondere in städtischen Gebieten stark auf die Luftqualität und folglich in Gestalt von Lungenerkrankungen und verschiedenen Krebsarten auch auf die menschliche Gesundheit auswirken;

5. is zich ervan bewust dat de uitstoot van CO, NOx, VOS en SO4 alsook stof dat afkomstig is van remmen- en bandenslijtage een grote impact hebben op de luchtkwaliteit – vooral in stedelijke gebieden – en bijgevolg ook op de menselijke gezondheid in de vorm van longziekten, en diverse vormen van kanker veroorzaakt;


Eine geeignete Möglichkeit zur Berücksichtigung der NO-Emissionen von Böden bietet die IPCC-Methodik mit der Beschreibung sowohl der „direkten“ als auch der „indirekten“ NO-Emissionen .

Een geschikte manier om NO-emissies van de bodem in aanmerking te nemen is de IPCC-methode, met inbegrip van zowel „directe” als „indirecte” NO-emissies, zoals in die procedure omschreven .


Diese Struktur ermöglichte eine umfassende Integration von Maßnahmen, die sowohl auf die Angebotsseite (Selbstverpflichtungen) als auch auf die Nachfrageseite (Verbrauchsangaben und Besteuerung) ausgerichtet sind; sie wurde nach einer weit reichenden Analyse möglicher Optionen zur Reduzierung der CO2-Emissionen von Autos angenommen.

Deze structuur maakte een brede integratie van maatregelen mogelijk, zowel gericht op de aanbodzijde (vrijwillige verbintenissen) als op de vraagzijde (etikettering en belasting), en werd vastgesteld na een uitgebreide analyse van de mogelijkheden om de CO2-uitstoot door auto's te verminderen.


Zu diesem Zweck sollte ein umweltfreundliches leichtes Nutzfahrzeug (Light-duty Environmentally Enhanced Vehicle - LEEV) als ein Fahrzeug definiert werden, das sowohl die in den einschlägigen Rechtsvorschriften festgelegten Schadstoffemissionsgrenzwerte der nächsten Stufe erfüllt als auch bei den CO2-Emissionen unter einem bestimmten Niveau bleibt.

Hiertoe zou een "milieuvriendelijker gemaakt licht voertuig" (LEEV) moeten worden gedefinieerd als een voertuig dat aan de eerstvolgende grenswaarden voor de uitstoot van verontreinigende stoffen voldoet, zoals die zijn neergelegd in de betreffende wetgeving, en dat onder een bepaalde waarde voor de CO2-uitstoot blijft.


Diese Anreize sollten sich an einer gemeinsamen, gemeinschaftsweit geltenden EU-Definition orientieren, damit es nicht zu einer Fragmentierung des Binnenmarktes kommt. Sie sollten alle relevanten Emissionen abdecken und sowohl Luftschadstoff- als auch Treibhausgasemissionen berücksichtigen.

Om versnippering van de interne markt te voorkomen zouden dergelijke prikkels gebaseerd moeten zijn op een gemeenschappelijke EU-definitie die in de hele Gemeenschap wordt gebruikt, en alle relevante emissies moeten bestrijken, waarbij de eisen met betrekking tot de uitstoot van zowel verontreinigende stoffen als broeikasgassen in aanmerking worden genomen.


w