Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Beitritt
Beitritt zur Europäischen Union
Beitrittsakte
Beitrittsantrag
Beitrittsgesuch
Beitrittskriterien
Beitrittsvoraussetzungen
Den Beitritt vorbereitende Hilfe
EU-Beitritt
Erzwungener Beitritt
Folge des Beitritts
Freiwilliger Beitritt
Gefahrgutfahrzeuge vorbereiten sowie be- und entladen
Heranführungshilfe
Hilfe zur Vorbereitung auf den Beitritt
IPA
ISPA
Instrument für Heranführungshilfe
Nicht rückzahlbarer Zuschuss im Rahmen der Beitritte
Phare
Sapard
Voraussetzungen für den Beitritt
Vorbeitrittshilfe

Traduction de «sowie beitritt » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Übereinkommen über den Beitritt des Königreichs Dänemark, Irlands und des Vereinigten Königreichs Grossbritannien und Nordirland zum Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen sowie zum Protokoll betreffend die Auslegung dieses Übereinkommens durch den Gerichtshof

Verdrag inzake de toetreding van het Koninkrijk Denemarken, Ierland en het Verenigd Koninkrijk van Groot-Brittannië en Noord-Ierland tot het Verdrag betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken, alsmede tot het Protocol betreffende de uitlegging daarvan door het Hof van Justitie


Übereinkommen über den Beitritt der Tschechischen Republik, der Republik Estland, der Republik Zypern, der Republik Lettland, der Republik Litauen, der Republik Ungarn, der Republik Malta, der Republik Polen, der Republik Slowenien und der Slowakischen Republik zu dem am 19. Juni 1980 in Rom zur Unterzeichnung aufgelegten Übereinkommen über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht sowie zu dem Ersten und dem Zweiten Protokoll über die Auslegung des Übereinkommens durch den Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften

Verdrag inzake de toetreding van de Tsjechische Republiek, de Republiek Estland, de Republiek Cyprus, de Republiek Letland, de Republiek Litouwen, de Republiek Hongarije, de Republiek Malta, de Republiek Polen, de Republiek Slovenië en de Slowaakse Republiek tot het Verdrag inzake het recht dat van toepassing is op verbintenissen uit overeenkomst, ter ondertekening opengesteld te Rome op 19 juni 1980, en tot het Eerste en het Tweede Protocol betreffende de uitlegging ervan door het Hof van Justitie van de Europese Gemeenschappen


Beitritt zur Europäischen Union [ Beitrittsakte | Beitrittsantrag | Beitrittsgesuch | EU-Beitritt | Folge des Beitritts ]

toetreding tot de Europese Unie [ EG-toetreding | gevolg van de toetreding | kandidaatland | kandidaat-lidstaat | toetredingsaanvraag | toetreding tot de Gemeenschap | verzoek tot toetreding ]


Heranführungshilfe [ Hilfe zur Vorbereitung auf den Beitritt | Instrument für Heranführungshilfe | IPA | ISPA | Phare | Sapard | strukturpolitisches Instrument zur Vorbereitung auf den Beitritt | Vorbeitrittshilfe ]

pretoetredingssteun [ instrument voor pretoetredingssteun | IPA | ISPA | PHARE | pretoetredingsinstrument voor structuurbeleid | Sapard ]


Beitrittskriterien [ Beitrittsvoraussetzungen | Voraussetzungen für den Beitritt ]

toetredingscriteria


den Beitritt vorbereitende Hilfe | nicht rückzahlbarer Zuschuss im Rahmen der Beitritte

bijstand ter voorbereiding van de toetreding in de vorm van een schenking








Gefahrgutfahrzeuge vorbereiten sowie be- und entladen

gevaarlijke goederen klaarmaken en in en uit voertuigen laden
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Weitere Themen, einschließlich EU-Erweiterung (Serbien) sowie Beitritt Bulgariens und Rumäniens zum Schengen-Raum.

Andere thema's, waaronder de uitbreiding van de EU (Servië) en de toetreding van Bulgarije en Roemenië tot het Schengengebied.


Verehrte Abgeordnete, ich komme jetzt zu unseren Gesprächen am zweiten Tag, bei denen wir die folgenden drei Themen erörtert haben: unsere Reaktion auf die Entwicklungen in der arabischen Welt, Migration und Freizügigkeit sowie Beitritt Kroatiens.

Op de tweede dag, geachte Parlementsleden, hebben we de besprekingen geconcentreerd op drie onderwerpen: onze reactie op de ontwikkelingen in de Arabische wereld, migratie en vrij personen­verkeer, en de toetreding van Kroat.


Nach den wirtschaftspolitischen Beratungen gestern haben wir heute Vormittag die folgenden drei Themen erörtert: unsere Reaktion auf die Entwicklungen in der arabischen Welt, Migration und Freizügigkeit sowie Beitritt Kroatiens.

Na de economische discussie van gisteren hebben we vanochtend drie punten besproken: onze reactie op de ontwikkelingen in de Arabische wereld, migratie en vrij personen­verkeer, en de toetreding van Kroat.


Mögliche aktive oder passive Verwicklung von Mitgliedstaaten sowie Beitritts- und Bewerberländern in Festnahmen, rechtswidrige Verhaftungen, Abschiebungen, Entführungen, Ausweisungen, außerordentliche Überstellungen und Inhaftierungen an geheimen Orten

Over het feit dat de lidstaten, toetredingslanden en kandidaat-lidstaten door hun optreden of niet-ingrijpen mogelijk bij arrestaties, onrechtmatige gevangennemingen, verwijderingen, kidnappingen, uitzettingen, buitengewone uitleveringen en geheime opsluitingen betrokken zijn of hieraan medeplichtig zijn


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
P. in der Erwägung, dass in dieser Entschließung "europäische Länder" verstanden werden sollten als Mitgliedstaaten sowie Beitritts-, Bewerber- und assoziierte Länder, wie in dem am 18. Januar 2006 beschlossenen Mandat des Nichtständigen Ausschusses vermerkt,

P. overwegende dat, in onderhavige resolutie, onder "Europese landen" de lidstaten en de toetredende landen, kandidaat-lidstaten en geassocieerde landen dienen te worden verstaan, zoals bepaald in het op 18 januari 2006 goedgekeurde mandaat van de Tijdelijke Commissie,


– unter Hinweis auf das Dokumentationsmaterial, das vom Europäischen Zentrum für die Rechte der Roma gemeinsam mit Partnerorganisationen zusammengestellt und dem UN-Komitee für die Beseitigung der Diskriminierung der Frauen (UN-CEDAW) übermittelt wurde und die Mitgliedstaaten sowie Beitritts- und Kandidatenländer betrifft, sowie unter Hinweis auf die Empfehlungen des UN-CEDAW betreffend die Situation der Roma-Frauen und die Notwendigkeit, dringende Maßnahmen zur Lösung der zahlreichen Probleme der Roma-Frauen in Europa zu ergreifen,

– gezien de door het European Roma Rights Centre en partnerorganisaties samengestelde en aan het VN-Comité voor de uitbanning van alle vormen van discriminatie jegens vrouwen (UN CEDAW) ter beschikking gestelde documentatie inzake de lidstaten en de toetredingslanden en kandidaat-lidstaten, en gezien de aanbevelingen van UN CEDAW met betrekking tot de situatie van de Roma-vrouwen en de noodzaak om met spoed maatregelen te treffen om de vele problemen op de lossen waarmee Roma-vrouwen in Europa worden geconfronteerd,


– unter Hinweis auf das Dokumentationsmaterial, das vom Europäischen Zentrum für die Rechte der Roma (ERRC) gemeinsam mit Partnerorganisationen zusammengestellt und dem UN-Komitee für die Beseitigung der Diskriminierung der Frauen (UN-CEDAW) übermittelt wurde und die Mitgliedstaaten sowie Beitritts- und Bewerberländer betrifft, sowie unter Hinweis auf die Empfehlungen des UN-CEDAW betreffend die Situation der Roma-Frauen und die Notwendigkeit, dringende Maßnahmen zur Lösung der zahlreichen Probleme der Roma-Frauen in Europa zu ergreifen,

– gezien de door het European Roma Rights Centre (ECCR) en partnerorganisaties samengestelde en aan het VN-Comité voor de uitbanning van alle vormen van discriminatie (UN CEDAW) ter beschikking gestelde documentatie inzake de lidstaten en de toetredings- en kandidaatlanden, en gezien de aanbevelingen van UN CEDAW met betrekking tot de situatie van de Roma-vrouwen en de noodzaak om met spoed maatregelen te treffen om de vele problemen op de lossen waarmee Roma-vrouwen in Europa worden geconfronteerd,


– unter Hinweis auf das Dokumentationsmaterial, das vom Europäischen Zentrum für die Rechte der Roma gemeinsam mit Partnerorganisationen zusammengestellt und dem UN-Komitee für die Beseitigung der Diskriminierung der Frauen (UN-CEDAW) übermittelt wurde und die Mitgliedstaaten sowie Beitritts- und Kandidatenländer betrifft, sowie unter Hinweis auf die Empfehlungen des UN-CEDAW betreffend die Situation der Roma-Frauen und die Notwendigkeit, dringende Maßnahmen zur Lösung der zahlreichen Probleme der Roma-Frauen in Europa zu ergreifen,

– gezien de door het European Roma Rights Centre en partnerorganisaties samengestelde en aan het VN-Comité voor de uitbanning van alle vormen van discriminatie jegens vrouwen (UN CEDAW) ter beschikking gestelde documentatie inzake de lidstaten en de toetredingslanden en kandidaat-lidstaten, en gezien de aanbevelingen van UN CEDAW met betrekking tot de situatie van de Roma-vrouwen en de noodzaak om met spoed maatregelen te treffen om de vele problemen op de lossen waarmee Roma-vrouwen in Europa worden geconfronteerd,


a) geltende einzelstaatliche Rechtsvorschriften zur Verhütung und Bekämpfung der illegalen Einwanderung und deren Anwendung sowie Beitritt zu den internationalen Instrumenten betreffend Asyl und Migration wie das Genfer Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge von 1951 und das dazugehörige New Yorker Protokoll über die Rechtsstellung der Flüchtlinge von 1967, das New Yorker Übereinkommen über die Rechtsstellung der Staatenlosen von 1954, das Übereinkommen von Palermo gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität von 2000 einschließlich des Zusatzprotokolls zur Verhütung, Bekämpfung und Bestrafung des Menschenhandels, i ...[+++]

a. Bestaande nationale wetgeving ter preventie en bestrijding van illegale immigratie en de uitvoering van die wetgeving, evenals deelname aan internationale instrumenten inzake migratie en asiel, zoals het Verdrag van Genève van 1951 betreffende de status van vluchtelingen en bijbehorend protocol betreffende de status van vluchtelingen (New York 1967), het Verdrag betreffende de status van staatlozen (New York, 1954), het Verdrag van Palermo van 2000 tegen grensoverschrijdende georganiseerde misdaad en bijbehorend protocol inzake de voorkoming, bestrijding en bestraffing van mensenhandel, in het bijzonder vrouwenhandel en kinderhandel, ...[+++]


Kommission stellt Herbstprognose 2003 2005 für Eurogebiet, Europäische Union sowie Beitritts- und Kandidatenländer

Najaarsprognoses 2003 2005 van de Commissie voor de eurozone, de Europese Unie en de toetredende staten en kandidaat-lidstaten




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'sowie beitritt' ->

Date index: 2024-04-27
w